Friedberg (ots) - Schockanrufer - Angeblicher Einbruch steht unmittelbar bevor
Altenstadt, Karben, Niddatal, Ortenberg, Reichelsheim: "Sie stehen als nächstes auf der Liste." Mit dieser schockierenden Nachricht verunsicherten unbekannte Anrufer am Sonntagabend um kurz vor Mitternacht diverse Bürgerinnen und Bürger im Wetteraukreis. Einige von ihnen meldeten sich im Anschluss an die Schockanrufe bei der Polizei.
Die Anrufer gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus und berichteten von gerade geschehenen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Auf der Liste der Täter ständen als nächstes die Angerufenen, weshalb sie die Verschlussverhältnisse von Fenstern und Türen überprüfen sollten. Zudem informierten sich die Anrufer über Wertgegenstände im Haus. Denn auf diese hatten es die Betrüger vermutlich abgesehen und wollten mit der falschen und schockierenden Nachricht die Bürgerinnen und Bürger verunsichern, um Bargeld und Schmuck zu ergaunern.
Glücklicherweise liegt der Polizei bislang keine Meldung über einen Fall vor, in dem die Betrüger mit ihrer Masche Erfolg hatten. Die bekannten Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und beendeten die Gespräche, ohne Wertsachen übergeben zu haben.
"Seien auch Sie misstrauisch und geben Sie keine persönlichen Daten oder gar Wertsachen an Fremde weiter. Sollten Sie Zweifel an der Identität des Anrufers haben können Sie die richtige Polizei jederzeit über die Notrufnummer 110 erreichen."
Fahrräder gestohlen
Bad Nauheim: Bereits am Donnerstag entwendete ein Dieb vom Fahrradständer am Gleis 1 des Bahnhofes in Bad Nauheim ein schwarzes Steppenwolf Timbercomp Mountainbike im Wert von rund 1000 Euro. Zwischen 07.30 und 19 Uhr muss der Täter am Werk gewesen sein und das hochwertige Zweirad in seinen Besitz gebracht haben. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, nimmt Hinweise hierzu entgegen.
Friedberg: Das schwarze Bulls Sharptail Street Mountainbike einer Schülerin im Wert von rund 450 Euro entwendete ein Diebe am Sonntag vom Gelände der Adolf-Reichwein-Schule in der Saarstraße. Das Herrenrad stand zwischen 15.30 und 16 Uhr im Bereich der Turnhalle, war jedoch nicht verschlossen. Hinweise auf den Dieb erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Friedberg: Auch zum Verbleib eines grau-schwarzen Cube Analog Mountainbikes im Wert von 600 Euro bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise. Zwischen 07.30 und 17 Uhr entwendete es ein Dieb vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof in der Hanauer Straße, obwohl es am Fahrradständer mit einem Schloss angeschlossen war.
Vandalen dank Zeugen geschnappt
Altenstadt/Limeshain: In der Waldsiedlung und in Rommelhausen trieben Vandalen in der Nacht zum Sonntag ihr Unwesen. Beschädigte Holzzäune, ein umgetretenes Verkehrszeichen, ein abgetretener Mülleimer und beschädigte Plakate säumten den Weg der Täter entlang der Bornfloßstraße, der Hofgartenstraße und dem Barbarossabrunnen. Anwohner und Passanten bemerkten die Randalierer und verständigten daraufhin gegen 04.20 Uhr die Polizei. Ein 21-jähriger Limeshainer, ein 29-jähriger Altenstädter und ein 41-jähriger Limeshainer konnten von der Polizei kontrolliert und vorübergehend festgenommen werden. Sie stehen im Verdacht in alkoholisiertem Zustand die Sachbeschädigungen begangen zu haben. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Bei der Festnahme erlitt einer der eingesetzten Polizeibeamten eine Verletzung an der Hand, als der 41-jährige Limeshainer nach ihm schlug. Gegen ihn wird neben dem Vorwurf der Sachbeschädigung auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Lichter ausgebaut
Bad Nauheim: Das Fehlen der Tagfahrlichter seines schwarzen Mercedes musste ein Besucher Bad Nauheims am Sonntagmorgen feststellen, als er gegen 10.10 Uhr zu seinem PKW zurückkehrte. Gegen 19.30 Uhr am Samstagabend hatte er ihn noch mit Lichtern auf dem Parkplatz am Großen Teich in der Frankfurter Straße abgestellt. Die Diebe verursachten durch den Ausbau einen Schaden von rund 300 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Bad Nauheim: Auch aus dem grauen Mercedes eines Bad Nauheimers bauten Diebe die Tagfahrleuchten aus, als der PKW zwischen 23 Uhr am Samstag und 11 Uhr am Sonntag auf dem Parkplatz an der Wilhelmskirche abgestellt war. 200 Euro wird der Ersatz der professionell abmontierten Leuchten kosten. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Betrunkener fliegt durch Fahrt auf der Felge auf
Bad Vilbel: Einen Wert von über 2,4 Promille zeigte der Atemalkoholtest am Samstag bei einem 47-jährigen Bad Vilbeler an. Der Fahrer steht im Verdacht unter Alkoholeinfluss mit seinem PKW von Frankfurt nach Bad Vilbel gefahren zu sein. Ein Zeuge informierte gegen 15.10 Uhr die Polizei, nachdem ihm der PKW mit fehlendem Reifen aufgefallen war. Möglicherweise verursachte der Bad Vilbeler im Frankfurter Bereich einen Verkehrsunfall und fuhr anschließend weiter. Ausgelöste Airbags im Fahrzeug und Schäden am Fahrzeug lassen diesen Schluss zu. Durch die Fahrt auf blanker Felge entstanden Kratzspuren an der Fahrbahn auf einer Länge von mehreren hundert Metern. Die Ermittlungen zu einem möglichen vorausgegangenen Unfall dauern an. Der 47-Jährige konnte in der Alten Frankfurter Straße kontrolliert werden und musste die Beamten der Polizeistation Bad Vilbel zur Blutentnahme begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt. Wer am Samstagnachmittag im Bereich Frankfurt / Bad Vilbel entsprechende Beobachtungen zu einem auf einer Felge fahrenden PKW und einem möglichen Verkehrsunfall machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, in Verbindung zu setzen.
Einbrecher kamen durchs Kellerfenster
Bad Vilbel: Ob die Einbrecher Beute machen konnten, die zwischen 17 Uhr am Freitag und 13.30 Uhr am Samstag in ein Haus Am Weingarten in Massenheim einbrachen, ist noch nicht bekannt. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und Behältnisse in dem Wohnhaus, nachdem es ihnen gelungen war ein Kellerfenster aufzuhebeln und so in das Haus zu gelangen. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Golf angefahren
Büdingen: Einen Schaden von etwa 1000 Euro verursachte ein Unbekannter am Samstag, zwischen 09.45 und 11.10 Uhr, auf dem Parkplatz an der Stadtbücherei in der Eberhard-Bauner-Allee an einem weißen Golf. Vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug stieß der noch unbekannte Parkplatznutzer gegen die hintere Fahrerseite des geparkten Golf und beging anschließend Unfallflucht. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher.
Gegen Gartenmauer gefahren und abgehauen
Nidda: Zeugen informierten in der Nacht zum Sonntag die Polizei, nachdem sie gegen 00.20 Uhr in der Wydratstraße in Ober-Widdersheim einen Unfall beobachtet hatten. Ein 66-Jähriger aus Nidda steht im Verdacht mit seinem PKW zunächst gegen eine Gartenmauer und anschließend beim Versuch sich aus der misslichen Lage zu befreien rückwärts gegen ein Garagentor gestoßen zu sein. Anschließend fuhr der Unfallverursacher davon, wobei ein Kennzeichen des PKW an der Unfallstelle zurückblieb und gemeinsam mit den vorhandenen Zeugenaussagen die Ermittlung des Tatverdächtigen ermöglichte. Möglicherweise stand der 66-Jährige unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt wurde.
Roller geklaut
Münzenberg: In der Nacht zum Sonntag, gegen 02 Uhr, stellte ein Münzenberger seinen Motorroller auf der Fahrbahn der Holzheimer Straße in Gambach ab. Am Sonntagmittag, gegen 11.45 Uhr, musste er den Diebstahl des Rollers feststellen und erstattete Anzeige bei der Polizei in Butzbach, Tel. 06033-70430. Diese bittet nun um Hinweise auf den Verbleib des matt schwarzen Piaggio Kleinkraftrades im Wert von 500 Euro, an dem die Versicherungskennzeichen TPH 50 /2017 angebracht waren.
Bauschaum im Auspuff
Rockenberg: Auf dem Parkplatz des Edeka Marktes in der Siemensstraße stellte ein Handwerksbetrieb übers Wochenende zwei Kleintransporter ab. Zwischen 18.30 Uhr am Freitag und 09.20 Uhr am heutigen Montag beschädigte ein Unbekannter die Fahrzeuge, indem er Montageschaum in die Auspuffanlagen sprühte. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, entgegen.
Fahrzeuge zerkratzt
Rosbach: Während die Fahrzeugnutzer eines schwarzen 5er BMW und eines schwarzen Passat Kombi sich auf einer Feierlichkeit in der Raiffeisenstraße in Ober-Rosbach aufhielten, zerkratzten Unbekannte ihre in der Nähe abgestellten Fahrzeuge. Rundherum beschädigten die unbekannten Täter den Lack der PKW und richteten dabei einen erheblichen Sachschaden von mehreren tausend Euro an. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang zwischen 22.30 und 22.55 Uhr am Samstagabend bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei