Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Exhibitionist im Gebüsch
Die Kripo Marburg fahndet nach einem Exhibitionisten, der bereits am Donnerstag, 17. August, zwischen 22.10 und 22.20 Uhr auffiel. Der Mann stand im Gebüsch zwischen dem Fußgängerweg vom Gerhard-Jahn-Platz zur Uferstraße und dem Lahnufer. Vier Freundinnen hatten den Bekleidungsdiscounter passiert und waren bereits auf der Verbindung, als sie den Mann im Gebüsch sahen. Angesprochen hat der zwischen 1,75 und 1,80 große Mann mit heller Haut und untersetzter Statur die Frauen nicht. Die heruntergelassene Kleidung war insgesamt dunkel. Wo ist der Mann noch aufgefallen? Wer kann Hinweise geben, die zu seiner Identifizierung beitragen können? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Marburg - Einbruch in die Sophie-von-Brabant-Schule
Am zurückliegenden Wochenende, zwischen 18 Uhr am Freitag und 06.20 Uhr am Montag, 21. August, stahlen Einbrecher in der Sophie-von-Brabant-Schule in der Uferstraße mehrere Hundert Euro Bargeld und richteten einen zusätzlichen reinen Sachschaden von mindestens 600 Euro an. Nachdem der oder die Täter durch ein aufgebrochenes Fenster ins Haus kamen, brachen sie mehrere Türen und diverse Dokumentenfächer auf. Augenscheinlich suchten und fanden die Eindringlinge Bargeld. Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/406-0.
Wehrda - Gestört oder abgebrochen? Einbrecher im Geschäft!
Der oder die Täter waren mit Sicherheit in dem Bekleidungsgeschäft am Bahndamm. Sie hatten dazu die Tür des Lieferanteneingangs und eine Zwischentür aufgebrochen und dabei einen Schaden von mindestens 500 Euro verursacht. Nach ersten Prüfungen fehlt keine Ware. Die Polizei hofft auf Zeugen, die ein weiteres Vorgehen der Täter möglicherweise unbemerkt verhindert haben. Wer hat zur Tatzeit, zwischen 18 Uhr am Samstag, 19. August und 08 Uhr am Montag, 21. August im Industriegebiet von Wehrda verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Stadtallendorf - Werkstattwagen aufgebrochen
Zwischen 11.45 Uhr am Freitag, 18 und 06.45 Uhr am Montag, 21. August brach ein Dieb im Ferrero-Werk in der Rheinstraße einen im Erdgeschoss der Halle West 4 beim Haupteingang abgestellten Werkstattwagen auf. Er stahl einen Hilti SF 14 A Bohrschrauber inklusive Ladegerät und zwei Akkus im Gesamtwert von 400 Euro. Wo ist ein solches Gerät aufgetaucht oder wo wurde es angeboten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
Marburg - Lüge ohne Wirkung - Ermittlungen wegen Besitz und Genuss von Betäubungsmitteln gegen 20-jährigen Autofahrer
Die Polizei entlarvte die Aussage eines kontrollierten Autofahrers schnell als glatte Lüge. Die unmittelbaren Folgen für den bislang unbescholtenen 20-Jährigen waren die vorübergehende Festnahme, eine Blutprobe und diverse Durchsuchungen, die zur Sicherstellung von Betäubungsmitteln führten. Die Kontrolle war in der Nacht zum Dienstag, 22. August, gegen 22.35 Uhr in der Ernst-Giller-Straße. Dem Kollegen stieg dabei der eigentümliche, individuelle Geruch von Cannabis bzw. Marihuana in die Nase. Auf entsprechende Nachfrage sagte der junge Marburger: "Mit Drogen habe ich nichts am Hut!" Der Beamte verließ sich aber lieber auf seine Nase und bot den Drogentest an, der mit seiner positiven Reaktion die Aussage als glatte Lüge entlarvte und die weiteren behördlichen Mühlen erst recht in Gang setzte. Die anschließende Durchsuchung des auf dem Rücksitz des Autos abgestellten Rucksacks förderte dann die Ursache des wahrgenommenen Geruchs zu Tage - fast 200 Gramm Cannabis bzw. Marihuana. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Marburg schlossen sich Durchsuchungen des Autos und der Wohnung an, wobei die Polizei sogar extra einen Rauschgiftspürhund einsetzte. Im Auto lag wohl nichts mehr, wohl aber in der Wohnung. Dort stellte die Polizei weitere geringe Mengen von Betäubungsmitteln, Amphetamine und szenetypische Utensilien wie z.B. eine Feinwaage sicher. Die Ermittlungen dauern an.
Friedensdorf - Windschutzscheibe sternförmig gerissen
Die Polizei stellte den Stein sicher mit dem jemand offenbar mehrfach gegen die Windschutzscheibe geschlagen hat. Die Scheibe riss sternförmig, ohne vollends zu zersplittern. Die Sachbeschädigung war am Montag, 21. August, zwischen 09.20 und 15.25 Uhr. Der betroffene schwarze VW Touran parkte in dieser Zeit auf dem Lehrerparkplatz der Mittelpunktschule in der Lahnstraße. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 300 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Cyriaxweimar - Skoda verkratzt - 1500 Euro Schaden
Am Dienstag, 22. August erstattete der Besitzer eines schwarzen Skoda Superb Anzeige wegen einer Sachbeschädigung, die sich bereits zwischen Donnerstag, 17 und Samstag, 19. August ereignet hat. Der Pkw stand in dieser Zeit in der Niederweimarer Straße am Ortsausgang von Cyriaxweimar. Am Auto wurden der linke vordere Kotflügel und die Motorhaube offensichtlich mutwillig verkratzt. Der Schaden beträgt mindestens 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Biedenkopf - Betrunkener Autofahrer
Wegen der deutlich auffälligen Fahrt in Schlangenlinien meldeten Zeugen einen Autofahrer bei der Polizei. Bei der Kontrolle am Montag, 21. August, um kurz vor 18 Uhr, verhielt sich der stark nach Alkohol riechende Mann am Steuer gegenüber der Polizei aggressiv. Er weigerte sich auszusteigen, und auch den Alkotest lehnte er ab. Mit den vereinten Kräften der angeforderten zweiten Streife gelang es, den sich sperrenden Mann aus seinem Peugeot zu zerren und zwecks notwendiger Blutprobe mitzunehmen. Die Polizei entließ den im Hinterland lebenden 49 Jahre alten Mann nach den polizeilichen Maßnahmen. Seinen Autoschlüssel musste er allerdings dalassen.
Marburg - Rollerdiebstahl
Am Dienstag, 22. August, um 06.50 Uhr bemerkte ein 56-jähriger Marburger den Diebstahl seines am Vorabend vor dem Haus Sudetenstraße 5 abgestellten Rollers. Der Täter erbeutete einen blauen Roller des Herstellers Peugeot, Typ Speedfire 2. Am Roller befindet sich das schwarze Versicherungskennzeichen 237-KIJ. Hinweise zum Verbleib des Rollers bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh