Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. Januar 2018


08.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 8. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Pkw-Fahrer alkoholisiert

BELLENBERG. Bei einer Verkehrskontrolle gestern Abend, um kurz nach 20.30 Uhr, in der Reichenberger Straße stellte sich heraus, dass der 48-jährige Pkw-Fahrer alkoholisiert war. Da ein Alkoholtest einen Wert über 0,5 Promille ergab, erwartet den 48-Jährigen nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro mit einem Fahrverbot.
(PI Illertissen)


Einbruchdiebstahl in Maria Vesperbild

ZIEMETSHAUSEN/MARIA VESPERBILD/VÖHRINGEN. In der Zeit von Donnerstag, 04.01.2018, 22.00 Uhr, bis Freitag, 05.01.2018, 06.30 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Täter Zutritt in die Sakristei der Kirche Maria Vesperbild. Hierzu brach er das vor dem Fenster montierte Metallgitter aus der Verankerung und hebelte anschließend das Fenster gewaltsam auf. In der Sakristei wurden weitere Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Hierbei wurden sakrale Gegenstände von erheblichem Wert entwendet. Des Weiteren wurde in der Kirche ein Opferstock aufgebrochen, ebenso in der nahegelegenen Mariengrotte. Da die Opferstöcke jeden Abend geleert werden, entstand hier nur Sachschaden.
Am 06.01.2018 wurden die entwendeten sakralen Gegenstände von einem Verkehrsteilnehmer am Autobahnparkplatz „Winterhalde“ der A7 bei Vöhringen aufgefunden.
Die Polizei Krumbach bittet Zeugen, welche Hinweise auf den/die Täter geben können bzw. die verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit diesem Einbruch bzw. der Ablage am Autobahnparkplatz gemacht haben, sich unter Tel. 08282/905-0 zu melden.
(PI Krumbach)


Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

NEU-ULM: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde in der vergangenen Nacht ein 55-jähriger Pkw-Fahrer aufgefordert, seinen Führerschein vorzuweisen. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz eines solchen ist, da ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
(PI Neu-Ulm)


Unter Alkoholeinfluss unterwegs

NEU-ULM. Ebenfalls im Rahmen einer Kontrolle fiel den Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einem 56-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PI Neu-Ulm)


Diebstahl auf dem Recyclinghof

SENDEN/ HITTISTETTEN. Nachdem einer Streife aus Weißenhorn am Sonntag bereits ein verdächtig abgestelltes Fahrzeug am Waldfriedhof auffiel, konnte es wenig später gegen 21.45 Uhr fahrend festgestellt werden. Der anschließenden Kontrolle versuchte der Fahrer durch Flucht zu entgehen. Hierbei touchierte er mehrfach die Bordsteinkante, was zu platten Reifen führte. Schließlich konnte ein 59-Jähriger kontrolliert werden. Im Fahrzeug konnten alte Elektrogeräte, aber auch Bekleidung und Teppiche sichergestellt werden. Diese Gegenstände konnten dem Recyclinghof zugeordnet werden. Die Polizei Senden hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen. Insbesondere muss geklärt werden, wie der Mann auf das Gelände des Recyclinghofes kam und ob er dabei einen weiteren Schaden verursacht hat.
(Polizei Senden)


Drogenfahrt

SENDEN. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellte eine Polizeistreife aus Senden am Sonntagmorgen, gegen 04.00 Uhr, in der Kemptener Straße fest, dass ein 18-jähriger Ulmer offenbar unter Drogeneinfluss stand. Schließlich räumte er ein, vor zwei Tagen Cannabisprodukte konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutentnahme durch die Beamten angeordnet.
(Polizei Senden)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.