Marburg-Biedenkopf (ots) - Dautphetal Holzhausen a.H. - Einbruch in Gartenhütte
Im Laufe der vergangenen Woche kam es zwischen Sonntag, 04. und Sonntag 11. Juni, am Hischköppel zu einem Einbruch in die Gartenhütte der dortigen Teichanlage. Es fehlen ein Autoradio, eine Kettensäge und eine Motorsense - beides Stihl-Geräte, alles in allem Gerätschaften im Wert von mindestens 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Marburg - Aufbruch eines Kühlanhängers gescheitert
Aus noch unbekannten Gründen scheiterte in der Frauenbergstraße der Aufbruch eines Kühlanhängers. Der weiße Anhänger stand auf dem Parkplatz eines Weinhandels. Die Tat war am Samstag, 10. Juni, zwischen 03 und 09 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Kirchhain - Baucontainer am Radweg aufgehebelt
Derzeit stehen weder Tatzeit noch Beute definit fest. Am Samstag, 10. Juni, um 16 Uhr, stellten Berechtigte einen Einbruch in den Baucontainer auf dem geschotterten Radweg R 6 parallel zur Wohra (Frankfurter Straße) fest. Der oder die Diebe verschafften sich mit den in dem Container gestohlenen Schlüsseln auch Zugang zu den angrenzenden Gerätelagern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0 oder die Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041.
Kirchhain - Mähroboter gestohlen
In der Nacht zum Samstag, 10. Juni kam es im Garten eines Anwesens in der Straße Am Holderstrauch zum Diebstahl eins Gardena R40LI Mähroboters im Wert von mindestens 400 Euro. Die mit zusätzlichen Sicherungseinrichtungen versehene Ladestation blieb zurück. Bisher ergaben sich keine Täterhinweise. Polizei Kirchhain, Tel. 06422/3041.
Münchhausen - Diebstahl aus offenen Autos
Das beide Autos auf dem Hinterhof des Anwesen in der Talhäuser Straße nicht verschlossen waren, erleichterte einem Dieb die "Arbeit" erheblich. Der Täter ließ sich dann auch nicht zwei Mal Bitten und griff in der Nacht zum Freitag, 09. Juni, zwischen 01 und 05 Uhr zu. Er erbeutete Bargeld und eine Handtasche, wobei er letztere in Tatortnähe durchsuchte und dann unter der Straßenlaterne liegen ließ. Er nahm lediglich den Taschenrechner aus der Handtasche mit. Wer hat in der Nacht in der Talhäuser Straße verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Marburg - Feuer unter der Kanu-Rutsche
In der Nacht zum Sonntag, 11. Juni, erhielt die Feuerwehr um kurz nach 02 Uhr die Meldung über ein Feuer in den Afföllerwiesen in Höhe des Hauses Wehrdaer Weg 42. Tatsächlich brannte angezündeter Müll unter der dortigen Kanu-Rutsche zur Lahn. Zwar entstand durch den Brand glücklicherweise kein Schaden, jedoch bittet die Polizei trotzdem um sachdienliche Hinweise, die mit dem Feuer im Zusammenhang stehen könnten. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Cappel - Graffiti
Trotz intensiver Fahndung fand die Polizei die gemeldeten beiden wohl jugendlichen Sprayer nicht. Sie waren nach Zeugenaussagen etwa 16 oder 17 Jahre alt und trugen blaue Rucksäcke. Sie fielen am Freitag, 09. Juni, gegen 16.45 Uhr an der Steinmühle auf, als sie beim Bootsanleger eine Brücke mit der Farbe hantierten. Sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung der Graffiti-Sprüher führen könnten, bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Lohra - Weidezaunpfosten beschädigt
Noch unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Sonntag, 11. Juni, auf einem geteerten Verbindungsweg mehrere Pfosten einer Pferdekoppel durch Umdrücken und Abbrechen. Hinweise auf Tatverdächtige ergaben sich bislang nicht. Am Vorabend fand an der Speckbrücke ein Fest statt. Die Pferdekoppel liegt unmittelbar am Verbindungsweg, der von der Hütte zum Rollshäusser Weg führt
Breidenbach - Schlangenlinienfahrt
Der Kleinbus fiel der Streife der Polizei Biedenkopf wegen der deutlichen Schlangenlinienfahrt auf. Bei der Kontrolle am Samstag, 10. Juni, um kurz nach Mitternacht, stellte sich heraus, dass der 34-jähriger Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Sein Test zeigte fast 2,2 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.
Marburg - Kollision zwischen Opel Zafira und Zivilstreife der Polizei - Zwei Totalschäden und vier leicht Verletzte.
In der Nacht zum Samstag, 10. Juni, kam es gegen 01.25 Uhr an der Kreuzung Frankfurter Straße/Stresemannstraße zu einem Verkehrsunfall. Die beiden Insassen eines grauen Opel Zafira erlitten wie die beiden Polizeibeamten in dem Zivilwagen der Polizei, einem VW Golf, leichtere Verletzungen. An Opel und VW entstanden jeweils Totalschäden. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der Unfall ereignete sich unmittelbar auf der Kreuzung. Der Opel fuhr zuvor auf der Stresemannstraße. Dort gilt Tempo 30. Der Fahrer beabsichtigte, die Frankfurter Straße zu überqueren. Aus seiner Sicht kam von rechts der Zivilwagen. Die Streife befuhr demnach die Frankfurter Straße und war gegenüber dem Opel vorfahrtberechtigt. Die Wucht des Zusammenstoßes schleuderte den Opel herum und gegen eine Hauswand, an der dadurch zusätzlicher Schaden entstand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf fast 24.000 Euro.
Stadtallendorf - Unfallflucht nach Parkplatzrempler
Wieder einmal muss die Polizei nach einer Unfallflucht im Anschluss an einen Parkplatzrempler ermitteln. Ist die Ermittlung erfolgreich, drohen dem Unfallverursacher nicht nur der Führerscheinentzug, sondern auch eine Geldstrafe. Insgesamt dürften die Kosten dann ganz sicher deutlich höher sein, als sie es sonst gewesen wären. Die neuerliche Unfallflucht war am Samstag, 10. Juni, zwischen 09.30 und 11.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz an der Straße des 17. Juni. Betroffen ist ein schwarzer VW Golf. Am Golf entstand hinten rechts ein Schaden von mindestens 300 Hundert Euro. Zu dieser Zeit dürfte der Parkplatz gut besucht gewesen sein. Die Polizei hofft auf Zeugen, die den Unfall vermutlich bei dem Ein- oder Ausparkmanöver gesehen haben und nähere Angaben zum mutmaßlichen Verursacher und/oder dessen Fahrzeug machen können. Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Hachborn - Flucht nach Parkplatzrempler II
Auch in Hachborn kam es im Anschluss an einen Unfall auf einem Parkplatz zu einer Unfallflucht. Unfallzeit war hier am Samstag, 10. Juni, um 15.20 Uhr, Unfallort der Aldi Parkplatz in der Hachborner Straße. An einem schwarzen Skoda Octavia Kombi entstand an der hinteren Tür auf der Fahrerseite ein leichter Schaden, der möglicherweise durch ein unachtsames Türöffnen entstand. Zum Verursacher und/oder dessen Fahrzeug liegen bislang keine Hinweise vor. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Lahntal - Durch den Straßengraben gegen geparkten Anhänger
Obwohl das verursachende Fahrzeug aufgrund der Unfallspuren eigentlich beschädigt sein müsste, gelang es dem Fahrer nach der Kollision davonzufahren. Der Unfall ereignetes sich zwischen 08.15 Uhr am Samstag und 22.10 Uhr am Sonntag, 11. Juni auf der Bundesstraße 62 in Höhe des Parkplatzes zwischen Göttingen und Cölbe. Nach den ersten Ermittlungen fuhr das unfallverursachende Fahrzeug von Göttingen aus nach Marburg, kam in einer Kurve von der Straße ab, durchquerte den Straßengraben und prallte dann gegen den auf dem Parkplatz abgestellten weißen Sattelauflieger. An diesem Anhänger entstand an der Hydraulik der Stützen ein Schaden in Höhe von mindestens 4000 Euro. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann Angaben zum beteiligten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/Fahrerin machen? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh