Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Pkw überschlagen
DIETMANNSRIED. Ein 20 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr von Gemeinderied in Richtung Dietmannsried. In einer Linkskurve kam der Pkw aus bisher noch unbekannter Ursache ins Schleudern. Beim Versuch Gegenzulenken überschlug sich anschließend der Pkw. Alle drei Fahrzeuginsassen konnten den Pkw selbstständig verlassen. Eine 15 Jahre alte Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000.Euro.
(PI Kempten)
Alkohol am Steuer
WALTENHOFEN. Am Mittwochabend wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem 22 Jahre alten Pkw Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test am Atemalkomaten der Polizei bestätigte anschließend den Verdacht. Der Fahrer erhält neben einer Bußgeldanzeige noch ein Fahrverbot.
(PI Kempten)
Verkehrsunfallflucht und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
LEGAU/DIETMANNSRIED. Am späten Dienstagabend rutschte zunächst unbekannter Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf Grund von Glätte aus der Kurve in einen Traktor, der aufgrund des Aufpralls in einen weiteren parkenden Pkw geschoben wurde. Der Unfallverursacher flüchtete und verlor dabei das Kennzeichen seines Pkw. Im Rahmen der Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass dem mutmaßlichen Unfallverursacher bereits gerichtlich die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Im Rahmen der Sachbearbeitung fuhr eine Streife die Anschrift des Pkw-Halters an. Da in der Wohnung zwar Licht brannte, aber auf mehrfaches Klingen und Klopfen die Wohnungstür nicht geöffnet wurde, zog die Streife die Feuerwehr Dietmannsried hinzu.
Kurz vor der gewaltsamen Öffnung durch die Feuerwehr öffnete ein 26-jähriger Mann die Eingangstür. Bei ihm handelte es sich jedoch nicht um den flüchtigen Unfallfahrer, welcher – wie sich herausstellte – zwischenzeitlich umgezogen war. Bereits vor dem Haus konnte ein eindeutiger Marihuanageruch festgestellt werden, woraufhin eine Wohnungsdurchsuchung durch die Staatsanwaltschaft angeordnet wurde. Bei dieser konnten ca. drei Gramm Marihuana sichergestellt werden.
Gegen den 26-Jährigen wurde eine Anzeige wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet. Den ebenfalls 26-jährigen Unfallflüchtigen erwarten Anzeigen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Memmingen)
Brandfall mit Sachschaden
OBERSTDORF. Am späten Nachmittag des 30.11.2016 kam es zu einem Feuer in einem Oberstdorfer Zimmereibetrieb. In einer Lagerhalle hatte aus bislang noch unbekannter Ursache die Ladung (Isoliermaterial) eines darin abgestellten Pkw-Anhängers Feuer gefangen. Ein nach Feierabend zufällig nochmals zur Firma kommender Mitarbeiter – er hatte seinen Rucksack vergessen – nahm Qualm aus der betreffenden Lagerhalle war und alarmierte die Feuerwehr. Noch vor deren Eintreffen hatte der aufmerksame Mitarbeiter die bereits ca. drei Meter hohen Flammen weitestgehend abgelöscht. Im Einsatz waren neben der Streife der Polizeiinspektion Oberstdorf auch ein Löschzug der Feuerwehr Oberstdorf sowie ein Rettungswagen. Personen kamen nicht zu schaden, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
(PP Schwaben Süd/West, st)
Betrügerische Kartenverkäuferin überführt
SONTHOFEN. Im nördlichen Stadtbereich von Sonthofen trat die letzten Tage zu unterschiedlichen Zeiten eine Frau auf, die den Haushalten Behindertenware zum Kauf angeboten hatte. Die 44-jährige Frau aus dem Ruhrgebiet zeigte hierzu einen Vertriebs-Ausweis und bot je 20 Motivkarten zu einem Preis von knapp 25 Euro an. Im Gespräch vermittelte sie den Kunden, dass der Erlös eben diesen Behinderten zu Gute käme, die diese Karten in Handarbeit angefertigt hätten. Zum Verhängnis wurde der Betrügerin letztlich der Hausbesuch bei einem Kollegen der Polizei Sonthofen. Alsbald bemerkte dieser, dass die Identifizierungskarte ein Phantasieausweis war und die Motivkarten auf billigstem Papiermaterial gedruckt wurden, sowie keinerlei Impressum aufwiesen. Gegen die Dame wurden Ermittlungen wegen Verdacht des Betruges aufgenommen. Dabei konnten noch mehrere Kartensets in ihrem persönlichen Besitz sichergestellt werden. Die Polizei Sonthofen, Telefon 08321/6635-0, bittet nun mögliche Geschädigte, die bereits im Besitz solcher Motivkarten sind, sich zu melden.
(PI Sonthofen)
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 30.11.16 gegen 14.20 Uhr wurde auf der B 308 Höhe Paradies ein 34-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem stark gerötete Augen und ein sehr nervöses Verhalten festgestellt wurde. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf Cannabis. Der Fahrer gab daraufhin zu, bei sich zu Hause Haschisch geraucht zu haben. Bei dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Da seine Ehefrau, welche als Beifahrerin im Auto saß voll verkehrstüchtig war, durfte diese nach der Blutentnahme die Fahrt fortsetzen.
(PSt Oberstaufen)
Verkehrsunfallflucht
BLAICHACH. Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16:15 Uhr, wurde der Pkw einer 56-jährigen, der in einer Parkbucht „Unterm Bild“ abgestellt war, von einem Unbekannten angefahren und auf der Beifahrerseite erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)