Lüneburg (ots) - Lüneburg :
Lüneburg - Verkehrsunfall mit betrunkenem Fahrradfahrer Ohne auf das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage zu achten querte ein 24-jähriger Lüneburger mit seinem Fahrrad am Freitag Abend die Dahlenburger Landstraße in Lüneburg. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Hierbei wurde der Fahrradfahrer leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Bei der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch bei dem 24 Jährigen wahrgenommen, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,67 Promille. Nun erwartet den Radfahrer ein Strafverfahren.
Lüneburg - Einbruch in Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses Zum wiederholten Male kam es zu einem Einbruchdiebstahl in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Kaltenmoor. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Kellerverschlag und entwendeten aus diesem u.a Baumaterialien. Die Tat könnte bereits Anfang Juni gewesen sein. In den vergangenen Monaten ist es wiederholt zu Einbrüchen in Kellerverschläge im Stadtteil Kaltenmoor gekommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131- 8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Rauchmelder schlägt Alarm In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03:45 Uhr, schlug in einer Wohnung in der Jägerstraße ein Rauchmelder Alarm. Die Feuerwehr rückte an, evakuierte vorsorglich das Mehrfamilienhaus und verschaffte sich Zutritt zu der betroffenen Wohnung im zweiten Obergeschoss des Hauses. In der Wohnung wurde auf dem eingeschalteten Herd ein Topf mit Suppe festgestellt, welche verursachend für die Rauchentwicklung war. Der 39-jährige Wohnungsinhaber wurde unverletzt und schlafend in der Wohnung angetroffen. Dieser hatte von dem Feuerwehreinsatz bis dahin nichts mitbekommen.
Lüneburg - Sachbeschädigung an Pkw Von Freitag auf Samstag, zwischen 23 Uhr und 07 Uhr machten sich Unbekannte in der Straße "Hinter den Scheibenständen" an einem geparkten Pkw zu schaffen. An dem Fahrzeug wurde ein Reifen zerstochen sowie eine Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Geldbörsendiebstähle Innerhalb einer Viertelstunde wurden in zwei Lebensmitteldiscountern zwei abgelegte Geldbörsen aus Einkaufswagen entwendet. Die beiden Geschädigten waren jeweils nur einen kurzen Moment unaufmerksam und ließen ihre Geldbörsen aus dem Blick. Diesen kurzen Moment nutzten jeweils unbekannte Täter, um die Geldbörsen an sich zu nehmen und sich damit unerkannt zu entfernen.
Lüneburg - Trunkenheitsfahrt Ein aufmerksamer Zeuge teilte der Polizei am Samstag Mittag einen Pkw mit, welcher auffällig unsicher im Straßenverkehr unterwegs war. Die eingesetzten Beamten konnten den Pkw samt Fahrzeugführer in unmittelbarer Nähe zu seiner Wohnanschrift antreffen und kontrollieren. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,83 Promille. Zu dem ist der 41-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Nun erwarten den 41 Jährigen Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Lüneburg - Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol Am frühen Samstag Abend kam es im Bereich der Stöteroggestraße Ecke Am Kreideberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Ein 69-jähriger Fahrer eines VW wollte von der Stöteroggestraße nach links in die "Straße Am Kreideberg" abbiegen. Ein 52-jähriger Fahrer eines Mercedes wollte von der Straße "Am Kreideberg" nach rechts in die Stöteroggestraße einbiegen. Hierbei streiften sich beide Fahrzeuge und es entstand Sachschaden. Pech für den 52 Jährigen, denn dieser stand erheblich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke (2,00 Promille). Nun erwartet diesen ein Strafverfahren und seinen Führerschein musste der 52 Jährige auch direkt abgeben.
Artlenburg - Körperverletzung mit anschließender Verkehrsunfallflucht Kurz nach Mitternacht, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde der Polizei eine Schlägerei in einem Ferienhaus in Artlenburg gemeldet. Zwei stark alkoholisierte Männer (22 und 36 Jahre) waren in einen Streit geraten, in Folge dessen einer der Beiden (22 Jahre) mit einer abgebrochenen Flasche auf den Anderen los ging. Das Opfer erlitt hierbei eine Schnittwunde an der Hand. Der Täter war noch vor Eintreffen der alarmierten Polizei mit einem Pkw vom Tatort geflüchtet. Hierbei beschädigte der Flüchtende einen Gartenzaun und fuhr gegen einen Baum. Mehrere Strafverfahren wurden gegen den 22 Jährigen eingeleitet.
Uelzen :
Uelzen - versuchter Fahrraddiebstahl In den Nachmittagsstunden des Freitags bemerkte eine aufmerksame Zeugin, wie ein 52jähriger Mann versuchte ein Fahrradschloss mit einem Bolzenschneider zu durchtrennen. Sie alarmierte die Polizei, die den Täter noch am Tatort antraf und die Personalien feststellen konnte. Der Bolzenschneider wurde in einem angrenzenden Gebüsch aufgefunden und sichergestellt. Lediglich das Fahrradschloss wurde leicht beschädigt.
Uelzen - versuchter Einbruch in eine Pizzeria In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten unbekannte Täter in eine Pizzeria am Königsberg einzubrechen. Sie schlugen mit 2 Gullydeckeln ein Loch in eine Fensterscheibe. Ob die Täter in das Gebäude gelangten, ist noch nicht klar. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0581-9300.
Uelzen - Sachbeschädigung im Wildgatter Am Samstagmittag wurde von einem Spaziergänger festgestellt, dass der Maschendrahtzaun des Fasanengeheges an einer Stelle aufgetrennt wurde. Nach Rücksprache mit einem Verantwortlichen konnte vor Ort geklärt werden, dass kein Tier fehlte. Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise auf den Täter bitte an die Polizei in Uelzen unter der Telefonnummer 0581-9300 melden.
Uelzen - Häusliche Gewalt In den Abendstunden des Freitags kommt es zwischen 2 Lebensgefährten zu einem Streit. Der alkoholisierte Lebensgefährte schlägt in dessen Verlauf mit einem Bilderrahmen gegen den Kopf des Opfers, beschimpft sie und verlässt dann die gemeinsame Wohnung. Als die eingesetzten Beamten ihn später bei seiner Schwester antreffen, wird ihm eine Wegweisung für 10 Tage für seine Wohnanschrift ausgesprochen. Da er seine Lebensgefährtin dennoch mehrfach an der Wohnanschrift aufsucht und Einlass begehrt, wird er schließlich dem Polizeigewahrsam zugeführt.
Lüchow-Dannenberg :
Lüchow/Loge - Diebstahl von Pflanzen Bisher unbekannte Täter gruben in dem Tatzeitraum von So., 18.06., 17:00 Uhr, bis Fr., 23.06.2017, 09:00 Uhr, in der Ortschaft Loge, Haus Nr. 6, in einem Garten insgesamt 15 Rhododendronpflanzen sowie 20 Buchsbäume aus und entwendeten diese. Hinweise nimmt die Polizei in Lüchow entgegen.
Dannenberg - Kennzeichendiebstahl Bisher unbekannte Täter montierten in dem Zeitraum von Do., 22.06. bis Fr. 23.06.2017 an einem auf dem Hofparkplatz der Marschtorstraße 6 abgestellten PKW Audi das hintere Kennzeichen DAN-KE 137 ab und entwendeten dieses. Hinweise nimmt die Polizei in Dannenberg entgegen.
Lüchow - Einbruch in Berufsschule Bisher unbekannte Täter drangen in dem Zeitraum von Do., 22.06., 16:00 Uhr, bis Fr., 23.06.2017, 08:20 Uhr, in die Holzwerkstatt der berufsbildenden Schule im Schulweg 7 ein und entfachten im Innenhof ein Lagerfeuer. Abschließende Angaben zum Diebesgut konnten bisher nicht erlangt werden.
Clenze - Sachbeschädigung an Schulgebäuden Unbekannte Randalierer begaben sich in dem Tatzeitraum von Fr., 23.06., 14:00 Uhr, bis Sa., 24.06.2017, 10:00 Uhr, auf die Dächer eines Schulgebäudes der Drawehnschule sowie der angrenzenden Sporthalle und beschädigten dort eine Vielzahl an Oberlichtern sowie der Blitzableiter. Der Schaden wurde auf mind. 5000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Dannenberg - Sachbeschädigung an Schulgebäude Bisher unbekannte Täter beschädigten am Fr., 23.06.2017, in dem Zeitraum von 12:00 - 18:00 Uhr, an der Elbe-Jeetzel-Schule in Dannenberg verm. durch Steinwürfe 2 Fensterscheiben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Dannenberg in Verbindung zu setzen.
Dannenberg - Trunkenheit im Verkehr infolge der Beeinflussung von Betäubungsmitteln Ein 48jähriger Fahrzeugführer aus den Niederlanden befuhr am Sa., 24.06.2017, gg. 14:40 Uhr, mit einem PKW Opel Corsa in Dannenberg öffentliche Straßen, obwohl bei ihm der Verdacht einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel bestand. Bei seiner Kontrolle in der Straße Develangring verlief ein von ihm durchgeführter Drogenvortest positiv auf den Drogenwirkstoff THC. Von dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Straf- sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/