Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. September 2017


15.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 15. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Die Bergmesse des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in Nesselwang ist abgesagt!

NESSELWANG. Die 27. Bergmesse des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West, die für kommenden Sonntag, 17.09.2017, in Nesselwang nahe der Mittelstation der Alpspitzkombibahn geplant war, muss leider abgesagt werden. Die Bergwiesen sind durch tagelangen Dauerregen völlig aufgeweicht und vom weidenden Vieh ausgetreten, wodurch der Untergrund nicht die Sicherheit bietet, die eine Bergmesse erfordert. Wegen der darüber hinaus für Samstag und Sonntag vorhergesagten Regenfälle haben wir uns entschlossen den Gottesdienst abzusagen. Vielen Dank an alle, die uns auch dieses Jahr bei der Planung und den Vorbereitungen unterstützt haben und uns hoffentlich auch nächstes Jahr wieder zur Seite stehen, wenn wir unsere Bergmesse 2018 zelebrieren werden.
(PP Schwaben Süd/West)


Unfallflucht in Hohenschwangau

HOHENSCHWANGAU. Am 13.09.2017 zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an einem Hotel, am dortigen Parkplatz, in Hohenschwangau. Es wurde ein grauer Daimler Benz an der rechten Seite beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Tatort ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 2.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0.
(PI Füssen)


Zeugenaufruf!
Weitestgehend folgenloser Unfall zwischen Radfahrer und Pkw in Füssen

FÜSSEN. Am 14.09.2017 kam es gegen 10:23 Uhr in der Welfenstraße beim Abbiegevorgang einer 82-jährigen Pkw-Fahrerin in eine Hofeinfahrt zu einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer. Der 20-jährige Radfahrer fuhr hierbei vermutlich vorschriftswidrig auf dem Gehweg in gleiche Richtung. Nichtsdestotrotz hätte die Pkw-Fahrerin vor ihrem Abbiegevorgang mehr Vorsicht walten lassen müssen um den anschließenden Unfall zu vermeiden. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt und es entstand lediglich ein Sachschaden am Pkw von ca. 2.500 Euro. Weitere sachdienliche Hinweise/ Zeugen zum Unfallhergang bitte bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 melden.
(PI Füssen)


Unfallflucht in der Altstadt

FÜSSEN. In der Nacht vom 12.09.2017 auf den 13.09.2017 wurde ein großer Sonnenschirm, welcher in einem Biergarten in der Franziskanergasse steht, beschädigt. Aufgrund der Feststellungen vor Ort, muss davon ausgegangen werden, dass ein Lkw rückwärts gegen diesen Sonnenschirm gefahren ist. Die Polizei Füssen hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen und bittet, dass sich eventuelle Zeugen des Vorfalls bei der Polizeiinspektion Füssen unter der 08362/91230 melden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(PI Füssen)


Schrank in Bürgerspital aufgehebelt

FÜSSEN. Am Nachmittag des 14.09.2017 kam es in der Zeit zwischen 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einem Diebstahl im Bürgerspital Füssen. Hierbei wurde einer Bewohnerin ein versperrter Schrank in ihrem Zimmer mittels Gewalt aufgehebelt. Im Anschluss entnahm der bislang noch unbekannte Täter Bargeld im unteren dreistelligen Bereich, sowie Schmuck und mehrere persönliche Dokumente der 86-jährigen Geschädigten. Insgesamt entstand der Dame ein Entwendungsschaden in Höhe von über 500 Euro. Zu diesem Fall sucht die Polizei Füssen nun Zeugen, die Angaben zu einem Mann mittleren Alters mit blauer Arbeitskleidung im Bürgerspital Füssen bzw. in dessen Umgebung machen können. Dieser steht im Verdacht der Täter zu sein, der die 86-jährige im Tatzeitraum bestahl. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)


Wildunfall

WESTENDORF. Am Donnerstagabend fuhr ein 35-jähriger Ostallgäuer mit seinem Pkw von Westendorf nach Untergermaringen, als ihm ein Reh ins Auto lief. Das Reh wurde beim Aufprall getötet, am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.
(PI Buchloe)


Unfall mit Reh

GERMARINGEN. Aus einem Maisfeld kommend ist am Donnerstagabend einer 39-Jährigen ein Reh ins Auto gelaufen. Die Frau war von Ketterschwang nach Untergermaringen unterwegs und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Das Reh wurde getötet und am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
(PI Buchloe)


Ladendiebstahl

KAUFBEUREN. Am 14.09.2017 gegen 09.00 Uhr wurde in einem Discounter in der Neugablonzer Straße eine 49-jährige Frau bei einem Ladendiebstahl erwischt. Sie hatte eine Flasche Wein im Wert von 1,99 Euro in ihrer Handtasche versteckt, als sie den Markt verließ. Die Frau war am frühen Vormittag schon sehr stark alkoholisiert und hatte bereits über 2,2 Promille Alkohol in der Atemluft.
(PI Kaufbeuren)


Fahrraddiebstahl

KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 02.09.2017 bis 10.09.2017, wurde aus einem Mehrfamilienhaus in der Mindelheimer Straße ein Fahrrad entwendet. Das graue Cyco-Mountainbike war zum Zeitpunkt des Diebstahles nicht versperrt gewesen und stand in einem Treppenhaus. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren, 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)


LKW verliert mobile Toilette

KAUFBEUREN. Am Donnerstagmorgen kam es auf der B 12 im Bereich Kaufbeuren zu einem Verkehrsunfall. Das Lkw-Gespann einer mobilen Toilettenverleihfirma verlor von seiner Ladefläche eine Toilettenkabine. Dieses landete mitten auf der Fahrbahn. Ein anderer Verkehrsteilnehmer konnte nicht mehr ausweichen und touchierte mit seinem PKW die Toilette. Offenbar hatte der Fahrer des Gespannes die Toiletten nicht ausreichend gesichert. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 3.500 Euro. Eine Sperrung der B12 war nicht erforderlich.
(PI Kaufbeuren)