Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 1. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:r />Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KRUMBACH. Am 31.01.2016, 07.45 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Krumbach eine Unfallflucht. Ein 44-Jähriger parkte dort seinen Pkw. Ein noch unbekannter Pkw-Fahrer fuhr mit seinem VW gegen den geparkten Pkw des Geschädigten und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Vorfall wurde von einer Zeugin beobachtet, welche sich das amtliche Kennzeichen des Verursachers notierte. Die Ermittlungen dauern noch an. Am Pkw des 44-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
(PI Krumbach)
Fahrraddiebstahl
THANNHAUSEN. Bereits am Montag, 30.01.2017, in der Zeit von 08.30 bis 09.00 Uhr, wurde in der Bgm.-Raab-Str. in Thannhausen ein Damenrad im Wert von ca. 700 Euro entwendet. Die 38-Jährige Eigentümerin stellte das Rad versperrt, vor einem dortigen Verbrauchermarkt, ab. Es handelte sich um ein Damenrad der Marke Kettler, Rahmenfarbe Lila. Am Rad sind ein schwarzer Kindersitz der Marke Römer, sowie ein schwarzer Fahrradkorb, fest montiert. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Fahrraddiebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden.
(PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
URSBERG. Am 31.01.2016, 20.35 Uhr, ereignete sich auf der Umgehungsstraße von Thannhausen, Einmündung in die B 300 bei St. Maria, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 2.500 Euro. Eine 48-Jährige Pkw-Fahrerin befuhr zur Unfallzeit mit ihrem Fahrzeug die Umgehungsstraße in südlicher Fahrtrichtung. An der Einmündung zur B 300 wollte sie nach rechts in diese einbiegen. Sie musste jedoch verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender, 49-Jähriger Pkw-Fahrer, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw der 48-Jährigen auf. Verletzt wurde niemand.
(PI Krumbach)
Wohnungseinbruch
GÜNZBURG. Am gestrigen Dienstag brach ein bislang unbekannter Täter in der Gustav-Freytag-Straße in einem Mehrfamilienhaus in eine Wohnung ein. Der Täter stahl aus der Wohnung 300 Euro und verursachte durch den Einbruch zudem einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Betrug
GÜNZBURG. Eine 63-jährige Frau erhielt in den letzten Tagen einen Anruf, dass sie 80.000 Euro gewonnen hätte. Der Dame wurde von dem Anrufer erklärt, dass sie jedoch zunächst noch Gebühren, z.B. für einen Notar, bezahlen müsse, um den Gewinn erhalten zu können. Die Dame überwies dann mittels Bargeldtransfer insgesamt etwas mehr als 3.000 Euro in die Türkei. Den versprochenen Gewinn erhielt die Dame natürlich nicht. Bei solchen Gewinnversprechen, bei denen vor Auszahlung des Gewinns Gebühren oder ähnliches zu bezahlen sind, handelt es sich grundsätzlich um eine bekannte Betrugsmasche. Die Polizei rät daher, unter keinen Umstände Geldbeträge zu überweisen und ggf. Anzeige zu erstatten.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Gestern Mittag wollte ein 27-Jähriger mit seinem Pkw von der Weißenhorner Straße in den Wasserburger Weg einbiegen. Hierbei übersah er einen auf dem Wasserburger Weg herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einer 42-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.
(PI Günzburg)
Fahrt unter Drogeneinfluss
GÜNZBURG. Heute Nacht kurz nach Mitternacht wurde in der Pestalozzistraße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der 20-jährige Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich Verdachtsmomente, dass dieser sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Bei dem 20-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte das Ergebnis der Blutuntersuchung diesen Verdacht bestätigen, erwartet den Mann ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
(PI Günzburg)
Zimmerbrand in leerstehendem Gebäude
NEUBURG A. D. KAMMEL. Am Mittwochvormittag kam es in einer leerstehenden Gaststätte im Ortsteil Wattenweiler aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Zimmerbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand vor einem Übergriff auf weitere Gebäudeteile löschen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Personen befanden sich nicht im Gebäude. Die B16 musste kurzfristig für die Löscharbeiten gesperrt werden.
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
(PP Schwaben Süd/West)
Wildunfall
OFFINGEN. Eine unliebsame Begegnung hatte ein Autofahrer am 31.01.2017 kurz vor Mitternacht auf der Staatsstraße 2028 bei Offingen. Ihm war ein Wildschwein ins Auto gelaufen. Dabei entstand Sachschaden an der linken Front und der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 8.000 Euro. Ob das Wildschwein den Unfall überlebte ist nicht bekannt.
Gefährliche Körperverletzung
BURGAU. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Asylbewerberunterkunft kam es am 31.01.2017 gegen 19.10 Uhr zwischen zwei Bewohnern und dem Hausmeister. Hintergrund der Tat war, dass gegen einen der beiden Täter bereits Sanktionen verhängt werden mussten, da er sich nicht an die Hausordnung der Unterkunft hielt. Dies wollte er sich offenbar nicht gefallen lassen. Zusammen mit dem zweiten Mann suchte er den Hausmeister in dessen Wohnung auf. Bei der folgenden Auseinandersetzung war auch ein Teppichmesser mit im Spiel. Durch einen Schnitt mit diesem wurde der Haumeister oberflächlich verletzt. Die Ermittlungen zum Sachverhalt sind noch nicht abgeschlossen.
(PI Burgau)
Verkehrsunfall
JETTINGEN-SCHEPPACH. Sachschaden in Höhe von insgesamt 5500 Euro entstanden am 31.01.2017 gegen 18.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Siemensstraße in Scheppach. Ein Autofahrer bog von der Robert-Bosch-Straße in die Siemensstraße ab und übersah dabei den auf der Siemensstraße fahrenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand.
(PI Burgau)
Trunkenheit im Verkehr
BURGAU. Am 31.01.2017 verursachte um 18.00 Uhr ein Autofahrer in Burgau einen Verkehrsunfall. Er befuhr die Burgauer Umgehung von der Mülldeponie her kommend und bog nach rechts in die Remsharter Straße ein. Aufgrund seiner Alkoholisierung konnte er offenbar der Straßenführung nicht mehr folgen und durchbrach die Umgrenzung der rechts neben der Straße liegenden Pferdekoppel. Eine Nachbarin der Koppel beobachtete dies und teilte dies der Eigentümerin mit. Diese verständigte die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Zur Bergung des Pkw musste der Stromkreis des Weidezaunes unterbrochen werden. Erst dann konnte der Pkw abgeschleppt werden. Pferde befanden sich zum Unfallzeitpunkt nicht auf der Koppel. Ebenso wurde niemand sonst verletzt.
(PI Burgau)
Verkehrsunfallflucht
BURGAU. Schon an der Autobahnausfahrt in Günzburg verursachte ein Autofahrer einen Verkehrsunfall, um den sich die Polizei in Burgau am 31.01.2017 kümmern musste. Ein 94-jähriger Autofahrer verließ gegen 13.15 Uhr die Autobahn von Ulm kommend und hielt bei Rotlicht an der Ampel zur Auffahrt der B 16 an. Hinter ihm kam ein zweites Fahrzeug zum Stehen und wartete zusammen mit ihm auf Grünlicht. Plötzlich legte der Senior den Rückwärtsgang ein und fuhr auf den Hintermann auf. Da die Ampel mittlerweile umgeschaltet hatte fuhr der Unfallverursacher in Richtung Günzburg los. Der Geschädigte folgte dem Autofahrer. Dieser hielt trotz Hupe, Lichthupe und Winken nicht an.
An der Kreuzung auf Höhe des Landratsamtes in Günzburg missachtete er das Rotlicht der Verkehrsampel und setzte seine Fahrt in Richtung Burgau fort. Auf der alten B 10 wechselte er mehrmals das Tempo und fuhr in Schlangenlinien.
Der vom Unfall an der Autobahn geschädigte Autofahrer verfolgte den Unfallverursacher und verständigte die Polizei. Dieser gelang es, ihn in Unterknöringen anzuhalten. Hierbei stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher verwirrt und orientierungslos war. Ermittlungen ergaben, dass er mit seiner Frau in Neu-Ulm beim Einkaufen war und er diese verloren hatte. Mit seinem Pkw war er auf der Suche nach ihr. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gefährdet oder weiter geschädigt wurde bei dieser Irrfahrt niemand mehr.
Am Kraftfahrzeug des Geschädigten wurde die Stoßstange eingedrückt. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Das Fahrzeug des Verursachers blieb unbeschädigt.
(PI Burgau)
Ladendiebstahl
BURGAU. In einem Supermarkt in der Burgauer Industriestraße kam es am 31.01.2017 um 12.35 Uhr zu einem Ladendiebstahl. Ein 20-järiger Mann aus dem Landkreis Dillingen ließ sich an der Wursttheke Hartwurst abpacken. Dann begab er sich die Spirituosenabteilung des Marktes, biss dort ein Stück Wurst ab und legte den Rest zwischen Schnapsflaschen im Regal ab. An der Kasse bezahlte der Mann dann lediglich zwei Tüten Chips.
Nach der Kasse wurde er vom Ladendetektiv, der das ganze beobachtet hatte, angesprochen. Sofort reagierte der Dieb aggressiv und es kam zum Streit zwischen den beiden. Plötzlich griff der Mann den Detektiv an. Bei der anschließenden Rangelei stürzten beide zu Boden und der Ladendetektiv verletzte sich leicht an der Hand. Im Anschluss konnte der Mann in das Büro gebracht werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahles und Körperverletzung. Zudem erhielt er ein Hausverbot im Markt und muss noch 50 Euro Vertragsstrafe entrichten.
(PI Burgau)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »