Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg - In der Nacht zu Sonntag musste die Polizei mehrfach körperliche Auseinandersetzungen schlichten. Am Stintmarkt gerieten gegen 03:00 Uhr mehrere Personen aneinander. Im Verlauf der Auseinandersetzung versprühte eine der Personen Pfefferspray. Hierdurch wurden drei andere Personen verletzt. In der Scharnhorststraße gingen gegen 04:00 Uhr zwei Männer aufeinander los. Bei der tätlichen Auseinandersetzung erlitt eine Person eine Platzwunde, die andere Person verletzte sich am Finger. In sämtlichen Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte Kupferfallrohre in den Straßen Auf dem Meere und Untere Ohlingerstraße. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131-83062215 entgegen.
Lüneburg / Adendorf - Beide Kennzeichen eines VW Golf, UE-LG 216, wurden am Samstagnachmittag in der Straße Am Schierbrunnen entwendet. Bereits in der Nacht zu Samstag wurde ein weiteres Kennzeichenpaar, LG-PR 105, von einem Pkw in der Adendorfer Dorfstraße entwendet. Hinweise hierzu nehmen sowohl die Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131-83062215 als auch die Polizei Adendorf unter Tel.: 04131-9910690 entgegen.
Lüneburg - Zu tief ins Glas geschaut hatte am frühen Sonntagmorgen ein 25-jähriger Mann, der mit seinem Pkw die Hindenburgstraße befuhr. Nach ersten Ermittlungen kam er mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen geparkten Pkw. Das Fahrzeug des Mannes überschlug sich hierbei. Glücklicherweise wurde der Fahrzeugführer nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch fest. Es stellte sich heraus, dass er mit einer Atemalkoholkonzentration von 2,20 Promille unterwegs war. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten und eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 23.000 Euro.
Lüneburg - Einen Fahrradfahrer, der auf einem ihm nicht gehörenden Drahtesel unterwegs war, stellte die Polizei am frühen Sonntagmorgen an der Scharnhorststraße fest. Der 26-jährige war mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,87 Promille unterwegs. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - Vermutlich durch die tiefstehende Sonne kam es am Samstagabend auf der Dahlenburger Landstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw, der aus der Theodor-Heuss-Straße auf die Dahlenburger Landstraße abbiegen und wollte, musste bremsen, um bevorrechtigten Fußgängern das Überqueren der Dahlenburger Landstraße zu ermöglichen. Eine 29-jährige Frau, die hinter dem Pkw fuhr, erkannte dies zu spät und fuhr auf. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro, der Fahrzeugführer im ersten Pkw wurde leicht verletzt.
Lüchow-Dannenberg
Einbruch
Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 18:45 - Fr., 12.05.2017 06:45 Ereignisort: 29471 Gartow Kurzsachverhalt Unbekannter Täter gelangt gewaltsam in eine Schule, bricht dort diverse weitere Zimmertüren auf und durchstöbert das dortige Mobilar. Anschließend verlässt er den Tatort. Ob Diebesgut erlangt wurde, konnte noch nicht abschließend festgestellt werden. Schadenshöhe: Einige tausend Euro Sachschaden. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Lüchow unter 05841-122-0
Einbruch
Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 19:30 - Fr., 12.05.2017 08:00 Ereignisort: 29471 Gartow Kurzsachverhalt Unbekannter Täter gelangt gewaltsam in das Tennisheims, betritt die Räumlichkeiten, durchstöbert sämtliche Schränke und verlässt den Tatort. Ob Stehlgut erlangt wurde, wird noch geprüft. Schadenshöhe: einige hundert Euro Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Lüchow unter 05841-122-0
Einbruch
Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 00:00 - Fr., 12.05.2017 09:20 Ereignisort: 29471 Gartow Kurzsachverhalt Unbekannter Täter bricht gewaltsam in die Friedhofskapelle ein. Ob etwas entwendet wurde, wird noch geprüft. Schadenshöhe: einige hundert Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Lüchow unter 05841-122-0
Einbruchsdiebstahl
Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 19:00 - Fr., 12.05.2017 07:15 Ereignisort: 29471 Gartow Örtlichkeit: Campingpark Gartow Kurzsachverhalt Unbekannter Täter bricht gewaltsam in ein Gebäude am Campingplatz ein und entwendetet eine nicht bekannte Summe Bargeld. Schadenshöhe: einige hundert Euro Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Lüchow unter 05841-122-0
Tageswohnungseinbruch Ereignisdatum: Fr., 12.05.2017 15:30 - Fr., 12.05.2017 17:15 Ereignisort: 29451 Dannenberg, Lange Straße Kurzsachverhalt Während der Abwesenheit eines Mieters wurde eine Wohnungstür aufgebrochen und Schränke und Behältnisse durchwühlt. Eine unbekannte Summe Bargeld wurde entwendet. Schadenshöhe: unbekannt Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Lüchow unter 05841-122-0
Sachbeschädigung an Kfz Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 18:45 - Do., 11.05.2017 19:00 Ereignisort: 19273 Neuhaus, Amt Neuhaus Örtlichkeit: Waldgebiet zwischen Neuhaus und Sumte links neben der B 195 Kurzsachverhalt Bisher unbekannte Täter zerschlugen mittels unbekanntem Gegenstandes die Seitenscheibe der Fahrertür eines geparkten PKW. Schadenshöhe: ca. 200 Euro Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Neuhaus, 038841-20732
Trunkenheit im Straßenverkehr Ereignisdatum: Do., 11.05.2017 19:50 - Do., 11.05.2017 20:35 Ereignisort: 29484 Langendorf, Kurzsachverhalt Der Beschuldigte befuhr mit nicht zugelassenen Krad öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung stand. (AAK: 1,17 Promille,). Des Weiteren ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ereignisdatum: Fr., 12.05.2017 10:15 Ereignisort: 29451 Dannenberg, Dannenberg, Schloßgraben, Kurzsachverhalt Die Beschuldigte beschädigte beim Ausparken mit ihrem Fahrzeug das hinter ihr geparkte Fahrzeug des Geschädigten und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch Zeugenhinweise konnte die Verursacherin ermittelt werden. Ihr droht nun ein Strafverfahren. Schadenshöhe: ca. 1500 Euro
Verkehrsunfall Ereignisdatum: Fr., 12.05.2017 15:45 - Fr., 12.05.2017 15:50 Ereignisort: 29462 Wustrow, Wustrow (Wendland) Kurzsachverhalt Der Verursacher befuhr mit seinem PKW die Ortsverbindungsstraße zwischen Klennow und der B 248 und übersieht dabei den PKW der von rechts kommenden Geschädigten. Es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch die Geschädigte leicht verletzt wurde.. Schadenshöhe: ca. 8500 Euro
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ereignisdatum: Fr., 12.05.2017 17:55 Ereignisort: B 216, Abfahrt Sarenseck Kurzsachverhalt Der Geschädigte befuhr mit seinem PKW die Bundestrasse 216 in Rtg. Dannenberg. Kurz vor der Abfahrt Sarenseck wollte der Geschädigte in Richtung Sarenseck abbiegen und betätigte seinen Blinker links. Der Verursacher überholte trotz Überholverbot, Kuppe und nicht einsehbarer Kurve das Fahrzeug des Geschädigten und bremste sehr stark wegen eines weiteren vorausfahren Fahrzeuges, In der Folge verunfallte der Geschädigte im Einmündungsbereich und der Verursacher entfernte sich vom Unfallort. Schadenshöhe: ca. 5000 Euro Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Dannenberg unter 05861-800790.
Uelzen
Stadtfest Uelzen
Das Stadtfest verlief am Freitag und am Samstag aus polizeilicher Sicht recht friedlich. Es kam zu keinen größeren Auseinandersetzungen. Aktenkundig wurden bis zum Sonntagmorgen lediglich 2 Diebstahlsdelikte am Samstag in der Zeit von 15.30 - 18.30 Uhr Einer Dame wurde eine Handtasche entwendet, die sie sich über die Schulter gelegt hatte. Hier entstand ein Schaden von 180 EUR Einer anderen Dame wurde aus einer offenen Handtasche eine Geldbörse mit 20 EUR Bargeld entwendet. Die Geldbörse wurde später als Fundsache abgegeben. Es fehlte lediglich das Bargeld.
Fahrraddiebstähle
Am Freitag wurde in der Zeit von 06.30 - 15.15 Uhr ein Herrenfahrrad im Wert von 250 EUR aus einem Fahrradständer des Lessing-Gymnasiums entwendet.
Ein weiteres Fahrrad im Wert von 350 EUR wurde an einem offenen Fahrradständer an der Ripdorfer Str. entwendet.
Sachbeschädigungen
An der Kreuzung Birkenallee/Ripdorfer Straße kam es am es am 13.05. um 20.40 Uhr zu einer Sachbeschädigung am einem an der LSA haltenden PKW Der stark alkoholisierte 35-jährige Täter trat eine Beule in einen an der Kreuzung wieder anfahrenden VW-Bus und verursachte so einen Sachschaden von 150EUR.
Auf einem Privatparkplatz zwischen den Wohnhäusern Schuhstraße Nr. 9 und 11 kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer Sachbeschädigung an zwei abgestellten PKW. An beiden Fahrzeugen wurden mutwillig Außenspiegel abgetreten/Abgeschlagen. Der ungekannte,offenbar alkoholisierte Täter, hatte vermutlich den Parkplatz zum urinieren aufgesucht und sich zudem noch neben den beschädigten Fahrzeugen erbrochen.
Zu Farbschmierereien kam es um 11.30 Uhr am E-Center an der St. Viti Straße. Der Täter wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er die Fassade mit einer Farbsprühdose beschmierte. Die Zeugen folgten dem Täter in Richtung Stadthalle, wo dieser dann an die zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten übergeben werden konnte.
Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der 39-jährige Täter zuvor bereits gegen 09.50 Uhr in Bad Bodenteich an der Bergstraße einen Verteilerkasten der Telekom beschmiert hatte.
Seine Taten hatte der Täter mittels Smartphone aufgezeichnet und bei facebook eingestellt.
Es entstand ein Sachschaden von 250 EUR
Trunkenheitsfahrt:
Am 13.05.17, gegen 20.40 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle an der Birkenallee in Uelzen beim Fahrzeugführer eines PKW Alkoholgeruch bemerkt.. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,32 Promille festgestellt. Den 57-jährigen Fahrzeugführer erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.
Bad Bevensen:
An einer Eisdiele an der Lüneburger Straße wurden durch unbekannte Täter in der Nacht vom 12.05 auf den 13.05. 2 Außenleuchten beschädigt. Eine weitere Leuchte wurde dann offenbar in der Nacht vom 13.05. auf den 14.05. beschädigt.
Ebstorf:
Zu einem Defekt an einer Bahnschrankenanlage durch Blitzschlag kam es am 13.05.17 nachmittags am Bahnübergang in Wriedel-Brockhöfe. Durch die Auswirkungen des Blitzschlags blieben die Halbschranken andauernd geschlossen, außerdem wurde andauernd Rotlicht angezeigt, so das sich der Verkehr auf der L 250 zurück staute. Einige Verkehrsteilnehmer überquerten trotz andauerndem Zugverkehrs den Bahnübergang. Die Absicherung der Gefahrenstelle erfolgte zunächst über ein Fahrzeug der Polizei Munster und später bis zum Eintreffen der Bahntechniker durch die Polizei Uelzen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/