Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 5. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Samstag, den 03.12.2016, gegen 11.00 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 46-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Bahnhofsstraße und wollte nach rechts auf den Parkplatz am Ärztehaus einbiegen. Da er sich hierbei relativ mittig einordnete, nahm eine nachfolgende 34-jährige Pkw-Fahrerin irrtümlich an, dass der Vorausfahrende geradeaus fahren will. Als die Frau deshalb rechts vorbei fuhr, zog der 46-Jährige nach rechts und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro ohne Verletzte.
(PI Krumbach)
Sachschaden beim Einparken
KRUMBACH. Am Freitag, den 02.12.2016, 10:10 Uhr kam es in der Mindelheimer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden. Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin übersah beim Ausfahren aus einer Parkbucht ein Fahrzeug, das hinter ihr stand. Beim Zusammenstoß der beiden Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1.800 Euro.
(PI Krumbach)
Arbeiter verletzt sich beim Verladen
BALZHAUSEN. Am Freitag, den 02.12.2016, 09:25 Uhr ereignete sich in der Sankt-Leonhard-Straße ein Betriebsunfall. Ein 37-jähriger Arbeiter wollte einen Stahlträger auf einen Lkw verladen. Der Träger wurde mit einem Gabelstapler transportiert und war mit Ketten an den Gabelzinken gesichert. Beim Lösen der Kette, drehte sich der Stahlträger und kippte zu Boden. Hierbei traf er den 37-jährigen Mitarbeiter am rechten Unterschenkel. Der Mann kam mit leichten Verletzungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfall
OFFINGEN. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am Sonntag gegen 12:15 Uhr in Offingen. Ein 66-Jähriger befuhr die Staatsstraße aus Richtung Günzburg kommend und wollte am Ortsbeginn Offingen in den Kreisverkehr einfahren. Er übersah hierbei den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw einer 20-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreisverkehr. Personen wurden nicht verletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro.
(PI Burgau)
Diebstahl aus Handtasche
GÜNZBURG. Gestern in dem Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr wurde einer 53-Jährigen während ihres Aufenthaltes in einem Indoorspielplatz in der Heidenheimer Straße der Geldbeutel aus ihrer Handtasche gestohlen. Der bislang unbekannte Täter erbeutete hierbei ca. 100 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfälle
GÜNZBURG. Am Freitagvormittag fuhr eine 53-jährige Pkw-Fahrerin auf der Staatsstraße 2510 aus Richtung Burgau kommend in Richtung Günzburg. Kurz vor der Ortseinfahrt Günzburg musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein ihr nachfolgender 29-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies aufgrund eines unzureichenden Sicherheitsabstandes zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der Dame auf. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 2.300 Euro.
GÜNZBURG. Zur Mittagszeit des vergangenen Samstag fuhr eine 65-jährige Pkw-Fahrerin von einer am rechten Fahrbahnrand befindlichen Parklücke auf die Fahrbahn der Dillinger Straße ein. Hierbei übersah sie einen auf der Dillinger Straße herannahenden Pkw, welcher von einem 59-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß bei welchem ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstand.
(PI Günzburg)
Betrunkener beschimpft Polizeibeamte
ICHENHAUSEN. Heute Nacht kurz nach Mitternacht wurde der Polizeiinspektion Günzburg mitgeteilt, dass eine betrunkene Person in der Brandfeldstraße auf dem Gehweg liegt. Bis zum Eintreffen der Streifenbesatzung war der Mann wieder aufgestanden und in den Hof eines nahegelegenen Anwesens gelaufen. Dort konnte er von der Streifenbesatzung angetroffen werden. Er war offensichtlich stark betrunken. Zudem hatte er eine leicht blutende Wunde im Gesicht, die er sich offensichtlich zuvor bei einem Sturz zugezogen hatte. Zu seiner eigenen Sicherheit wurde der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung und der bestehenden Kälte von der Streife in Gewahrsam genommen und anschließend nach Hause verbracht. Als „Dank“ dafür wurden die beiden Polizeibeamten von dem Mann beschimpft.
(PI Günzburg)
Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität
GÜNZBURG/ ICHENHAUSEN/ LEIPHEIM. Am kommenden Mittwoch, 07.12.2016, führt die Polizeiinspektion Günzburg mit Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei in den Nachmittags- und Abendstunden in den Bereichen Günzburg, Ichenhausen und Leipheim einen Präventionseinsatz zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität durch. Gerade in der sogenannten „dunklen“ Jahreszeit steigt die Gefahr eines Einbruches an.
Ein Einbruch in die eigene Wohnung, das eigene Haus, stellt eine massive Verletzung der Privatsphäre des jeweiligen Opfers dar. Das verloren gegangene Vertrauen in das Sicherheitsgefühl und mögliche negative psychische Folgen für das Opfer wiegen mindestens genauso schwer wie der entstandene materielle Schaden.
Daher werden im Bereich von stark frequentierten öffentlichen Plätzen, z.B. im Bereich von Supermärkten, aber auch in Wohngebieten uniformierte Polizeibeamte im Rahmen dieses Einsatzes aktiv auf die Mitbürger zugehen und diese in Gesprächen über das Phänomen der Wohnungseinbrüche informieren. Im Rahmen der Gespräche sollen die Bürger und Bürgerinnen auch darüber informiert werden, was jeder selbst tun kann, um nicht Opfer eines Einbruches zu werden.
Hierzu gehört beispielsweise, dass man Türen versperrt und Fenster schließt, bevor man das Haus verlässt. Fenster sollten keinesfalls gekippt bleiben, da gekippte Fenster keinerlei Schutz vor einem Einbruch bieten. In seinem eigenen Wohnumfeld sollte man auf fremde Personen und Fahrzeuge achten. Es ist wichtig, dass man verdächtige Wahrnehmungen unverzüglich der Polizei mitteilt, damit von dieser schnellstmöglich weitere Maßnahmen getroffen werden können. Bei einer längeren Abwesenheit sollte man Sorge dafür tragen, dass die Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. In den Gesprächen am kommenden Mittwoch informieren die Polizeibeamten auch über mögliche technische Sicherungsmaßnahmen.
(PI Günzburg)