Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401


Verkehrsunfallflucht

IMMENSTADT. Am Freitag, in der Zeit von 08.45 Uhr bis 10.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz am Krankenhaus der Pkw eines 79jährigen, VW Tiguan blau, von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.(PI Immenstadt)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Freitag, gegen 18.35 Uhr, wurde an der Abfahrt der B 19 in Stein ein 25jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC verlief. Der Mann, der einräumte, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben, musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

BLAICHACH. Am Freitag, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 22.30 Uhr, wurde der Pkw eines 21jährigen, ein schwarzer VW Golf, der in der Grüntenstraße abgestellt war, von einem Unbekannten angefahren und auf der rechten Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 3000,-- Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

WERTACH. Am Freitag, gegen 22.00 Uhr, befuhr ein 25jähriger mit seinem Pkw die B 310 von Oy in Richtung Wertach, als plötzlich ein Biber vor ihm auf die Straße läuft. Der Mann kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasst das Tier. Der am Pkw entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2100,-- Euro.(PI Immenstadt)


Funkgerät entwendet

KEMPTEN. Im Zeitraum von Montag bis Dienstag vergangener Woche wurde durch einen unbekannten Täter ein sog. „Alarmumsetzer“ der Stadt Kempten entwendet. Dieser war in einem Betriebsraum des Klinikums in der Robert-Weixler-Straße angebracht. Der Alarmumsetzer hat einen Zeitwert von rund 2500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter Tel.: 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten)


Pkw zerkratzt

KEMPTEN. Ein bisher unbekannter Täter hat am Freitagnachmittag zwischen 11:10 Uhr und 11:30 Uhr einen Pkw beschädigt, der in Magnusstraße in Kempten gegenüber der evangelischen Kirche abgestellt war. Als der Besitzer zu seinem orangen Pkw der Marke VW zurückkam, stellte er einen rund einen Meter langen Kratzer auf der linken Fahrzeugseite fest. Der Sachschaden beläuft sich ersten Einschätzungen zufolge auf etwa 2000,- Euro. Passanten oder Anwohner, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 bei der Polizeiinspektion Kempten zu melden. (PI Kempten)


Körperverletzung endet im Gewahrsam

KEMPTEN. Auf einem Schulgelände in der Kemptener Innenstadt kam es im Laufe des Freitagabends zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jugendlichen Afghanen aus dem Landkreis Ostallgäu und einem jungen Mann aus Kempten. Da die beiden leicht verletzten alkoholisierten jungen Männer mit Migrationshintergrund dem von der Polizei ausgesprochenen Platzverweis nicht Folge leisteten, mussten sie schließlich in Gewahrsam genommen werden. Alle drei Beteiligten erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung. (PI Kempten)


Jugendlicher führt Elektro-Schocker mit

KEMPTEN. Am Freitagabend kam es in der Kemptener Innenstadt zu einer Streiterei unter mehreren Jugendlichen. Die alarmierte Polizeistreife konnte vor Ort feststellen, dass ein 18-jähriger Mann aus Kempten einen als Taschenlampe getarnten „Elektro-Schocker“ mitführte. Dieser wurde sichergestellt. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. (PI Kempten)


Fahrzeuglenker unter Drogeneinfluß

BAD HINDELANG. Bei einer Polizeikontrolle im Ortsteil Oberjoch wurde am Freitagnachmittag bei einem 25-jährigen PKW-Lenker drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der Fahrer verweigerte eine Drogenschnelltest. Daraufhin wurde beim Betroffenen eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Fahrer erhält eine Anzeige wegen der Drogenfahrt.

SONTHOFEN. Bei einer weiteren Polizeikontrolle wurden bei einem 29-jährigen PKW-Lenker ebenfalls drogentypische Ausfälligkeiten festgestellt. Der Drogenschnelltest zeigte den Konsum von Cannabis an. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden noch geringe Mengen von Marihuana aufgefunden und sichergestellt.
Den Fahrer erwartet jeweils eine Anzeige wegen der Drogenfahrt und dem Besitz von Betäubungsmitteln.


Körperverletzungen in Diskothek

SONTHOFEN. Die Polizei musste mehrmals in den Morgenstunden wegen verschiedener Körperverletzungen in einer Diskothek ausrücken. Die beteiligten Personen standen jeweils unter Alkoholeinfluss. Die Opfer erlitten leichte Verletzungen.

Zudem kam es im Umfeld dieser Diskothek zu einer weiteren Körperverletzung. Dort wurde eine Frau durch zwei Männer bedrängt und beleidigt. Die Frau setzte ihren Tierabwehrspray gegen die Männer ein. Die Männer stellten daraufhin ihre „Anmache“ gegen die Frau ein. Die Polizei ermittelt, ob die Frau in Notwehr gehandelt hatte.



    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »