Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 20. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:<br />Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verstorbene Fische entsorgt

BURGAU. Am 19.02.2017 gegen 13:40 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Burgau mitgeteilt, dass in der Mindel im Bereich der Haldenwanger Straße tote Fische entsorgt wurden. Vor Ort konnten mehrere tote Kois festgestellt werden, die ein bisher Unbekannter scheinbar aus seinem Zierkarpfenteich entsorgt hat. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Burgau unter Tel. 08222/96900 entgegen.
(PI Burgau)


Einbruch

DÜRRLAUINGEN. In der Zeit vom 17.02.2017, 13:00 Uhr bis zum 19.02.2017, 16:30 Uhr brach ein bisher unbekannter Täter in die Grundschule in Dürrlauingen ein. Er drang über ein, auf der Südseite gelegenes Fenster, in das Gebäude ein. Dort durchsuchte er sämtliche Schränke und Schubladen. Entwendet wurde ein Laptop im Wert von ca. 400 Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/ 96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Betrug

KRUMBACH. Am Freitag, 17.02.2017, erstattete eine 47-jährige Anzeige wegen Betrug. Sie hatte bereits vor einigen Monaten einen Telekommunikationsvertrag mit einem vermeintlichen Mitarbeiter bei der Deutschen Telekom abgeschlossen. Da die vereinbarten Leistungen bis heute nicht geschalten worden sind, wurde sie stutzig. Sie erkundigte sich bei der Deutschen Telekom nach diesem Mitarbeiter. Von dort wurde ihr bestätigt, dass es diesen Mitarbeiter nicht gibt. Sie war einem Betrüger aufgesessen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 50 Euro. Hier sind noch weitere Ermittlungen erforderlich.
(PI Krumbach)


Ladendiebstahl

KRUMBACH. Am Freitag, 17.02.2017, erstattete ein Schuhgeschäft im Erwin-Bosch-Ring in Krumbach Anzeige wegen Ladendiebstahl. Gleich zwei Mal, am 15.02. und 16.02.2017, schlug der gleiche unbekannte Täter zu. Er betrat den Laden, zog jeweils ein paar neue Turnschuhe der Marke Puma an, lies seine alten Schuhe zurück und verließ den Laden, ohne die neuen Schuhe zu bezahlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 114,80 Euro. Nach den Angaben der Anzeigenerstatterin sei der Dieb deutlich alkoholisiert gewesen. Auch hier sind weitere Ermittlungen erforderlich.
(PI Krumbach)


Fahrraddiebstahl

GÜNZBURG. Am vergangenen Samstag gegen 18.30 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Täter am Fahrradabstellplatz auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Augsburger Straße ein silberfarbenes Fahrrad der Marke KTM, Life Dual, im Wert von 200 Euro gestohlen. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Drogeneinfluss

BUBESHEIM. Am frühen Abend des vergangenen Samstag erstattete eine 34-Jährige Anzeige, da sie von ihrem Ex-Freund massiv beleidigt worden sei. Der Ex-Freund habe zudem das hintere Kennzeichen ihres Pkws abgerissen und sei dann, wohl unter dem Einfluss von Alkohol, mit seinem Pkw weggefahren. Im Rahmen einer Fahndung konnte der 46-Jährige an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Bei der Überprüfung erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann mit seinem Pkw unter dem Einfluss von Alkohol gefahren war. Zudem ergaben sich Verdachtsmomente, dass er bei der Fahrt mit seinem Pkw auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Verkehr und Beleidigung.
(PI Günzburg)


Polizeiliche Bilanz zum Faschingsumzug in Kötz mit anschließendem Faschingstreiben

KÖTZ. Am gestrigen Sonntag fand in Kötz der traditionelle Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben in der Günztalhalle und deren Umfeld statt. Den Umzug sahen sich ca. 8.000 Zuschauer an. Das anschließende Faschingstreiben wurde ebenfalls von mehreren tausend Gästen besucht. Der Umzug selbst verlief aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse. Im Laufe des Faschingstreibens waren jedoch mehrere Straftaten zu verzeichnen. In der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 17.20 Uhr wurde einer 20-Jährigen von einem Unbekannten der Geldbeutel aus ihrer Handtasche gestohlen.

Gegen 18.00 Uhr wurde ein 19-Jähriger, als er sich vor der Günztalhalle beim Rauchen befand, von einem bislang unbekannten Täter angerempelt und anschließend von diesem mit einem Schlagring zweimal gegen die Schläfe geschlagen. Von einem zweiten Täter sei er dann mit einem Hämmer gegen die linke Gesichtshälfte geschlagen worden. Dieser zweite unbekannte Täter gab zudem mehrere Schüsse mit einer Schreckschußwaffe ab. Hierdurch erlitt in 21-Jähriger eine Art Hörsturz. Der 19-Jährige und der 21-Jährige wurden jeweils leicht verletzt. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden unbekannten Täter nicht mehr vor Ort festgestellt werden. Einer der Täter war ca. 170 cm bis 180 cm groß und ca. 17 bis 20 Jahre alt. Er war dunkelhaarig und dunkel gekleidet. Er hatte eine rote Kappe auf und trug weiße knöchelhohe Turnschuhe. Der zweite Täter war ebenfalls 170 bis 180 cm groß und ebenfalls zwischen 17 und 20 Jahre alt. Er trug eine dunkle Bekleidung. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.

Etwa 1 1/2 – Stunden später kam es zu einer weiteren Körperverletzung. Ein 17-Jähriger schlug einem 16-Jährigen im Rahmen einer Auseinandersetzung mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt.

Zuvor gegen 19.00 Uhr liefen ein 30-Jähriger und ein 25-Jähriger an mehreren Polizeibeamten vorbei, die anlässlich des Faschingstreibens in Kötz eingesetzt waren. Hierbei rief der 30-Jährige, der noch nicht polizeibekannt war, mehrfach „Sieg Heil“. Ein Motiv für seine Rufe konnte bislang nicht ermittelt werden. Den 30-Jährigen erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren.

Nachdem die Veranstaltungen in der Günztalhalle und auf deren Vorplatz bereits beendet waren kam es auf dem Vorplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung von mindestens zwei männlichen Personen. Als diese Beiden unter Anwendung von unmittelbarem Zwang von Polizeibeamten getrennt und zum Zweck der Personalienfeststellung festgehalten wurden beleidigte eine 18-Jährige einen Teil der Polizeibeamten unter anderem als „verfickte Hurensöhne“.

Im Laufe des Nachmittags mussten zudem mehrere Personen, vor allem Jugendliche, wegen Alkoholmissbrauchs ärztlich behandelt bzw. in ein Krankenhaus verbracht werden.
(PI Günzburg)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

GÜNZBURG. Gestern Abend wurde der Polizeiinspektion Günzburg angezeigt, dass auf der Bundesstraße 16 zwischen Kötz und Ichenhausen ein Pkw unterwegs ist, bei dem zu vermuten ist, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss steht. Der Fahrer fuhr äußerst langsam und in Schlangenlinien. Im Rahmen einer unverzüglich eingeleiteten Fahndung konnte der Pkw und dessen Fahrer bei einem Autohof in Deffingen von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg, festgestellt werden. Bei der Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass dieser tatsächlich erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfall

GÜNZBURG. Gestern Abend gegen 22.30 Uhr bog ein 23-Jähriger von der Von-Greyerz-Straße nach links auf den Kötzer Weg ein. Dabei übersah der 23-Jährige einen auf dem Kötzer Weg herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einem 26-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde der 26-Jährige hierbei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 6.000 Euro.
(PI Günzburg)


Zwischenfall mit Schulbus

KÖTZ. Heute Morgen befuhr eine 41-Jährige mit einem Kleinbus, welcher als Schulbus eingesetzt wird, die Bundesstraße 16 aus Richtung Ichenhausen kommend in Richtung Günzburg. Zwischen Hochwang und Kötz bekam die Fahrerin gesundheitliche Probleme. Geistesgegenwärtig konnte sie den Kleinbus noch am Fahrbahnrand anhalten und so einen Unfall vermeiden. In dem Bus befanden sich acht Schulkinder. Ein zwischenzeitlich organisierter Ersatzfahrer fuhr die Kinder mit dem Bus schließlich zur Schule. Die Kinder blieben unverletzt. Bei dem Zwischenfall kam es keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die 41-Jährige wurde zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht.
(PI Günzburg)


Versuchter Diebstahl in Tankstelle

BURGAU. Am 19.02.2017, gegen 20:30 Uhr betrat ein zunächst unbekannter Täter die Total-Tankstelle in der Augsburger Straße in Burgau. Die allein anwesende, 32-Jährige Angestellte war gerade dabei, ein Regal einzuräumen. Der Täter wollte die Gelegenheit scheinbar nutzen, um Geld aus der unbeaufsichtigten Kasse zu entwenden. Er begab sich hinter den Verkaufstresen, fand die Kasse aber verschlossen vor. Als er einen Warenständer umstieß wurde die Angestellte auf ihn aufmerksam. Sie lief sofort aus dem Laden, der Täter flüchtete ebenfalls ohne Beute.
Da die Angestellte bei ihrer Mitteilung zunächst von einem Raubüberfall sprach, wurde eine Vielzahl von Polizeikräften aus den benachbarten Dienststellen in Burgau zusammengezogen. Der Täter, es handelte sich um einen 26-jährigen aus dem Landkreis Günzburg, konnte kurze Zeit später im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Er hat ein Strafverfahren wegen versuchtem Diebstahl zu erwarten.
(PI Burgau)


Kleinbrand im Keller

RETTENBACH. Kurz vor 9 Uhr fiel heute dem Bewohnerehepaar eines Einfamilienhauses eine Rauchentwicklung auf, welche aus dem Keller des Anwesens in Remshart kam. Die sofort alarmierten Feuerwehren aus Rettenbach, Burgau, Remshart und Offingen waren mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort und konnten unter Anwendung von Atemschutz einen Kleinbrand im Keller des Hauses zugig ablöschen. Richtigerweise hatte das Ehepaar das Haus zeitnah verlassen, so dass sie keine Rauchgasintoxikation erlitten; dies hatte der Rettungsdienst in einer Untersuchung vor Ort festgestellt. Durch die Burgauer Polizei wurden die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden im verrußten Keller wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude belüftet hatte, konnten es die Bewohner wieder betreten.
(PP Schwaben Süd/West)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »