Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin
VÖHRINGEN. Gestern Morgen, um 09.50 Uhr, überquerte eine 81-jähriger Fußgängerin, die ein Fahrrad schob, den Fußgängerüberweg am Kreisverkehr in der Memminger Straße, als sie von einem 80-jährigen Pkw-Fahrer, der den Kreisverkehr verlassen wollte, erfasst wurde. Die 81-Jährige kam dadurch zu Fall und musste aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen in eine Klinik eingeliefert werden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von 300 Euro.
(PI Illertissen)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
ILLERTISSEN. Am gestrigen Morgen, um 10.45, touchierte eine 40-jährige Pkw-Fahrerin in der Straße Oberer Graben eine vorfahrtsberechtigte 78-jährige Fahrradfahrerin, die von der Spitalstraße kommend abbog. Die Radfahrerin wird dadurch von dem Pkw frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Dadurch zog sich die 78-Jährige Kopfverletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
(PI Illertissen)
Ladendiebstahl
ILLERTISSEN. Ein 54-Jähriger entwendete gestern Nachmittag, um kurz vor 17.30 Uhr, in einem Verbrauchermarkt im Saumweg eine Gulaschgewürzmischung im Wert von 2,49 Euro. Nach Aufnahme seiner Personalien und Anzeigeerstattung wegen Ladendiebstahl konnte der 54-Jährige wieder entlassen werden.
(PI Illertissen)
Rotlicht missachtet
NEU-ULM. Am Mittwochabend um 22:50 Uhr beobachtete eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen BMW, dessen Fahrer die rote Ampel an der Reuttier Straße Ecke Ringstraße missachtete. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 59 Jahre alte Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Er hatte über 0,6 Promille, was ihm ein Fahrverbot von mindestens 1 Monat und 4 Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg einbringt. Zusammen mit dem Rotlichtverstoß erwartet den Mann zudem eine Geldbuße von über 600 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Rabiate Ladendiebin
NEU-ULM. Am Mittwochabend um kurz nach 19:00 Uhr sprach die Verkäuferin eines Bekleidungsgeschäftes in der Glacis-Galerie eine 47 Jahre alte Frau an, weil diese mit einem Pullover den Laden verlassen hatte, ohne die Ware zu bezahlen. Darauf angesprochen reagierte die Kundin zunächst mit einer obszönen Beleidigung. Als kurz darauf die Sicherheitsbeauftragte der Modekette hinzukam, begann die Ladendiebin auch noch tätlich zu werden.
Sie packte die Verkäuferin am Arm und trat mit ihrem Fuß auf sie ein. Letztlich gelang es den beiden Mitarbeitern des Geschäfts, die rabiate Frau bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Die Diebin erwartet eine Anzeige wegen räuberischen Diebstahls, weswegen sie mit einer empfindlichen Strafe, was durchaus auch eine Freiheitsstrafe sein kann, zu rechnen hat. Die Verkäuferin wurde bei der Attacke nicht verletzt. Der Vorwurf lautet deswegen auf versuchter Körperverletzung. Letztlich muss sich die Frau auch noch wegen Bedrohung und Beleidigung verantworten.
(PI Neu-Ulm)
Fahndungstreffer
NEU-ULM. Zivilfahnder der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten gestern zur Mittagszeit am Bahnhof in Neu-Ulm einen 40 Jahre alten Mann. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der türkische Staatsbürger von der Stadt Ulm wegen Unterhaltspflichtverletzung auf die Fahndungsliste gesetzt wurde. Da er in Deutschland einen festen Wohnsitz nachweisen konnte, wurde auf weitere Maßnahmen verzichtet. Die Stadt Ulm wurde über den aktuellen Aufenthaltsort des Mannes in Kenntnis gesetzt.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht
NEU-ULM. Gestern Mittag stellte eine Paketzustellerin der Deutschen Post ihren Renault Kastenwagen um 11:55 Uhr in der Drechselstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Steinheim ab und begab sich zu Kunden. Als die Frau 15 Minuten später zur ihrem Dienstwagen zurückkam, stellte sie einen erheblichen Unfallschaden am hinteren rechten Kotflügel fest, der dort regelrecht aufgeschlitzt war. Vom Schadensbild her muss es sich beim Verursacherfahrzeug um einen Lkw oder ein Arbeitsfahrzeug handeln. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen bei rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
Betriebsunfall mit schwerverletzter Person
NEU-ULM. Gestern Mittag kam es in einem Arbeitsraum eines metallverarbeitenden Betriebes im Stadtteil Offenhausen aus noch ungeklärten Gründen gegen 12 Uhr zur Verpuffung eines auf einem Schmelzofen liegenden Edelmetalls. Dabei wurde ein 29 Jahre alter Mitarbeiter der Firma durch glühend heiße Splitter im Gesicht schwer verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden, wo er derzeit auf der Intensivstation mit erheblichen Verbrennungen behandelt wird. Lebensgefahr bestand nicht. Die Polizei Neu-Ulm hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfalles aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)
Bei Internetgeschäft betrogen
PFAFFENHOFEN. Ein 51-jähriger Mann ist offensichtlich einem Betrüger aufgesessen. Der Mann fand auf einer Internetseite für gebrauchte Elektronikartikel das Angebot eines iPhone 7 zum Preis von 520 Euro. Nach Überweisung des Betrages wurde das Mobiltelefon jedoch nicht geliefert. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Empfänger das Geld offenbar verbraucht hat, aber nicht die Absicht hatte die bestellte Ware zu liefern.
(PI Weißenhorn)
Auto in Parkhaus angefahren
WEISSENHORN. Am Mittwochnachmittag (15.02.2017) war ein schwarzer BMW auf dem untersten Parkdeck des Parkhauses an der Kaiser-Karl-Straße geparkt. Am Abend stellte der Besitzer Schäden an der Beifahrertüre fest, die vermutlich von der Türe eines daneben stehenden Fahrzeugs verursacht worden sein könnten. Es hatte sich jedoch kein Schadenverursacher gemeldet. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309/ 96550.
(PI Weißenhorn)
Festnahme eines mit Haftbefehl gesuchten Mannes
SENDEN. Am 15.02.2017, wurde um 14.40 Uhr ein Pkw-Fahrer routinemäßig kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sein 58 Jahre alter männlicher Beifahrer wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme ausgeschrieben war. Da dieser die alternativ zu bezahlende Geldstrafe in Höhe von rund 1.700 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt nach Memmingen eingeliefert.
(Polizei Senden)
Versuchter Einbruch
SENDEN. In der Zeit vom 12.02.2017 bis 15.02.2017 versuchten bislang Unbekannte Täter in eine am Sportplatz an der Holsteiner Str. aufgestellte Verkaufshütte des TSV Senden erfolglos einzubrechen. Ein unmittelbar daneben aufgestellter Geräteschuppen wurde umgeworfen. Der hierbei entstandene Gesamtsachschaden beträgt ca. 350 Euro. Zeugenhinweise bitte an die PSt Senden. (Polizei Senden)
Unter Drogen gefahren
ELCHINGEN. Gestern Vormittag, um 9:45 Uhr, kontrollierte die OED Streife in der Elchinger Straße einen LKW. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 40-jährige Fahrer unter dem Einfluss von THC stand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe veranlasst.
(OED Neu-Ulm)
Unter Drogen auf der A 7 unterwegs
ALTENSTADT. Gestern Vormittag, um 11:15 Uhr, hielten Polizeibeamte der Operativen Ergänzungsdienste aus Neu-Ulm an der Autobahn A 7 einen Pkw mit österreichischer Zulassung zu einer Verkehrskontrolle an. Bei der näheren Überprüfung konnte beim 31-jährigen Fahrer aus Neustift im Stubaital drogentypische Auffälligkeiten auf THC festgestellt werde. Bei ihm wurde eine Blutprobe veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden.
(OED Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »