Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfallfluchten

SONTHOFEN / FISCHEN. Gleich drei Unfallfluchten wurden der Polizei Sonthofen gestern im Laufe des Tages gemeldet.

Die erste ereignete sich am Dienstagabend in der Sonthofener Bogenstraße. Hierbei parkte ein 69-jähriger Pkw-Fahrer mit so viel Schwung in einen Stellplatz ein, dass er gleich einen Absperrpfosten umfuhr. Ein 34-jährige Zeugin, welcher den Vorfall beobachtet hatte, sprach den Verursacher sogar noch auf den Unfall an. Dieser entfernte sich trotzdem, ohne sich um den entstandenen Schaden von 300 Euro zu kümmern. Gegen Pkw-Fahrer wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Ebenfalls in Sonthofen, in der Rudolf-Diesel-Straße, streifte ein Lkw einen ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Pkw und hinterließ einen Schaden von etwa 1.000 Euro. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die gegen 11:00 Uhr diesen Vorfall in der Straße hinter den dortigen Geschäften beobachtet haben, gebeten sich bei der Polizei Sonthofen zu melden - 08321-66350.

Am gleichen Tag im Morgengrauen fuhr auf einem Parkplatz in Maderhalm ein Pkw-Fahrer beim Ausparken rückwärts gegen ein abgestelltes Fahrzeug. Der 37-jährige Besitzer dieses Fahrzeugs konnte den Unfall von seinem Balkon aus beobachten. Der Unfallverursacher sah sich den Schaden an, entfernte sich aber dann zu Fuß. Erst am Abend meldete er sich bei dem Geschädigten und entschuldigte sich für den Unfall. Er gab jedoch an, den Schaden in Höhe von 1.500 Euro nicht verursacht zu haben. Da er außer seiner Telefonnummer keine Personalien herausgab, ermittelt jetzt die Polizei wegen Unfallflucht.
(PI Sonthofen)


Radfahrerin verletzt

SONTHOFEN. Zu einem Streifzusammenstoß zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw kam es gestern Abend in der Albert-Schweitzer-Straße. Ein 66-jähriger Pkw-Fahrer wollte eine vor ihm fahrende 16-jährige Radlerin überholen, obwohl dies durch rechts parkende Fahrzeuge und Gegenverkehr eigentlich nicht möglich war. Beim Vorbeifahren streifte er das Mädchen, welches daraufhin stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Beim Eintreffen der Polizei stritt der Senior jegliche Unfallbeteiligung ab, obwohl die Spurenlage eindeutig war. Es entstand ein Schaden von 1.000 Euro.
(PI Sonthofen)


Verstärkte Fahrradkontrollen

Die Polizei Sonthofen wird in nächster Zeit verstärkt Fahrradkontrollen durchführen, Hauptaugenmerk hierbei wird die Ordnungsgemäße Ausstattung der Fahrräder sein. Durch die später einsetzende Dämmerung sind Unbeleuchtete Personen, egal ob Fußgänger oder Radfahrer dann fast nicht zu sehen. Gerade der Schulweg wird dabei ein Hauptaugenmerk haben. Unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer sind, durch ungenügende Beleuchtung, am meisten gefährdet. Eine ausreichende Beleuchtung, hierzu sind Vorder- und Rückstrahler erforderlich, sind in vielen Fachgeschäften bereits für kleines Geld zu erwerben. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass eine Stirnlampe nicht unter die geltenden Straßenverkehrsvorschriften fällt und daher nicht zulässig ist. Die Gefahr bei Dämmerung und früher einsetzender Dunkelheit erhöht sich um ein vielfaches wenn keine Ausreichende Beleuchtung vorhanden ist. Auch Fußgängern wird empfohlen, ihre Wahrnehmbarkeit im Straßenverkehr, mittels Reflektoren zu steigern. Oftmals reicht aber schon helle Kleidung. Die Polizei Sonthofen wird nicht davor zurückschrecken auch die Fahrräder der Schulkinder sicherzustellen, wenn sie keine ordnungsgemäße Ausstattung aufweisen. Daher wird an die Eltern appelliert, die Fahrräder ihrer Kinder zu überprüfen, um sich selbst den Gang zur Polizei zur Abholung der Fahrräder zu ersparen.
Die Polizei Sonthofen bietet wie bisher, als Service, die Möglichkeit an, sein Fahrrad mit einem unverwechselbaren Code versehen zu lassen. Interessenten können sich jederzeit bei der Polizei in Sonthofen melden.
(PI Sonthofen)


Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 11.50 Uhr, ließ sich eine 28-Jährige in einem Verbrauchermarkt „Im Engelfeld“ von einem 31-jährigen Verkäufer ein original verpacktes Mobiltelefon im Wert von ca. 100 Euro geben. Anschließend ging sie in den ersten Stock und probierte in einer dortigen Umkleide noch Kleidungsstücke an. Als die Frau das Geschäft verlassen hatte, konnte die leere Verpackung des Mobiltelefons aufgefunden werden. Da der Verkäufer die junge Frau kannte und identifiziert werden konnte wurde Sie wenig später an ihrer Wohnanschrift angetroffen und das Mobiltelefon sichergestellt werden. Gegen die Dame wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Immenstadt)


Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 14.00 Uhr, wurde am Bahnhof ein 18-Jähriger kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurden in seiner Jackentasche zwei Parfüms im Gesamtwert von etwa 200 Euro aufgefunden. Angaben zur Herkunft der Parfüms wollte er nicht machen. Die Ermittlungen ergaben dann, dass er diese kurz zuvor in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße entwendet hatte. Die Parfüms wurden wieder an den Drogeriemarkt zurückgegeben und gegen den jungen Mann ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Immenstadt)


Ladendiebstahl

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr, wurde ein 74-Jähriger von einem Ladendetektiv, in einem Baumarkt in der Sonthofener Straße, beobachtet, wie er eine Bastelband im Wert von ca. 3 Euro entwenden wollte. Er hatte dieses eingesteckt und an der Kasse nicht bezahlt. Der 40-jährige Ladendetektiv übergab den 74-Jährigen an die Polizei.
(PI Immenstadt)


Körperverletzung

IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 22.00 Uhr, kam es in einer Firma in Seifen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 36-Jährigen und einem 37-jährigen Mitarbeiter. Im Rahmen der Auseinandersetzung schlug der jüngere dem älteren gegen den Kopf. Dieser erlitt einen Cut über dem rechten Auge und musste mit dem RTW ins KH Immenstadt zum Nähen verbracht werden. Gegen den 36-Jährigen wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.
(PI Immenstadt)


Unter Alkoholeinfluss am Steuer

OBERSTAUFEN. Am Donnerstag, gegen 00.45 Uhr, wurde der PI Immenstadt mitgeteilt, dass ein Mann in einem Hotel in Stießberg randalieren würde und andere Hotelgäste beleidigt. Beim Eintreffen der Streife war der Mann bereits mit seinem Pkw weggefahren. Der 39-Jährige konnte kurze Zeit später in seiner Wohnung in Wiedemannsdorf angetroffen werden. Da der Mann nach Alkohol roch und einen Alkoholtest verweigerte wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Es wird nun wegen Verdacht der Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung gegen ihn ermittelt.
(PI Immenstadt)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 05.10.16 gegen 11.45 Uhr wurde auf der B 308 Höhe Paradies ein 41jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Aufgrund hinreichender Verdachtsmomente wurde ihm ein Drogenschnelltest angeboten. Da der Fahrer bei diesem nicht mitwirken wollte wurde nach Rücksprache mit dem Ermittlungsrichter eine Blutentnahme angeordnet. Nachträglich stimmte der Fahrer dann noch einem Drogentest zu. Dieser war dann auch positiv auf Cannabis und der Fahrer gab zu am Wochenende mehrfach Cannabis geraucht zu haben. Nach der Blutentnahme musste der Fahrer seinen Pkw stehen lassen und von einem Bekannten abgeholt werden. Ihn erwartet nun neben einem Fahrverbot auch eine Strafanzeige.
(Pst Oberstaufen)


Einbrüche

KEMPTEN. Unbekannte versuchten in der Nacht vom 04. auf den 05.10.16 in der Klostersteige vergeblich das Fenster und eine Türe zum Frühstücksraum eines Hotels aufzuhebeln. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Krimalpolizei Kempten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(Kriminalpolizei Kempten)

KEMPTEN. Ebenfalls in der gleichen Nacht traten Unbekannte ein Fenstersegment einer Terrassentüre einer Gaststätte in der Bahnhofstraße ein und durchsuchten die Gasträume ohne Erfolg nach Bargeld. Hier beträgt der Sachschaden 3000 Euro. Die Krimalpolizei Kempten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(Kriminalpolizei Kempten)

KIMRATSHOFEN. Ebenfalls Unbekannte hebelten ein Fenster an der Gebäuderückseite eines Getränkemarktes in der Legauer Straße auf und durchsuchten die Räume erfolglos nach Bargeld. Aus dem Büro wurden 20 Schachteln Zigaretten der Marke Marlboro entwendet. Der Sachschaden beträgt hier 150 Euro. Die Krimalpolizei Kempten bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0831/9909-0.
(Kriminalpolizei Kempten)


Reisende Ladendiebe

BUCHLOE. Auf Tabakwaren abgesehen hatten es Ladendiebe, die sich am Mittwochnachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Justus-von-Liebig-Straße aufhielten. Dort konnte ein 58-jähriger Detektiv beobachten, wie zwei 32jährige Georgier zunächst von einem Rucksack das Preisetikett entfernten und dann darin Tabakwaren im Wert von fast 700 Euro verstauten. Als einer der Täter die Kasse passieren wollte, ohne den Rucksack und den Tabak zu bezahlen, wurde er von dem 58-jähren Ladendetektiv angehalten und die Polizei verständigt. Dieser wurde, aufgrund bestehender Fluchtgefahr, vorläufig durch die Polizei festgenommen. Der zweite Täter konnte zunächst unerkannt entkommen. Dieser konnte im Laufe der Vernehmung des festgenommen ermittelt werden. Bei dem Festgenommenen und seinem ermittelten 32-jährigen Mittäter handelt es sich um abgelehnte Asylbewerber, die sich mit einer Duldung in Nordrhein-Westfalen aufhalten und nur zur Begehung von Diebstählen mit der Bahn herumreisen. Später wurden im Markt noch weitere bereitgelegte Tabakwaren im Wert von über 600 Euro gefunden. Ob noch weitere Täter beteiligt waren, muss eine Auswertung der Videoüberwachung zeigen. Beide Männer sind bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Der Festgenommene wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach einer Vernehmung wieder entlassen.
(PI Buchloe)


Vorfahrt missachtet

BUCHLOE. Sachschaden in Höhe von 3500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag. Ein 74jähriger Ostallgäuer fuhr mit seinem Pkw von die Waaler Straße in die Münchener Straße ein und übersah dabei einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw einer 53jährigen Buchloerin. Beide Beteiligten bremsten zwar noch, konnten aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro.
(PI Buchloe)


POLIZEIPRÄSIDIUM SCHWABEN SÜD/WEST. Am 28. September besuchten Vertreter der Britischen Armee das Polizeipräsidium in Kempten.

Enge und freundschaftliche Beziehungen pflegen seit vielen Jahren das Präsidium und die Polizeiinspektionen im Landkreis Oberallgäu mit den Britischen Streitkräften, die in dieser Region mehrere Ausbildungsstandorte unterhalten. Jährlich absolvieren bis zu 8.000 Soldaten der British Army, der Navy und der Royal Air Force die angebotenen Lehrgänge. Zu einem der regelmäßigen und freundschaftlichen Kontaktgespräche trafen sich Polizeipräsident Werner Strößner und Ltd. Polizeidirektor Werner Mutzel mit Offizieren und Soldaten der Militärpolizei (RMP) der Britischen Armee. Erstmals war Major Jennifer Painting mit dabei, die das “Joint Service Mountaineering Training Centre“ in Oberstdorf seit einem Jahr leitet. Major Martin Hajduk traf sich tags darauf in München mit dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei.
(PP Schwaben Süd/West)

Foto: PP Schwaben Süd/West von rechts nach links: Corporal Robert Heath, Corporal Victoria Lea, Major Jennifer Painting, Polizeipräsident Werner Strößner, Landesverbindungsoffizier Major Martin Hajduk, Verbindungsoffizier Bernhard Öppinger, Ltd. Polizeidirektor Werner Mutzel