Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401

Wohnungseinbruchsdiebstahl

PFAFFENHOFEN. Ein Einbrecher nutzte am Samstagabend (01.102016) die kurze Abwesenheit der Hauseigentümer, und stieg nach Einbruch der Dämmerung über eine eingeschlagene Terrassentürscheibe in ein Einfamilienhaus ein. Dort entwendete der Täter Bargeld und trat daraufhin die Flucht an. Die hinzugerufenen Polizeibeamten nahmen sofort die ersten Ermittlungen auf. Die bisherige Fahndung führte allerdings noch nicht zum Täter. Die Polizeiinspektion Weißenhorn nimmt den aktuellen Fall zum Anlass, wiederholt auf das polizeiliche Beratungsangebot hinsichtlich Einbruchschutz hinzuweisen. Auch im Internet werden seitens der Polizei themenbezogene Informationen angeboten (www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de).
(PI Weißenhorn)


Marihuana sichergestellt

WEIßENHORN. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle eines Pkw am späten Samstagabend (01.10.2016) wurde bei einem Mitfahrer eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte nochmals eine kleine Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 20-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Wenige Stunden später, kurz nach Mitternacht, wurden die Beamten der Polizeiinspektion abermals fündig. Ein 17-jähriger Jugendlicher führte in seinem Rucksack einige Gramm Marihuana mit sich. Neben der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, und der Sicherstellung der Drogen, wurde der Minderjährige seinen verständigten Eltern übergeben.
(PI Weißenhorn)


Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

WEIßENHORN. Eine Frau wurde binnen 24 Stunden drei Mal beim Fahren mit ihrem abgemeldeten Pkw erwischt. Für das Fahrzeug besteht keine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, so dass das Auto in diesem Zustand nicht auf öffentlichen Straßen in Betrieb genommen werden darf. Trotz diesem Wissen fuhr die Beschuldigte am 30.09.2016 sowie am 01.10.2016 nachweislich mit ihrem stillgelegten Auto in Weißenhorn umher. Zur Verhinderung weiterer strafbarer Autofahrten wurde nun der Zündschlüssel des Pkw´s sichergestellt.
(PI Weißenhorn)


Gefährliche Körperverletzung

ILLERTISSEN. Am Freitag, 30.09.16 fuhr gegen 08.30 Uhr ein Busfahrer zu einer Waschanlage in der Ulmer Straße. Ein auf dem Betriebsgelände rückwärtsgehender 44jähriger Mann sah den Bus, seinen Angaben zur Folge, nicht kommen. Der Busfahrer hielt daraufhin an, konnte aber einen leichten Zusammenprall mit dem Fußgänger nicht verhindern. Obgleich der 44jährige dadurch nicht verletzt wurde, war er über den Busfahrer so erbost, dass er ihm kurzerhand mit einer Waschbürste ins Gesicht schlug. Der Busfahrer erlitt dadurch eine leichte Prellung. Eine sofortige ärztliche Versorgung war aber nicht notwendig. Der 44jährige Mann muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (PI Illertissen)


Sachbeschädigung

VÖHRINGEN. Ein Anwohner der Industriestraße zeigte am vergangenen Samstag an, dass ein unbekannter Täter im Zeitraum 01. bis 24.09.16 sein Gartentor vermutlich mit einem Fußtritt beschädigt hat. Durch die Gewalteinwirkung wurde die Verankerung herausgerissen und ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro verursacht. Konkrete Täterhinweise konnte der Anzeigeerstatter jedoch nicht geben. (PI Illertissen)


Verkehrsunfall ohne Verletzte

VÖHRINGEN-ILLERBERG. Am vergangenen Samstag fuhr gegen 17.45 Uhr ein 22jähriger Mann mit seinem Pkw rückwärts aus seiner Hofeinfahrt aus. Da er hierbei einen herannahenden 18jährigen Pkw-Lenker übersah, stieß er mit diesem zusammen. Durch die Kollision wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 9000 Euro. Der 22jährige Unfallverursacher wurde bar verwarnt. (PI Illertissen)


Unfallflucht

ILLERTISSEN. Am 01.10.16, zwischen 13.20 Uhr und 13.40 Uhr, wurde ein im Wilhelm-Hoegner-Weg ordnungsgemäß geparkter Pkw angefahren und dadurch ein Schaden von ca. 200 Euro verursacht. Nähere Hinweise auf das Unfallfahrzeug und dessen Fahrer sind bisher keine vorhanden. Es wurden nun Ermittlungen wegen Verdacht auf ein Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort aufgenommen. (PI Illertissen)


Trunkenheitsfahrten

NEU-ULM. In der vergangenen Nacht vom 01.10.2016 auf 02.10.2016 wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm zwei Trunkenheitsdelikte im Straßenverkehr festgestellt. Um 01.12 Uhr wurde im Verlauf einer Verkehrskontrolle bei einem 28-jährigen Führer eines Pkw Alkoholgeruch festgestellt. Dieser befuhr zuvor die Reuttier Straße in Neu-Ulm. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert weit über der 1,1 Promille-Grenze. Eine Blutentnahme wurde deshalb veranlasst und der Führerschein des 28-Jährigen sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr mit dem Entzug der Fahrerlaubnis.

Um 04.30 Uhr wurde daraufhin bei einem 21-jährigen Pkw Führer, welcher in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, ebenfalls Alkoholgeruch festgestellt. Bei ihm konnte daraufhin ein Atemalkoholwert über der 0,5 Promille-Grenze festgestellt werden. Gegen ihn war somit ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren einzuleiten. Auf ihn kommt somit eine Geldbuße sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu. (Neu-Ulm PI).


Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss

NEU-ULM. Um 04.00 Uhr vergangener Nacht wurden im Verlauf einer Verkehrskontrolle bei einem 24-jährigen Pkw-Führer aus Ulm deutliche Anzeichen für einen vorhergehenden Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Dieser gab auf Nachfrage der eingesetzten Beamten auch nach kurzer Zeit zu, etwa zwei Stunden vor Fahrtantritt Marihuana konsumiert zu haben. Im Fahrzeug konnte daraufhin eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Somit wurde eine Blutentnahme bei dem Betroffenen durchgeführt. Weiter wurde durch die Staatsanwaltschaft die Durchsuchung der Wohnung des Täters angeordnet. Diese verlief negativ. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen dem illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. Weiter erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Fahrverbot wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss. (Neu-Ulm PI)


Körperverletzung

NEU-ULM. Während des Oktoberfestes in Neu-Ulm Reutti kam es am heutigen Sonntag gegen 01.42 Uhr im näheren Umfeld der Veranstaltung zu einer handfesten Auseinandersetzung. Dabei schlug eine 19-jährige aus Neu-Ulm einen 18-jährigen unvermittelt zweimalig mit der Faust ins Gesicht. Die näheren Hintergründe der Tat sind noch nicht geklärt. So wie bislang geklärt werden konnte befand sich die Tatverdächtige zunächst mit mehreren Freunden auf der Veranstaltung. Hierbei traf die 17-jährige Freundin der Tatverdächtigen auf ihren Ex-Freund, mit welchem sie ein friedliches Gespräch führte. Im Verlauf dessen trat die Täterin unvermittelt auf den 18-Jährigen zu und schlug mit der Faust auf ihn ein. Die 17-jährige Freundin der Tatverdächtigen zeigte sich derart geschockt von den Vorfällen, dass sie zu hyperventilieren begann und mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden musste. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Durch die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. Alle Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Ein schlüssiges Tatmotiv der Täterin ist bislang noch nicht bekannt. (Neu-Ulm PI).


Älterer Autofahrer wird am Sonntagmorgen zum Geisterfahrer

BAB A7. Ein 86-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neu-Ulm fuhr mit seinem dunkelroten VW Golf III an der Anschlussstelle Illertissen auf die A 7 auf. Er fuhr dabei auf der Fahrspur, die nach Norden führt, in entgegengesetzter Richtung, nämlich Richtung Füssen.
Insgesamt legte er dort eine Strecke von mehr als 20 Kilometern zurück, ehe er durch eine Streifenbesatzung aus Memmingen kurz vor der Anschlussstelle Berkheim angehalten werden konnte. Während der Fahrt konnten mehrere Verkehrsteilnehmer, die in der richtigen Richtung unterwegs waren, auf der linken Spur nur durch gefährliche Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß mit dem Geisterfahrer verhindern.
Zu einem Unfall kam es glücklicherweise nicht, der 86-jährige und seine 75-jährige Ehefrau auf dem Beifahrersitz blieben unverletzt und wurden von Angehörigen abgeholt.
Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. Insgesamt gibt es mehr als 10 Kraftfahrer, die dem Fahrzeug ausweichen mussten.
Weiter wurde bekannt, dass der Mann bereits gg. 07.00 Uhr in der Früh im Bereich von Erkheim durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Als Ziel der Fahrt gab das Ehepaar die Wallfahrtskirche Maria Baumgärtle an.
Sachbearbeitung APS Memmingen, insgesamt waren drei Streifen eingesetzt , zwei Memminger und eine aus Illertissen.


Hohes Verkehrsaufkommen führt zu Vielzahl von Unfällen:

Am Samstag ereigneten sich im Bereich der beiden Autobahnen 7 und 96 infolge des hohen Verkehrsaufkommens insgesamt 7 Verkehrsunfälle mit insgesamt mindestens 30000 Euro Sachschaden und vier leichtverletzten Personen.
Sachbearbeitung durch APS Memmingen