Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 30. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahren unter Alkoholeinfluss
RAMMINGEN. Am späten Sonntagabend wurde eine 61-jährige Verkehrsteilnehmerin in ihrem Pkw einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der darauffolgende Atemalkoholtest fiel mit über 0,5 Promille positiv aus. Nun drohen der Dame ein Bußgeld und Fahrverbot wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Abend des 28.01.2017 befuhr ein 93-jähriger Pkw-Fahrer die Breitenbergstraße. Hier geriet er zu weit nach rechts und beschädigte im Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines anderen geparkten Pkw. Ein Zeuge bemerkte dies und notierte sich das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Nun droht dem Verursacher eine Anzeige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Bad Wörishofen)
Vorfahrtsverstoß
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag kam es in der Kemptener Straße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei übersah ein 55-jähriger Pkw-Fahrer einen von links kommenden und vorfahrtberechtigten 68-jährigen Pkw-Fahrer. Auf dem Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Verletzt wurde hierbei niemand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Haftbefehl vollzogen
UNGERHAUSEN. Am 29.1.17 um 14:30 Uhr kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten in Ungerhausen einen 25 Jahre alten Pkw-Fahrer. Weil er eine Geldstrafe wegen Diebstahls nicht bezahlt hatte, bestand gegen den Mann ein Haftbefehl. Auch bei dieser Kontrolle konnte der Gesuchte die Geldstrafe nicht bezahlen. Die Beamten transportierten den Pkw-Fahrer daher in die Justizvollzugsanstalt Memmingen.
(PSt Fahndung Pfronten)
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz und Zulassungsvorschriften (145-17/1)
WIEDERGELTINGEN. Neben der A 96, auf dem Parkplatz Wertachtal, kontrollierte die Scheierfahndung Pfronten am 29.1.17 gegen 22:40 Uhr den Insassen eines geparkten Fahrzeugs mit französischen Kennzeichen. Dabei handelte es sich um einen 30-jährigen Rumänen, der das Auto in Frankreich gekauft hatte. U.a. im Kulturbeutel des 30-Jährigen fanden die Beamten eine Stange Haschisch und einen kleinen Brocken Haschisch, in einer Zigarettenschachtel hatte er zwei angerauchte Joints verstaut. Für die Fahrt nach Deutschland hatte der Rumäne keine ordnungsgemäße Zulassung, denn der französische Fahrzeugschein des gekauften Autos ist in Deutschland nicht gültig. Gegen den 30-Jährigen wird Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und den Zulassungsvorschriften erstattet.
(PSt Fahndung Pfronten)
Fahren unter Drogeneinwirkung bzw. Alkoholeinfluss
MEMMINGEN. In den Abendstunden des Sonntag, 29.01., wurde ein 22-Jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt und ein daraufhin durchgeführter Urintest verlief positiv auf Rauschmittel. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen angeordnet, der Autoschlüssel wurde von dem jungen Mann freiwillig herausgegeben. Ihn erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot.
MEMMINGEN. Am Sonntag, 29.01., ignorierte ein 62-Jähriger ein Anhaltesignal einer uniformierten Streifenbesatzung im fließenden Verkehr und fuhr stattdessen weiter bis vor sein Haus. Dort wollte er sich der Kontrolle entziehen und schnell in dem Haus verschwinden. Er konnte auf dem Grundstück gestellt werden und wehrte sich nun heftig gegen die ihn festhaltenden Beamten. Einer der beiden Beamten erlitt eine leichte Verletzung an einem Finger. Im Anschluss wurde ein Alkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von ca. 0,9 Promille auswies. Der Mann muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen, dazu erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
(PI Memmingen)
Betäubungsmittelkriminalität
BABENHAUSEN. Bei der Personenkontrolle zweier Jugendlicher wurde bei diesen eine Kleinmenge Rauschgift aufgefunden. Beide gaben jeweils unterschiedliche Personen an, von welchen sie dieses Rauschgift erhalten haben sollen. Bei diesen beiden Jugendlichen wurde mit richterlicher Anordnung eine Wohnungsdurchsuchung vorgenommen. In beiden Fällen wurden geringe Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
(PI Memmingen)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
WORINGEN. Am 29.01., gegen 10.20 Uhr, befuhr eine 31-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug die MN19 von Memmingen in Richtung Woringen, als ein ihr entgegenkommender Bus von einem Pkw überholt wurde. Durch dieses riskante Überholmanöver wurde die junge Frau gefährdet, sie musste in der Folge nach rechts von der Straße ausweichen und kam letztendlich in einem Feld zum Stehen. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw fuhr weiter, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Der Pkw-Fahrer sowie Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen, Tel. 08331/100-0, zu melden.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall
EGG AN DER GÜNZ. In den späten Nachmittagsstunden des Freitag, 27.01., befuhr ein 44-Jähriger die Inneberger Straße in westlicher Richtung. Bei der Abzweigung zur Hauptstraße wollte er nach rechts in diese einbiegen. Hierbei übersah er einen auf der Hauptstraße herannahenden Pkw, nach seiner Aussage wegen tiefstehender Sonne. Der vorfahrtsberechtigte Pkw konnte nicht mehr ausweichen und prallte in die Front des anderen Fahrzeugs. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro.
(PI Memmingen)
Missbrauch von Notrufeinrichtungen
MEMMINGERBERG. In den frühen Morgenstunden des Sonntag, 29.01., schlug ein Unbekannter in der Asylbewerberunterkunft am Flughafen, einen dort befindlichen Feuermelder ein. Durch diesen wurde der Brandalarm ausgelöst und die Freiwillige Feuerwehr Memmingerberg rückte aus. Nachdem die Situation unklar war, musste das Gebäude zur Sicherheit von allen Insassen geräumt werden. Einige der Bewohner verhielten sich dabei verbal aggressiv und wenig kooperativ gegenüber den Einsatzkräften. Nachdem eine Brandgefahr ausgeschlossen worden war, konnten die Bewohner das Gebäude wieder betreten und die Feuerwehr rückte ab.
(PI Memmingen)
Kaminbrand glimpflich ausgegangen
NIEDERRIEDEN. Heute kam es kurz vor 10 Uhr in einem Arbeiterwohnheim in Niederrieden zu einem Kaminbrand. Die Bewohner konnten sich selbstständig in Sicherheit begeben. Durch die Feuerwehren Memmingen und Niederrieden konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Dementsprechend war auch keine Gefahr für angrenzende Gebäude gegeben. Ein Kaminkehrer wurde zur Beurteilung des Schadens mit hinzugezogen wobei festgestellt wurde, dass vermutlich kein Sachschaden entstanden ist.
(PI Memmingen)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »