POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 07./09.10.2016 ++

09.10.2016 – 13:00

Lüneburg (ots) - Presse - 07./09.10.2016 ++

Lüneburg

Sachbeschädigung:

Am Freitag wurde in der Zeit von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Lack eines geparkten PKW BMW Mini zerkratzt. Tatort war ein Parkplatz der Leuphana Universität.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an mehreren Häusern in der Volgerstraße sogenanntes Graffiti aufgetragen. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.

An einem auf einem Parkplatz an den Sülzwiesen geparkten PKW Skoda wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Scheibe eingeschlagen. Entwendet wurde augenscheinlich nichts.

Diebstahl / Einbruch:

Am Freitag, zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr, wurden zwei geparkte Wohnmobile auf einem Parkplatz an den Sülzwiesen durch einen unbekannten Täter gewaltsam geöffnet. Aus den Wohnmobilen wurde Geld entwendet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde von einem in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße geparkten PKW Opel ein Kennzeichen gestohlen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen bislang unbekannte Täter in Bleckede, in der Straße Am Buursood, in ein Gebäude ein, welches gerade umgebaut wird. Entwendet wurden Baumaschinen.

Eine Tasche und Lederjacken entwendete ein unbekannter Täter am Samstag zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr aus einem im Parkhaus Nordlandhalle abgestellten PKW Ford, indem er gewaltsam ein Fenster öffnete.

Aus einem Haus in der Salzstraße wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein hochwertiger und recht seltener Tretroller der Marke FlyKey Smard Pet, Farbe weiß, gestohlen. Wie der Täter in das Haus gelangte, steht nicht zweifelsfrei fest.

Eine Unbekannter brach in der Nacht von Freitag bis Samstag Mittag in die Räumlichkeiten eines Kulturvereins in der Kurt-Huber-Straße ein. Ob etwas entwendet wurde, steht nicht abschließend fest.

Körperverletzung:

Am späten Freitag abend geriet ein Ehepaar in der Straße Munstermannskamp körperlich aneinander und wurden leicht verletzt. Beide erstatteten Anzeige gegen den jeweils anderen. Auf eine Wegweisung wurde verzichtet, da sie schon getrennte Wohnungen haben.

Auch in der Alfred-Delp-Straße kam es zu einer sogenannten Häuslichen Gewalt. Der Mann schlug und würget seine Lebensgefährtin, welche leicht verletzt wurde. Nach der Anzeigenaufnahme verließ der Täter freiwillig die Wohnung, dass Opfer war mit längerfristigen Maßnahmen nicht einverstanden.

Am Samstag kam es gegen 03.00 Uhr in Reppenstedt, in der Straße Im Westerfelde, vermutlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Radfahrer und mehreren bislang unbekannten Personen. Der genaue Hergang ist unklar, Hinweise an die Polizei Reppenstedt.

Am Samstag kam es zwischen 04.00 und 05.00 Uhr auf einer Feier in Alt Garge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Mindestens 1 Person wurde verletzt, Strafantrag wollte bislang niemand stellen. Mehrere Strafanzeigen müssen jedoch von Amts wegen geschrieben werden.

Auch in Lüneburg, auf dem Platz Am Sande, kam es gegen 05.00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach einem Streit mit einem Taxifahrer schlugen 2 Personen gegen das Taxi, welches augenscheinlich nicht beschädigt wurde. Eine Zeuge der Auseinandersetzung eilte dem Taxifahrer zu Hilfe und versetzte einem Angreifer vermutlich einen Kopfstoß.

Verkehrsunfall:

Ein von Freitag auf Samstag auf dem Marienparkplatz geparkter PKW BMW wurde durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen nicht vor.

Am Freitag kam es in der Straße Kunkelberg zu einer Verkehrsunfallflucht. Beim Vorbeifahren streifte ein PKW Renault den geparkten PKW VW Lupo am Außenspiegel. Die Unfallverursacherin entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge hat sich jedoch das Kennzeichen gemerkt und konnte der Polizei und auch zur Freunde der Geschädigten den entscheidenden Hinweis zur Klärung der Unfallflucht geben.

Sonstiges:

Rutschig war es am Samstag im Bereich des Häcklinger Kreisels an der Ostumgehung. Aus unbekannter Ursache befand sich offensichtlich weiße Lackfarbe auf der Fahrbahn. Der Verursacher ist nicht bekannt. Zu Verkehrsunfällen kam es nicht.

Am Sonntag, gegen 02.20 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung in Bardowick ein Fahrzeug aus dem Landkreis Harburg und stellte bei dem 47 jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch fest. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 0,84 %o Promille, eine Anzeige wird gefertigt.

Uelzen:

Einer flog über das Bahngleis

Samstagmorgen um 07.25 Uhr wurden Bauarbeiten am Bahnübergang in Veerßen, Ortsausgang in Richtung Holdenstedt durchgeführt. Die Celler Straße wurde mit Absperrbaken und Schildern gesperrt. Das hinderte einen 23-Jährigen Mann nicht an der Durchfahrt. Von Holdenstedt kommend umkurvte er eine auf der Fahrbahn stehende Absperrbake, ignorierte Verkehrsschilder, wich Baustellenabsperrmaterialien aus und setzte mit hoher Geschwindigkeit, nach Aussage der Bauarbeiter, zum Flug an. Die Fahrbahn war kurz vor den Gleisen auf der gesamten Fahrbahnbreite auf ca. 40 cm tief ausgefräst und abgetragen, so dass der Sprinter knapp 3 Meter ohne Fahrbahnhaftung überwinden musste. Hinter dem Bahnübergang wirkte wieder die Gravitationskraft, die Vorderradfelgen und die Aufhängung wurden beschädigt, die beiden platten Reifen gab es als Zugabe. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der 23-Jährige war nüchtern und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, er wollte nur schnell Blumen zum Uelzener Wochenmarkt bringen und hat gedacht, er komme trotz Absperrung noch durch die Baustelle. Andere Fahrzeugführer, die die Absperrung ebenfalls ignorierten, drehten vor dem Hindernis rechtzeitig um, aber einer flog drüber. Die Blumen erreichten den Wochenmarkt Uelzen an diesem Samstag nicht.

Bruder Leichtsinn

Am Samstagmorgen in der Zeit von 04.00 - 05.00 Uhr war ein 46-jähriger Uelzener nach ausgiebigem Besuch eines Lokals auf dem Weg nach Hause. In der Schuhstraße musste er aufgrund des beschwerlichen Weges einen Halt einlegen, ein ca. 180cm großer Ausländer schien ihm helfen zu wollen und richtete ihn wieder auf. In Höhe des Herzogenplatzes stellte er den Verlust seiner Geldbörse und seines Handys fest. Nachdem er Samstagmittag auf der Polizeiwache eine Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet hatte, erschien kurze Zeit später ein Uelzener mit der entwendeten Geldbörse. Das Geld fehlte, aber die Bankkarte mit der dazugehörenden PIN war noch vorhanden. Die PIN war hier zum besseren Merken nicht in einer Zahlenkolonne versteckt, was auch nicht sein soll, sondern der Einfachheit halber hatte der 46-Jährige die frei gerubbelte PIN an die Bankkarte angehängt und offensichtlich in dieser Nacht viel Glück gehabt. Diebe nehmen diesen Service ansonsten dankend an.

Geschwindigkeitsmessung mit internationalem Spitzenreiter

Samstag in der Zeit von 13.00 - 14.00Uhr wurde in Uelzen, im Bereich der Straße Neu Ripdorf die Geschwindigkeit gemessen und 4 Verstöße festgestellt. Die höchste Geschwindigkeit mit 80 km/h erzielte ein 57- jähriger Grieche mit einem russischen Führerschein, der für eine niederländische Firma in Bad Bevensen arbeitet.

Lüchow-Dannenberg:

Räuberischer Ladendiebstahl

Ort: Dannenberg, Develangring, REWE-Markt Datum: Freitag, 07.10.16, 12:45 Uhr Ein 24-jähriger wurde von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er den Kassenbereich passierte, ohne zwei Packungen Tabak zu bezahlen. Der Täter floh, konnte aber vom Detektiv gestellt werden. Dabei versuchte der Dieb sich mit einem Schlagring zu wehren. Der Detektiv konnte den Täter überwältigen und der Polizei übergeben. Der Schlagring wurde sichergestellt, zudem stand der 24-jährige unter Drogeneinfluss.

Sachbeschädigung, versuchter Diebstahl

Ort: Lüchow, Schmiedestraße, Vodafone Shop Datum: Samstag, 08.10.16, 00:00 - 03:40 Uhr Ein bislang unbekannter Täter schlug die Schaufensterscheibe des Vodafone Shop ein und versuchte vermutlich so in den Laden zu gelangen, was aber missglückte. Dabei muss sich der Täter erheblich verletzt haben und zu Fuß geflüchtet sein. Blutspuren befanden sich auf mehreren Straßen im Innenstadtbereich.

Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Ort: Kreisstraße zwischen Preten und Dellien (Amt Neuhaus) Datum: Samstag, 08.10.16, 21:40 Uhr Ein 41-jähriger PKW-Fahrer konnte auf der Kreisstraße einem entlaufenen Pferd nicht mehr ausweichen, und es kam zum Zusammenstoß mit dem Tier. Dabei erlitt die zweijährige Stute so schwere Verletzungen, dass sie noch am Unfallort von einer Tierärztin eingeschläfert werden musste. Der PKW-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss, der Alcomat-Test ergab 2,13 Promille. Sachschaden am PKW ca. 6000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/