Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - Einbruch in Warenlager
Unbekannte Täter haben am 03.10.16, zwischen ca. 22.40 und 23.50 Uhr, aus einem Warenlager in der Lüner Rennbahn mehrere Altgeräte (Kühlschränke bzw. Tiefkühler) entwendet. Die Täter nutzten nach ersten Erkenntnissen einen weißen Transporter. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Tankstelle
Drei unbekannte Täter sind am 05.10.16, gegen 00.50 Uhr, in das Gebäude einer Tankstelle in der Uelzener eingebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Kennzeichen entwendet
Von einem BMW, der in der Willy-Brandt-Straße geparkt stand, haben unbekannte Täter in der Nacht zum 05.10.16 die Kennzeichen LG - RB 7000 abgebaut und entwendet. Weiterhin wurden zwischen dem 04. und 05.10.16 von einem Pkw, der auf einem Parkdeck in der Theodor-Heuss-Straße geparkt stand, beide Kennzeichen LG - VW 999 abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg, OT Ochtmissen - Jugendliche nach Einbruch festgenommen
Drei Jugendliche hat die Polizei am 05.10.16, gegen 01.05 Uhr, festgenommen, nachdem das Trio in das Gebäude einer Schule in der Vögelser Straße eingebrochen war. Die drei jeweils 15 Jahre alten Jungen hatten eine Dachluke aufgebrochen und waren in das Gebäude geklettert. Die Täter wurden jedoch von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei anrief. Die Jugendlichen ließen sich widerstandslos festnehmen. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen sie ein.
Lüneburg - Versuchter Einbruch in Café
In ein Café in der Glockenstraße haben unbekannte Täter versucht zwischen dem 03. und 04.10.16 einzubrechen. Die Täter beschädigten eine Tür und den Briefkasten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bardowick - bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 04.10.16, gegen 11.35 Uhr, befuhr ein 77-Jähriger mit einem VW Touran die Straße Im Sande und wollte nach links in die Große Straße einbiegen. Hierbei achtete er nicht auf eine 44-jährige Peugeot-Fahrerin, die die Große Straße in Richtung Schwarzer Weg befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Peugeot-Fahrerin leicht verletzt wurde. Zudem entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzten 14.000 Euro bei dem Unfall.
Lüneburg - Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Statt ihr Fahrrad zu schieben überquerte am 04.10.16, gegen 14.45 Uhr, eine 20-Jährige auf ihrem Fahrrad fahrend einen Fußgängerüberweg in der Sülztorstraße. Aufgrund eines wartenden Busses sah der 35-jährige Fahrer eines VW Golf die Radfahrerin zu spät. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 20-Jährige zu Boden geschleudert und schwer verletzt wurde. Sie kam mit einem Rettungswagen in das Klinikum nach Lüneburg.
In diesem Zusammenhang weißt die Polizei noch einmal darauf hin, dass ein Fußgängerüberweg, wie der Name es bereits sagt, grundsätzlich zu Fuß zu überqueren ist, denn gemäß der Straßenverkehrsordnung sind ausschließlich Fußgänger auf einem Zebrastreifen bevorrechtigt. Autofahrer müssen an diesen Überwegen entsprechende Sorgfalt walten lassen, jedoch wird im Falle eines Unfalls genau geprüft, ob der Autofahrer eine Chance hatte zu erkennen, dass der Radfahrer den Zebrastreifen überfahren wollte. Der Radfahrer wird so möglicherweise zum Unfallverursacher. Die Regel, dass beim Überqueren des Fußgängerüberweges abgestiegen und geschoben werden muss, gilt übrigens auch für Kinder.
Adendorf - betrunken in Unfall verwickelt
Am 04.10.16, gegen 10.50 Uhr, stieß der 63-jährige Fahrer eines Opel beim rückwärts ausparken auf dem Parkplatz eines Geldinstituts im Kirchweg gegen einen hinter seinem Pkw vorbeifahrenden Ford und beschädigte diesen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die 54-jährige Ford-Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Der 54-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ihrer Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen sie eingeleitet.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Gasgeruch in Ladengeschäft - Feuerwehr gibt Entwarnung
Nachdem eine Angestellte eines Drogeriemarktes im City Center in der Drawehner Straße in den Abendstunden des 04.10.16 undefinierbaren Gasgeruch feststellte, rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Einsatz aus. Messungen auch des Umweltzugs der Feuerwehr Lüchow-Dannenberg konnten keine erhöhte Gaskonzentration feststellen. Das Geschäft und der weitere Bereich wurden belüftet. Die Polizei sperrte den Verkehr.
Hitzacker - Einbruch in Bürotrakt einer Bank - keine Beute
In den Bürobereich eines Kreditinstituts Am Langenberg brachen Unbekannte in den Morgenstunden des 01.10.16 ein. Die Täter brachen gegen 06:45 Uhr ein rückwärtiges Fenster auf, drangen ins Gebäude ein und machten sich an mehreren Schreibtischen zu schaffen. Beute konnte die Täter nicht machen. Es entstand ein Sachschaden von gut 2000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hitzacker, Tel. 05862-378, entgegen.
Dannenberg, OT. Groß Heide - Einbruch scheitert
In ein Wohnhaus Am Löschteich versuchten Unbekannte im Zeitraum des Wochenendes zwischen dem 30.09. und 03.10.16 einzubrechen. Die Täter versuchten sich an mehreren Türen, scheiterten jedoch, so dass ein Sachschaden von gut 200 Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.
Gusborn, OT. Quickborn - ... die Polizei kontrolliert auch das Durchfahrtverbot
Auch in den Mittags- und Nachmittagsstunden des 04.10.16 kontrollierte die Polizei wieder im Bereich Quickborn-Gusborn. Dort ahndeten die Beamten insgesamt acht Verstöße, u.a. wegen Handy und Gurt sowie Verstoßes gegen das Durchfahrverbot.
Uelzen
Wriedel - Rasenmähroboter gestohlen
Einen Rasenmäh-Roboter der Marke Husqvarna 230 ACX stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 03. auf den 04.101.6 von einem Hofgrundstück in der Lüneburger Straße. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.
Natendorf, OT. Hohenbünstorf - Keramikfiguren gestohlen
Bereits im Zeitraum vom 29.09. bis 01.10.16 stahlen Unbekannte zwei Keramikfiguren (Tiere zur Dekoration von Zäunen) in einem Garten in Hohenbünstorf. Es entstand ein Schaden von gut 80 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.
Uelzen, OT. Groß Liedern/Eimke/Lintzel - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei im Verlauf des 04.10.16 in verschiedenen Bereichen der Bundesstraße 71. In der Ortsdurchfahrt von Groß Liedern waren dabei acht Fahrer zu schnell unterwegs. In Eimke ertappte die Polizei fünf weitere zu schnelle Fahrer und in Lintzel im 100 km/h-Bereich ahndete die Polizei insgesamt 28 Geschwindigkeitsverstöße. Schnellster war hier ein Pkw-Fahrer mit 148 km/h. Ihn erwartet ein Fahrverbot.
Römstedt - Diebstahl aus Vereinsheim
Am 04.10.16, zwischen 19.00 und 20.30 Uhr, haben unbekannte Täter einen Schrank in einem Vereinsheim in der Göhrdestraße aufgebrochen. In dem Schrank befanden sich mehrere Portemonnaies, aus denen die Täter insgesamt ca. 100 Euro Bargeld entwendeten. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215, entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/