Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 18. November 2017
18.11.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 18. November 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisiert am Steuer
RIEDEN/ZELLERBERG. Am Freitagabend wurde ein 45-jähriger Ostallgäuer in Rieden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten bei dem Pkw Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, sowie ein Bußgeld. (PI Buchloe)
Trunkenheit im Verkehr
JENGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte bei einem 51-jährigen Ostallgäuer anlässlich einer Verkehrskontrolle im Jengener Ortsteil Weinhausen starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab eine Alkoholisierung von über 1,1 Promille. Sein Führerschein wurde daraufhin sichergestellt. Ihn erwartet neben einer saftigen Geldstrafe auch noch ein längerer Führerscheinentzug. (PI Buchloe)
Gestürzter Radfahrer
WAAL/EMMENHAUSEN. Am Freitagnachmittag befuhr ein 75-jähriger Radfahrer die St.-Ulrich-Straße in Waal. Im dortigen Gefälle kam er alleinbeteiligt, vermutlich beim Bremsvorgang, ins Straucheln und stürzte. Der Radfahrer zog sich eine Platzwunde am Kopf zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (PI Buchloe)
Diebstahl von zwei E-Bikes
KAUFBEUREN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden an einem Anwesen in der Unteren Bleiche zwei E-Bikes der Marke Hercules entwendet. Beide Fahrräder waren jeweils mit einem Spiralschloss versperrt und standen in einem Unterstand neben der Eingangstüre.
Der Diebstahlsschaden beider Fahrräder beläuft sich auf ca. 2000 Euro. (PI Kaufbeuren)
Verkehrsunfallflucht im Reifträgerweg
KAUFBEUREN. Am Vormittag des 17.11.2017 kam es auf den Kiesparkplätzen des Reifträgerwegs im Kreuzungsbereich zum Jeschkenweg zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein dort geparktes Fahrzeug beschädigt. Das Schadensbild lässt auf ein Fahrrad als verursachendes Fahrzeug schließen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500€. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
Alleinbeteiligter Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Am späten Abend des 17.11.2017 kam es zwischen dem Verteilerkreisel Kaufbeuren/B12 und Germaringen zu einem Verkehrsunfall. Ein 52-Jähriger überholte dort ein vorausfahrendes Fahrzeug. Beim Einscheren kam er vermutlich aufgrund der Glätte nach rechts ins Bankett und geriet ins Schleudern. Der Pkw rutschte in das angrenzende Waldstück und prallte gegen mehrere Bäume. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Einige Fahrzeugteile, unter anderem der Motorblock, wurden quer durch den Wald verteilt. Der Fahrer sowie seine Beifahrerin kamen schwer verletzt ins Krankenhaus Kaufbeuren. (PI Kaufbeuren)
Diebstahl von Buddha-Köpfen
KAUFBEUREN. Unbekannte entwendeten am Donnerstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und 17.15 Uhr in der Allgäuer Straße aus einem Garten zehn Buddha-Köpfe im Wert von etwa 200 €. Hinweise bitte unter Telefon 083419330 an die Polizei Kaufbeuren. (PI Kaufbeuren)
Reitunfall
STÖTTWANG. Am frühen Freitagnachmittag fiel eine 52-jährige Reiterin bei Stöttwang von ihrem Pferd und verletzte sich dabei im Rücken- und Beckenbereich. Sie wurde per Rettungshubschrauber ins Klinikum Kaufbeuren transportiert. (PI Kaufbeuren)
Diebstahl eines Handys
BIESSENHOFEN. Am frühen Samstagmorgen wurde eine Streife nach Biessenhofen gerufen. Ein Taxifahrer hatte einen weiblichen Fahrgast der sich derart aufführte, dass der Taxifahrer schließlich stehen blieb und den Gast aufforderte, das Taxi zu verlassen. Dies tat die 33-Jährige auch, entwendete beim Aussteigen aber das Handy des Taxifahrers, was dieser bemerkte und schließlich die Polizei rief. Auch den Beamten gegenüber verhielt sich die Frau äußerst aggressiv, leistete erheblichen Widerstand und musste schließlich gefesselt werden. Das Handy erhielt der Taxifahrer zurück, dieses war aber durch die Frau auf den Boden geworfen und beschädigt worden. Die 33-Jährige erwartet nun ein Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, Diebstahles und Sachbeschädigung. (PI Marktoberdorf)
Jagdkanzel in Vorderzwieselberg zerstört
ROßHAUPTEN. Bereits im Zeitraum vom 01.10.2017 bis 08.11.2017 wurde eine Jagdkanzel, die auf einer Lichtung nördlich des sogenannten Buch bei Vorderzwieselberg stand, zerstört. Festgestellt wurde das Ganze von einem Jäger bei der Revierbegehung und jetzt erst angezeigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)
Geldbeutel aus Handtasche gestohlen
FÜSSEN. Am Mittwochabend wurde einer jungen Mutter aus der Handtasche die Geldbörse entwendet. Die Frau war mit ihrem Kind beim Einkaufen im Lidl, als sie beim Bezahlen das Fehlen ihrer Geldbörse feststellte. Es handelt sich hierbei um eine quadratische braune Geldbörse. Hinweise zu einem Täter an die Polizeiinspektion Füssen (08362/9123-0). (PI Füssen)
Trunkenheitsfahrt
LECHBRUCK. Am Freitagabend wollte eine Polizeistreife den Fahrer eines silbernen Audis zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle anhalten. Dieser Kontrolle konnte sich der Fahrer aber zunächst entziehen, da er mit seinem Fahrzeug vor der Polizei flüchtete. Eine knappe Stunde später geriet der Audifahrer allerdings in eine weitere Kontrolle, in welcher der Grund für die vorherige Flucht schnell klar wurde. Der 57-jährige Fahrer hatte einen Alkoholwert von knapp unter einem Promille. Nun muss er mit einem Bußgeld, einem einmonatigen Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen. (PI Füssen)
Auseinandersetzung im Zug
SEEG/FÜSSEN. Am Abend des 17.11.2017 ereignete sich im Zug der Deutschen Bahn auf der Strecke von Seeg nach Füssen eine handfeste Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Deutschen und einem 19-jährigen Afghanen. Im Zuge des Streits schlug der Deutsche dem Afghanen mit der Faust auf den Oberkörper, sodass dieser zu Boden ging. Anschließend trat der Deutsche auf den Afghanen ein. Die beiden alkoholisierten Beteiligten konnten vom Zugpersonal getrennt werden. Sie wurden am Bahnhof Füssen durch eine Streife der örtlichen Polizei in Empfang genommen. Da sich der 28-Jährige nicht beruhigen lies und weitere Straftaten ankündigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Auf dem Weg in die Haftzelle musste er mit unmittelbarem Zwang durch mehrere Polizeibeamte fixiert werden. Hierbei trat er einem der Beamten gegen das Knie, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Den Täter erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (PI Füssen).