Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 26. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1012 bzw. Nst. -1013
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale - Nst. -1401
Wohnungseinbruch:
GÜNZBURG. Als eine 37-Jährige in ihrer Doppelhaushälfte im Löwenbrunnenweg am Sonntag, gegen 00.25 Uhr im 1. Stock auf dem Weg ins Bad war, sah sie einen Einbrecher auf der Treppe stehen. Dieser lief daraufhin die Treppe hinab und flüchtete über die zuvor aufgehebelte Haustüre aus dem Wohnhaus. An der Haustüre entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Entwendet wurde nichts.
Täterbeschreibung: ca. 25 Jahre alt, 165 cm groß, schlank, hellhäutig, schwarze Haare (Undercut mit zurückgegeltem Haupthaar), Lederjacke.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
Sachbeschädigung an Kfz:
GÜNZBURG. In der Zeit vom 18.03.2017, 14.00 Uhr bis 25.03.2017, 11.10 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz „Am Klostergarten 2“ abgestellter Pkw, Renault Clio, rot, durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Das Gehäuse des rechten Außenspiegels wurde abgeschlagen bzw. abgerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Günzburg unter Tel.: 08221/919-0 entgegen. (PI Günzburg).
Verkehrsunfälle:
ICHENHAUSEN/RIEDEN. Beim Linksabbiegen von der Hauptstraße in die Kirchstraße übersah eine 30-jährige Pkw-Lenkerin einen entgegenkommenden 55-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer stieß gegen die Front des Pkw und wurde über die Motorhaube geschleudert. Er erlitt eine Gehirnerschütterung und Prellungen. Zur weiteren Behandlung kam der Motorradfahrer in ein Krankenhaus. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Am Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Als ein 74-Jähriger mit seinem Pkw im Kötzer Weg links abbiegen wollte, übersah er eine entgegenkommende 57-jährige Radfahrerin. Diese fuhr dem Pkw in die rechte Seite und stürzte schwer. Die Radfahrerin kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Am Samstagmorgen übersah eine 27-jährige Pkw-Lenkerin beim Rückwärtsausparken aus einem Parkplatz des Shell-Tankstellengeländes in Deffingen eine geparkte Sattelzugmaschine und stieß mit dieser zusammen. An der Sattelzugmaschine entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Am Samstagabend fuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw auf der B 16 von Dillingen kommend nach Günzburg. Hierbei erfasste er mit seinem Pkw ein Reh, welches auf die Fahrbahn sprang. Das Reh überlebte schwerverletzt. Es wurde vom Jagdpächter, der bereits vor Ort war, von seinen Leiden erlöst. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro. (PI Günzburg)
Verkehrsunfallflucht:
GÜNZBURG. Im Zeitraum vom 25.03.2017, 12.30 Uhr bis 13.10 Uhr, wurde ein auf dem V-Baumarkt-Parkplatz geparkter Pkw, Mercedes, silber, von einem anderen Fahrzeug angefahren und auf der rechten Seite der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden und seine gesetzlichen Pflichten gekümmert zu haben, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Hinweise auf das unfallverursachende Fahrzeug bzw. dessen Fahrer nimmt die Polizei Günzburg unter Tel.: 08221/919-0 entgegen. (PI Günzburg)
Fahrt unter Alkoholeinfluss
NEUBURG. Durch eine Streife der PI Krumbach wurde gegen 20.30 Uhr ein 56-jähriger Pkw-Fahrer in Neuburg an der Kammel einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer alkoholisiert war. Da ein Vortest einen ordnungswidrigen Wert ergab, wurde die Weiterfahrt des Mannes untersagt, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Den Fahrer erwartet ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Krumbach)
Fahrt unter Drogeneinfluss und weitere Straftaten
KRUMBACH. Eine Streife des Einsatzzuges der Operativen Ergänzungsdienste in Kempten führte bei einem 25-jährigen Fahrzeugführer in Krumbach eine Verkehrskontrolle durch. Der Fahrer wies bei der Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Nachdem ein freiwilliger Drogenvortest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Im Fahrzeug, sowie bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten eine geringe Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem hatte der Pkw-Fahrer einen offensichtlich gestohlenen Verkehrsleitpfosten im Fahrzeug, dessen Herkunft derzeit noch unbekannt ist. Den jungen Mann erwarten nun drei Anzeigen, nämlich wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln, der Fahrt unter Drogeneinfluss und wegen Diebstahls. (PI Krumbach)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
THANNHAUSEN. Am Samstagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich in Thannhausen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 67-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Wiesenthalstraße in westliche Richtung und wollte geradeaus weiter in die Rudolf-Diesel-Straße fahren. Dabei übersah sie an der Kreuzung zur Edelstetter Straße trotz des für sie geltenden „Stopp-Schildes“ einen vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer, der die Edelstetter Straße geradeaus entlang fuhr. Es kam zum Zusammenstoß auf der Kreuzung. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 €. (PI Krumbach)
Illegaler Aufenthalt eines Ausländers festgestellt
KRUMBACH. Am Sonntag, gegen 03:10 Uhr, wurde ein 33jähriger Mann in der Krumbacher Karl-Mantel-Straße von einer Streife des Einsatzzuges der Operativen Ergänzungsdienste aus Neu-Ulm einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der aus Asien stammende Mann keinen gültigen Aufenthaltstitel für das Bundesgebiet besitzt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Krumbach)
Einbruch in Bauwagen
MINDELALTHEIM. In der Nacht von Freitag auf Samstag warf ein unbekannter Täter eine Scheibe eines Bauwagens ein. Der Täter stieg dort ein. Er entwendete Werkzeug im Wert von ca. 1500 Euro. Der Bauwagen stand auf einem Baustellengelände in der Straße „Am Anger“. Am Abend des Samstag ging um 21.25 Uhr eine weitere Mitteilung bei der PI Burgau ein. Ein aufmerksamer Nachbar habe auf dem Baustellengelände drei Personen gesichtet. Von den eingesetzten Streifen konnten dann in der Nähe drei Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren angetroffen werden. Sie hatten sich zuvor tatsächlich auf dem Gelände aufgehalten. Nun wird geprüft, ob die drei auch für den Einbruch in Frage kommen könnten. (PI Burgau)
Trunkenheitsfahrt
KAMMELTAL. Am Samstag um 11.50 h fuhr ein 44-jähriger Kammeltaler von Günzburg nach Hause. In Günzburg war er zuvor Zeugen aufgefallen. Diese bemerkten, dass der Kammeltaler alkoholisiert war. Sie verständigten die Polizei. Der Fahrer konnte dann zu Hause angetroffen werden. Er wurde zur PI Burgau verbracht. Ein Alkomatentest bestätigte die Angaben der Zeugen. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (PI Burgau)
Verkehrsunfall
OFFINGEN. Am Samstag um 10.45 h ereignete sich bei Offingen am Kreisverkehr St 2028/Remsharter Straße ein Unfall mit einer schwer verletzten Motorradfahrerin. Die 50-jährige Kradfahrerin war auf Probefahrt mit einem nagelneuen Motorrad. Nach ca. 400 m kam sie dann alleinbeteiligt im Kreisverkehr zu Sturz. Sie wurde ins KKH Günzburg eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro. (PI Burgau)
Sachbeschädigung
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am Samstag wurde der PI Burgau mitgeteilt, dass an einem Opel Corsa ein Reifen zerstochen worden sei. Der Pkw war in der Robert-Bosch-Straße südlich des Outlets in der Zeit von 10.45 h bis 18.30 h geparkt. Der Reifen wies mehrere Einstichstellen auf. Zudem konnte ein Kratzer an der Fahrertüre festgestellt werden. Der Schaden dürfte sich auf mind. 700 Euro belaufen. Die Polizei Burgau bittet um Hinweise unter Tel. 08222-9690-0 (PI Burgau)
Drogenfahrt eines Radfahrers
ROßHAUPTEN. Bei der Polizei gingen am Samstag um 20.30 h mehrere Mitteilungen über einen Fahrradfahrer zwischen Glöttweng und Roßhaupten ein. Eine Streife konnte den Radfahrer in Roßhaupten anhalten. Zu diesem Zeitpunkt fuhren hinter dem Radfahrer acht Fahrzeuge, die auf Grund seiner Fahrweise nicht überholen konnten. Der 17-jährige Radfahrer wurde zur Blutentnahme auf die PI Burgau verbracht. Dort wehrte er sich erheblich gegen die Blutentnahme. Zu Anzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss kommt jetzt auch noch ein Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Burgau)
Sachbeschädigung
JETTIGEN-SCHEPPACH. Am Samstag um 16.00 h bemerkte der Hausmeister in einem Gewerbepark an der Hauptstraße zwei Jugendliche. Diese entfernten sich dann auffallend rasch. In dem Bereich , wo sich die Beiden zuvor aufgehalten hatten, stellte der Hausmeister dann eine eingeschlagene Fensterscheibe fest. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Die beiden Jugendlichen waren beide ca. 15 Jahre alt, schlank und dunkel gekleidet. Die Polizei Burgau bittet um Hinweise unter Tel. 08222-9690-0 (PI Burgau)
Rückwärtsfahrer in Autobahnausfahrt verursacht Verkehrsunfall
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am Samstagabend kam es auf der BAB 8 im Bereich der Anschlussstelle Burgau zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Der Fahrer eines Kleintransporters wollte auf die dortige Rastanlage ausfahren, fuhr jedoch fälschlicherweise in die Ausfahrtsschleife in Richtung Jettingen-Scheppach. Als er seinen Fehler bemerkte, blieb er in der dortigen Kurve stehen und setzte zurück. Hierbei übersah er, dass hinter ihm bereits weitere Fahrzeuge angehalten hatten und prallte gegen den zuvorderst stehenden Pkw. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000,- Euro geschätzt. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld im dreistelligen Bereich und ein Punkt in Flensburg. (APS Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »