Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. November 2017
06.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 10:22 Uhr, wurde in der Kemptener Straße ein 18-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei dem jungen Mann wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab ein Ergebnis von über 0,5 Promille. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Reifen an dem Pkw abgefahren waren.
(PI Immenstadt)
Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz, Verdacht des Betrugs
SONTHOFEN. Vom Ausländeramt Sonthofen erhielt die Schleierfahndung Pfronten Anfang November die Auskunft, dass ein 33 Jahre alter Afrikaner und ein 30-jähriger Pakistani verpflichtet wären, in ihre Heimat zurückzukehren. Weil sie sie das nicht wollen, weigern sie sich, bei ihren Botschaften den dafür notwendigen Pass zu beantragen. Die im Oberallgäu wohnenden Männer zeigt die Schleierfahndung Pfronten wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz an. Gegen einen 34-jährigen Afrikaner ermitteln die Polizeibeamten wegen Betrugs. Er arbeitete, teilte seine Einkünfte dem Sozialamt nicht mit und hat so mehr Unterstützung bekommen, als ihm zugestanden hätte. (PStF Pfronten)
Betäubungsmittel sichergestellt
KEMPTEN. Kleinmengen von Marihuana und Haschisch hatte ein 27 Jahre alter Mann bei sich, den die Schleierfahndung Pfronten am 04.11.2017 am Bahnhof in Kempten kontrollierte. Die Polizeibeamten vernahmen ihn als Beschuldigten wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, das Rauschgift stellten sie sicher. (PStF Pfronten)
Körperverletzung
OBERSTDORF. Eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein 19-Jähriger einen 16-Jährigen am Hals gewürgt haben soll, ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht. Die Beteiligten hatten zuvor eine Party in der Oybele-Festhalle besucht und befanden sich auf dem Heimweg. Nach einer verbalen Streiterei kam es zu einer Eskalation des Streites wobei der 19-Jährige den Jugendlichen am Hals packte. Ob es hierbei zum angeblichen Würgen kam, ist noch nicht geklärt, da beiden Personen aufgrund des erheblichen Alkoholeinflusses nicht vernehmungsfähig waren. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.
(PI Oberstdorf)
Trunkenheitsfahrten
OBERMAISELSTEIN. Am Freitag und Samstag, jeweils kurz vor Mitternacht, konnten im Rahmen von Verkehrskontrollen zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt werden. Ein 33-jähriger Mann und ein 61-jähriger Mann wurden mit jeweils mehr als 0,5 Promille kontrolliert. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Fahrzeugführer entlassen. Gegen Beide werden ein Bußgeld und ein Fahrverbot verhängt. (PI Oberstdorf)
Verkehrsunfall
OBERSTDORF. Am Sonntagnachmittag versuchte ein 49-Jähriger am Bahnhof in die Parkboxen einzuparken. Da er nicht auf einmal in die Parklücke kam setzte er zurück und übersah hierbei einen hinter ihm vorbeifahrenden Pkw. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
(PI Oberstdorf)
Rauschgiftkriminalität
OBERSTDORF. Ein 49-jähriger Betäubungsmittelkonsument musste am Bahnhofplatz mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Da er hierbei erhebliche Probleme machte, wurde er zwangsweise dorthin verbracht und durchsucht. Hierbei wurde eine Dose mit Drogenersatzstoffen aufgefunden, die rezeptpflichtig sind. Diese wurden sichergestellt und einbehalten. Aufgrund der Gesamtumstände kann der Mann diese Tabletten nicht legal erworben haben und es wird Anzeige erstattet.
(PI Oberstdorf)
Verstoß gegen die Abgabenordnung – Kraftfahrzeugsteuergesetz
OBERSTDORF. Ein 38-jähriger Mann wurde am Samstagvormittag fahrend auf seinem Motorrad mit einem Saisonkennzeichen festgestellt. Dieses Saisonkennzeichen hat jedoch nur eine Gültigkeit von April bis Oktober. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Vorfall aufgenommen. Nach Abschluss der Maßnahmen schob der Mann sein Motorrad nach Hause. Gegen ihn wird Anzeige wegen fehlender Steuerentrichtung sowie Verstößen nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung erstattet.
(PI Oberstdorf)
Verkehrsunfallflucht
IMMENSTADT. Am Sonntagnachmittag, 05.11.2017 gegen 14:30 Uhr, kam es zu einem Unfall auf der B 19 in Richtung Oberstdorf, bei welchem einer der Beteiligten flüchtete. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher fuhr mit seinem Pkw im Baustellenbereich nahe der Anschlussstelle Rauhenzell eine Warnbake um, sodass diese als Hindernis auf der Fahrbahn liegen blieb. Ein nachfolgender Pkw konnte nicht mehr ausweichen und fuhr über das Hindernis. Der hierbei entstandene Schaden war so massiv, dass der Pkw abgeschleppt werden musste. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wer Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zum Unfallflüchtigen machen kann wird gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu melden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 04.11.2017 schädigte ein unbekanntes Fahrzeug im Zeitraum von 12:15 Uhr bis 13:10 Uhr auf dem Parkplatz des Fenepark vermutlich beim Parkvorgang einen anderen geparkten Pkw am rechten Pkw-Heck. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort und hinterließ keinen Hinweis am geschädigten Fahrzeug. Aufgrund eines Lackabriebs könnte es sich bei dem unfallverursachenden Pkw augenscheinlich um ein gelbes Fahrzeug gehandelt haben. Der entstandene Schaden am geschädigten Pkw liegt bei geschätzten 1.500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Einbruchsversuch in Gaststätte
WALTENHOFEN. Ein Unbekannter versuchte in der Zeit vom 04.11.17, 22.30h, bis zum 05.11.17, 11.45 Uhr, in eine Gaststätte am Kirchplatz einzubrechen. Er schnitt hierzu das Insektenschutzgitter am Küchenfenster auf und versuchte das dahinter liegende gekippte Fenster zu öffnen, was ihm aber nicht gelang.
Die Kripo Kempten bittet um Hinweise unter Tel. 0831/9909-0.
(Kriminalpolizeiinspektion Kempten)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.