Vorsicht-Reisende Händler!; Baumaschinen gestohlen; Einbrüche; Schrauben unter den Reifen; Fahrraddiebstähle, Kfz.-Delikte; Diebstahl; Unfallfluchten

Gießen (ots) - Pohlheim - Reisende Händler unterwegs - Vorsicht vor angeblichen Schnäppchen

Ein Mann aus Gießen reagierte am gestrigen Montag genau richtig, als man ihm auf der Straße Haushaltswaren anbot. Er verzichtete auf den Kauf und informierte die Polizei über seine Beobachtungen. Angesprochen wurde er am frühen Nachmittag in der Alten Gießener Straße von einem nur gebrochen Deutsch sprechenden Mann. Er bot in erster Linie den Kauf von Messersets an. Alles lagerte wohl in zwei Werkzeugwagen in einem weißen Ford Transits mit einem irischen Kennzeichen. Der "Verkäufer" selbst war ein großer, kräftiger Mann von etwa 35 Jahren. Er trug ein rotes Poloshirt, wies sich mit der Visitenkarte einer Firma aus Lollar aus und wirkte auf den Anrufer nach dessen Aussagen "insgesamt unseriös und äußerst dubios". "Der Mann hat alles richtig gemacht. Er hat nichts gekauft, sich viele Informationen gemerkt und sofort die Polizei unterrichtet. Aus polizeilicher Erfahrung heraus sollte man solche Käufe aus dem Kofferraum heraus besser lassen. In der Regel erhält man nicht die Qualität die man angepriesen bekommt. Hinterher stellt sich meist heraus, dass man für seine minderwertige Ware statt des angeblichen Schnäppchenpreises tatsächlich noch viel zu viel Geld bezahlt hat. Und Garantieansprüche kann man mangels Rechnung und mangels Erreichbarkeit des Verkäufers auch nicht geltend machen!" Mehr Hinweise zu Haustürgeschäften oder Reisenden Handwerkern/Händlern stehen im Internet unter www.polizei.hessen.de oder www.polizei-beratung.de.

Klein-Linden - Baumaschinen gestohlen

Beim Einbruch in einen Rohbau in der Straße Altes Gericht erbeuteten der oder die Täter Baumaschinen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der Einbruch war von Montag auf Dienstag, 04. Juli, zwischen 16.30 und 08.45 Uhr. Zum Abtransport der umfangreichen Beute bedurfte es eines Transportfahrzeugs. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen rund um den Rohbau gemacht? Wer hat Verladetätigkeiten gesehen? Wer kann Angaben zu Fahrzeugen machen, die zur fraglichen Zeit am Tatort oder in unmittelbarer Umgebung standen? Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.

Gießen - Einbrecher bleibt ohne Beute

Die Kripo Gießen ermittelt nach dem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Ederstraße. Der Täter drang gewaltsam ein und durchwühlte in der Wohnung diverses Mobiliar und Behältnisse. Nach ersten Feststellungen des Bewohners fehlt jedoch nichts. Die Tat war am Montag, 03. Juli, zwischen 13 und 23.25 Uhr

Gießen - Ungebetene Gäste

Erst jetzt stellte ein Gartenhausbesitzer fest, dass seine Hütten offenbar seit geraumer Zeit als nächtliche Ruhestätte dienten. Zwar fehlt nichts, jedoch richteten die "Gäste" durch das Knacken der Türschlösser Schäden an. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer kann Angaben zu den Übernachtenden in den Hütten des Gartens am Weg in der Schützenstraße machen? Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.

Großen-Linden - Schrauben unter den Reifen - Aufmerksamer Fahrer verhindert Schlimmeres

"Weil der Fahrer aufmerksam, war hat er jeglichen Schaden verhindert. Jetzt ermittelt die Polizei und bittet um sachdienliche Hinweise. Kurz vor Fahrtantritt stellte der Mann am Montag, 03. Juli, um kurz nach 18 Uhr, fest, dass vor und hinter dem rechten Hinterrad mehrere Schrauben scheinbar gezielt abgelegt waren. "Wäre der Mann losgefahren, hätten sich wohl unweigerlich Schrauben in das Rad gedreht und entweder sofort oder während der Fahrt weiteren Schaden verursacht." Der betroffene graue Opel Frontera parkte zur Tatzeit zwischen 16 Uhr am Donnerstag, 29. Juni und 18.10 Uhr am Montag, 03. Juli in der Robert-Bosch-Straße 3-5. Sachdienliche Hinweise, die mit dem geschilderten Geschehen im Zusammenhang stehen könnten, bitte an die Polizei Gießen Süd, Tel. 0641/7006-3555.

Großen-Linden - Wohnwagen ausgeräumt

Erst brachen der oder die Täter ein Gartentürchen und dann die Tür des dort abgestellten Wohnwagens auf. Sie stahlen das Autoradio mit CD-Player, das Kofferradio, Werkzeug und Lebensmittel. Die Tat war zwischen 11 Uhr am Freitag, 30. Juni und 12 Uhr am Sonntag, 02. Juli. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 06417/7006-0.

Gießen - Schaden an der Stoßstange

Als eine 51-jährige Frau ihre Einkäufe im Kofferraum ihres weißen Ford Fiesta verstauen will, bemerkt sie einen Schaden an der hinteren Stoßstange. Auf welche Weise dieser Schaden in Höhe von mindestens 500 Euro entstand, steht nicht fest. Der Ford mit dem ESW-Kennzeichen parkte zur mutmaßlichen Tatzeit zwischen Freitag, 30. Juni und Montag, 03. Juli in der Grünberger Straße auf dem Parkplatz eines Autohauses. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Gießen Nord, Tel. 0641/7006-3755.

Gießen - Fahrraddiebstähle

Am Montag, 03. Juli erreichte die Polizei Gießen die Anzeige eines Fahrraddiebstahls vom Mittwoch, 21. Juni. Zwischen 18 und 20 Uhr verschwand in der Marburger Straße ein Fahrrad, ein Torpedo Comfort City. Das dunkelrote Damenrad stand in der Tiefgarage des Anwesens Nr. 67. Ein weiteres Fahrrad, ein Ghost Panamao 5 Trekkingrad im Wert von über 600 Euro, stahl ein Dieb in der Rooseveltstraße. Die Tatzeit ist zwischen 23 Uhr am Sonntag, 02. Und 08 Uhr am Dienstag, 04. Juli. Das Rad war durch ein Bügelschloss am Vorderrad mit einem Fahrradständer verbunden und zusätzlich durch ein zweites Schloss gesichert. Der Täter nahm das Fahrrad mitsamt dem Teilstück des Fahrradständers in dem es stand, mit. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Gießen, Tel. 0641/7006-3555.

Rüddingshausen - Weidezaun nach Batteriediebstahl ohne Strom

Zwischen 21 Uhr am Sonntag und 20 Uhr am folgenden Montag, 03. Juli stahll ein Dieb von einer Viehweise die Batterie des Weidezauns. Die 100 AH Batterie hat einen Wert von 170 Euro. Wer hat zur fraglichen Zeit Beobachtungen am Weidezaun auf einer Viehweise/Weide gemacht? Wer hat dort Autos oder Personen gesehen? Polizei Grünberg, Tel. 06401/91430.

Gießen - Zu schnell unterwegs - Fahrerin alkoholisiert

Die Geschwindigkeitskontrolle mit dem Lasermessgerät zeigte 18 km/h als erlaubt, weshalb es in der Nacht zum Dienstag, 04. Juli, um kurz nach Mitternacht zur Kontrolle kam. Die 36-jährige Fahrerin musste ihren Opel dann im Schiffenberger Weg stehen lassen und mit zur Blutprobe, denn der Alkotest bestätigte den entstandenen Verdacht des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Der Test zeigte über 1,7 Promille.

Alten-Buseck - Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein

Die Polizei stoppte in der Nacht zum Dienstag, um 01.45 Uhr in Alten-Buseck einen Opel und stellte dabei fest, dass der 35-jährige Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand und zudem keinen Führerschein mehr hat.

Unfallfluchten

Lich - Spiegel abgefahren - Wer hat den Zettel geschrieben?

Der Besitzer eines schwarzen Opel Astra fand an der Windschutzscheibe einen Zettel mit einem Hinweis auf den Verursacher einer Verkehrsunfallflucht. Leider hinterließ der Schreiber dabei weder seinen Namen noch seine Erreichbarkeit. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet den Verfasser des Zettels dringend, sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen und sich zu melden. Nach bisherigem Wissen war der Unfall am Montag, 26. Juni, um 07.30 Uhr in der Brunnenstraße/Zum Wingert. Polizeistation Grünberg, Telefon: 06401-9143-0.

Steinbach - Kratzer und dellen in der Fahrertür - Flucht nach Rangierunfall auf einem Hof

Nach den Unfallspuren kam es beim Rangieren auf dem Hof des Anwesens Hauptstraße 98 zu einem Verkehrsunfall. An einem dort geparkten schwarzen Daimler Benz Kombi der C-Klasse entstand ein Schaden in Höhe von 1500 Euro. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug sowie den Fahrer oder die Fahrerin ergaben sich bislang nicht. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Der Unfall war am Sonntag, 02. Juli, zwischen 15.30 und 19.30 Uhr. Polizei Gießen Süd, Tel. 0641/7006-3555.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh