Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 19. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Motorrad entwendet

PFAFFENHOFEN. In den letzten Wochen (Feststellzeitpunkt 14.04.2017) wurde ein Gelände-Motorrad der Marke Honda mit rot/weißem Rahmen aus einem abgestellten Anhänger mit Plane entwendet. Dieser stand für längere Zeit in der Zeppelinstraße in Pfaffenhofen, so dass die genaue Tatzeit nicht näher eingegrenzt werden kann. Der unbekannte Täter entwendete das 105 kg schwere Krad über eine auf dem Hänger vorgefundene Alurampe.
Der Zeitwert des nicht zugelassenen Motorrades wird mit 2.000 Euro angegeben.
(PI Weißenhorn)


Unfallflucht in Senden

SENDEN. Gestern (18.04.2017) gegen 06.00 Uhr parkte der Geschädigte seinen PKW der Marke Mercedes-Benz in der Germanenstraße in Senden am rechten Fahrbahnrand. Als er dann gegen 07.30 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er einen frischen Unfallschaden, wobei die vordere Stoßstange teilweise aus der Verankerung gerissen wurde. Der Verursacher des Unfalls meldete sich auch nachträglich nicht mehr.
Der Sachschaden am Pkw des Anzeigeerstatters wird auf 3.500 Euro geschätzt.
Zeugen des Verkehrsunfalls mögen sich bitte unter 07309/96550 bei der Polizeiinspektion Weißenhorn melden.
(PI Weißenhorn)


Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Im Zeitraum vom 13.04.2017, 17.00 Uhr bis zum 18.04.2017, 11.30 Uhr wurden in der Dieselstraße durch einen bisher unbekannten Täter zwei Fahrräder entwendet. Die beiden Mountainbikes standen versperrt im Hofraum eines Anwesens und hatten einen Zeitwert von etwa 400 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Ladendiebstahl

Dienstagvormittag entwendete in einem Drogeriefachgeschäft im Innenstadtbereich ein etwa 30-jähriger Mann einen Kopfhörer im Wert von 30 Euro. Eine Angestellte hatte den Mann, der sich bis zum Eintreffen der Polizei das Geschäft verlassen hatte, bei der Tatausführung beobachtet. Die Fahndung nach dem Täter verlief negativ, wobei die Ermittlungen weiter andauern.
(PI Neu-Ulm)


Geldbehälter aufgebrochen

NEU-ULM. Im Laufe der vergangenen beiden Wochen wurden in einem städtischen Wohnheim erneut die Geldkassetten an den Bezahlwaschmaschinen in der Gemeinschaftswaschküche aufgebrochen. Bereits Anfang März kam es zu einem gleichgelagerten Fall, die Ermittlungen hierzu laufen noch. Der Beuteschaden bei dem aktuellen Aufbruch kann derzeit nicht beziffert werden, der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
(PI Neu-Ulm)


Alkoholisierter Pkw-Fahrer

ILLERTISSEN. In der vergangenen Nacht gegen 00.45 Uhr wurde ein 51-jähriger Pkw-Fahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Verlauf der Kontrolle konnte bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Alkotest ergab einen Wert von über einem Promille. Der Fahrer musste seinen Pkw stehen lassen und ihn erwartet nun eine Anzeige.
(PI Illertissen)


Wegkreuz zerstört

ILLERTISSEN. Über das Osterwochenende wurde am Eschenweg das dort aufgestellte Wegkreuz umgeworfen und komplett zerstört. Der Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Hinweise auf den Täter werden bei der Polizeiinspektion Illertissen entgegengenommen.
(PI Illertissen)


Drogenfahrt führt zu Drogenfund

NEU-ULM. Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streife der Operativen Ergänzungsdienste in der Wegener Straße einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung des Fahrers fiel auf, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Bei ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme veranlasst. Im Anschluss daran konnten in der Wohnung des 22-Jährigen noch rund zwei Gramm Haschisch aufgefunden und sichergestellt werden.
(OED Neu-Ulm)


Einbruch in Produktionsfirma

SENDEN. Gestern Nachmittag wurde die Polizei Senden zu einem Einbruch gerufen. Über das verlängerte Osterwochenende wurde in die Montagehalle einer Produktionsfirma eingestiegen. Aus der Montagehalle wurden gezielt die Schlösser von den dort vorhandenen Snackautomaten aufgebohrt und das Münzgeld im Wert von ca. 50 Euro entwendet.
Da dies dem Täter vermutlich zu wenig war, entwendete er noch im angrenzenden Bürogebäude einen Funkradio im Wert von 350 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Senden unter 07307-910000 jederzeit entgegen.
(PSt Senden)


Verletzung an Jogger: Polizei bittet erneut um Hinweise

VÖHRINGEN. Nachdem am vergangenen späten Mittwochabend an der Kreisstraße NU14 ein Jogger offenbar grundlos verletzt wurde, ermittelt die Illertisser Polizei weiter. Nach derzeitigem Kenntnisstand traf der Mann auf einen leblos wirkenden Mann, der auf dem Radweg parallel zur Kreisstraße lag.
Als dieser vom Jogger berührt wurde, verletzte ihn der bislang Unbekannte mittels einem spitzen Gegenstand und entkam. Zwischenzeitlich liegt die Vernehmung des Opfers vor, die den bisherigen Ermittlungsstand erhärtet. Seine Wunden mussten genäht werden; er befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Zur Verifizierung des Sachverhaltes bitten die Beamten der Polizei Illertissen unter der Rufnummer (07303) 9651-0 oder der Mailanschrift pp-sws.illertissen.pi[at]polizei.bayern.de erneut um Hinweise. Wer hat den Vorfall beobachten können oder wem fiel nach 22.20 Uhr ein Mann auf, an dessen Bekleidung sich Blutanhaftungen befanden?
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. April 2017
Bezugsmeldung: vierte Meldung auf der dortigen Seite.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »