Pressebericht vom 29.04.2018
29.04.2018, PP München
Pressebericht vom 29.04.2018
Inhalt:
601. Festnahme nach Bezahlung mit Falschgeld - Maxvorstadt
602. Pkw-Fahrer kollabiert und wird reanimiert – Westend
603. Alkoholisierte Pkw-Fahrerin kollidiert mit Motorrad und flüchtet; zwei Verletzte - Oberhaching
604. Festnahme eines Handtaschendiebes - Altstadt
605. Resümee zum Wochenende im Englischen Garten
606. Mann wird beim Überqueren der Gleise von Regionalzug erfasst - Neuaubing
607. Tödlicher Verkehrsunfall eines Motorradfahrers - Haar
608. Aggressives Verhalten einer Gruppe führt zum Einsatz von Pfefferspray - Neuaubing
609. Schadensträchtiger Einbruch in Bekleidungsgeschäft – Gräfelfing
610. Festnahme nach Einbruch in ein Fahrradgeschäft - Planegg
601. Festnahme nach Bezahlung mit Falschgeld - Maxvorstadt Am Montag, 23.04.2018, gegen 22.15 Uhr, befand sich eine 49-Jährige in einem Restaurant in der Prielmayerstraße. Sie bestellte sich etwas zu Essen und wollte anschließend mit einem 50 Euroschein bezahlen, den ein 43-jähriger Kellner als Falschgeld erkannte. Er verständigte die Polizei.
Durch die Polizeibeamten konnten bei der 49-Jährigen drei weitere 50 Euro Falschnoten festgestellt werden. Die Frau wurde festgenommen. Da sie ohne festen Wohnsitz ist, wurde sie der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Der Richter erließ einen Haftbefehl.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion 14 (Westend) erinnerten sich an einen ähnlichen Fall am 15.04.2018. Dort wollte eine Unbekannte in einer Bar ihre Bestellung mit einer 50 Euro-Falschnote bezahlen und händigte noch eine weitere Falschnote aus, bevor sie flüchtete. Beim Abgleich von Videoaufzeichnungen bestätigte sich der Verdacht, dass es sich bei der Unbekannten, um die 49-Jährige handelt.
Die Frau räumte in ihrer Vernehmung ein Falschgeld erhalten zu haben und dieses versucht hatte zu wechseln. Bis jetzt konnten insgesamt vier Taten geklärt werden.
602. Pkw-Fahrer kollabiert und wird reanimiert – Westend Am Freitag, 27.04.2018, gegen 14.55 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Münchner mit seinem VW Transporter auf der Landsberger Straße stadteinwärts.
An der Kreuzung zur Barthstraße verlor der Münchner plötzlich das Bewusstsein und fuhr mit seinem Pkw nach links auf das Hochgleis der Tram. Der Pkw blieb nach ca. 50 Metern stehen.
Eine Streife der Polizeiinspektion 41 (Laim), die in der selben Richtung auf der Landsberger Straße fuhr, beobachtete den Vorfall und begann nach der Bergung des Fahrers sofort mit der Reanimation bis zum Eintreffen des Notarztes.
Der 52-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Trambahnlinien 18 und 19 wurden bis zur Bergung des Fahrzeugs in Richtung Stadtmitte eingestellt.
Das Fahrzeug des 52-Jährigen wurde nicht beschädigt. Andere Verkehrsteilnehmer wurden zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Zur Unfallaufnahme wurde ein Fahrstreifen stadteinwärts für ca. eine Stunde gesperrt. Der Verkehr wurde vorbeigeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
603. Alkoholisierte Pkw-Fahrerin kollidiert mit Motorrad und flüchtet; zwei Verletzte - Oberhaching 603. Alkoholisierte Pkw-Fahrerin kollidiert mit Motorrad und flüchtet; zwei Verletzte - Oberhaching
Am Freitag, 27.04.2018, gegen 21.50 Uhr, standen ein 23-Jähriger aus dem südlichen Münchner Landkreis sowie eine 18-jährige Münchnerin mit ihren Motorrädern am rechten Fahrbahnrand im Grünstreifen der Staatsstraße 2368. Sie wollten den weiteren Fahrweg absprechen. Beide Motorradfahrer hatten die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet.
Zur gleichen Zeit befuhr eine 40-Jährige aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit ihrem Pkw VW die Staatsstraße in gleicher Richtung. Sie übersah die Motorräder und deren Fahrer und touchierte mit ihrer rechten vorderen Fahrzeugseite das Kraftrad des 23-Jährigen. Durch die Kollision verlor er das Gleichgewicht und kippte nach rechts gegen das Motorrad der 18-Jährigen. Beide stürzten mit ihren Motorrädern zu Boden.
Durch den Zusammenstoß riss sich die 40-Jährige die komplette vordere Fahrzeugseite auf und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Während der weiteren Fahrt verlor der VW mehrere Fahrzeugteile, unter anderem den Kühlwassertank, mehrere Autoblechteile sowie den vorderen rechten Reifen.
Die Fahrt nach Hause wurde schließlich auf der blanken Felge fortgesetzt, welche sich zusehend verkleinerte. Passanten wurden auf den Pkw der 40-Jährigen aufmerksam und konnten beobachten, wie sie den Pkw in Augenschein nahm und anschließend die Strecke zurück zur Unfallstelle fuhr. Dabei folgte sie den Fahrzeugtrümmern und sammelte diese ein.
Die 40-Jährige konnte später an ihrer Wohnadresse angetroffen werden. Bei ihr bestand der Verdacht, dass sie während der Fahrt unter dem Einfluss von Alkohol stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Die beiden Motorradfahrer wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Alle Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
604. Festnahme eines Handtaschendiebes - Altstadt Am Freitag, 27.04.2018, gegen 11.50 Uhr, konnte ein 36-jähriger Münchner durch die Überwachungskameras eines Bekleidungsgeschäfts in der Neuhauser Straße gefilmt werden, wie er in einem Bekleidungsgeschäft in der Neuhauser Straße eine kurzzeitig unbeaufsichtigte Handtasche einer 18-jährigen Münchnerin entwendete. Im Anschluss daran entwendete er noch einen Geldbeutel aus einer abgestellten Handtasche einer 26-jährigen Münchnerin.
Gegen 13.30 Uhr konnte der 36-Jährige in der Fußgängerzone durch Taschendiebfahnder der Münchner Polizei wiedererkannt und festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung des Münchners konnten Teile der Tatbeute aufgefunden werden. Der Gesamtwert der entwendeten Sachen beläuft sich auf ca. 500 Euro. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Münchner wieder entlassen.
605. Resümee zum Wochenende im Englischen Garten Am Freitag, 27.04.2018, wie auch am Samstag, 28.04.2018, wurde in der Zeit von 17.00 Uhr bis 00.00 Uhr verstärkt der Bereich Große-Karl-Theodor-Wiese / Monopteros im Englischen Garten bestreift.
Am Freitag waren in der Spitze etwa 700 Personen im Englischen Garten. Es wurden insgesamt 78 Personenkontrollen durchgeführt sowie drei Platzverweise ausgesprochen.
Gegen 22.45 Uhr konnten zwei 15-Jährige und ein 16-Jähriger bei einem Diebstahl eines Rucksacks beobachtet und festgenommen werden. Sie wurden zur Polizeiinspektion 12 (Maxvorstadt) gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Gegen Mitternacht wurde bei einer 27-Jährigen ein Joint aufgefunden. Sie erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Am Samstag waren in der Spitze etwa 800 Personen im Englischen Garten anwesend. Es wurden 125 Personenkontrollen durchgeführt. Außerdem wurden sechs Platzverweise ausgesprochen.
Gegen 19.30 Uhr konnte ein Jugendlicher festgestellt werden, der ein Einhandmesser mit sich führte. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz.
Zur gleichen Zeit konnte bei einer Besucherin ein Brocken Haschisch festgestellt werden. Sie wurde wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Gegen 22.00 Uhr wurden drei Personen festgestellt, die zuvor einen Platzverweis erhalten hatten. Da sie den Platzverweis nicht befolgten, wurden sie in Gewahrsam genommen und um 23.30 Uhr wieder entlassen.
Gegen 22.40 Uhr konnte ein 15-Jähriger dabei beobachtet werden, wie er zu einer Gruppe im Englischen Garten ging und einen Rucksack mitnahm. Er wurde vor Ort festgenommen. Bei seiner Durchsuchung konnte weiteres Diebesgut aufgefunden werden, das einem anderen Geschädigten zugeordnet werden konnte.
An beiden Tagen war die Stimmung zu keiner Zeit aggressiv oder angeheizt.
606. Mann wird beim Überqueren der Gleise von Regionalzug erfasst - Neuaubing Am Samstag, 28.04.2018, gegen 05.50 Uhr, wollte ein 22-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Gleise kurz nach dem S-Bahnhof Westkreuz auf Höhe der Bodenseestraße überqueren.
Der 26-jährige Lokführer eines Regionalzugs bemerkte den Fußgänger und leitete eine Vollbremsung ein. Der Zug erfasste den 22-Jährigen mit der linken Seite des Triebkopfes, wodurch er zu Boden geschleudert wurde.
Der 22-Jährige wurde schwer verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
Der Lokführer wurde vor Ort durch das Kriseninterventionsteam betreut.
Während der Unfallaufnahme musste der Bahnbetrieb auf allen vier Gleisen zwischen 05.50 Uhr und 07.10 Uhr eingestellt werden.
607. Tödlicher Verkehrsunfall eines Motorradfahrers - Haar Am Samstag, 28.04.2018, gegen 18.40 Uhr, fuhr ein 74-Jähriger aus dem östlichen Münchner Landkreis mit seinem Pkw Toyota auf der Münchner Straße in Haar.
Hinter ihm fuhr ein 55-Jähriger, ebenfalls aus dem östlichen Münchner Landkreis mit seinem Pkw VW. Hinter diesem Pkw fuhr ein 60-Jähriger aus dem Rosenheimer Landkreis mit seinem Motorrad und seiner Sozia, einer 49-Jährigen aus dem Ebensberger Landkreis.
Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr vor dem Pkw des 74-Jährigen ein anderer Autofahrer, welcher nach rechts auf einen anderen Fahrstreifen auswich. Daraufhin bemerkte der 74-Jährige auf seinem Fahrstreifen eine große Plastikplane und bremste bis zum Stillstand ab. Der 55-Jährige bemerkte das Bremsmanöver und bremste ebenfalls seinen Pkw ab. Der Motoradfahrer bemerkte zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge bremsten. Er versuchte noch zu bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Heck des VWs des 55-Jährigen nicht mehr vermeiden.
Durch die Wucht der Kollision wurden der Motorradfahrer und seine Sozia auf die Fahrbahn geschleudert. Der 60-Jährige wurde vor Ort durch den Notarzt reanimiert, verstarb jedoch noch an der Unfallörtlichkeit an seinen Verletzungen. Die 49-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Sie kam in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Beobachtung.
Die beiden Pkw-Fahrer blieben unverletzt.
Die drei Fahrzeuge wurden durch den Verkehrsunfall beschädigt. Während der Unfallaufnahme wurden zwei Fahrstreifen stadtauswärts sowie ein Fahrstreifen stadteinwärts für 2,5 Stunden gesperrt. Dabei kam es zu Verkehrsbehinderungen.
608. Aggressives Verhalten einer Gruppe führt zum Einsatz von Pfefferspray - Neuaubing Am Samstag, 28.04.2018, gegen 23.20 Uhr, befanden sich zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) in einer Tankstelle in der Bodenseestraße. Dort wurden sie von einer dreiköpfigen Gruppe verbal aggressiv angepöbelt und beleidigt.
Bei der Feststellung der Personalien der Gruppe ging ein 22-jähriger Münchner aggressiv auf einen der Polizeibeamten zu und versuchten diesen zu provozieren. Er wurde durch den Polizeibeamten ermahnt auf Abstand zu gehen. Währenddessen wurden über Funk weitere Streifen zur Unterstützung angefordert.
Der 22-Jährige war durch die Ansprache des Polizeibeamten unbeeindruckt und äußerte sich weiterhin aggressiv gegenüber der Polizeibeamten und schlug in Richtung der Arme des kontrollierenden Polizeibeamten. Gegen ihn wurde schließlich Pfefferspray eingesetzt, was ihm zuvor auch angekündigt wurde. Danach konnte er gefesselt werden.
Durch den Pfeffersprayeinsatz wurden der 22-Jährige sowie ein weiterer 22-Jähriger aus der Gruppe leicht verletzt. Für beide wurde ein Krankenwagen zur Augenspülung angefordert. Beide wurden im Anschluss zur Polizeiinspektion 45 gebracht und dort in Gewahrsam genommen.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung beider Personen.
Ein Polizeibeamter wurde durch den Vorfall leicht verletzt.
Die beiden 22-Jährigen wurden im Laufe der Nacht wieder aus dem Gewahrsam entlassen.
609. Schadensträchtiger Einbruch in Bekleidungsgeschäft – Gräfelfing In der Zeit von Donnerstag, 26.04.2018, 18.50 Uhr, bis Freitag, 27.04.2018, 08.55 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter die Tür eines Damenmodengeschäft in der Bahnhofstraße in Gräfelfing auf und gelangten so in das Geschäft.
Dort erbeuteten sie hochwertige Damenbekleidungsstücke im Wert von mehreren tausend Euro sowie Bargeld.
Die unbekannten Täter flüchteten im Anschluss unerkannt aus dem Geschäft.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Bahnhofstraße in Gräfelfing Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
610. Festnahme nach Einbruch in ein Fahrradgeschäft - Planegg Am Freitag, 27.04.2018, gegen 03.15 Uhr, schlugen ein 16-jähriger und ein 17-jähriger Münchner die Schaufensterscheibe eines Fahrradgeschäfts in der Münchner Straße in Planegg ein und entwendeten zwei E-Bikes, mit welchen sie den Tatort verließen.
Durch die beim Einschlagen entstandene Geräuschkulisse wurde eine Nachbarin auf den Einbruch aufmerksam und verständigte die Polizei.
Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 17-Jährige mit einem der Fahrräder in Tatortnähe angetroffen und festgenommen werden. Er benannte seinen 16-jährigen Mittäter, welcher anschließend ebenfalls festgenommen werden konnte.
Die beiden Fahrräder hatten einen Gesamtwert von über 10.000 Euro.
Der 16-Jährige und der 17-Jährige wurden nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.