Lüneburg (ots) - Lüneburg:
Körperverletzung, häusliche Gewalt
Offensichtlich auf Konfrontation aus war ein Mann, der am 24.12., gegen 22.20 Uhr, in Höhe der St.-Johanniskirche in Lüneburg einem Ehepaar entgegen ging: Zunächst rempelte er die Frau an und versetzte dann ihrem Ehemann, als dieser den Rüpel zur Rede stellen wollte, einen Kopfstoß ins Gesicht. Der Täter soll 25-30 Jahre alt sein, 1,80 m groß und schlank, er hatte dunkle kurze Haare und trug eine dunkle Steppjacke und Jeans.
Auf offener Straße in der Lüneburger Innenstadt stritt sich ein junger Mann am 24.12., 23.00 Uhr, mit seiner Lebensgefährtin. Mehrere Passanten wollten der Frau beistehen, der Mann griff diese sofort an und verletzte einen leicht. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
Am 25.12., gegen 01.30 Uhr, eskalierte ein Streit zwischen Eheleuten in Lüneburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Während der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei griff der Mann auch seine Schwägerin an, die schlichten wollte. Unter Zwangsanwendung wurde er in Gewahrsam genommen und später entlassen, nachdem er sich beruhigt hatte.
Am 26.12., 03.00 Uhr, versetzte eine alkoholisierte Frau in Amelinghausen ihrer 16-jährigen Tochter Ohrfeigen und drohte ihr weiterhin Gewalt an, falls diese die Polizei anrufen sollte. Zum Schutz des Mädchens und deren 5-jähriger Schwester wurden beide vom Jugendamt untergebracht.
Eigentumsdelikte
Unbekannte Täter schlugen am 24.12., zwischen 17.50 und 19.30 Uhr, die Scheibe eines Pkw ein, der in der Stöteroggestraße in Lüneburg abgestellt war. Sie entwendeten eine auf dem Beifahrersitz abgestellte Handtasche.
In der Nacht zum 24.12., gegen 23.15 Uhr, sprengten zwei Männer in Adendorf, Kastanienallee, einen Zigarettenautomaten vermtl. mit einem Böller. Sie entwendeten das Geldfach und flüchteten Richtung Dorfstraße, sie sollen etwa 1,70 m groß und dunkel gekleidet gewesen sein.
Tödlicher Verkehrsunfall
Am 24.12., 03.15 Uhr, befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw Fiat die Schomakerstraße in Lüneburg in Richtung Stadtmitte. Er bemerkte im Scheinwerferlicht etwas, was er für einen auf der Straße liegenden dunklen Gegenstand hielt. Trotz Bremsung kam er nicht rechtzeitig mit seinem Pkw zum Stehen. Nachdem der Mann ausgestiegen war, musste er feststellen, dass er einen Mann überfahren hatte, der auf der Fahrbahn gelegen hatte. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen verstarb der 43-Jährige noch an der Unfallstelle.
Verkehrsdelikte
Am 23.12., gegen 17.00 Uhr, bog der Fahrer eines Pkw Fiat von der Feldstraße in die Willy-Brand-Straße ab. Unvermittelt zog er den Pkw nach links, um zu wenden. Er hatte jedoch nicht einen hinter ihm fahrenden Pkw Mercedes beachtet, so dass es zum Zusammenstoß kam. Beide Pkw wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Aus einem Hochhaus am Kreisel Th.-Heuss-Straße/C.-F.-Goerdeler Straße in Lüneburg wurde am 25.12., gegen 17.45 Uhr, mit einem Laserpointer auf fahrende Autos gezielt. Ein Pkw-Fahrer gab an, dass er dadurch extrem geblendet worden sei und deswegen fast einen Unfall verursacht hätte.
Uelzen:
Diebstahl- und Raubdelikte
Opfer eines Raubes wurde in den frühen Morgenstunden des 24.12. ein 26-jähriger Mann, welcher in Höhe der Gertrudenkapelle (Gudesstraße) von drei ausländischen Mitbürgern angesprochen wurde. Als der junge Mann wieder zu sich kam, konnte er sich nur noch an einen plötzlichen Schlag auf den Hinterkopf erinnern und stellte fest, dass sein hochwertiges Smartphone aus seiner Hosentasche fehlte. Zeugen, die hierzu Beobachtungen gemacht haben oder denen eine Gruppe in diesem Bereich aufgefallen ist, werden gebeten, sich an die Polizei Uelzen zu wenden (0581-9300).
Auf den "Umarmen-Trick" fiel ein 59-Jähriger am Samstag gegen 03.00 Uhr in der Mühlenstraße herein. Zwar wunderte der Mann sich, als ihn plötzlich ein Wildfremder umarmte, die Verwunderung schlug dann jedoch schnell in Wut und Frustration um, als er das Fehlen seiner Geldbörse feststellte, kurz nachdem der Fremde sich entfernt hatte. Den Täter beschrieb der Bestohlene als knapp über 20jährigen Mann mit nordafrikanischem Erscheinungsbild. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Uelzen zu wenden (0581-9300).
Körperverletzungsdelikte
Wegen wechselseitiger Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen zwei 18 und 16 Jahre alte Männer, welche am Freitag, 23.12., gegen 19.45 Uhr in Höhe des Ratsteiches in Streit gerieten. Der 16-Jährige trat den 18-Jährigen; der 18-Jährige schlug dem 16-Jährigen ins Gesicht. Beide Männer wurden leicht verletzt und zeigten sich gegenseitig an. Opfer einer Körperverletzung wurde ein 33-jähriger Mann in den frühen Morgenstunden des 1.Weihnachtstages in der Gudesstraße. Was mit einer verbalen Auseinandersetzung begann, endete damit, dass der 33-Jährige mit Faustschlägen zu Boden gebracht und - am Boden liegend - mehrfach vom Täter getreten wurde. Da das Opfer den Täter nicht kennt, ermittelt die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. Zeugen, die am 25.12. gegen 05.00 Uhr die Tritte auf den am Boden liegenden Mann gesehen haben und sachdienliche Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Uelzen zu wenden (0581-9300).
Nicht schlecht staunten die Polizeibeamten, die am Morgen des 2. Weihnachtstages zu einer Auseinandersetzung in einer Kneipe in der Hauptstraße Bad Bodenteich gerufen wurden: Nicht, weil es in der Kneipe zu Handgreiflichkeiten zwischen mehreren Gästen gekommen war, denn so etwas kommt bekanntlich häufiger vor, sondern weil die Wirtin selbst derart betrunken war, dass sie kaum in der Lage war, noch sicher zu stehen. Die Polizei fertigte Strafanzeigen gegen die an der Kneipenschlägerei beteiligten Personen. Die Wirtin mit annähernd 2,5 Promille wird sich wohl vor dem Ordnungsamt rechtfertigen müssen.
Trunkenheitsfahrten unter Alkohol-/ Drogeneinfluss
Eine allgemeine Verkehrskontrolle wurde einem 61-jährigen Autofahrer zum Verhängnis, der von der Polizei am 1. Weihnachtstag gegen 11.20 Uhr in Nettelkamp angehalten wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von nahezu 1,4 Promille. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren, seinen Führerschein behielt die Polizei gleich ein.
Am 25.12. kontrollierte die Polizei gegen 16.45 Uhr einen 30-jährigen Autofahrer in Uelzen. Schnell vermuteten die Beamten, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand, was durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurde. Da der Mann sowohl Cannabis als auch Kokain konsumiert hatte, bevor er sich ans Steuer seines Fahrzeugs setzte, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Unfall
Schwere - jedoch nicht lebensgefährliche - Verletzungen erlitt ein 43-jähriger Mann aus Munster, der am 1. Weihnachtstag gegen 21.30 Uhr aus ungeklärter Ursache auf der Bundesstraße 71 zwischen Groß Süstedt und Gerdau in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam und im Seitenraum gegen zwei Bäume prallte. Der Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
Beziehungsstreitigkeiten
Nicht für jedes Paar bzw. Ex-Paar verliefen die Weihnachtstage friedlich: In so mancher Familie kochten die bestehenden Probleme an diesen emotional aufgeladenen Tagen hoch und die Polizei musste schlichtend eingreifen, was in den meisten Fällen schon für eine Entspannung der häuslichen Situation sorgte.
In der Gemeinde Wrestedt wollte ein 54-Jähriger das Annäherungsverbot an seine Ex-Partnerin nicht akzeptieren und tauchte wiederholt bei ihr auf. Als eine Freundin der Frau den Mann durch resolutes Auftreten in seine Schranken wies und ihn tatsächlich dazu brachte, zunächst zu verschwinden, erlebte sie nach dem Kirchgang am Heiligen Abend eine böse Überraschung: Ihre Haustür und ein Fenster wurden beschädigt. Auch das Fahrrad des Ehemannes fehlte vom Grundstück. Gegen den 54-Jährigen wurde deshalb ein ganzes Paket an Strafanzeigen geschnürt.
Sachbeschädigung
Er freute sich auf seinen Feierabend und einen schönen Ausklang des 1. Weihnachtstages; stattdessen kam ein Mitarbeiter der psychiatrischen Klinik Uelzen gar nicht erst vom Parkplatz. Im Zeitraum von 09.00 Uhr bis 21.20 Uhr wurden alle Reifen seines Pkw auf dem Mitarbeiterparkplatz von einem Unbekannten zerstochen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Uelzen in Verbindung zu setzen (0581-9300).
Hausfriedensbruch
Vielleicht dachte ein 46-Jähriger, es sei an der Zeit, sein Elternhaus zu verlassen und sich eine eigene Bleibe zuzulegen. Der Weg, den er hierzu wählte, führte ihn jedoch geradewegs in die Strafbarkeit. Der Mann verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem leerstehenden Haus in der Robert-Koch-Straße und ließ sich dort häuslich nieder. Mit der Klärung dieser Straftat wurde gleichzeitig eine weitere - bislang ungeklärte - Straftat aufgeklärt, denn der Mann gab zu, die gleiche Vorgehensweise bereits zuvor in einem leerstehenden Haus in der Ebstorfer Straße praktiziert zu haben. Seinerzeit konnte in dem Haus zwar festgestellt werden, dass sich dort ganz offensichtlich regelmäßig jemand aufhielt, jedoch kehrte der Täter nicht zurück und konnte nicht ermittelt werden.
Lüchow-Dannenberg:
Bereich Polizeistation Dannenberg, Hinweise bitte an Tel.: 05861-800790
Sachbeschädigungen an Kfz durch Zerstechen der Reifen 22.12., 18.00 Uhr, - 23.12., 09.00 Uhr Dannenberg, Prisser, Heidweg, Ginsterweg, Birkenweg Bislang unbekannter Täter zerstach vermutlich mittels eines spitzen Gegenstandes an insgesamt 5 Fahrzeugen die Reifen. Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 700,- Euro. Insgesamt wurden 8 Reifen beschädigt.
Bereich Polizeikommissariat Lüchow, Hinweise bitte an Tel.: 05841-122-0
Fahrraddiebstahl 23.12., 09.15 - 09.25 Uhr Lüchow, Junkerstraße Unbekannter Täter entwendete das mit einem Abus-Faltschloss gesicherte E-Bike Focus Aventura in dunkelgrau, das an der Hausecke des Bekleidungsgeschäfts Borghaus abgestellt war.
Diebstahl von Werkzeugen 22.12., 16.00 Uhr, - 23.12., 15.00 Uhr Lüchow, Glockenberg, Bahnhof Unbekannte Täter schlugen die Scheiben eines abgestellten Schienenfahrzeuges ein und entwendeten aus der Diesellok einen Steckschlüsselsatz und einen Ringschlüsselsatz. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 750,- Euro.
Sachbeschädigung an Kfz 22.12., 15.30 - 19.15 Uhr Lüchow, Amtsweg, Parkplatz der Volksbank Unbekannte Täter beschädigten die Beleuchtungseinrichtung hinten links an einem geparkten Pkw. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300,- Euro
Sachbeschädigungen an 2 Kfz 22.12., 16.45 Uhr, - 23.12., 09.00 Uhr Lüchow, Leibnizstraße, Parkstreifen Unbekannte Täter schlugen die Seitenscheibe eines PKW Renault Twingo hinten rechts ein. Der PKW war ordnungsgemäß vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300,- Euro.
An einem PKW VW Touareg beschädigten unbekannten Täter am gleichen Ort Chromleisten und eine Fenstertrennleiste an der Beifahrertür, der Pkw war ebenfalls ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand vor dem Mehrfamilienhaus abgestellt war. Die Schadenshöhe in diesem Fall beträgt ca. 1000,- Euro.
Sachbeschädigung an Kfz 23.12., 23.00 Uhr, - 24.12.,09.50 Uhr Lüchow, Tarmitzer Straße, Parkstreifen Unbekannte Täter beschmierten einen ordnungsgemäß geparkten Pkw an der linken Seite mit weißer Farbe. Die Schadenshöhe beträgt ca. 100,- Euro.
Sachbeschädigung an einem Weidezaun 23.12., 23.00 Uhr, - 24.12., 09.00 Uhr Wustrow, OT Güstritz Unbekannte Täter brachen insgesamt 8 Holzzaunpfähle ab. Die Schadenshöhe beträgt ca.: 150,- Euro.
Trunkenheit im Straßenverkehr, Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis 24.12., 10.35 Uhr Clenze Ein 60-jähriger Einwohner aus der SG Lüchow befuhr mit seinem Pkw öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er erheblich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Im Krankenhaus Dannenberg wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem besteht der Verdacht des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis, weil der Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen konnte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Raub 25.12., 05.30 Uhr Lüchow, Drawehner Straße Der 17-Jährige befand sich mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit. In Höhe des Tanzcafes zogen ihn zwei derzeit unbekannte männliche Personen vom Fahrrad. Am Boden liegend traten sie auf ihn ein und nehmen sich sein Portmonee. Da kein Geld im Portmonee war, warfen sie es ihm wieder zu und verschwanden. Anschließend begab er sich zur Arbeit, wo er sich später mit Blut im Magen übergeben musste.
Häusliche Gewalt 25.12., 11.55 Uhr Lüchow, Fritz-Reuter-Str. Nach Angaben des 29-jährigen weiblichen Opfers wurde es vom 23-jährigen Lebensgefährten mit dem unbeschuhten Fuß gegen den Kopf getreten. Das Opfer klagte anschließend über leichte Kopfschmerzen. Nach Angaben des Opfers soll es in der Vergangenheit häufiger zu Körperverletzungen zum Nachteil des Opfers gekommen sein. Es wurde eine Wegweisung gegen den Beschuldigten ausgesprochen.
Diebstahl aus Bäckerei 24.12., 12.30 Uhr, - 25.12., 18.15 Uhr Lüchow, Tarmitzer Straße Unbekannter Täter gelangte durch eine unverschlossene Tür in das Innere einer Bäckerei. Er entwendete er eine Registrierkasse und zwei Geldkassetten, in denen sich etwas Wechselgeld befand. Die Registrierkasse wurde später durch einen Zeugen in der Jeetzel liegend aufgefunden und durch die Feuerwehr geborgen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/