Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahrraddiebstahl - Suche nach Eigentümer

KAUFBEUREN. Am 03.03.2017, zwischen 09:00 Uhr und 11:30 Uhr, wurde vermutlich im Bereich der Innenstadt ein Fahrrad entwendet. Der Täter konnte sich nicht mehr erinnern, wo er das Fahrrad genau entwendet hat. Nun wird nach dem rechtmäßigen Eigentümer gesucht. Hinweise an die Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/9330. (PI Kaufbeuren)


Verkehrsunfallflucht

KAUFBEUREN. Am Freitag, den 03.03.2017, zwischen 07:00 Uhr und 10:00 Uhr, wurde ein „Am Bienenberg“ geparkter, schwarzer Mercedes von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. An dem Mercedes wurde die Fahrertüre durch Kratzer im Lack beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 500,- EUR geschätzt. Der Unfallverursacher hat keine Nachricht an dem Pkw hinterlassen. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter Tel. 08341/9330. (PI Kaufbeuren)


Enkeltrick erkannt I

KAUFBEUREN. Am Abend des 03.03.2017 rief eine unbekannte, männliche Person bei einer 97-jährigen Dame an und gab vor, dass er schnell Hilfe bei dem Kauf einer Immobilie braucht. Durch geschickte Wortführung versuchte der Täter das Vertrauen der Dame zu gewinnen. Die Rentnerin erkannte aufgrund unzähliger Beiträge in den Zeitungen den Enkeltrick und alarmierte sofort die Polizei. (PI Kaufbeuren)


Enkeltrick erkannt II und III

KAUFBEUREN. Bereits am Nachmittag des 03.03.2017 wurden ebenfalls schon zwei Seniorinnen (95 Jahre und 84 Jahre) von einer unbekannten männlichen Person angerufen. Im einen Fall wurde das Gespräch mit den Worten „Hallo, kennst du mich noch?“ begonnen. Die ältere Dame erkannte aber aufgrund vorausgegangener Pressemeldungen die Masche und hängte sofort ein. Beim zweiten Versuch wurde nach Geld gefragt. Auch diese aufmerksame Seniorin erwiderte, sie habe kein Geld und beendete das Gespräch. (PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung am Sportgelände

MARKTOBERDORF. Vermutlich in den Faschingstagen wurde am Sportgelände des FSV Marktoberdorf die Beleuchtung im Bereich der Tribüne und Umkleide beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Marktoberdorf unter 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)


Zwei Fahrer mit Alkohol am Steuer

MARKTOBERDORF/STÖTTEN AM AUERBERG. Am Freitagabend wurden bei Verkehrskontrollen zwei Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt. Zunächst wurde bei einem 24-Jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,8 ‰, ihn erwartet nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot, später ergab ein Test bei einem 52-Jährigen in Stötten am Auerberg einen Wert von über 1,5‰, bei diesem wurde deshalb eine Blutentnahme angeordnet. Während der Anzeigenaufnahme räumte der Mann auch noch ein, seit mehreren Jahren keinen gültigen Führerschein zu besitzen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen. (PI Marktoberdorf)


Unfallflucht in Schwangau

SCHWANGAU. Am 03.03.2017, in der Zeit von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz an der Lechstufe ein silberner Mercedes angefahren. Ein Ehepaar hatte das Fahrzeug dort abgestellt, um einen Spaziergang am Lechufer zu machen. Als sie nach ca. einer Stunde zurückkehrten, bemerkten sie, dass sich an der Beifahrertüre einige Kratzer und Dellen befanden. Nun bittet die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0, um Hinweise bezüglich des Unfallhergangs. (PI Füssen)


Hilflose Person nach Radsturz aufgefunden

FÜSSEN. Am 03.03.2017, gegen 18:45 Uhr, wurde ein 16-jähriger Asylbewerber nach einem Radsturz regungslos auf der Fahrbahn liegend in der Dr.-Enzinger-Straße aufgefunden. Noch vor Ort stellte sich heraus, dass der 16-Jährige sehr stark nach Alkohol roch. Auch ein eventueller vorheriger Drogenkonsum konnte nicht ausgeschlossen werden. Der 16-Jährige wurde mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Füssen verbracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten wurde auf Grund des Verdachts einer Verkehrsstraftat eine Blutentnahme angeordnet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (PI Füssen)


Zigarettenautomat aufgebrochen

SCHWANGAU. Im Tatzeitraum vom 24.02.2017 bis zum 03.03.2017 wurde ein Zigarettenautomat in Schwangau aufgehebelt und das im Automaten befindliche Bargeld, sowie mehrere Zigarettenschachteln entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1000 Euro. Der Automat ist an der Außenfassade des Anwesens Füssener Straße 104 angebracht. Bei Feststellung in diesem Tatzeitraum oder anderen sachdienlichen Hinweisen, wird um telefonische Mitteilung bei der Polizeiinspektion Füssen Tel.: 08362/91230 gebeten. (PI Füssen)


Vom Winde verweht

FÜSSEN. Am Freitagabend, gegen 20 Uhr, fuhr eine 44-jährige Dame mit ihrem Fahrrad die Welfenstraße entlang, als sie von einer Sturmböe erfasst wurde. Die Dame stürzte unverletzt vom Fahrrad, stieß allerdings gegen einen Opel und beschädigte dessen Außenspiegel. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. (PI Füssen).


Ladendiebstahl

FÜSSEN. Am Freitagmittag, gegen 13:30 Uhr, wurde in einem Drogeriemarkt am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen eine 64-jährige Polin beim Ladendiebstahl erwischt. Die Polin versuchte ein Parfum im Wert von 14,95 Euro in ihrer Handtasche aus dem Laden zu schmuggeln, als die Diebstahlsicherung ertönte. Nachdem die Polin keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten gehalten. Die Polin wurde nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten entlassen. (PI Füssen).


Kellertüre beschädigt

FÜSSEN. In der Zeit von 28.02.2017 bis zum 01.03.2017 wurde eine Kellertüre in der Pappenheimstraße in Füssen beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Füssen unter Telefon 08363-91230. (PI Füssen).


Innenraum eines parkenden Autos in Pfronten beschädigt

PFRONTEN. Am Donnerstag, zwischen 13.00 und 18.00 Uhr, wurde ein parkendes Auto im Birkenweg in Pfronten im Innenraum beschädigt. Die Besitzerin hat den PKW wohl nicht versperrt. Als sie abends zu ihrem PKW zurückkam, stellte sie fest, dass beide Blinkerhebel abgebrochen und der Innenspiegel mit Schmutz verschmiert wurde. Außerdem wurde ihre Handtasche durchwühlt. Entwendet wurde jedoch nichts. Der Schaden im Auto dürfte sich auf ca. 150 Euro belaufen. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei Pfronten (08363/900-0). (PSt Pfronten).


Einbrecher scheitert

NESSELWANG. Beim Versuch sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Nesselwang zu verschaffen, scheiterte ein bislang unbekannter Täter. Die Hauseigentümer bemerkten die Hebelspuren an Fenster und Terrassentüre wegen Abwesenheit erst am Freitagabend und teilten dies der Polizei mit. Der Schaden beläuft sich nach erster Schätzung auf etwa 200 Euro. Da der Zutritt verwehrt blieb, trat kein Entwendungsschaden ein. (PSt Pfronten)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »