++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12.02.2017

Lüneburg (ots) - Pressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12.02.2017

Stadt/Landkreis Lüneburg:

Zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in Diersbüttel kam es im Verlaufe des Freitag Vormittags. Unbekannte Täter gelangten in das Haus und entwenden unter anderem Bargeld und Münzen.

Mit einem gepusteten Wert von 1,27 %o Alkohol und dem Verdacht auf Drogenkonsum wurde am Samstag morgen gegen 03.30 Uhr ein 21-jähriger Mann aus Hamburg Am Schifferwall mit einem Pkw fahrend angetroffen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde gegen den jungen Mann eingeleitet. Am frühen Sonntag morgen gegen 02.30 Uhr fiel dann eine 54-jährige Lüneburgerin mit ihrem PKW im Munstermannskamp auf. Bei einer Verkehrskontrolle pustete sie einen Alkoholwert von 1,85 %o. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Beim Auffahren auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Melbeck übersah eine 57-jährige Fahrerin am Samstag morgen einen Metallbügel einer Beeteinfassung und fuhr mit ihrem Pkw auf diesen. Sie bockte dadurch ihr Fahrzeug regelrecht auf und musste durch einen Abschleppdienst aus der misslichen Lage befreit werden.

Vor dem Roten Tore versuchten in der Nacht zu Samstag Unbekannte, in ein Friseurgeschäft einzubrechen. Allerdings gelang es ihnen nicht, die Terrassentür aufzuhebeln.

Zu einer Körperverletzung kam es am frühen Samstag morgen gegen 04.00 Uhr im Bereich eines Imbisses Am Berge. Hier wurde ein 19-jähriger Lüneburger von einer unbekannten Person zunächst provoziert und belästigt. Dieses gipfelte schließlich in körperlichen Angriffen, bei denen der junge Mann zunächst ins Gesicht geschlagen und zu treten versucht wurde. Schließlich schlug der Täter dem Opfer mit einer Flasche auf den Kopf. Die Platzwunde musste im Klinikum genäht werden.

Zu einem größeren Schaden kam es am Samstag Mittag in der Bleckeder Landstraße bei einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Lüneburger geriet in Höhe einer Tankstelle aus der Stadt kommend nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen mehrere geparkte Fahrzeuge sowie gegen mehrere Betonkübel. Der Gesamtschaden wird auf über 13.000,-EUR geschätzt.

Am Freitag Nachmittag kam es an einer Tankstelle in der Hamburger Straße zu einem dreisten Benzindiebstahl. Ein Unbekannter betankte nicht nur seinen Pkw sondern auch noch mitgebrachte Kanister mit insgesamt 259 Liter Benzin. Er konnte schließlich das Gelände der Tankstelle unbekannt verlassen, da sich an seinem Pkw zuvor entwendete Kennzeichen befanden.

Unbekannte Vandalen beschädigen am Samstag Abend insgesamt 6 Straßenlaternen im Bereich des Vogelparks Lüneburg in der Dahlenburger Landstraße. Auch eine Schutzhütte wurde komplett verwüstet.

Nachdem ein alkoholisierter 28-jähriger Lüneburger am späten Samstag Abend zunächst mit seinem Fahrrad um sich geworfen hat, griff er die hinzugerufene Besatzung eines Rettungswagens an. Den Sanitätern gelang es, die Person zunächst am Boden zu fixieren. Der Mann verbrachte daraufhin zur Ausnüchterung die Nacht in einer Zelle der Polizei.

In der Sonntag Nacht gegen 02.30 Uhr beschlossen fünf zum Teil jugendliche Täter, gemeinsam einen PKW aufzubrechen, um mit dem Fahrzeug eine Spritztour zu machen. Hierzu versuchten sie auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes Vor dem Neuen Tore einen dort parkenden BMW aufzubrechen. Nachdem ihnen dieses nicht gelang, warfen sie mit einem Stein eine Seitenscheibe ein. Da das gesamte Vorhaben zuvor von einem Anwohner beobachtet worden war, war die Polizei schnell zur Stelle und konnte zunächst drei der Personen stellen. Das Vorhaben wurde von ihnen zugegeben und die beiden unbekannten Mittäter wurden namentlich benannt. Einer der Jugendlichen musste dem Jugendamt Lüneburg übergeben werden, da keine Erziehungsberechtigten erreichbar waren.

Schwarz, PHK PI Lüneburg, ESD

Polizeikommissariat Uelzen Lüneburger Straße 44 29525 U e l z e n

Pressemitteilung

Zeitraum: Freitag, 10.02.2017 bis Sonntag, 12.02.2017

Raub in Bad Bevensen

In den Morgenstunden des 11. Februars wurde eine 49-jährige Frau Opfer eines Raubes in der Bad Bevensener Fußgängerzone. Nachdem sie zuvor in einer ortsansässigen Gaststätte den Abend verbracht hatte, wurde sie nach dem Verlassen von einem der Gäste verfolgt und hinterrücks angegriffen. Dabei wurde ihr eine Gehhilfe aus der Hand getreten und anschließend ihr Portemonnaie entwendet. Der Täter konnte unerkannt flüchten.

Alkoholfahrt in Uelzen

Später Hunger wurde einer 19-jährigen Autofahrerin nach einer langen Partynacht am Samstagmorgen zum Verhängnis. Auf dem Heimweg machte sie mit ihrem Pkw noch einen Halt bei McDonald's. Ihre nicht unerhebliche Alkoholbeeinflussung blieb dabei nicht unentdeckt und so ergab ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest einen Wert von 1,4 Promille. Der Führerschein der jungen Frau wird nun für längere Zeit in amtlicher Verwahrung bleiben.

Geschwindigkeitskontrollen

Am Samstagnachmittag wurde im Rahmen der Verkehrsüberwachung seitens der Polizei Uelzen eine Geschwindigkeitskontrolle im Bereich Spottweg/Kläranlage durchgeführt. Die dort erlaubten 70 km/h wurden in einem Zeitraum von 90 Mitnuten insgesamt 19 Mal überschritten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit eines 82-jährigen Fahrzeugführers betrug 100 km/h.

Dieb im HELIOS Klinikum

Eine 88-jährige Patientin des HELIOS Klinikum Uelzen wurde am frühen Samstagnachmittag Opfer eines Diebstahls. Während sie kurzzeitig ihr Krankenzimmer verließ, nutzte unbekannte Täterschaft die Gelegenheit und entwendete aus ihrer Handtasche ihre Geldbörse samt Bargeld. Die Polizei bittet in diesem Fall um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise bitte an die 0581-9300.

Kutschunfall in Ebstorf

Eine Kutschfahrt mit Folgen erlebte am Samstagnachmittag ein Ehepaar in Ebstorf. Als ihr Pferd plötzlich scheute und ruckartig eine Kehrtwende vollzog, wurde der Ehemann vom Kutschbock geschleudert und stürzte auf den Asphalt, wobei er sich leicht verletzte. Das nun führerlose Gespann setzte seine Fahrt, mit der Ehefrau als Passagier, in Richtung eines Waldstücks nahe der Sporthalle fort. Der Frau gelang es jedoch sowohl das Pferd als auch die Kutsche wieder unter Kontrolle zu bekommen und sicher zum Reiterhof zurückzukehren. Ihr Ehemann musste kurzzeitig im Klinikum Uelzen untersucht werden, konnte diese aber im Anschluss wieder verlassen.

Thomas Plate Polizeikommissariat Lüchow Polizeihauptkommissar Saaßer Chaussee -ESD / Leiter II. DA- 29439 Lüchow (Wendland) Tel.: 05841/122-215 Tel.: 05841/122-0 Fax.: 05841/122-250

Pressemitteilung von Freitag, 10.02.2017, 06.00 Uhr - Sonntag, 12.02.2017, 11.00 Uhr (Anzeigedatum)

Mittwoch, 08.02.2017, 09.30 Uhr 29459 Clenze, Uelzener Straße 10, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Ein 14-jähriger erhielt von zwei 13 und 14 Jahre alten Mitschülern eine "Spaßpille". Nach deren Einnahme kollabierte er und musste stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden. Strafanzeigen wurden gefertigt.

Donnerstag, 09.02.2017, 20.00 Uhr bis Freitag, 10.02.2017, 09.00 Uhr 29451 Dannenberg, Kochstraße, Diebstahl eines Kinderfahrradanhängers Unbekannter Täter entwendete einen nicht gesicherten Kinderfahrradanhänger, welcher an einem Fahrrad angebracht und vor einem Wohnblock abgestellt war.

Donnerstag, 09.02.2017, 22.00 Uhr bis Freitag, 10.02.2017, 07.00 Uhr 29451 Dannenberg, OT Prisser, Eichenhang, Diebstahl von Kennzeichen Unbekannte Täter entwendeten von einem am Straßenrand abgestellten Pkw VW Caddy die beiden amtlichen Kennzeichen: DAN-LC 50.

Freitag, 10.02.2017, 06.55 Uhr 29451 Dannenberg, Kreuzung Prisser, Verkehrsunfall Ein Sachschaden in Höhe von 3800,00EUR entstand bei einem Verkehrsunfall, bei dem eine 47-jährige Führerin eines Pkw Audi auf den verkehrsbedingt vor ihr haltenden Pkw Seat einer 44-jährigen Fahrzeugführerin auffuhr.

Freitag, 10.02.2017, 14.00 Uhr 29456 Hitzacker, Tiesmesland, Schornsteinbrand Glimpflich, ohne Gebäudeschaden, endete ein Schornsteinbrand. Diesen hatte die Feuerwehr kontrolliert ausbrennen lassen.

Freitag, 10.02.2017, 15.00 Uhr bis Samstag, 11.02.2017, 01.30 Uhr 29490 Neu Darchau, OT Katemin, Hauptstraße, Einbruchdiebstahl -Versuch- Als ihr Hund am Samstag, 01.30 Uhr, anschlug, sah eine aufmerksame Nachbarin aus dem Fenster und bemerkte zwei vermutlich männliche Personen, die von dem Grundstück flüchteten. Dort stellte der Eigentümer eines Schuppens später fest, dass versucht wurde, diesen aufzubrechen. Da die angegangene Tür des Schuppens Richtung Hauptstraße zeigt, hofft die Polizei in Dannenberg, Tel.: 05861/800790, auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Freitag, 10.02.2017, 17.50 Uhr 29451 Dannenberg, Lüchower Straße, Jeetzelbrücke, Verkehrsunfallflucht Auf dem Radweg der Jeetzelbrücke begegneten sich zwei Fahrradfahrer. Es kam zu einer Kollision und Beide stürzten. Der Unfallverursacher, der mit einem E-Bike gefahren war, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der geschädigte Fahrradfahrer wurde am Handgelenk und am Mund verletzt. Hinweise bitte an die Polizei in Dannenberg, Tel.: 05861/800790.

Samstag, 11.02.2017, 00.25 Uhr 29462 Wustrow, Landesstraße 261, Fahren ohne Fahrerlaubnis Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Syrien befuhr mit einem Pkw öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Samstag, 11.02.2017, 09.10 Uhr 29451 Dannenberg, Münzstraße, Trunkenheitsfahrt im Ordnungswidrigkeitenbereich 0,38 mg/L entsprechend etwa 0,76 Promille AAK zeigte das Atemalkoholgerät bei der Kontrolle eines 21-jährigen Führer eines Pkw BMW. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

Samstag, 11.02.2017, 16.50 Uhr 29451 Dannenberg, Marschtorstraße, Trunkenheitsfahrt im Ordnungswidrigkeitenbereich Bei der Kontrolle eines 43-jährigen Führer eines Pkw Opel stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Der Test ergab 0,34mg/L entsprechend etwa 0,68 Promille AAK. Auch hier wurde die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

Sonntag, 12.02.2017, 09.00 Uhr 29451 Dannenberg, Jeetzelallee, Trunkenheitsfahrt 1,29 Promille AAK war das Ergebnis eines Alkoholtests bei einem 37-jährigen Führer eines Pkw Opel. Es folgten die Einleitung eines Strafverfahrens, eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheines.

Plate, PHK, 12.02.2017

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/