Stand: 01.06.2017, 14:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Ein aufgefundener Rucksack und was daraus wurde!
Ort: Leipzig, OT Connewitz, Bornaische Straße
Zeit: 31.05.2017
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses wurde ein herrenloser Rucksack aufgefunden, indem sich eine nicht geringe Menge an Marihuana befand. Die Polizei wurde daraufhin informiert. Bei den ersten durchgeführten Ermittlungen konnte auf Grund persönlicher Unterlagen der Rucksack einer Person zugeordnet werden. Im weiteren Verfahren wurde über die Staatsanwaltschaft Leipzig ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht Leipzig angeregt und erlassen. Am 31.05.2017 setzten Kriminalbeamte der Polizeidirektion Leipzig diese Durchsuchungsmaßnahmen um. In der Wohnung wurden Betäubungsmittel in nicht geringer Menge aufgefunden sowie Bargeld, Feinwaagen und Verpackungsmaterialien. Das Betäubungsmittel lag zum großen Teil frei im Zimmer des 28-jährigen Tatverdächtigen. In einem Tresor lagerten weitere Betäubungsmittel sowie ca. 1.000 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung. Dieses Bargeld sowie die dazugehörigen Utensilien und das Betäubungsmittel, ca. 300 g Marihuana, 400 g Haschisch, 1,5 g Kokain, 34 Ectasy-Tabletten, wurden beschlagnahmt. (Vo)
Bus in Brand geraten
Ort: Leipzig, OT Schönefeld-Abtnaundorf, Brandenburger Straße
Zeit: 31.05.2017, 09:50 Uhr
Aus zunächst ungeklärter Ursache geriet der hintere linke Reifen eines Regio-Busses (Freiberg-Leipzig) in Brand. Der Busfahrer (48) wurde durch einen Pkw-Fahrer darauf aufmerksam gemacht, hielt sofort an und ließ unverzüglich seine zwei Fahrgäste aussteigen. Danach versuchte er, den brennenden Reifen mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Ein anderer Pkw-Fahrer (25) eilte ihm, ebenfalls mit einem Feuerlöscher ausgestattet, zu Hilfe. Während des Löschens platzte der Reifen und der Pkw-Fahrer erlitt ein Knalltrauma, Verletzungen am Fuß und an der Hand. Die Kameraden der mittlerweile eingetroffenen Berufsfeuerwehr Leipzig-Mitte löschten den Brand in wenigen Minuten vollständig. Das Rettungswesen kümmerte sich um den Verletzten, der zu weiterer medizinischer Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Zerstörte Scheibe und Einbruchsalarm
Ort: Leipzig; OT Kleinzschocher, Antonienstraße
Zeit: 01.06.2017, 03:30 Uhr
Der Einbruchsalarm hatte in den Nachtstunden die Polizei zu einem Einkaufsmarkt in der Antonienstraße geführt. Außer einer eingeschlagenen Fensterscheibe im Eingangsbereich konnte allerdings nichts festgestellt werden. Von den Tätern fehlte jede Spur. Offenbar hatten diese sich aus dem Staub gemacht, als die akustische Alarmanlage ertönte. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchtem Einbruchsdiebstahl. (Ber)
Erneuter Brand auf Schulhof
Ort: Leipzig; OT Meusdorf, Schwarzenbergweg
Zeit: 31.05.2017 - 01.06.2017, 06:00 Uhr
In einer Schule im Schwarzenbergweg mussten Mitarbeiter am Donnerstagmorgen feststellen, dass Randalierer in der Nacht ein Werk der Zerstörung angerichtet hatten. Sie hatten zwei Fußballtore und ein Trampolin in Brand gesetzt und von einer Spielkiste die Tür abgerissen. Das Feuer hatte sich nicht ausgebreitet und war von selbst ausgegangen. Es war nicht der erste Sachverhalt dieser Art. Es gab in diesem Jahr bereits drei weitere Fälle, bei denen Müllcontainer auf dem Schulhof angezündet wurden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brand. (Ber)
Notrufmissbrauch
Ort: Leipzig; OT Zentrum-Südost, Windmühlenstraße
Zeit: 01.06.2017, 03:30 Uhr
In der Windmühlenstraße rief eine 44-Jährige den Rettungsnotruf und gab an, Schmerzen in der Brust zu haben. Als der Rettungswagen vor der Tür stand, öffnete niemand. Da die Einsatzkräfte sie verletzt in der Wohnung wähnten, unfähig die Tür zu öffnen, versuchten sie, diese selbst zu öffnen. Plötzlich ging die Tür auf und die Anruferin reagierte recht ungehalten über den Einsatz der Rettungskräfte, lehnte jede Behandlung ab und verwies sie der Wohnung. Die hinzugerufenen Beamten stellten ihre Personalen fest und eröffneten ein Strafverfahren wegen Missbrauch von Notrufen gegen die 44–Jährige. (Ber)
Landkreis Leipzig
Dumm gelaufen!
Ort: Markkleeberg, Am Poseidon
Zeit: 31.05.2017, 18:30 Uhr
Ein 32-jähriger Mann begab sich zu einem Polizeirevier und erstattete eine Anzeige. Eine ihm bekannte Person war bei dem 32-Jährigen zu Besuch und entwendete im Anschluss aus der Wohnung zwei Handys. Während der Anzeigenaufnahme nahm der Beamte starken Alkoholgeruch war. Die Beamten hatten Kenntnis davon, dass der 32-Jährige mit dem Fahrrad vorgefahren war. Die Schlussfolgerung daraus: Sie unterzogen den 32-Jährigen einem Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 2,0 Promille. Nun gab es zwei Anzeigen. Eine, in der der 32-Jährige als Geschädigter einer Diebstahlshandlung geführt wird und eine andere, wo er als Beschuldigter einer Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr geführt wird. (Vo)
Physiotherapie heimgesucht
Ort: Markkleeberg, OT Markkleeberg, Städtelner Straße
Zeit: 30.05.2017, 19:00 Uhr - 31.05.2017, 07:30 Uhr
In der Nacht nach dem Unwetter mussten die Mitarbeiter einer Physiotherapie-Praxis Schäden feststellen, die nicht von den Naturgewalten stammten. Die Eingangstür war aufgebrochen, die Schränke durchwühlt. Ein Tresor wurde mit Schneidewerkzeug geöffnet und Bargeld in dreistelliger Höhe entwendet. Außerdem fehlte ein Kaffeeautomat im mittleren dreistelligen Wert. (Ber)
Planenschlitzer erneut in Aktion
1. Fall
Ort: BAB 14 km 30,6 i. R. Magdeburg, Parkplatz Mühlenberg
Zeit: 01.06.2017, 01:55 Uhr
Heute Morgen wurde der Fahrer (32) eines bulgarischen Sattelzuges (Volvo) auf dem Parkplatz Mühlenberg an der BAB 14 in Fahrtrichtung Magdeburg durch zwei Männer bedroht. Was war geschehen? Der 32-Jährige hatte auf dem Parkplatz eine Pause gemacht, war eingeschlafen. Als er nach Mitternacht wieder aufwachte, merkte er, dass die Elektronik vom Lkw nicht funktionierte. Deshalb entschloss er sich auszusteigen. Doch zuvor warf er noch einen Blick in den Rückspiegel. Dabei sah er einen maskierten Mann, von einem zweiten nur die Beine. Sofort kletterte daraufhin der 32-Jährige aus dem Fahrerhaus und wollte nachsehen, was nun genau los sei. Doch sogleich stürzte sich einer der maskierten Männer mit Taschenlampe und erhobenen Arm auf ihn, so dass sich der Sattelzugfahrer bedroht fühlte und wieder in den Lkw einstieg. Er startete den Motor und fuhr den Lkw ein ganzes Stück nach vorn, so dass er die Ausfahrt blockierte. Doch schon kurz darauf sah er die Täter in einen anderen Lkw einsteigen und rückwärts vom Parkplatz flüchten. Umgehend ließ der 32-Jährige die Polizei rufen und prüfte anschließend die Ladung seines Lkw. Dabei sah er, dass die Männer den Auflieger geöffnet und knapp 120 Kartons mit hochwertiger Outdoorbekleidung gestohlen hatten. Den Wert der gestohlenen Ware konnte der Lkw-Fahrer noch nicht genau beziffern. Nun laufen die Ermittlungen wegen Bandendiebstahl. (MB)
2. Fall
Ort: BAB 14 km 30,6 i. R. Magdeburg, Parkplatz Mühlenberg
Zeit: 30.05.2017, 14:30 Uhr - 31.05.2017, 04:30 Uhr
In einem anderen Fall stellte der Fahrer (50) eines ungarischen Sattelzuges morgens nach durchruhter Nacht bei seiner Kontrollrunde fest, dass von seinem Auflieger Ware gestohlen worden war. Die langen Schlitze in der Plane an der linken und rechten Seite hatten ihn stutzig gemacht. Deshalb prüfte er genauer und merkte, dass von der Ladung auf der linken Aufliegerseite ein Karton mit einem Router gestohlen worden war. An der rechten Seite wurde seinem Eindruck nach nur nach der Ladung geschaut. Den genauen Sachschaden konnte er noch nicht beziffern. Auch in diesem Fall ermittelt die Leipziger Kripo wegen Bandendiebstahl. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Achtung -Trickbetrüger wieder unterwegs!
Ort: Delitzsch, Rosa-Luxemburg-Straße
Zeit: 31.05.2017, 11:15 Uhr
Eine 91-jährige Frau erhielt einen Telefonanruf. Der unbekannte Mann stellte sich vor, dass er aus dem „engsten Familienkreis“ stammt. Daraufhin sagte die Frau einen Namen und der Anrufer bestätigte diesen Namen sofort. Der Anrufer äußerte, dass er ein „Problem“ habe und dringend 15.000 Euro benötigt. Die 91-Jährige Frau reagierte vorbildich und raffiniert. Mit ihrer Aussage, dass sie erst mal prüfen möchte, ob es sich wirklich um den Namen aus dem „engsten Familienkreis“ handelte, verunsicherte sie damit den unbekannten Anrufer, denn er legte sofort auf und beendete das Gespräch. Anschließend informierte die Frau die Polizei. Einen Hinweis hat die Polizei noch! Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, einen Namen aus dem Familien- und Verwandtenkreis selbst auszusprechen. Die Trickbetrüger warten nur darauf. Und bitte nicht in Hektik verfallen und den Anrufer auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten - keine Geldübergabe vereinbaren. Sie rufen dann eine Vertrauensperson oder die Polizei bitte an. (Vo)
Arbeitsunfall
Ort: Torgau
Zeit: 31.05.2017, 11:30 Uhr
Glimpflich ging gestern Vormittag ein Arbeitsunfall in einer Firma für Holzprodukte aus. Ein polnischer Arbeiter (23) war mit seinen Beinen in eine Palettenmaschine (Coralilinie 9) geraten und von dieser eingeklemmt worden. Er hatte an einem Band der Maschine, in der Bretter unter ein Längsbrettmagazin geschoben werden, gearbeitet. Ein 42-Jähriger hörte die Schreie des 23-Jährigen und rannte zu der Maschine. Er sah, dass der Verunglückte auf dem Band stand und mit den Füßen unter das Längsbrettmagazin geraten war. Daraufhin nahm er einen Kuhfuß und drückte das Magazin auf, woraufhin der Arbeiter seine Beine hervorziehen konnte. Anschließend rief er den Rettungswagen, so dass die Assistenten den Verletzten behandeln und später in ein Krankenhaus bringen konnten. Der 23-Jährige hatte laut Aussage des Ersthelfers allein an der Maschine gearbeitet. Nun wird geprüft, inwieweit arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen nicht beachtet wurden. (MB)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Schwerer Verkehrsunfall!
Ort: Leipzig, OT Wiederitzsch, Messe-Allee/Georg-Herwegh-Straße
Zeit: 31.05.2017, 18:25 Uhr
Eine 52-jährige Fahrerin eines Seat Ibiza befuhr die Georg-Herwegh-Straße in Richtung Messe-Allee. An der Kreuzung hatte die 52-Jährige die Absicht, nach links auf die Messe-Allee aufzufahren. Dabei missachtete sie allerdings die Vorfahrt des bevorrechtigten VW Golf der 42-jährigen Fahrerin. Diese befuhr die Messe-Allee aus Richtung Maximilianallee kommend in Richtung Delitzsch. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In deren Folge kam der VW Golf ins Schleudern, überschlug sich einmal auf den angrenzenden Radweg, beschädigte ein an dieser Stelle befindliches Verkehrszeichen und kam im Anschluss auf den Rädern wieder zum Stehen. Die 42-Jährige wurde verletzt, durch das Rettungswesen in ein Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen. Die 52-Jährige erlitt keine Verletzungen. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 20.000 Euro. (Vo)
Zwei Schwerverletzte innerhalb kürzester Zeit
1. Fall
Ort: Leipzig; OT Burghausen-Rückmarsdorf, Sandberg (B 181)/Miltitzer Straße
Zeit: 31.05.2017, 15:00 Uhr
Ein 22-Jähriger war mit seinem BMW X 1 auf der Straße „Sandberg“ unterwegs und beabsichtigte, die Miltitzer Allee zu überqueren, um weiter stadteinwärts zu fahren. Dabei beachtete er den just in dem Moment keuzenden Nissan Qashqai nicht, woraufhin es im Kreuzungsbereich zu einem heftigen Zusammenprall kam. In dessen Folge überschlug sich der Qashqai und blieb schließlich erst auf dem Dach liegen. Beide Autofahrer verletzten sich leicht, die Beifahrerin (24) aus dem BMW indes schwer. Sie musste zur ärztlichen Behandlung in einem Klinikum stationär aufgenommen werden. Der Nissan, an welchem ein Schaden von ca. 10.000 Euro entstand, war weiterhin fahrbereit, der BMW hingegen nicht mehr. Er musste von der Unfallstelle geborgen werden. Sein Schaden betrug ca. 7.000 Euro. (MB)
2. Fall
Ort: Leipzig; OT Lützschena-Stahmeln, B 6, Neue Hallesche Straße
Zeit: 31.05.2017, 14:55 Uhr
Stadtauswärts fuhr die Suzuki-Fahrerin (50) auf der B 6, Neue Hallesche Straße, um anschließend in Höhe der Kreuzung Hans-Grade-Straße nach links abzubiegen. Dabei beachtete sie die auf der B 6 entgegenkommende Opel-Fahrerin (49) nicht, so dass beide Autos im Kreuzungsbereich zusammenstießen und das im Suzuki mitfahrende Mädchen (13) schwer verletzt wurde. Am Suzuki Baleno entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro, am Opel ADAM von ca. 3.500 Euro – beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Laut Beschilderung war das Abbiegen nach links an der Stelle nicht zulässig, so dass nun auch dieser Verkehrsverstoß geahndet wird. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Zeugenaufruf
Ort: BAB 14/Kreuzung S 1/Ausfahrt BAB 14 - AS Leipzig-Nord
Zeit: 28.05.2017, 15:15 Uhr
Der 48-jährige Fahrer eines roten Audi TT Coupe verließ an der Autobahnanschlussstelle Leipzig-Nord die BAB 14. Er hatte die Absicht, nach links auf die S 1 in Richtung Delitzsch abzubiegen. Der Kreuzungsbereich S 1/AS Leipzig- Nord BAB 14 ist durch eine Ampel geregelt. Die 64-jährige Fahrerin eines silbernen VW Polo befuhr zur gleichen Zeit die S 1 aus Richtung Delitzsch kommend in Richtung Leipzig. Sie hatte die Absicht, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der VW Polo fuhr frontal gegen die hintere linke Fahrzeugseite des Audi TT. Die Ampel war zu diesem Zeitpunkt in Betrieb. Beide Fahrzeugführer gaben an, dass die Ampel für sie "Grün" anzeigte. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.
Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zur Ampelschaltung im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Vo)
Achtjährige angefahren
Ort: Wurzen; OT Wurzen, Rosa-Luxemburg-Straße
Zeit: 31.05.2017, 15:10 Uhr
In Wurzen übersah der Fahrer eines Mercedes Sprinter beim Wenden in der Rosa-Luxemburg-Straße vor der Kleingartenanlage ein achtjähriges Kind. Das Mädchen hatte sich gerade gebückt, um sich die Schuhe zuzubinden, wurde dabei anscheinend vom hoch sitzenden Transporter-Fahrer nicht wahrgenommen. Im Vorbeifahren touchierte der Sprinter die Achtjährige, die stürzte und sich dabei den rechten Arm brach. Sie musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den 24–jährigen Fahrer ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. (Ber)
Medieninformation [Download *.pdf, 129.54 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]