Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 25. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 25. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unbekannter Täter verkratzt Auto - Zeugenaufruf

BUCHLOE. In der Nacht von Freitag auf Samstag zerkratzte ein unbekannter Täter ein Auto im Hochstattweg. Nach Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 5.000,- Euro. Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Buchloe unter der Rufnummer 08241/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)


Demoliertes Fahrzeug

OBERGÜNZBURG. In der Nacht vom 23.12.2016 auf 24.12.2016 wurde ein roter Pkw der Marke VW in der Färbe in Obergünzburg massiv beschädigt.
Das Fahrzeug wurde zwischen dem Café Central und der Post vom Fahrzeughalter abgestellt und stand dort unbeaufsichtigt über Nacht.
Das demolierte Fahrzeug weist hinten rechts mehrere tiefe Dellen und Kratzer auf. Schadenshöhe wird auf ca. 3000€ geschätzt.
Hinweise auf den bislang unbekannten Täter erbittet sich die Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)


Drogenfund

KAUFBEUREN. Am Abend des 24.12.2016 wurde eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kaufbeuren zu einem Streit berufen. Zwischen einem Pärchen kam es zu einer verbalen Streitigkeit. Bei der anschließenden Durchsuchung der wutentbrannten 21-Jährigen konnte ein Päckchen Marihuana festgestellt werden.
Die junge Dame kam dann ins Krankenhaus und sie erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Kaufbeuren)


Gartenhütte abgebrannt

KAUFBEUREN. Eine Gartenhütte in einem Waldstück im Süden von Kaufbeuren brannte am Nachmittag des 24.12.2016 fast vollständig nieder. Ein Anwohner bemerkte das Feuer und verständigte die Rettungskräfte. Das Ablöschen des Brandes durch die freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren gestaltete sich schwierig, da die Hütte auf einer Anhöhe lag. Der Sachschaden beläuft sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf ca. 3000,- Euro. Die Untersuchungen zur Brandursache laufen. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08341-9330. (PI Kaufbeuren)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

KAUFBEUREN. Am Vormittag des Heiligen Abends wurde ein 11-Jähriger in der Sudetenstraße mit einem motorisierten Hoverboard auf einem Gehweg fahrend angetroffen. Mit diesem „Kraftfahrzeug“ sind Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h möglich. Der Junge ist strafunmündig, sein 35 Jahre alter Vater erwartet jedoch eine Anzeige wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. Hier sei auch auf die Haftung im Falle eines Unfalles hingewiesen. Da keine Versicherung in so einem Fall leistet, müssen die Eltern mögliche Schäden aus ihrer eigenen Tasche bezahlen! (PI Kaufbeuren)


Handydiebstahl

KAUFBEUREN. Am frühen Morgen des 24.12.16 zwischen 02.00 und 03.00 Uhr entwendete Unbekannt in einer Bar an der Mauerstettener Straße aus einer über einen Stuhl gehängten Jacke ein hochwertiges Handy IPhone 7+ Gold, Wert ca. 1600 €. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 083419330. (PI Kaufbeuren)


Einbruch in Verbrauchermarkt in Biessenhofen

BIESSENHOFEN. In der Nacht von Freitag, den 23.12.2016, auf Heiligabend, drangen zwei Unbekannte in einen Verbrauchermarkt in der Ebenhofener Straße ein. Durch das gewaltsame Eindringen entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro. Aus dem Markt selbst entwendeten sie Zigaretten im Gesamtwert von etwa 4000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf (Tel.: 08342-96040). (PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

BIESSENHOFEN. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es auf der Wertachbrücke südlich von Ebenhofen. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf die Brücke auf und missachtete dabei die Vorfahrt eines 34-jährigen Pkw-Fahrers, der sich zu dem Zeitpunkt schon auf der Brücke befand. Es kam dann zu dem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfall mit Sachschaden - ohne Führerschein

MARKTOBERDORF. Da ein 79-jähriger Pkw-Fahrer von einer Seitenstraße in die Johann-Georg-Fendt-Straße in zu engem Bogen einbog, kam es zu einem Streifzusammenstoß mit seinem Kleintransporter und einem Pkw, der von einem 32-jährigen Pkw-Fahrer gelenkt wurde. Es entstand geringer Sachschaden von etwa 250 Euro. Pech für den 79-jährigen Fahrer war jedoch, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, so dass nun außer der Schadensregulierung des Unfalles selbst auch noch ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet wurde. (PI Marktoberdorf)


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht unter Alkohol

BIESSENHOFEN. Ein 45-jähriger Pkw-Fahrer wollte am Heiligabend etwa um 20 Uhr auf die B 12 abbiegen und fuhr beim Abbiegevorgang selbst über eine Verkehrsinsel, wobei ein Verkehrszeichen sowie zwei Leitpfosten beschädigt wurden. Er setzte aber zunächst seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Nach einigen Kilometern bemerkte er aber, dass sein Pkw doch erheblich beschädigt war und ließ diesen stehen. Er begab sich zu Fuß zur Polizeiinspektion Marktoberdorf und meldete sein Fehlverhalten. Dort wurde der Unfall nachträglich aufgenommen. Da der 45-Jährige jedoch sehr stark nach Alkohol roch wurde von den Beamten ein Alkotest bei dem Fahrer durchgeführt, der dann einen Wert über 1,1 Promille ergab. Es wurde eine Blutprobe bei dem Fahrer veranlasst und den Führerschein „durfte“ er bei dieser Gelegenheit auch gleich noch abgeben.
(PI Marktoberdorf)


Ladendiebstahl

FÜSSEN. Am vergangenen Samstag, den 24.12.2016, gegen Mittag, wurde die Polizei Füssen zu einem Ladendiebstahl in der Kemptener Straße gerufen. Hierbei wurde ein 66 -jährige Rentner durch einen Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er Geschenkartikel ohne diese zu bezahlen, in seiner Jackentasche verschwinden ließ. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige, außerdem wurde ihm durch die Geschäftsleitung ein Hausverbot erteilt.
(PI FÜSSEN)