Gießen (ots) - Lich: Polizei warnt vor betrügerischen Dacharbeitern
Auf der Hut sein sollten Hausbesitzer, nachdem der Polizei am Dienstagmittag im Raum Lich Dachdeckerkolonnen gemeldet wurden. Offenbar hatten die Arbeiter, die aus Großbritannien stammen, mehrere Personen angesprochen und Dacharbeiten angeboten. Strafbare Handlungen konnten bislang nicht festgestellt werden. Trotzdem warnt die Kripo nochmals vor solchen Geschäften. In vielen bislang zurück liegenden Fällen mussten die Hausbesitzer stark überhöhte Rechnungen bei oftmals nur unzureichend durchgeführten Arbeiten begleichen.
Die Kripo warnt eindringlich vor solchen betrügerischen Arbeitskolonnen und gibt folgende Ratschläge:
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Gießen: Müder Fahrer verursacht Unfall
Zu Verkehrsbehinderungen kam es am frühen Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 457 bei Fernwald. Ein 45 - Jähriger Fahrer aus Rockenberg war mit seinem Sattelzug in Richtung Gießen unterwegs. Nur wenige Meter vor der Ampelanlage "Automeile" kam der Fahrer nach rechts von der Straße ab. Er blieb im Straßengraben stecken. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die rechte Spur in Richtung Gießen für etwa drei Stunden gesperrt werden. Wie sich bei den Ermittlungen und Befragungen herausstellte, war der 45 - Jährige offenbar aufgrund von Müdigkeit nach rechts abgekommen. Der Schaden wird auf wenige Hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Gießen: Zu tief ins Glas geschaut
Ein 38 - Jähriger aus Gießen musste am späten Dienstagabend in der Bergwaldstraße in Gießen seinen Führerschein abgeben. Zuvor war er in eine Polizeikontrolle geraten. Dabei hatten die Beamten festgestellt, dass der Autofahrer offenbar zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein Test ergab einen Wert von 1,16 Promille. Der Mann musste mit zur Blutentnahme. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Gießen: Pedelec entwendet
Ein sogenanntes "Pedelc" -Rad wurde in der letzten Woche in der Lincolnstraße entwendet. Die Unbekannten hatten das Schloss aufgebrochen und danach das Rad mitsamt Körben und Fahrradhelm mitgehen lassen. Das Pedelec der Marke Flyer hat einen Wert von etwa 1.000 Euro und stand unter einem Carport. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Tageseinnahmen entwendet
Mehrere Hundert Euor haben Unbekannte am Dienstag, gegen 23.00 Uhr, aus einer Gaststätte in der Alicenstraße entwendet. Die Unbekannten hatten offenbar unbemerkt den Geschäftsraum eines Pizzalieferservices betreten und zugegriffen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Gießen: Auseinandersetzung auf der Straße
Auf offener Straße kam es am Dienstag, gegen 23.00 Uhr, zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem 19- und einem 38 - Jährigen. Dabei soll der Ältere seinen Widersacher zu Boden gebracht und dann auf ihn eingeschlagen haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.
Lollar: Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
Offenbar wegen der tief stehenden Sonne kam es am Montag, gegen 07.30 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen Lollar und Daubringen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Der Schaden liegt bei etwa 13.000 Euro. Ein 20 - Jähriger aus Lollar war mit seinem VW Passat in Richtung Daubringen unterwegs. Offenbar wurde er von der Sonne geblendet und kam über die Fahrbahnmitte. Sein Auto stieß mit dem entgegenkommenden PKW eines 80 - Jährigen aus Staufenberg zusammen. Der Lollarer wurde durch den ausgelösten Airbag an der Hand verletzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Biebertal: Einbrecher flüchtet
Ein Einbrecher, der am Mittwoch, gegen 03.00 Uhr, in eine Gaststätte in der Gießener Straße in Rodheim-Bieber eingestiegen ist, flüchtete offenbar noch vor dem Eintreffen der Polizei. Eine Zeugin hatte ein Klirren gehört und wenig später in der Gaststätte eine verdächtige Person beobachtet. Als wenig später die Streife eintraf, war der Mann bereits verschwunden. Er hatte eine Scheibe eingeschlagen und den Gastraum durchsucht. Ob etwas fehlt, ist nicht bekannt. Er soll etwa 170 Zentimeter groß und schlank sein. Er war mit einem dunklen Kapuzenpulli und schwarzen Turnschuhen, die weiße Streifen haben, bekleidet. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Gießen: Einbruchversuch in Mehrfamilienhaus
Gescheitert sind Einbrecher zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus in der Gießener Ederstraße. Die Unbekannten waren offenbar unbemerkt in das Treppenhaus gekommen und hatten im dritten Stockwerk versucht, eine Tür aufzubrechen. Nach dem versuch flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gießen unter der Rufnummer 0641 - 7006 2555.
Gießen: Unfallflucht auf dem Uni-Parkplatz
Ein schwarzer VW Golf wurde am Dienstag, zwischen 13.45 und 17.30 Uhr, auf dem Uni-Parkplatz des Philosophikum II in der Karl-Glöckner-Straße durch ein anderes Fahrzeug an der hinteren rechten Seite beschädigt. Anschließend verließ der Verursacher die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Gießen unter 0641/7006-3555.
Hungen: Unfallflucht Hungen-Nonnenroth
Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer wendete in Nonnenroth im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Heerstraße/Grünberger Straße. Dabei beschädigte er einen Pfeilwegweiser mit Pfosten. Er entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Der Unfall ereignete sich am Montag, gegen 11.50 Uhr. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen LKW mit polnischer Zulassung gehandelt haben. Der Sachschaden an der Einrichtung der Straßenmeisterei wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Grünberg entgegen. Telefon: 06401-9143-0.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh