Exhibitionist; Einbrüche; Treppensturz – Zeugen gesucht; Fahrraddiebstahl; Mülltonnen brannten; Gelegenheit macht Diebe; Autodiebstahl; Betrunken und berauscht am Steuer; Unfälle und Unfallfluchten

Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg - Exhibitionist

Von dem dichten Schneetreiben ließ sich ein Exhibitionist nicht abhalten und zeigte sich an der Bushaltestelle an der Panoramastraße gegenüber der Einmündung in den Ginseldorfer Weg. Tatzeit war am Sonntag, 10. Dezember, zwischen 17.15 und 17.20 Uhr. Die Fahndung nach dem 25 bis 28 Jahre alten, ca. 1,75 Meter großen Mann mit kräftiger Statur verlief erfolglos. Der Mann mit hellem Teint und dunklen welligen Haaren trug eine dunkle Jacke und dunkle Hose. Den übrigen Anwesenden an der Bushaltestelle hatte er wohl den Rücken zugewandt, sodass diese von seiner Tathandlung nichts mitbekamen. Personen, die zur Tatzeit an der Bushaltestelle warteten, die der Polizei bislang namentlich nicht bekannt sind und die Hinweise zur Identifizierung des beschriebenen Mannes geben können, werden gebeten, sich mit der Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0 in Verbindung zu setzen.

Einbrüche

1. Marburg - Einbruch in Kita gescheitert

Der Täter schaffte es weder das Fenster aufzuhebeln noch die Scheibe einzuschlagen. So blieb es bei einem versuchten Einbruch in die Kindertagesstätte im Karlsbader Weg. Der Täter hatte es auf der Rückseite des Gebäudes probiert. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit zwischen 19.30 Uhr am Dienstag und 07 Uhr am Mittwoch, 06. Dezember bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

2. Breidenbach - Einbruch in Schnellimbiss

In der aufgehebelten Kasse war kein Geld, wohl aber in den beiden aufgehebelten Geldspielautomaten. Der Einbruch in den Imbiss in der Hauptstraße war am Freitag, 08. Dezember, zwischen 22.35 und 23.30 Uhr. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinwies bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.

3. Breidenbach - Versuchter Einbruch oder Sachbeschädigung?

Ein Standaschenbecher aus Edelstahl war wohl das Tatmittel, das zu dem Schaden am Fensterfeld der Eingangstür zum Vereinsheim im Hausbergweg führte. Ob der Ascher flog oder ob die Scheibe durch einen Schlag damit zu Bruch kam, steht nicht fest. Das Ganze passiert am Samstag, 09. Dezember, zwischen 02.05 und 13.50 Uhr. Obwohl es bei einem reinen Sachschaden blieb, ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines versuchten Einbruchs und bittet um sachdienliche Hinweise. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

4. Kleingladenbach - Einbruch in Ferienhaus

Durch ein aufgebrochenes Fenster stieg ein Einbrecher am Freitag, 08. Dezember, zwischen 18 und 22 Uhr, in ein am Ortsrand in der Straße Am Westenfeld stehendes Ferienhaus ein. Der Täter durchwühlte alles und war bei der Beute nicht wählerisch bzw. nicht speziell fixiert. Er stahl ein Laptop, ein Handy, eine Ledertasche und auch einen Akkuschrauber. Der Gesamtschaden liegt bei mindestens 900 Euro.Wer sah zur Tatzeit, davor oder auch danach z.B. ortsfremde Personen und/oder Fahrzeuge im Ort und speziell natürlich rund um den Tatort? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

5. Cappel - Keine Beute

Beim Einbruch in eine Wohnung eines Hauses in der Straße Im Lichtenholz blieb der Täter nach ersten Prüfungen offenbar ohne Beute. Der Einbruch war am Samstag, 09. Dezember, zwischen 15.30 und 17.40 Uhr. Wer hat zu dieser Zeit jemanden durch ein Fenster klettern sehen oder sonstige u. U. mit diesem Einbruch in Verbindung stehende verdächtige Beobachtungen gemacht? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

6. Stadtallendorf - Einbruch abgebrochen

Gaben der oder die Täter auf, weil das Aufhebeln der Terrassentür nicht klappte oder weil Zeugen auftauchten? Der Grund ist sicher Spekulation, der versuchte Einbruch in das Einfamilienhaus in der Erksdorfer Straße allerdings eine Tatsache. Der oder die Täter hatten zunächst das Insektenschutzgitter aus den Angeln gehoben, dann an der Terrassentür gehebelt und schließlich vor der Flucht das Schutzgitter wieder vor die Tür gestellt, wohl damit die Tat nicht bzw. nicht so schnell auffiel. Die Tatzeit lässt sich deshalb auch nicht genau bestimmen, sie liegt zwischen 12 Uhr am Sonntag, 03, und 19.30 Uhr am Sonntag, 10. Dezember. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Fahrraddiebstahl

Nach ersten Ermittlungen stahlen offenbar zwei Männer, von denen einer eine helle Hose trug, ein Fahrrad. Tatzeit war Samstag, 09. Dezember, zwischen 07.50 und 13 Uhr, Tatort die Metalltreppe der Ladezufahrt zur Lidl-Filiale in der Universitätsstraße 15. Das Rad, ein matt schwarzes Compel HAT 6.0 Mountainbike im Wert von 450 Euro, war an das Metallgeländer angekettet. Die Suche nach dem Bike in der Umgebung blieb erfolglos. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Gelegenheit macht Diebe

Insbesondere, weil es immer wieder Vorfälle gibt, wiederholt die Polizei immer wieder ihre Warnungen und bittet darum, den Dieben keine Gelegenheit zu bieten. "Wer seine Tasche ablegt, muss damit rechnen, dass sie danach weg ist! Den Dieben reicht schon ein ganz kurzer Moment der Ablenkung aus." Diese Erfahrung musste jetzt leider auch eine 18-Jährige machen. Sie hatte am Freitag, 08. Dezember in der Oberstadt eine Gaststätte besucht und ihre Handtasche neben sich abgelegt. Als sie um 23 Uhr ging, war die Tasche mitsamt Geldbörse, Ausweis, Führerschein, EC-Karte und anderen persönlichen Gegenständen weg. Der neben den Laufereien entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 400 Euro.

Gleiches passierte bereits am Donnerstag, 07. Dezember, einer 24 Jahre jungen Frau in einer anderen Gaststätte in der Neustadt. Stellte um 23.15 Uhr den Diebstahl ihres Bargelds aus der abgelegten Tasche fest. Sie konnte keine Tastverdächtigen benennen.

Stadtallendorf - Betrunken und berauscht am Steuer

Die Polizei Stadtallendorf stoppte am Sonntagmorgen, 10. Dezember, um kurz nach fünf Uhr, die Autofahrt eines 26 Jahre alten Neustädters. Bei der Kontrolle in der Schillerstraße bemerkten die Beamten offensichtlichen vorausgegangenen Alkohol- und Drogenkonsum. Der Alkotest zeigte über 2,1 Promille. Der Drogentest war entbehrlich, da der junge Mann den Genuss von Cannabis einräumte. Die Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe und stellte den Führerschein sicher. In der gleichen Nacht am gleichen Ort, allerdings bereits gegen 22 Uhr hatte die Polizei bereits einen weiteren Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Drogentest des 18 Jahre alten Autofahrers hatte positiv reagiert. Außerdem hatte er auch noch eine geringe Menge Amphetamine bei sich. Auch der junge Mann musste mit zur Blutprobe.

Marburg - Unter Drogeneinfluss gefahren

Bei der Kontrolle eines Toyotafahrers am Samstag, 09. Dezember, um 07 Uhr in der Afföllerstraße ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die Fahrt des 33-Jährigen war damit zu Ende und er musste mit zur Blutprobe.

Marburg - Treppensturz - Zeugen gesucht

Nach einem Treppensturz an der Mühltreppe ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Ein 26 Jahre alter Mann gab an, wegen eines von hinten erhaltenen Fußtritts mehrere Treppenstufen hinabgestürzt zu sein. Er erlitt dabei eine leichte Gehirnerschütterung. Nach seinen Angaben befand er sich in der Nacht zum Sonntag, 10. Dezember, vermutlich gegen 02 Uhr gerade am ersten Abschnitt der Mühltreppe, also noch vor dem Bogen, als eine Zigarettenkippe knapp an ihm vorbeiflog. Er drehte sich um, sah zwei etwa 25 Jahre alte Männer und rief ihnen eine passende Äußerung zu. Als er sich wieder umgedreht hatte, erhielt er wohl einen Tritt. Als seine Erinnerung wieder einsetzte lag er am Fuß des Treppenteils, umringt von Passanten, die ihm nach unten halfen und bereits den Krankenwagen verständigt hatten. Die etwaigen bislang bei der Polizei namentlich noch nicht bekannten Helfer werden gebeten, sich zu melden. Nähere Hinweise auf den oder die Täter konnte der deutlich alkoholisierte Verletzte nicht geben. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Erksdorf - Mülltonnen brannten

Am Samstag, 09. Dezember, brannten gegen 16 Uhr in der Straße Auf dem Schieber drei Mülltonnen. Die Polizei geht von Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen aus und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen. Der Schaden beträgt mehrere Hundert Euro.

Marburg - Autodiebstahl - Alter Ford Fiesta weg

Die Polizei fahndet nach einem blauen Ford Fiesta mit dem amtlichen Kennzeichen, MR - SM 2002. Der 30 Jahre alte Besitzer hatte den Pkw am Donnerstag, 30. November, um 15 Uhr, in der Bahnhofstraße 15 abgestellt. Als er am Samstag, 02. Dezember, den Wagen wieder brauchte, war er verschwunden. Die eigenen Nachforschungen nach dem Verbleib des alten Fahrzeugs blieben erfolglos, sodass der Mann nunmehr von einem Diebstahl ausgeht und Anzeige erstattete. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Unfälle/Unfallfluchten

Marbach - Neuer Tiguan landet im Garten

Für eine 58 Jahre alte Frau endete die Autofahrt bei dichtem Schneetreiben am Sonntag, 10. Dezember, gegen 15 Uhr, mit einem Unfall. Sei fuhr mit ihrem VW Tiguan in Marburg über die Straße Sonnenhang zur Straße Oberer Eichweg. Beim Abbiegen nach links kam der Wagen auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab, überschlug sich und blieb an der Hauswand auf der rechten Seite liegen. (Bild unter www.polizeipresse.de) Die wohl unverletzt gebliebene Fahrerin konnte sich mit Hilfe von Ersthelfern befreien. Verletzt wurde sie nicht. Sowohl am Auto als auch am Gebäude entstanden Schäden. Die Gesamtschadenshöhe steht nicht fest.

Marburg - Polo rundrum beschädigt - Fahrer alkoholisiert

Der Fahrer des VW Polo, der auf dem Weg über die Kreisstraße vom Tannenberg runter zur Gisselberger Straße von der Straße abkam stand unter Alkoholeinfluss. Der Alkotest des 18-Jährigen zeigte über 1,3 Promille an. An seinem Auto entstand rundherum ein Schaden in Höhe von mindestens 3500 Euro. Der junge Mann war am Samstag, 09. Dezember, gegen 02.20 Uhr, auf der winterglatten Straße beim Bergabfahren in einer Kurve zunächst nach links auf die Bankette geraten und durch sein Gegensteuern dann rechts komplett von der Straße abgekommen. Er hatte Glück im Unglück, denn er blieb unverletzt und richtete keinen Fremdschaden an. Die Polizei veranlsste die Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.

1. Gladenbach/Dautphetal - ML rutscht in den Graben - 3 Verletzte

Der Unfall war am Sonntag, 10. Dezember, um kurz nach 16 Uhr auf der schneebedeckten Bundesstraße 453 zwischen Gladenbach Runzhausen und Dautphetal. Der 55 Jahre alte Fahrer eines goldfarbenen Mercedes ML musste nach eigenen Angaben einem entgegenkommenden schwarzen Pkw ausweichen. Der ML kam von der Straße ab, rutschte in den Straßengraben und prallte gegen die Bäume. Am Mercedes entstand ein Schaden von mindestens 5000 Euro. Der Fahrer und seine beiden Mitfahrer, zwei Männer im Alter von 26 und 29 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Weitere Hinweise auf den schwarzen Pkw konnte keiner der Insassen machen. Das Auto fuhr weiter nach Gladenbach. Der Unfall war an der Breiten Erle, nahe dem Abzweig nach Holzhausen. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

2. Holzhausen a.H. - Unfallflucht am Bürgerhaus

Der beschädigte schwarze VW Golf parkte zur Unfallzeit zwischen 18 Uhr am Samstag, 09, und 05.30 Uhr am Montag, 11. Dezember, am Fahrbahnrand der Weiherstraße gegenüber vom Parkplatz der Gaststätte des Bürgerhauses. Am Golf entstand am Scheinwerfer und Kotflügel vorne links ein Schaden von insgesamt 1500 Euro. Weder zum unfallverursachenden Auto noch zum Unfallhergang gibt es Erkenntnisse. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

3. Wommelshausen - Unfallflucht nach Rutschpartie mit Fremdschaden

Der Schaden entstand an den Grundstücken Wommelshäuser Straße 26 und 28. Ein Autofahrer verlor dort offenbar die Kontrolle. Das unbekannte Auto rutschte gegen den Handlauf einer Treppe zwischen den Grundstücken und riss das Geländer ab. Zusätzlich entstand ein Schaden am Zaunpfosten des Anwesens Nr. 26. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 2500 Euro. Der Unfall war am Freitag, 08. Dezember, zwischen 20 und 21 Uhr. Derzeit steht nicht sicher fest, ob das verursachende Auto von Hülshof über die Wommelshäuser Straße nach Wommelshausen Hütte fuhr oder vom Am Küppel über die Ebersbergstraße zur Einmündung Wommelshäuser Straße. Über einen Personenschaden gibt es bislang keine Erkenntnisse. Das verursachende Fahrzeug dürfte auf jeden Fall frische Unfallschäden haben. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.

4. Caldern - Weggerutscht und weggefahren

Eine Unfallflucht nach einem witterungsbedingten Ausrutscher. Unfallort ist die Klosterbergstraße, Unfallzeit war zwischen 20 Uhr am Freitag und 09 Uhr am Samstag, 09. Dezember. Der Verursacher fuhr über die schneebedeckte Klosterbergstraße zur Rimbergstraße und rutschte in einer Kurve geradeaus in einen geparkten roten Citroen C1. Am Citroen entstand an der Beifahrerseite ein Schaden in Höhe von mind. 500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

5. Neustadt - Unfallflucht in der Karl-Braun-Straße

Bei einer Unfallflucht entstand an einem schwarzen Ford C-Max ein Schaden an der hinteren Stoßstangenkante und Kotflügel auf der Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1000 Euro. Der C-Max parkte zur Unfallzeit zwischen 08 Uhr am Freitag, 08, und 15.30 Uhr am Samstag, 09. Dezember vor dem Anwesen Karl-Braun-Straße 9. Am Unfallort stellte die Polizei Bruchteile eines beschädigten Brems- Rücklichts und vermutlich der Stoßstange sicher. Das gesuchte Fahrzeug dürfte demnach hinten leicht unfallbeschädigt sein. Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.

6. Marburg - 1500 Euro Schaden am silberner Toyota

Die Beifahrertür eingedellt und verkratzt und mit gelbem Fremdlack versehen. So fand der Besitzer seinen silbernen Toyota Auris am Freitag, 08. Dezember um 23 Uhr vor. Er hatte den Wagen am gleichen Tag um 15 Uhr unbeschädigt parallel zur Straße in Höhe des Anwesens Am Weinberg 8 abgestellt. Außer der gelben Fremdfarbe ergaben sich keine Hinweise auf das unfallverursachende Fahrzeug. Der Unfallhergang steht nicht fest. Die Polizei Marburg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06421/4060.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh