Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401

Betäubungsmittelaufgriff bei Verkehrskontrolle

ELCHINGEN. Dass sie den richtigen Riecher haben, bewiesen zwei Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Nacht von Freitag auf Samstag. Bei der Kontrolle eines PKW im Elchinger, Ortsteil Thalfingen, konnte aus dem Fahrzeuginnenraum Marihuana-Geruch festgestellt werden. Auf Nachfrage händigte der 18-jährige Beifahrer den Beamten schließlich eine geringe Menge Betäubungsmittel aus. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Neu-Ulm)



Einbruchversuch in Einfamilienhaus

WEIßENHORN. Am Donnerstagabend (01.12.2016) nutzte ein bislang unbekannter Täter die kurzzeitige Abwesenheit von Hausbewohnern in Weißenhorn, Frankenstraße und versuchte durch Aufhebeln der Terrassentür ins Hausinnere zu kommen. Aus unbekannten Gründen scheiterte dieses Vorhaben bzw. ließ der Täter von seiner weiteren Tatbegehung ab, so dass es zu keinem Entwendungsschaden kam. Eine Spurensicherung wurde durchgeführt, die Ermittlungen dauern an.
(PI Weißenhorn)


Streit mit Körperverletzung

WEIßENHORN. Am Freitagabend, gegen 19.00 Uhr, geriet ein junges Paar am Bahnhof Weißenhorn in einen heftigen Streit. Ein unbeteiligter Passant verständigte umgehend die Polizei Weißenhorn. In der Zwischenzeit warf der 23-jährige Mann gezielt mit einer Bierflasche nach seiner 17-jährigen Freundin, traf diese jedoch glücklicherweise nicht. Die junge Frau versuchte mit ihrem Fahrrad wegzufahren, um so Distanz zu ihrem Peiniger zu gewinnen. Dieser stellte ihr jedoch nach, zog sie vom Fahrrad und schlug ihr gegen den Kopf. Anschließend flüchtete der Täter. Die leicht verletzte Geschädigte kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Gegen den Täter wird nun u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
(PI Weißenhorn)


Widerstand gegen Polizeibeamte

WEIßENHORN. Am Freitagabend, gegen 21.30 Uhr, ging bei der Polizei Weißenhorn die Mitteilung ein, dass eine betrunkene Person in einem fremden Garten schlafen würde. Die Beamten weckten den 26-jährigen Mann auf und brachten ihn zu unweit entfernt wohnenden Verwandten. Statt sich für die Hilfe zu bedanken, beschimpfte der Mann die zwei Polizeibeamten auf übelste Art und Weise.
Nachdem der alkoholisierte Mann seinen Angehörigen übergeben worden war, meldeten sich diese eine viertel Stunde später über den Polizeinotruf und baten dringend um eine Polizeistreife, da der 26-Jährige nun völlig ausrasten würde. Die beiden Beamten rückten also erneut an und trafen vor Ort auf den äußerst aggressiven Mann, der die Einsatzkräfte direkt nach deren Eintreffen nicht nur massiv beleidigte, sondern ihnen nun auch bedrohte. Bei dem anschließenden körperlichen Angriff auf die beiden Polizisten mussten diese gegen den Angreifer unmittelbaren Zwang einsetzen. Bei der weiteren Inhaftierung des Mannes leistete dieser heftigen Widerstand, setzte die Beleidigungen fort und versuchte unablässig die Polizeibeamten zu bespucken. Letztlich verbrachte der Täter die restliche Nacht im Haftraum der Polizei. Die beiden eingesetzten Polizeibeamten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. Gegen den Täter wird nun wegen Hausfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ermittelt.
(PI Weißenhorn)



Diebstahl

ILLERTISSEN. Ein 28–jähriger Mann entwendet am Freitagmittag aus einem Optikerladen in der Stadtmitte von Illertissen zwei Sonnenbrillen im Gesamtwert von 258 Euro. Der Diebstahl konnte erst bei Durchsicht der Videoaufzeichnung festgestellt werden. Der Täter konnte im Rahmen der Fahndung durch eine Polizeistreife ermittelt werden. Er bekommt nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls. (PI Illertissen)

Verkehrsunfälle

KELLMÜNZ. Am Donnerstag, gegen 08.30 Uhr, fuhr ein 52–jähriger Bauarbeiter mit seinem Radlader gegen eine Gartensäule. Der Verursacher hat sich bei der Geschädigten zunächst nicht gemeldet. Erst als der Verkehrsunfall gerade von der Polizei aufgenommen wurde, meldete sich der Verursacher. Es erfolgt nun eine Anzeige wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 750 Euro. (PI Illertissen)

VÖHRINGEN. Am Freitag, gegen 07.00 h, ereignete sich ein Verkehrsunfall östlich des Kreisverkehrs bei der AS Vöhringen. Ein 28-jähriger Pkw-Fahrer aus Bibertal fuhr aus Unachtsamkeit auf den Pkw eines 20-jährigen Mannes auf. Der Unfallverursacher wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 1500 Euro. Zudem wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher sein Fahrzeug ohne gültigen Versicherungsschutz führte. Es erfolgt eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsschutzes. (PI Illertissen)

Rabiate Ladendiebe

NEU-ULM. Am vergangenen Dienstag in den frühen Abendstunden betraten drei zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte Männer einen Verbrauchermarkt in der Vorwerkstraße in Neu-Ulm. Im Geschäft nahm jeder einzelne von ihnen mehrere Waren an sich und versteckten diese jeweils unter ihrer Kleidung. Dieses Verhalten wurde durch ein 36-jähriger Ladendetektiv beobachtet, welcher zu diesem Zeitpunkt in dem Geschäft tätig war.
Als die drei Männer die eingesteckten Kosmetika und Alkoholika im Wert von weniger als einhundert Euro nicht wie vorgeschrieben an der Kasse bezahlt hatten, wurden sie durch den Detektiv vor dem Verlassen des Geschäftes angesprochen. Daraufhin flüchteten alle drei in Richtung des angrenzenden Parkhauses. Der Ladendetektiv nahm daraufhin die Verfolgung der Dreier-Gruppe auf und konnte diese erst einholen als zwei von ihnen bereits in ein geparktes Auto gestiegen waren. In dem Moment als der Detektiv von hinten an das Auto herantritt legte der Fahrer den Rückwärtsgang ein und fuhr offensichtlich mit Absicht den Detektiv an, welcher daraufhin zu Boden stürzte. Zwischenzeitlich lief der dritte, noch verbleibende Täter an das Auto, öffnete die Tür und wollte ebenfalls in dieses einsteigen. Aufgrund mangelhaften Timings gab jedoch der Fahrzeugführer zu früh Gas, so dass der dritte Täter den Zustieg nicht mehr schaffte und durch das schnell beschleunigten Pkw zu Boden geschleudert wurde. Trotz seiner durch seinen Sturz zugezogenen mittelschweren Verletzungen versuchte er sich noch der Festhaltung des Ladendetektivs zu entziehen in dem er sich massiv wehrte und auf den Detektiv einschlug. Durch das Anfahren mit dem Pkw und die Attacken zog sich der Detektiv mehrere starke Prellungen und Schürfungen zu, zudem wurde auch sein Mobiltelefon zerstört.
Die beiden Komplizen flüchteten zuerst unerkannt mit dem Auto aus dem Parkhaus.
Eine sofort durchgeführte Fahndung der Neu-Ulmer Polizei in Verbindung mit mehreren Fahrzeugen der Bereitschaftspolizei aus Königsbrunn verlief an dem Abend negativ.
Der zurückgelassene Täter, ein 44-jähriger Bauarbeiter aus Rumänien, musste zuerst ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Nach einer weiteren ärztlichen Untersuchung verbrachte er den Rest der Nacht in der Arrestzelle und wurde im weiteren Verlauf nach einer durchgeführten Vernehmung dem Amtsgericht Memmingen vorgeführt, wo ein Untersuchungshaftbefehl erlassen wurde. Er wurde im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt verbracht.
Im Zuge weiterer Ermittlungen der Kriminalpolizei Neu-Ulm konnte das geflüchtete Fahrzeug, von dem zu Anfang lediglich ein Teilkennzeigen bekannt war, am Donnerstag auf einer Baustelle in Neu-Ulm festgestellt werden. Der Fahrzeugführer, ein 29-jähriger rumänischer Bauarbeiter aus dem Raum Göppingen, welcher zudem keine Fahrerlaubnis besitzt, wurde daraufhin vorläufig festgenommen und nach einer entsprechenden erkennungsdienstlichen Behandlung und Vernehmung dem Haftrichter vorgeführt, welcher abermals einen Haftbefehl erließ. Der 29-Jährige wurde ebenfalls in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt. (KPI Neu-Ulm)