Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. März 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. März 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigungen an Pkw

ELCHINGEN. Im Zeitraum vom 25.03.2017, 18.00 Uhr bis 27.03.2017, 12.00 Uhr wurde von einem unbekannten Täter an einem in der Gartenstraße abgestellten Pkw der linke hintere Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.
(PI Neu-Ulm)


Unbekannter stiehlt Metallregal

NEU-ULM. Gestern wurde der Diebstahl eines Metallregals bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zur Anzeige gebracht. Ein bisher unbekannter Täter hat am Mittwoch vergangener Woche in der Maximilianstraße aus einem Hinterhof ein Regal im Wert von 30 Euro entwendet. Um in den abgesperrten Bereich zu gelangen bediente sich der Dieb einer im Haus befindlichen Leiter. Mittels dieser überstieg er den Zaun und kam so an seine Beute. Die Ermittlungen dauern an.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholfahrten

NEU-ULM. Montagabend kurz nach 19.30 Uhr wurde ein 56-Jähriger in Ludwigsfeld mit etwa 0,90 Promille am Steuer seines Fahrzeugs angetroffen. Kurz nach Mitternacht wurde in der Memminger Straße bei einer Kontrolle festgestellt, dass eine 47-jährige Fahrerin ebenfalls unter Alkoholeinfluss steht. Bei ihr ergab der Test einen Wert von knapp über 0,6 Promille. Etwas weniger hatte ein 54-Jähriger der um 02.15 Uhr im Bereich der Edisonallee angehalten wurde. Bei der Überprüfung seines Führerscheins stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Gegen den Mann wird nun wegen Urkundenfälschung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Auf den 56-Jährigen und die 47-Jährige kommen mit einem Bußgeldbescheid über mindestens 500 Euro und einem Monat Fahrverbot zu.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholisierter Rollerfahrer unterwegs

PFAFFENHOFEN. Gestern Abend (27.03.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Pfaffenhofen ein 28-jähriger Rollerfahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwas über 0,5 Promille, so dass dem Fahrer nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot droht.
(PI Weißenhorn)


Farbschmierereien in Weißenhorn

WEISSENHORN. In den letzten Tagen (Feststelltag 27.03.2017) wurde an einer Hausfassade in der Ludwigstraße eine Farbschmiererei in roter Farbe sowie die Zahl „64“ an einer kleinen Betonwand von einem Unbekannten angebracht. Zeugen, die Angaben zur Tat oder zum Täter machen können, mögen sich bitte unter 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn melden.
(PI Weißenhorn)


Lampenkugeln entwendet

WEISSENHORN. In der Nacht vom 21.03.2017 auf den 22.03.2017 wurde aus einer Wohnanlage in der Gabelsberger Straße in Weißenhorn insgesamt acht Lampenkugeln aus Kunststoff von den jeweiligen Leuchten geschraubt und entwendet. Die Beute hatte einen Durchmesser von ca. 20 Zentimeter und beleuchtete den Zugang zum Anwesen. Der Gesamtwert der Kugeln wird mit 400 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)


Unfallflucht in Wullenstetten

SENDEN. Am Sonntagabend (26.03.2017) parkte die Geschädigte ihren Pkw der Marke Skoda im Hollgraben am rechten Fahrbahnrand. Als sie am nächsten Morgen (27.03.2017) wieder zu ihrem Wagen kam und wegfahren wollte, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden am vorderen linken Fahrzeugeck, der auf 2.000 Euro geschätzt wird. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)


Eingebrochen und Diesel abgezapft

ALTENSTADT. Über das vergangene Wochenende wurde durch aufhebeln eines Fensters in einen Büroraum in der Blücherstraße eingebrochen. Ziel des Einbruches war offensichtlich die ausgeschaltete, außenliegende Dieselzapfanlage des Warenlagers im Büroraum zu aktivieren. Dadurch konnten die unbekannten Diebe an der Zapfanlage 1.800 Liter Diesel entwenden. Weitere Waren etc. wurden nicht mitgenommen. Wie die unbekannten Täter den Diesel abtransportierten, bedarf weiterer Ermittlungen. Zeugen, die im Zusammenhang mit dieser Tat verdächtige Beobachtungen am vergangenen Wochenende im Bereich der Blücherstraße getätigt haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung

ILLERTISSEN. Ein unbekannter Vandale schlug am vergangenen Wochenende an fünf abgestellten Kraftomnibussen in der Lorenz-Klotz-Straße jeweils die Rücklichter ein. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.000 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Alkoholisierte Verkehrsteilnehmerin bei Unfallaufnahme festgestellt

ILLERTISSEN. Im Rahmen der Aufnahme eines Verkehrsunfalles auf einem Parkplatz gestern Morgen, um 11.30 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Straße, stellte sich heraus, dass eine Unfallbeteiligte alkoholisiert war. Die 53-jährige alkoholisierte Pkw-Fahrerin wurde durch eine rückwärts ausparkende Pkw-Fahrerin touchiert. Dadurch entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.200 Euro an den beiden Fahrzeugen. Da ein Alkoholtest bei der 53-Jährigen einen Alkoholwert über 0,5 Promille ergab, erwartet diese nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit einem Monat Fahrverbot.
(PI Illertissen)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »