Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. April 2018
01.04.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. April 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Spanner
SONTHOFEN. Im Freizeitbad fiel einer jungen Dame in ihrer Umkleidekabine auf, wie aus der angrenzenden Kabine ein Mobiltelefon am Boden in ihre Kabine geschoben und nach Vermutung auch gefilmt wurde. Dies fiel auch den Begleiterinnen auf, da sich der 56-jährige auf dem Boden befand. Sie stellten den Mann sofort zur Rede und verständigten zunächst den Bademeister und dann die Polizei. Der Mann stritt den Vorwurf ab und hatte eine Ausrede parat, indem er angab seine Badesachen vom Boden aufgehoben zu haben. Wie sich herausstellte ist der Mann bereits mehrfach in dieser Art und Weise in Erscheinung getreten. Die Ermittlungen sind noch im Gange – den Mann erwartet ein Strafverfahren. (PI Sonthofen)
Einbruch
BOLSTERLANG. In ein Sportgeschäft wurde in der Nacht auf Samstag eingebrochen. Die Täter drangen nach ersten Erkenntnissen über einen Nebentrakt ein und entwendeten Sportbekleidung im Wert von 10 000 €. Die Polizei bittet nunmehr verdächtige Wahrnehmungen oder Beobachtungen mitzuteilen (08321/6635-0), (PI Sonthofen)
Betrunkener Raser auf der A7
DIETMANNSRIED: Am frühen Morgen des 01.04.18 fuhr ein Pkw die A7 in Richtung Ulm. Beamte der Bundespolizei wollten das Fahrzeug am Grenztunnel anhalten, doch der Pkw-Führer setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort und wollte sich der Anhaltung entziehen. Auf Höhe des Allgäuer Tors konnten Angehörige der PI Kempten das Fahrzeug anhalten. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 20-jährige Fahrzeugführer mit über 1,6 Promille erheblich alkoholisiert war. Der Führerschein des jungen Mannes wurde sichergestellt, ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Kempten)
Diebstahl von Kfz-Kennzeichen
KEMPTEN: Eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete im Zeitraum vom 29.03.18, 19:30 Uhr bis 31.03.18, 10:30 Uhr, Auf dem Bühl in Kempten, beide Kfz-Kennzeichen eines Pkw. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831-9909-2140 entgegen. (PI Kempten)
Ohne Führerschein unterwegs
KEMPTEN: Samstagnacht wurde ein 21-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Das Fahrzeug war zuvor durch unsichere Fahrweise aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er versuchte sich zunächst rauszureden, indem er bei der Kontrolle falsche Personalien angab. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Erlaubnis und falscher Namensangabe. (PI Kempten)
Teurer Aprilscherz
KEMPTEN: Ein 19-jähriger Kemptener erlaubte sich einen Aprilscherz, indem er den Pkw eines Freundes umparken und verstecken wollte. Seinen gut durchdachten Plan vereitelten Beamte der PI Kempten, indem sie ihn zufällig einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem war mit über 0,5 Promille alkoholisiert. Das Resultat des Aprilscherzes ist eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unbefugter Gebrauch eines Kraftwagens und die Fahrt unter Alkoholeinfluss. (PI Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Samstag, 31.03.2018, wurde in der Zeit von 11:35 - 11:50 Uhr auf dem Parkplatz des Fenebergs im Allmey ein VW Golf angefahren und beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Auffahrunfall mit Verletzten
KEMPTEN. Am Samstag, 31.03.2018 kam es gegen 15:00 Uhr auf der Kaufbeurer Straße stadteinwärts zu einem Verkehrsunfall, bei welchem insgesamt drei Personen leicht verletzt wurden. Auf Höhe der Milchtankstelle musste der 22-jährige Fahrzeuglenker eines Pkw, Seat verkehrsbedingt anhalten. Der ebenfalls 22-jährige Fahrzeuglenker eines nachfolgenden Pkw, VW erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den vorderen Pkw auf. Ein weiteres drittes Fahrzeug konnte einen Zusammenstoß durch Bremsen und Ausweichen nach rechts gerade noch verhindern. Der 22-jährige Fahrzeuglenker des Seat und dessen 26-jährige Beifahrerin sowie ein 22-jähriger Insasse des Pkw, VW wurden leicht verletzt. Ein Rettungsdienst war vor Ort nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000,00 € geschätzt. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Fahrt unter Drogeneinfluss
DURACH, SULZBERGER STRASSE. Am 31.01.2018 gegen 19:05 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle der VPI Kempten ein 19 Jahre alter Pkw Lenker angehalten. Während der Kontrolle konnten drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Außerdem verstrickte sich der Fahrer immer mehr in Widersprüche. Ein durchgeführter Drogentest war positiv auf THC. Der Fahrer gab zu, vor ca. 2 - 3 Tagen einen Joint geraucht zu haben. Die Fahrt wurde unterbunden und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Plötzlicher Wetterumschwung führte zu mehreren Unfällen
SULZBERG. Zu insgesamt fünf Verkehrsunfällen auf der BAB 7 kam es am Samstagabend zwischen 20:15 Uhr und 20:45 Uhr, bei denen glücklicherweise nur ein 22-jähriger Fahrzeuglenker leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum Pfronten verbracht werden musste. Plötzlicher Schneegraupel sorgte zwischen den Anschlussstellen Betzigau und Oy-Mittelberg, in südlicher sowie nördlicher Fahrtrichtung dazu, dass fünf Fahrzeuge aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatten Straßenverhältnissen die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und insgesamt einen Sachschaden von ca. 20.000 Euro verursachten. Den größten Schutzengel hatte wohl ein 24-jähriger, welcher mit seinem Ford Focus nach rechts von der Fahrbahn abkam, sich mehrmals überschlug und ca. 20 Meter unterhalb der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam. Unverletzt verließ der Mann seinen total beschädigten Pkw. Bei einem 41-jährigen Mann aus dem hessischen Raum sorgten die festgestellten Sommerreifen, bei den winterlichen Straßenverhältnissen dafür, dass die Schutzplanke die letzte Bremsmöglichkeit war. Alle Fahrzeugführer erwarten neben dem Bußgeld auch einen Punkt in Flensburg. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)