Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Oktober 2017
12.10.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 12. Oktober 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Spiegel abgeschlagen – Täterermittlung Dank schneller Verständigung der Polizei
KAUFBEUREN. Am 11.10.2017 gegen 23.00 Uhr wurde durch eine aufmerksame Zeugin mitgeteilt, dass in der Straße „Äußere Buchleuthe“ ein junger Mann gegen die Spiegel der dort geparkten Fahrzeuge schlägt. Durch ihren unverzüglichen Anruf bei der Polizei und der gute Täterbeschreibung konnte der 21-jährige durch die Streifen ermittelt werden. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige bezüglich Sachbeschädigung. Falls weitere Beschädigungen durch die Fahrzeugeigentümer festgestellt werden, werden diese gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/ 933-0 zu melden.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, verdächtige Wahrnehmung und Straftaten unverzüglich mitzuteilen. Nutzen Sie im auch die Notrufnummer 110.
(PI Kaufbeuren)
Rauchentwicklung in Gemeinschaftswohnraum
KAUFBEUREN. Am späten Vormittag des 11.10.2017 wurde die Polizeiinspektion Kaufbeuren und die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren zu einer Rauchentwicklung im Baumgarten gerufen. Eine Bewohnerin hatte versehentlich den Schalter der Herdplatte betätigt, so dass die abgelegte Herdabdeckung anschmorte und es zu einer starken Rauchentwicklung im Wohnraum kam. Aufmerksam geworden, konnte die Frau durch ihr schnelles Handeln einen Brand frühzeitig verhindern. Dennoch musste die Feuerwehr Kaufbeuren die Wohnanlage für ca. 30 Minuten entlüften. Verletzt wurde niemand, des Weiteren ist ein nur sehr geringer Sachschaden entstanden.
(PI Kaufbeuren)
Trunkenheitsfahrt
KAUFBEUREN. Am Mittwochvormittag wurde ein älterer Mann in Kaufbeuren angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, er könnte unter dem Einfluss von Alkohol stehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest konnte die Vermutung bestätigen, da dieser einen Wert von über 0,5 Promille ergab. Den Fahrer erwarten nun ein mindestens einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von mindestens 500 Euro.
(PI Kaufbeuren)
Mit über drei Promille am Steuer
NÖRDLICHES OSTALLGÄU. Da staunten die Beamten der Polizeiinspektion Buchloe nicht schlecht, als der Alkoholtest gut über drei Promille anzeigte. Sie hatten zuvor eine 43-Jährige kontrolliert, die am späten Mittwochnachmittag mit ihrem Pkw unterwegs war, um ihre Tochter zum Training in das Nachbardorf zu fahren. Da die Frau zwar einen starken Alkoholgeruch, aber keine großartigen Ausfallerscheinungen hatte, muss von einer erheblichen Alkoholgewöhnung ausgegangen werden. Die Ostallgäuerin musste eine Blutprobe abgeben und der Führerschein wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt.
(PI Buchloe)
Vorfahrt missachtet
BUCHLOE. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochabend, als ein 19-Jähriger mit seinem Pkw vom Ziegelanger kommend in die Münchener Straße einfuhr und dort einer 50-Jährigen mit ihrem Pkw die Vorfahrt nahm. Beim Zusammenstoß wurde das Auto der Frau noch gegen einen Stromverteiler und einen Zaun geschleudert. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.
(PI Buchloe)
Vermeintlicher Einbruch
BUCHLOE. Von einem aufmerksamen Nachbarn wurde am Mittwochnachmittag der Polizei ein Einbruch in eine leerstehende Villa mitgeteilt. Daraufhin wurden mehrere Streifenwagen und der Polizeihubschrauber zum Einsatzort entsandt. Es konnte jedoch kurz darauf Entwarnung gegeben werden. Drei 13-jährige Mädchen aus Buchloe waren aus Abenteuerlust in das bereits vollständig leer geräumte Gebäude eingedrungen. Sie wurden zur Dienststelle verbracht und dort ihren Eltern übergeben.
(PI Buchloe)
Etliche Verkehrsverstöße geahndet.
JENGEN. Bei einer Verkehrskontrolle auf der B 12 mussten die Beamten der Polizeiinspektion Buchloe am Mittwochnachmittag zahlreiche Verkehrsverstöße ahnden. Mehrere Lkw-Fahrer wurden mit 30 Euro verwarnt, da sie ohne Sicherheitsgurt unterwegs waren. Insgesamt acht Fahrzeugführer hatten während der Fahrt ihr Mobiltelefon benutzt und erhalten nun einen Bußgeldbescheid über 88,50 Euro. Sechs Pkw-Fahrer hatten das Überholverbot am Ende der zweispurigen Strecke missachtet und teilweise auch noch die Sperrfläche überfahren. Sie müssen mit Bußgeldbescheiden zwischen 98,50 Euro und 113,50 Euro rechnen. Um die Verkehrsteilnehmer anhalten und auf dem Parkplatz kontrollieren zu können, war ein Geschwindigkeitstrichter aufgeklappt worden, der das Tempo über 80 km/h und 60 km/h auf 40 km/h an der Kontrollstelle reduzierte. Obwohl dazu noch eine Blinkleuchte aufgestellt worden war, ignorierten einige Autofahrer die Geschwindigkeitsbeschränkung vollkommen. Der schnellste war im Bereich von zulässigen 60 km/h mit 104 km/h gemessen worden, worauf ein Bußgeld von 120 Euro fällig ist.
(PI Buchloe)
Lkw mit abgeschalteter Abgasreinigung und übermüdetem Fahrer
KAUFBEUREN. Im Rahmen des Schwerverkehrskontrolltages wurde am Mittwoch gegen Mittag auf der B12 auf Höhe Hirschzell ein Autotransporter kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 43-jährige Lkw-Fahrer aus Rumänien bereits die ganze Nacht zuvor durchgefahren war, hierbei aber eine falsche Fahrerkarte gesteckt hatte. Bei der Kontrolle legte er zuerst nur seine Fahrerkarte vor und täuschte somit vor, dass er alle Pausen und Lenkzeiten ordnungsgemäß einhält. Bei einer Kontrolle des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass der Lkw mit der sauberen Abgasklasse Euro 5 besteuert ist. Allerdings war die Abgasreinigung des Lkw nicht mehr funktionsfähig, weshalb der Lkw faktisch ohne Abgasreinigung betrieben wurde und erheblich mehr Schadstoffe ausstieß, als zulässig. Die Ermittlungen ergaben, dass die Abgasreinigung seit mehreren Jahren nicht mehr funktionierte. Daraufhin wurde der Lkw sichergestellt, wobei sich dann herausstellte, dass das digitale Kontrollgerät nicht mehr verplombt war, weil es verbotenerweise geöffnet und eventuell manipuliert wurde. Dem Fahrer mit seinem Lkw wurde die Weiterfahrt untersagt, bis er die Ruhezeiten nachgeholt und der Lkw wieder in einen rechtskonformen Zustand gebracht wurde. Den Fahrer und den Spediteur erwartet eine Strafanzeige sowie mehrere tausend Euro Geldstrafe.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Unfallflucht
LEUTERSCHACH. Am gestrigen Mittwoch wurde am Parkplatz des Feuerwehrhauses Leuterschach ein blauer Pkw von bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug wurde im Bereich der Beifahrerseite beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Hinweise bitte an die PI Marktoberdorf unter Tel. Nr. 08342/9604-0.
(PI Marktoberdorf)