++ mehr als 100 Einsätze durch Unwetter – Autofahrer tödlich verletzt, Radfahrerin schwer verletzt ++ Motorrad fährt in Gegenverkehr ++ Kind auf Fahrrad übersehen – leicht verletzt ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Barendorf - Handtasche entwendet

Unbekannte Täter haben am 21.06.17 aus einem Pkw Skoda, der zwischen 12.00 und 12.30 Uhr für einen Zeitraum von ca. 10 Minuten unverschlossen in der Lüneburger Straße abgestellt war, eine Handtasche entwendet. In der Handtasche befanden sich u.a. eine Lesebrille sowie diverse persönliche Papiere. Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel.: 04137/7718, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Bauwagen

In den Nächten auf den 20. und auf den 21.06.17 haben unbekannte Täter jeweils einen Bauwagen aufgebrochen, der zu einem Kinderhort in der Straße Hasenburger Berg gehört. Die Täter öffneten jeweils gewaltsam die Tür des Bauwagens und randalierten im Inneren. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts, jedoch entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Melbeck - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am 21.06.17, gegen 15.45 Uhr, hat sich auf der B 4 ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem Sachschäden in Höhe von mehreren tausend Euro entstanden. Nach bisherigen Ermittlungen hatten der 55-jährige Fahrer eines Sattelzuges und der 26 Jahre alte Fahrer eines VW Transporters die B 4 von Lüneburg in Richtung Melbeck befahren. Etwa im Bereich der Fahrbahnverengung von zwei Spuren auf eine Spur, war es zum seitlichen Zusammenstoß zwischen dem mit zwei roten Containern beladenen Sattelzug und dem silberfarbenen Transporter gekommen. Unklar sind sowohl der genaue Unfallort sowie der Grund des Zusammenstoßes; ob der Fahrer des Sattelzuges nach links ausweichen musste und hierbei den Transporter übersehen hat oder der Fahrer des VW Transporters beim Einordnen im Reißverschlussverfahren fehlerhaft verhalten hat. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917-900, in Verbindung zu setzen.

Lüneburg - Radfahrer zusammen gestoßen - 44-Jähriger leicht verletzt

Am Vormittag des 21.06.17 kam es in der Straße An der Münze zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern im Alter von 73 bzw. 44 Jahren. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Radfahrer in Richtung Am Markt unterwegs, als der Ältere versuchte rechts an dem Jüngeren vorbei zu fahren, nachdem dieser vermutlich einen "Schlenker" nach links gemacht hatte. Es kam zu zum Zusammenstoß in deren Folge die Radfahrer stürzten und der Jüngere sich leicht verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum gebracht.

Bleckede - Rollerfahrer volltrunken unterwegs

Am 22.06.17, gegen 09.20 Uhr, befuhr ein 35 Jahre alter Rollerfahrer u.a. die Hauptstraße mit seinem Motorroller, obwohl er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Dem 35-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Zudem ist der Rollerfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, die für das 45 km/h schnelle Gefährt notwendig gewesen wäre.

Lüneburg - Radfahrer und Fußgänger stoßen zusammen

Am 20.06.17, gegen 18.45 Uhr, befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Fahrrad die Dahlenburger Landstraße in Richtung stadteinwärts. Kurz vor der Einmündung der Kastanienallee stand ein Fußgänger auf dem Radweg. Auf Klingeln schien der Fußgänger nicht zu reagieren. Als die Radfahrerin auf den Fußweg auswich, machte der Fußgänger einen Schritt rückwärts. Die 20-Jährige machte eine Vollbremsung und überschlug sich, wobei sie sich leicht verletzte. Der unbekannte Fußgänger entfernte sich, ohne sich um die Radfahrerin zu kümmern bzw. seine Personalien zu hinterlassen. Der Fußgänger stieg in einen weißen Pkw bzw. Kleinbus, der sofort in Richtung Innenstadt davon fuhr Der Fußgänger wurde wie folgt beschrieben:

- männlich, - ca. 25 Jahre alt, - sportliche Statur, - bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, - trug weiße "in-ear" Kopfhörer.

Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, dem weißen Fahrzeug oder dem Fußgänger machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, in Verbindung zu setzen.

Landkreise Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen - Unfälle und umgestürzte Bäume nach Unwetter halten Polizei und Feuerwehr in Atem

Bis der Wind am 22.06.17, gegen 12.15 Uhr, auch im Landkreis Lüneburg merkbar auffrischte, war die Lage auf den Straßen der drei Landkreise noch ruhig. Zwei Stunden später ist der Himmel wieder klar doch Sturmböen und Gewitter haben in allen drei Landkreisen ihre Spuren hinterlassen. Mehr als 100 Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume haben in allen drei Landkreisen für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Hier sind nur einige Beispiele genannt:

Landkreis Lüneburg: Auf der B4, zwischen Melbeck und Grünhagen, drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Bis die Gefahr beseitigt werden kann, bleibt die Bundesstraße gesperrt. Die Sperrung, die seit ca. 13.30 Uhr eingerichtet wurde, dauert momentan noch an. Auf der B 209 im Bereich Amelinghausen, stürzte gegen 12.40 Uhr ein Baum auf die Fahrbahn und schlug ein Loch in die Fahrbahndecke.

Landkreis Lüchow-Dannenberg: Gegen 13.10 Uhr wurde eine umgestürzte Kastanie gemeldet, die in Wustrow auf eine Tankstelle in der Bahnhofstraße gekippt ist. Die Fahrbahn der L 261 bei Lensian wurde gegen 13.05 Uhr von einem umgestürzten Baum versperrt. Ein Trecker-Fahrer, der vorbei kam, beseitigte schnell und unbürokratisch die Behinderung. Im Bereich Laase wurde ein Baum, der auf die Fahrbahn der L 256 gestürzt war, von der Werksfeuerwehr des Zwischenlagers zügig und professionell entfernt.

Mit schlimmen Folgen zog das heutigen Unwetter auch durch den Landkreis Uelzen. In der Ortschaft Holdenstedt verstarb in den Mittagsstunden 22.06.17 ein 50 Jahre alte Insasse eines Pkw durch einen umgestürzten Baum. Der Mann aus dem Landkreis Uelzen hatte gegen 12:45 Uhr zusammen mit seiner Frau in seinem Pkw Mercedes Vito auf dem Parkplatz eines Hundeplatzes, Holdenstedter Straße, das Unwetter abgewartet, als durch mehrere Windböen diverse Bäume umgeknickt wurden. Eine gut 60cm dicke Eiche stürzte dabei auf den Pkw des Ehepaares. Die Frau erlitt dadurch leichte Verletzungen. Ihr Mann verstarb noch im Fahrzeug und konnte in der Folge nur noch tot aus dem Wrack geborgen werden.

Parallel stürzten weitere Bäume auch auf die Holdenstedter Straße (ehem. Bundesstraße 4). Dabei stürzte ein Baum auf einen fahrenden Pkw. Der Fahrer blieb unverletzt. Darüber wurde eine Radfahrerin von dem selben Baum getroffen. Die Frau wurde schwerverletzt ins Klinikum nach Uelzen gebracht. Es besteht jedoch keine Lebensgefahr.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - aggressive Täter - junge Männer versuchen Gartenliegen zu stehlen - Polizei stellt Täter

Drei Täter konnte die Polizei in den späten Abendstunden des 21.06.17 nach einem Diebstahl auf dem Gelände eines Geschäfts in der Bergstraße im Rahmen der Fahndung stellen. Die drei Männer aus Lüchow im Alter von 17, 24 und 30 Jahren hatten gegen 21:15 Uhr vier Gartenliegen von dem Gelände des Geschäfts abtransportiert. Zuvor hatten die Männer Sicherungsseile durchtrennt. In der Folge zeigten sich die Männer äußerst uneinsichtig, leisteten Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, traten und beleidigten die Beamten. Der 30-Jährige versuchte darüber hinaus einen Beamten mit einer Kopfnuss zu verletzen. Zu Verhinderung weiterer Straftaten wurde der 24-Jährige in Gewahrsam genommen. Die aggressiven Männer erwartet nun Strafverfahren wegen Diebstahls, Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.

Dannenberg - Pflasterstein in Geschäftstür geworfen

Mit einem Pflasterstein warfen Unbekannte in der Nacht zum 21.06.17 die Eingangstür eines Telekom-Geschäftes in der Lange Straße ein. Dadurch splitterte die Glasfüllung, so dass Sachschaden entstand. In Eindringen ins Gebäude war nicht möglich. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-80079-0, entgegen.

Wustrow - Kind auf Fahrrad übersehen - leicht verletzt

Eine 6-Jährige auf einem Fahrrad übersah ein 51 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Polo in den Mittagsstunden des 21.06.17 in der Blumenthalstraße. Der Pol-Fahrer war gegen 13:15 Uhr rückwärts von einem Grundstück auf die Straße gefahren und übersah aufgrund des Heckenbewuchses dabei die 6-Jährige, die mit einem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Das Kind kommt zu Fall und verletzte sich im Gesicht. Es entstand ein Sachschaden von gut 550 Euro.

Kreyenhagen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 21.06.17 auf der Bundesstraße 71. Dabei waren insgesamt 29 Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 138 km/h gemessen.

Uelzen

Uelzen - Motorradfahrer fährt auf und stürzt - Motorrad fährt in Gegenverkehr

Zu einem größeren Verkehrsunfall kam es in den späten Nachmittagsstunden des 21.06.17 auf der Bundesstraße 4/Uhlenring. Ein 44 Jahre alter Fahrer eines Motorrads BMW aus dem Landkreis Gifhorn war gegen 17:30 Uhr auf einen abbremsenden Pkw Audi aufgefahren. Der Audifahrer hatte gebremst bzw. einen anderen Unfall abgesichert. Der Fahrer einer Vespa hatte kurz zuvor seinen Auspuff verloren, so dass ein Pkw VW Golf darüber fuhr uns beschädigt wurde. Der Motorradfahrer BMW fuhr auf den Audi auf und stürzte von seinem Krad. Das Motorrad geriet in der Folge in den Gegenverkehr, kollidierte dort mit einem Pkw Fiat Tipo und schleuderte auf die Richtungsfahrbahn zurück. Der 44-Jährige erlitt schwerere, jedoch keine lebensgefährlichen Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Für die Bergungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die Bundesstraße teilweise voll gesperrt werden.

Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs

Den Fahrer eines Pkw Opel Vivaro stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 21.06.17 in der Eschemannstraße. Bei der Kontrolle des 35-Jährigen gegen 15:00 Uhr stellten die Beamten bei dem Fahrer den Einfluss von Drogen fest. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.

Uelzen - Brand in Kellerschacht

Auf bislang unbekannte Art und Weise ist Unrat, der in dem Kellerschacht eines Gebäudes in dem sich ein Lebensmitteldiscounter befindet lag, im Verlauf der Nacht in Brand geraten. Durch den Brand in der Brauerstraße wurde ein Kellerfenster, sowie u.a. Verkabelung beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzte 1.000 Euro. Der Brand wurde erst am 22.06.17, gegen 06.30 Uhr, bemerkt. Die Feuerwehr rückte aus und löschte. Ob der Müll vorsätzlich oder fahrlässig in Brand gesetzt wurde, steht momentan nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930-215, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348948
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/