Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 17. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholfahrten im Stadtgebiet Neu-Ulm
NEU-ULM. Am Freitag wurde gegen 23:00 Uhr ein 70-jähriger Autofahrer aus Weißenhorn in der Kammerkrummenstraße in Neu-Ulm einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde im Laufe der Kontrolle Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Der Wert lag über 1,1 Promille, was dazu führte, dass der Mann sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Anschließend wurde seine Weiterfahrt unterbunden.
Am Samstag, gegen 03:20 Uhr, wurde in der Memminger Straße ein 33-jähriger Autofahrer aus dem benachbarten Baden-Württemberg durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm ebenfalls einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei diesem ebenfalls ein deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt wurde, erfolgte ein freiwilliger Atemalkoholtest. Dessen Wert lag über 1,1 Promille, was dazu führte, dass bei dem 33-jährigen ebenfalls eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und seine Weiterfahrt unterbunden.
Gegen 04:15 Uhr wurde der 24-jährige Führer eines Pkws aus Ulm in der Reuttier Straße in Neu-Ulm einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei ihm wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter, freiwilliger Atemalkoholtest lag wiederum über der 1,1 Promille-Grenze was dazu führte, dass ebenfalls eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Der Führerschein des Württembergers wurde sichergestellt und seine Weiterfahrt unterbunden.
Die drei Autofahrer müssen jetzt jeweils mit einer Anzeige und einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Neu-Ulm)
Ladendiebstähle in Neu-Ulm
NEU-ULM. Eine 24-Jährige aus dem benachbarten Baden-Württemberg fiel am Freitag, gegen 17:00 Uhr der Verkäuferin eines Neu-Ulmer Bekleidungsgeschäftes auf. Die Frau hatte zuvor mehrere Herrenbekleidungs-Oberteile mit in die Anprobierkabine des Geschäfts genommen und dort die Diebstahlsicherungen von den Pullovern entfernt. Anschließend wollte die 24-jährige Täterin das Geschäft ohne Bezahlung der Artikel im Gesamtwert von 66 Euro verlassen. Am Ausgang konnte die junge Frau durch die Verkäuferin angehalten werden. Gegen die Täterin wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Gegen 19:30 Uhr konnten zwei 14-jährige durch den Ladendetektiv eines Neu-Ulmer Kaufhauses dabei beobachtet werden, wie sie Süßigkeiten und Smartphone-Zubehör aus den Auslagen des Geschäfts entwendeten und einsteckten. Anschließend passierten die beiden Jugendlichen die Kassenzone ohne die Waren im Gesamtwert von ca. 17 Euro zu bezahlen. Die beiden Jugendlichen wurden auf die Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht und dort an ihre Erziehungsberechtigte übergeben. Gegen beide Täter wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
Tierschutzgesetz und Beleidigung:
VÖHRINGEN. Am Freitag 16.12.2016, gegen 15.00 Uhr, beobachteten zwei junge Frauen, in ihrem Wagen sitzend, wie ein 33-jähriger Hundebesitzer mit seinem Dobermann im Schifffahrtsweg spazieren ging. Aus unbekanntem Grund trat der Hundebesitzer mit voller Wucht dem Tier in die Seite. Nachdem die Zeugin mit dem Handeln des Hundebesitzers nicht einverstanden war, bestätigte sie kurz die Hupe ihres Fahrzeugs. Der Hundebesitzer trat an ihr Fahrzeug heran, schlug ohne etwas zu sagen mit der flachen Hand gegen die Fahrertüre, spuckte gegen die Scheibe und lief weg. Der Hundebesitzer konnte ermittelt werden. Strafanzeige nach dem Tierschutzgesetz und Beleidigung wird erstellt. (PI Illertissen)
E-Bike vor Fahrradgeschäft entwendet:
ALTENSTADT: Am Freitag 16.12.2016, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr, entwenden unbekannte Täter ein in der Memminger Straße versperrt vor einem Fahrradfachgeschäft abgestelltes E-Bike der Marke Kalkhoff, Farbe schwarz, im Wert von 2300 Euro. Zeugen welche Hinweise geben, bzw. Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen, Tel. 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
Sohn randaliert zuhause unter Drogeneinfluß
SENDEN. Am frühen Samstagmorgen (17.12.2016) verständigte der Vater eines 19jährigen Mannes aus Senden gegen 02.45 Uhr die Polizei und teilte mit, dass sein Sohn zuhause betrunken randalieren würde. Als die Streifenbesatzung der Polizei Weißenhorn in der Wohnung ankam, hatte sich der junge Mann bereits wieder beruhigt und die Beamten konnten keine Randale mehr feststellen. Den Beamten fiel aber intensiver Marihuanageruch im Zimmer des Mannes und an ihm selbst auf. Der Beschuldigte räumte ein, dass er zwei Stunden zuvor Marihuana konsumiert habe. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten in der rechten Hosentasche des Beschuldigten ein Tütchen mit 1 Gramm Marihuana. Im Zimmer des Beschuldigten fanden die Beamten außerdem noch Rauschgift-Utensilien.
Den 19 Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Weißenhorn)
Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
WEISSENHORN. Am Freitagabend (16.12.2016) kam ein Pkw um 21.30 Uhr auf der Strecke zwischen Weißenhorn und Oberhausen nach einer langgezogenen Rechtskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der 19jährige Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Beifahrer, sein 17jähriger Bruder, erlitt beim Unfall jedoch schwerste Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Günzburg eingeliefert. Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Unfallgutachter um den Unfallhergang genau zu rekonstruieren. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Der Pkw wurde sichergestellt. Die Staatsstraße 2022 musste zur Bergung und Unfallaufnahme für 3 ½ Std. gesperrt werden. Die Feuerwehren Weißenhorn und Hegelhofen waren mit 18 Mann im Einsatz und sicherten die Unfallstelle ab. (PI Weißenhorn)
Erneut Einbrecher beobachtet
ROGGENBURG. Gestern Abend (16.12.2016) hörte der Eigentümer eines Einfamilienhauses im Roggenburger Ortsteil Schießen gegen 17.30 Uhr verdächtige Geräusche auf seiner Terrasse, als er zu dieser Uhrzeit nach Hause kam. Als er über seine Hecke schaute, sah er eine dunkel gekleidete Person vor seiner Terrassentüre stehen. Der Hausbesitzer sprach den unbekannten Mann daraufhin an, worauf dieser die Flucht ergriff und durch den Garten davonrannte. Anschließend rannte der Täter auf dem Dahlienweg in südlicher Richtung davon. An der Terrassentüre entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Glücklicherweise kam der Hausbesitzer gerade noch rechtzeitig nach Hause, um den drohenden Einbruch in sein Haus zu verhindern.
Wie bereits in früheren Presseberichten dargelegt, sollten deshalb Anwohner weiterhin Augen und Ohren offenhalten und verdächtige Wahrnehmungen in der Nachbarschaft ohne Zeitverzug unter der Notrufnummer der Polizei – 110 - oder der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Tel. Nr. 07309/96550 melden. (PI Weißenhorn)
Sachbeschädigung an Pkw
WEISSENHORN. In der Zeit zwischen Dienstag (13.12.2016) 10.00 Uhr und Freitag (16.12.2016) 14.00 Uhr wurde ein im Lindenweg in Weißenhorn ordnungsgemäß geparkter Pkw der Marke Fiat von einem unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Beschädigt wurden ein Kotflügel und eine Türe des Pkws. Der Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.
Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Tel. Nr. 07309/96550 zu melden. (PI Weißenhorn)