Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 1. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 1. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Alkoholisierter Mann zeigt Hitlergruß

MARKTOBERDORF. Eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Marktoberdorf konnte am Sonntagabend einen 37-jährigen dabei beobachten, wie dieser seinen Arm zum Hitlergruß erhob. Der Mann war mit rund 1,7 Promille deutlich alkoholisiert, ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Vorfall ereignete sich gegen 20 Uhr in der Füssener Straße in Marktoberdorf, die Polizei Marktoberdorf erbittet Zeugenhinweise.
(PI Marktoberdorf)


Unter Alkoholeinfluss am Steuer

BIESSENHOFEN. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag wurde ein 27-jähriger Pkw-Fahrer in Biessenhofen kontrolliert. Hierbei konnte ein Alkoholwert von über 0,5 Promille festgestellt werden. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PI Marktoberdorf)


Tourist verliert 3.000 Euro

FÜSSEN. Ein 29-jähriger Tourist ließ seinen Geldbeutel mit insgesamt 3.000 Euro Bargeld im Reisebus liegen, als er diesen in Füssen verließ. Er wollte das Schloss Neuschwanstein besuchen und bemerkte dann den Verlust. Im Zuge der Ermittlungen und in Kooperation mit der Reisebus-Service-Stelle, konnte der Geldbeutel des Mannes mitsamt Inhalt aufgefunden und ihm zurückgegeben werden. Der Tourist kann nun seine Europareise fortsetzen.
(PI Füssen)


Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten

SCHWANGAU. Am Sonntag kam es um 14.50 Uhr zu einem Auffahrunfall in der Colomanstraße kurz vor Ortsende Hohenschwangau. Ein Pkw-Fahrer und ein ihm folgender Kradfahrer mussten verkehrsbedingt abbremsen, eine 40-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr dem Kradfahrer auf das Heck, dieser kam nach links zu Sturz. Anschließend fuhr rollte sie noch dem bereits stehenden Pkw aufs Heck. Der Kradfahrer sowie die Beifahrerin des ersten Fahrzeugs erlitten leichte Verletzungen. Es entstanden an allen Fahrzeugen insgesamt ca. 9.000 Euro Sachschaden. Die beiden Pkws mussten abgeschleppt werden, der Kradfahrer konnte nach der Unfallaufnahme trotz seines Sturzes die Fahrt fortsetzen.
(PI Füssen)


T-Shirt war dann doch eine Nummer zu groß

FÜSSEN. Von Samstag auf Sonntag in der Nacht entwendeten drei junge Männer eines der in der Fußgängerzone angebrachten XXXL T-Shirts. Die Weltläden der Iller-Lech-Region wollen mit den überdimensionalen T-Shirts auf die Zustände in der Textilindustrie hinweisen. Die jungen Männer konnten mit dem T-Shirt in der Von-Freyberg-Straße angetroffen werden. Diese erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl.
(PI Füssen)


Schwarz-Grünes Mountainbike Cube gestohlen

FÜSSEN. In Füssen wurde am Sonntagvormittag in der Kirchstraße während des Gottesdienstes vor der Kirche ein schwarz-grünes Mountainbike der Marke Cube, Typ „Sting Pro 29“, von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Die Polizei bittet zum Zeugenhinweise, die zum Ergreifen des Täters bzw. zum Auffinden des Fahrrades führen. (PI Füssen)


Kaugummiautomaten aufgebrochen

FÜSSEN. Im Zeitraum vom vergangenen Mittwoch, den 26.04.2017 bis zum 30.04.2017, wurden auf dem Gelände eines Minigolfplatzes insgesamt vier Kaugummiautomaten im Bereich der Alatseestraße in Füssen aufgebrochen. Der oder die unbekannten Täter entwendeten aus diesen etwa 20 bis 30 Euro an Münzgeld. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Von der Polizei Füssen werden dringend Zeugen gesucht, die im besagten Zeitraum Beobachtungen an der Tatörtlichkeit machen konnten. Diese werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei in Füssen unter der 08362/9123-0 zu melden.
(PI Füssen)


Verkehrsunfall in Füssen

FÜSSEN. In der Nacht vom 29.04. auf den 30.04. wurde in Füssen in der Welfenstraße ein Pkw beschädigt. Direkt neben dem Fahrzeug konnte durch einen Taxifahrer ein angetrunkener Mann neben seinem Fahrrad liegend angetroffen werden. Da die Unfallspuren zusammenpassten wurde bei dem Fahrradfahrer eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums. Sollte jemand den Sturz des Fahrradfahrers bzw. die Beschädigung an dem abgestellten Pkw gesehen haben, so wird darum gebeten sich mit der Polizeiinspektion Füssen in Verbindung zu setzen.
(PI Füssen)


Körperverletzung endet im Polizeigewahrsam

LECHBRUCK. In der Freinacht kam es in Lechbruck zu mehreren Straftaten durch einen Betrunkenen. Der 28-Jährige ging zunächst in einer Wirtschaft auf einen Gast los. Bei dem anschließenden Gerangel ging eine teure Küchenmaschine zu Bruch. Obwohl dem Mann daraufhin ein Hausverbot ausgesprochen wurde, kam er einige Zeit später in die Wirtschaft zurück. Als er erneut des Hauses verwiesen wurde, ging er wenige Meter weiter auf eine Gruppe junger Leute los und verletzte drei von ihnen leicht. Daraufhin wurde er von der Polizei Füssen in Gewahrsam genommen Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.
(PI Füssen)


Fahrt unter Alkoholeinfluss

OBERGÜNZBURG. Am 30.04.2017 um 11:30 Uhr unterzogen Beamte der PI Kaufbeuren einen 34-jährigen Fahrzeugführer in Willofs einer Verkehrskontrolle. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von einem Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro. Zudem erhält er einen Eintrag ins Fahreignungsregister und er hat mit einem Fahrverbot zu rechnen. Die Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt.
(PI Kaufbeuren)


Sachbeschädigung

BUCHLOE. In der Nacht zum 01.05.2017 wurde auf dem Radweg von Buchloe nach Lindenberg ein Mülleimer in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Buchloe.
(PI Buchloe)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »