Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Oktober 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. Oktober 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Anwesen ausgespäht

KEMPTEN. Einer Streifenbesatzung der Polizei Kempten fielen in der Donnerstagnacht drei Personen in der Innenstadt auf, welche sich in auffälliger Weise an einem Gebäude aufhielten. Als die Personen die Streife erkannten, versuchten sie zu Fuß wegzurennen. Wenig später gelang es der Polizei die Personengruppe zu stellen. Dabei konnte festgestellt werden, dass gegen einen der Rumänen zwei Aufenthaltsermittlungen von Staatsanwaltschaften aus dem Bundesgebiet werden besonders schweren Diebstahls bestand. Ihre Personalien wurden festgehalten.
(PI Kempten)


Wasserschaden in Wohnung

ALTUSRIED. Am Donnerstag wurde die Polizei von einer Frau verständigt, dass Wasser durch die Decke in ihre Wohnung laufe. Die hinzugezogene Streife konnte zunächst den Mieter der darüber liegenden Wohnung nicht zum Öffnen der Wohnungstüre bewegen. Erst als die alarmierte Feuerwehr eintraf, öffnete der Nachbar die Türe. In der Wohnung konnte dann schnell die Ursache des Wasserschaden festgestellt werden: Eine schon länger defekte Zuleitung zum WC führte zur Überschwemmung und dem Wasserschaden in der unteren Wohnung. Der entstandene Wasserschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
(PI Kempten)


Einbruchsversuch in Parfümerie

KEMPTEN. In der Nacht vom 27. auf 28.10.16 versuchten Unbekannte in eine Parfümerie in der Klostersteige einzubrechen. Die Fenster und Türen hielten jedoch den Hebelversuchen stand. Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.
In diesem Zusammenhang fiel ein Pkw Audi A 6 mit den Anfangsbuchstaben „OG“ im Kennzeichen und ein roter Lieferwagen mit rumänischen Kennzeichen auf.
Die Kripo Kempten bittet um Hinweise zum Einbruchsversuch und zu den genannten Fahrzeugen unter Tel. 0831/9909-0.
(KPI Kempten)


Verkehrsunfall

RETTENBERG. Am Donnerstag, gegen 09.30 Uhr, führten eine 20-Jährige und ihre Mutter je ein Pferd an der Leine am Mühlbach entlang in Richtung Altach. Auf Höhe der dortigen Bushaltestelle stieg die 20-Jährige auf ihr Pferd. Als sie noch nicht richtig saß, trabte das Pferd langsam los. Die junge Frau geriet ins Rutschen, stürzte seitlich herunter und schlug mit dem Kopf auf der Straße auf. Sie musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Kempten geflogen werden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 14.00 Uhr, wollte eine 75-Jährige mit ihrem Pkw in der Spitalstraße einparken und schrammte hierbei an dem geparkten Pkw einer 59-Jährigen entlang. Der Schaden beträgt ca. 6.000 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 15.10 Uhr, fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Sattelzug auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Liststraße zwischen zwei Parkreihen und will dann nach rechts in Richtung Liststraße abbiegen. Hierbei zeiht der Auflieger einen zu engen Radius und streift den geparkten Pkw einer 44-Jährigen. Der entstandene Schaden liegt bei ca. 3.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Donnerstag, gegen 17.35 Uhr, befuhr ein 67-Jähriger die Straße In der Hub und bog von dieser nach links auf die Staatsstraße 2006 in Richtung Missen ein. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 54-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro.
(PI Immenstadt)


Mehrere Verkehrsverstöße festgestellt

OBERSTDORF. Am Mittwochvormittag wurde eine 36-jährige Pkw-Lenkerin mit über 1,5 Promille Alkohol angehalten. In der Nacht auf Donnerstag wurde abermals ein 28-jähriger Fahrzeugführer mit über 2,1 Promille Alkohol kontrolliert. Zudem stellte sich bei diesem Fahrer heraus, dass er bereits seit mehreren Jahren keinen Führerschein mehr besitzt.
Am Mittwochabend wurde ein Pkw wegen fehlendem Versicherungsschutz zwangsentstempelt. Der Führer-/Halter dieses Fahrzeugs gab an, dass er bereits seit mehreren Tagen ohne bestehende Kraftfahrzeugversicherung mit dem Pkw gefahren war.
Einer weiteren Streife fiel ein Pkw samt Anhänger auf. Diese Fahrzeugkombination hat das zulässige Gesamtgewicht überschritten. In Folge dessen konnte der Fahrer die erforderliche Fahrerlaubnis nicht vorweisen. Alle Fahrer werden nun wegen der festgestellten Verstöße angezeigt.
(PI Oberstdorf)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

SONTHOFEN. Im Bereich der Brüchlekreuzung kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 31-jährige Fahrerin übersah beim Einbiegen in die Grüntenstraße stadteinwärts einen vorfahrtsberechtigen Pkw. Durch den seitlichen Aufprall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfallflucht

OBERSTAUFEN. Nachträglich zeigte ein Radfahrer eine Unfallflucht auf der Straße zur Alpe Mohr an, welche sich bereits am Mittwoch den 28.09.16 gegen 12.45 Uhr ereignete. Der Radfahrer stürzte, nachdem er stark abbremsen musste, weil ihm ein Pkw entgegenkam, welcher zuvor zwei Fußgänger überholt hatte. Der Pkw-Fahrer bekam den Sturz des Radfahrers zwar mit, wollte aber dem Radfahrer seine Personalien nicht mitteilen. Dieser notierte sich dann das Kennzeichen des Pkw-Fahrers. Der Radfahrer erlitt Prellungen und seine Fahrradhose und sein Fahrradhelm wurden beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.000 Euro. Den Fahrer des Pkw erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht.
(PSt Oberstaufen)


Verkehrsunfall

OBERSTAUFEN. Am 29.09.16 gegen 14.10 Uhr rollt ein Pkw-Fahrer, welcher in eine Parklücke in der Hugo-von-Königsegg-Straße in Oberstaufen einparkte mit dem rechten Vorderrad über den Fuß einer Fußgängerin, welche plötzlich vor ihm die Straße überquert. Die Fußgängerin klagte darauf über Schmerzen im linken Fuß. Zur weiteren Abklärung wurde sie ins Krankenhaus nach Immenstadt verbracht.
(PSt Oberstaufen)


Einbrüche

KEMPTEN. In der Nacht von Mittwoch, 28.09.16 auf Donnerstag 29.09.2016 versuchten unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Memminger Straße in Kempten einzubrechen. Der oder die Täter schlugen eine Scheibe zur Terrassentüre ein. Laut den Spuren dürfte jedoch keine Person im Gebäude gewesen sein, eventuell ist der Täter gestört worden. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro.
Weitere Einbruchsversuche wurden der Polizei in ein Büro in der Poststraße und in ein Jugendhaus in der Landwehrstraße gemeldet. Der entstandene Sachschaden wird sich hier auf ca. 550 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Kempten unter der Tel.: 0831/9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)

Versuchter Einbruch

WALTENOHFEN. Wie jetzt bekannt wurde, versuchten bislang unbekannte Täter die Eingangstüre eines Verbrauchermarktes in Waltenhofen, Immenstädter Straße aufzubrechen. Im Rahmen der Aufnahme wurde mitgeteilt, dass bereits in der Zeit vom 20. Auf 21.09. und vom 25.09. auf 26.09.16 versucht wurde, die Türe aufzuhebeln. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Kempten, Tel.: 0831/9909-0, bittet um Hinweise, wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld des Verbrauchermarktes gesehen hat.
(KPI Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 29.09.2016, im Zeitraum von 08.25 Uhr bis 11.10 Uhr, kam es in Neuhausen, An der Schmiede Höhe Haus-Nummer 39, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen schwarzen Audi Geländewagen an der Fahrerseite im Bereich des vorderen Kotflügels und entfernte sich daraufhin unerkannt vom Unfallort. Am beschädigten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)


Gleitschirmflieger bei Absturz schwer verletzt

DIETMANNSRIED - Schrattenbach. Am 29.09.2016, gegen 16.45 Uhr, stürzte ein 64-jähriger Gleitschirmflieger beim Landeanflug auf den Landeplatz oberhalb von Schrattenbach ab und zog sich dabei mehrere Brüche zu; Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Dem erfahrenen Flieger wurde wohl der zur Unfallzeit stark böige Wind zum Verhängnis. Bei der letzten Kehre klappte der Gleitschirm teilweise ein, der Flieger konnte nicht mehr ausreichend reagieren, wurde vom Wind seitlich weggezogen und stürzte letztlich aus etwa fünf bis sieben Metern Höhe ab, glücklicherweise auf eine relativ weiche Wiesenfläche, nicht auf die nur wenige Meter entfernt geparkten Autos.
(VPI Kempten)