Lüneburg (ots) - Lüneburg :
Lüneburg - Sachbeschädigungen an Pkw Insgesamt fünf Pkw wurden in dem Tatzeitraum von Mittwoch Nachmittag bis Freitag Nachmittag in der Grenzstraße im Stadtteil Schützenplatz beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten mit einem unbekannten Gegenstand die Fahrzeugseiten. Zwei weitere Pkw wurden zwischen dem 25.05. und dem 27.05. mittels Sprühfarbe beschädigt. Die Fahrzeuge standen zum Tatzeitpunkt in der Wichernstraße sowie in der Carl-v.-Ossietzky-Straße. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-8306-2215 entgegen.
Lüneburg - Körperverletzung/Trunkenheitsfahrt Zunächst kam es am späten Freitag Abend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Kumpels. Vermutlich auf Grund des übermäßigen Konsums alkoholischer Getränke gerieten die beiden Männer in einen Streit, in dessen Folge der eine dem anderen zwei Faustschläge verpasste. Im Anschluss daran entfernte sich der Schläger mit einem Fahrrad vom Tatort, konnte jedoch durch eine Streifenbesatzung gestellt werden. Da er unter dem Einfluss von Alkohol mit dem Fahrrad gefahren ist, wurde nicht nur ein Strafverfahren wegen der Körperverletzung sondern auch wegen einer Trunkenheitsfahrt eingeleitet.
Lüneburg - Einbruchdiebstähle In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte im Stadtteil Kaltenmoor zwei Kellerverschläge eines Mehrfamilienhauses auf. Entwendet wurden ein Verstärker und Ersatzteile eines Kleinkraftrades.
Lüneburg - Automatenaufbruch Gegen 02:30 am Samstag Morgen wurde ein Staubsaugerautomat an einer SB Tankstelle aufgebrochen. Eine sehr geringe Menge Bargeld wurde aus dem Münzbehälter des Automaten entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter 04131-8306-2215 entgegen.
Lüneburg - Körperverletzung Zunächst wurde eine männliche Person am Samstag Nachmittag als hilflose Person gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei und eines Rettungswagen war die Person zwar stark alkoholisiert, jedoch wohl auf. Nur einige Minuten später geriet diese Person in einen Streit und schlug hierbei auf eine weitere Person ein. Das Opfer stürzte durch die Schläge und verletzte sich leicht. Das Opfer wurde zur weiteren Versorgung mittels Rettungswagen ins Städtische Klinikum verbracht. Ein Strafverfahren wurde einegleitet.
Scharnebeck - Verkehrsunfallflucht Ein Fahrradfahrer kollidierte am frühen Samstag Abend im Bereich des Schiffshebewerkes in Scharnebeck mit einer Fußgängerin. Beide Beteiligte stürzten hierdurch, die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen und wurde dem Städtischen Klinikum zugeführt. Der beteiligte Fahrradfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck unter 04136-912390 entgegen.
Uelzen :
Zeugen gesucht Zu zwei Verkehrsunfallfluchten kam es am Samstag, 27.05.2017, parallel in der Zeit von 09:08 bis 10:00 Uhr. Es wurde angezeigt, dass ein hellblauer VW T 5 und ein dunkelblauer Daimler Chrysler, A150, auf dem Parkplatz des Uhlenköperparks im Bereich der zweiten Parkreihe ordnungsgemäß zwischen Gartencenter und Hauptdurchfahrtstrasse geparkt waren. Der T 5 (UE-...) wurde von einem unbekannten Verursacher an der Heckstoßstange, der Daimler (UE-...) an der Frontstoßstange/Schürze rechts beschädigt. An dem Daimler konnte hellblauer Lackaufrieb gesichert werden. Die Verursacher entfernten sich unerlaubt von den Unfallstellen, es wurden Strafverfahren eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizei Uelzen, 0581-9300.
Geschwindigkeitskontrolle Am Samstag, 27.05.2017, wurde durch die Polizei in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Kontrolle auf der B 4 in Höhe Barum durchgeführt. Es wurden sechs Verwarnungen und fünf Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet. Schnellster Fahrer war ein 67-Jähriger mit seinem Motorrad und 139 km/h.
Ladendiebstahl Ein zunächst unbekannter Mann entwendete am Samstag, 15:30 Uhr, in einem Drogeriemarkt in Uelzen, Gudesstrasse, drei Packungen Damenparfüm eines Markenherstellers im Wert von ca. 300 Euro und verließ den Laden ohne zu bezahlen. Anhand der Beschreibung der Zeugin konnte die Person am ZOB St.-Viti-Str. gestellt werden. Das Diebesgut wurde noch mitgeführt und sichergestellt. Der 38-jährige Mann bestritt die Tat, soll nach Angaben der Zeugin aber bereits früher unerkannt Ladendiebstähle in der Drogerie begangen haben.
Ruhestörungen Aufgrund der "Gut-Wetter-Lage" kam es Kreisweit zu einer Vielzahl von Ruhestörungen, da Feierlichkeiten im Freien stattfanden und eine "entsprechende" Geräuschkulisse nicht lang auf sich warten ließ. Verursachend waren auch "Meisterschaftsfeiern".
Lüchow-Dannenberg :
Lüchow-Weitsche - Diebstahl von Kraftfahrzeugkennzeichen Bisher unbekannte Täter entwendeten am Samstagabend, 27.05.2017, in dem Zeitraum von 18:00 - 21:15 Uhr, an einem in der Ortschaft Weitsche am Fahrbahnrand abgestellten Kleinbus Daimler-Benz beide Kennzeichen B-IG 1978. Bei den Kennzeichen handelt es sich um sog. Oldtimerkennzeichen. Hinweise nimmt die Polizei in Lüchow entgegen.
Mützingen - Brand eines Holzschuppen Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstagmittag, 27.05.2017, gg. 12:30 Uhr in der Ortschaft Mützingen ein Holzschuppen in Brand. Der Schuppen wurde durch das Feuer völlig zerstört. Durch die vom Feuer ausgehende Aschestreuung wurden mehrere im Nahbereich abgestellte PKW betroffen. Eine Überprüfung möglicher Schäden hierzu steht noch aus. Der Schaden am Schuppen sowie Inventar wurde auf ca. 7000 Euro geschätzt.
Luckau - Trunkenheit im Verkehr infolge von Betäubungsmittelbeeinflussung Am Samstagabend, 27.05.2017, um 20:10 Uhr, befuhr ein 35jähriger Fahrzeugführer aus Hamburg mit einem PKW VW Polo in der Gemarkung Luckau öffentliche Straßen, obwohl bei ihm der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel bestand. Bei seiner anschließenden Kontrolle an der Landesstraße 261 verlief ein von ihm freiwillig durchgeführter Drogentest positiv auf den Drogenwirkstoff THC. Weiterhin wurde von ihm der Konsum von Drogen vor Fahrtantritt eingeräumt. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.
Wustrow-Güstritz - Trunkenheit im Verkehr infolge von Betäubungsmittelbeeinflussung Am frühen Sonntagmorgen, 28.05.2017, gg. 01:50 Uhr, befuhr ein 36jähriger Fahrzeugführer aus Hamburg mit einem PKW Peugeot in der Gemarkung Güstritz öffentliche Straßen, obwohl bei ihm der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel bestand. Bei seiner Kontrolle in der Straße Schwarzer Weg verlief ein von ihm freiwillig durchgeführter Drogentest positiv auf den Drogenwirkstoff THC. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.
Amt Neuhaus - Verkehrsunfall - Trunkenheit im Verkehr Am Samstagmittag, 27.05.2017, gg. 12:15 Uhr, befuhr ein 43jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Hyundai in Amt Neuhaus die Lüneburger Straße und bog von hier nach rechts in die Poststraße ab. Hierbei stieß er gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten PKW Skoda und beschädigte diesen. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein von ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Von ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.
Lübbow - Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten Personen Am Samstagnachmittag, 27.05.2017, gg. 16:15 Uhr, befuhr ein 19jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Ludwigslust mit seinem 13jährigen Bruder (Sozius) mit einem zuvor entwendeten Kleinkraftrad der Marke Simson die Bundesstraße 248 aus Richtung Lüchow kommend in Richtung der Ortschaft Lübbow. Beide Personen trugen hierbei keinen Schutzhelm. Der Fahrzeugführer ist zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad. Kurz vor dem Ortseingang Lübbow, in Höhe der Einmündung der L260, geriet der 19jährige aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Wohnmobil eines 88jährigen Fahrzeugführers aus Hamburg zusammen. Der 19jährige sowie sein 13jähriger Bruder wurden hierbei schwerverletzt und mussten per Rettungshubschrauber bzw. Rettungswagen in Kliniken verbracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Dannenberg - Verkehrsunfall mit Flucht Am Samstagabend, 27.05.2017, gg. 19:00 Uhr, befuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit einem blauen PKW VW Passat, mit vermutlich polnischem Kennzeichen, in Dannenberg die Straße Brackweg und bog von hier nach rechts in die Feldstraße ein. Hierbei stieß er mit dem Fahrzeug gegen einen Gartenzaun und beschädigte diesen erheblich. Der Unfallverursacher entfernte sich in der Folge unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Dannenberg in Verbindung zu setzen.
Wustrow-Güstritz - Verkehrsunfall mit Flucht - Trunkenheit im Verkehr, pp. Ein 34jähriger aus der Samtgemeinde Lüchow befuhr am Samstagabend, 27.05.2017, gg. 20:50 Uhr, in der Ortschaft Güstritz die Ziegeleistraße. An einer Einmündung umfuhr er zunächst dort wartende PKW und musste anschließend selbst neben einem PKW anhalten. Infolge seiner erheblichen Alkoholbeeinflussung fiel der 34jährige mit seinem Rad gegen den neben ihm haltenden PKW und beschädigte diesen. Anschließend entfernte sich der Radfahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Er konnte im Verlauf der Unfallaufnahme durch die Beamten wenig später dort ausfindig gemacht werden. Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von 2,68 Promille festgestellt. Eine Blutprobe wurden von ihm entnommen, während dessen er die einschreitenden Beamten noch beleidigte. Gegen ihn wurden Strafverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/