Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. August 2018
20.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 20. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Diebstahl aus PkwSONTHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen Mitternacht beobachtete eine 28-jährige Frau im Zainschmiedeweg einen jungen Mann wie dieser seinen Rucksack am Straßenrand abstellte und sich anschließend an einem auf der anderen Straßenseite geparkten Auto zu schaffen machte. Der Mann stieg in den unversperrten Pkw ein und entwendete eine Akku-Powerbank aus der Mittelkonsole. Die Frau sprach den Täter zusammen mit ihrem Freund an. Der bislang unbekannte Täter gab die Powerbank der Frau und flüchtete anschließend. Eine sofortige Fahndung verlief zunächst ergebnislos. Der Täter verlor auf der Flucht einen Schuh. Dieser sowie weitere gesicherte Spuren werden jetzt untersucht. (PI Sonthofen)Mehrere Verkehrsunfälle mit VerletztenSONTHOFEN/ BAD HINDELANG. Am Sonntag gegen Mittag stürzte eine 50-jährige Frau mit ihrem Fahrrad, als sie von der Iselerstraße auf den Radweg neben der Ostrach auffahren wollte. Sie zog sich durch den Sturz mehrere Schürfwunden im Gesicht und am Knie zu. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Gegen 16 Uhr befuhr ein 68-jähriger Mann mit seinem Motorrad den Jochpass von Oberjoch in Richtung Bad Hindelang. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Hierbei zog er sich Schürfwunden und Prellungen zu. Der Mann wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, konnte danach seine Fahrt aber fortsetzen. Am Motorrad entstand ein Schaden von rund 1.200 Euro. Gegen 16:45 Uhr ereignete sich in Sonthofen auf der B308 ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Alle drei Fahrzeuge fuhren auf der B308 von Bad Hindelang kommend durch Sonthofen. Zwei Fahrzeuge mussten verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte eine 43-jährige Frau zu spät und fuhr auf. Zwei Frauen klagten nach dem Unfall über Nackenschmerzen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. (PI Sonthofen)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Ein am rechten Fahrbahnrand in der Wilhelmstraße geparkter silberner Pkw Peugeot wurde vermutlich im Zeitraum von Samstagnachmittag, 18.08.2018, 15:00 Uhr, bis Sonntag, 19.08.2018, 09:20 Uhr, durch einen anderen Pkw angefahren. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und flüchtete. Der Peugeot wurde an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Am geschädigten Pkw konnte Fremdlack festgestellt werden. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten) VerkehrsunfallKEMPTEN. Am Sonntagmittag kam es an der Kreuzung Memmingerstraße/Stiftskellerweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Krafträdern. Ein Motorradfahrer befuhr den Stiftskellerweg in Richtung Madlenerstraße. Beim Überqueren der Kreuzung übersah er den von rechts kommenden Motorradfahrer. Es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Beteiligte benötigten keinen Rettungswagen. Die Motorräder wurden nur leicht beschädigt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.(VPI Kempten) VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Ein im Akosweg geparkter silberner Pkw, Mercedes, wurde im Zeitraum von Donnerstagmittag, 16.08.2018 gegen 12 Uhr, bis Samstagmittag, 18.08.2018 gegen 11 Uhr, durch einen anderen Pkw beschädigt. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und flüchtete. Der Mercedes wurde an der Beifahrertür beschädigt. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten) AlkoholfahrtALTUSRIED. Am 19.08.2018 wurde im Rahmen einer Kontrollstelle am Kreisverkehr in Krugzell ein 45-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Bei dem Fahrzeugführer konnten durch die starke Alkoholisierung zudem Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Er wurde zur Blutentnahme mit auf die Dienstelle genommen. Den Pkw-Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (VPI Kempten) Joints sichergestelltKEMPTEN. Am Bahnhof Kempten wurde am 17.08.2018 ein 23-Jähriger durch Pfrontener Grenzpolizisten einer verdachtsunabhängigen Kontrolle unterzogen. In einer Zigarettenschachtel führte er vier Joints mit sich. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige wegen allgemeinen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (GPS Pfronten)Allgäuer FestwocheKEMPTEN. Der letzte Festwochenabend am Sonntag verlief weitestgehend störungsfrei. Lediglich eine Person musste in Polizeigewahrsam genommen werden. Nachdem es zwischen einem 22-jährigen Unterallgäuer und seiner 23-jährigen Freundin zum Streit gekommen war, sich der junge Mann nicht beruhigen ließ und ein handfeste Auseinandersetzung zu erwarten war, musste er mit zur Dienststelle genommen werden, wo er die restliche Nacht über in der Ausnüchterungszelle schlafen konnte. (PI Kempten)Bei Geschwindigkeitsmessung Alkoholfahrt aufgedecktHALDENWANG. Im Rahmen von Verkehrskontrolle am Sonntagmittag wurde ein 53-jähriger Ostallgäuer mit seinem Pkw angehalten. Bei ihm konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Der Mann war mit 0,6 Promille unterwegs. Ihn erwarten nun ein Bußgeld, ein Fahrverbot und mindestens ein Punkt in Flensburg. (PI Kempten) Trunkenheit im VerkehrOBERSTAUFEN. Am 18.08.18 gegen 12.45 Uhr wurde bei Schleierfahndungskontrollen der PSt Oberstaufen in Aach ein 32-jähriger Berufskraftfahrer kontrolliert, bei welchem deutlicher Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Der Pkw wurde verkehrssicher abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden. (PSt Oberstaufen)Fahren unter DrogeneinflussOBERSTAUFEN. Am 18.08.18 gegen 16.35 Uhr wurde bei Schleierfahndungskontrollen der PSt Oberstaufen an der B308 Höhe Paradies ein Pkw mit drei männlichen Insassen kontrolliert. Bei dem 23-jährigen Fahrer wurde festgestellt, dass er unter Einfluss von Cannabis am Steuer saß und zwei fertig gedrehte Joints mit sich führte. Die beiden Joints wurden sichergestellt, eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Bei dem 21-jährigen Beifahrer wurden bei der Durchsuchung der Person noch ein fertig gedrehter Joint aufgefunden und sichergestellt. Bei dem dritten Mitfahrer, 21 Jahre alt, wurde bei der Durchsuchung seines Rucksacks ein Grinder mit rund 0,2 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Außerdem gab er in seiner Vernehmung an, dass er noch etwas Marihuana zu Hause habe, welches von der örtlichen Polizei sichergestellt wurde. (PSt Oberstaufen)Kennzeichenmissbrauch und anderes OBERSTAUFEN. Am 18.08.18 gegen 16.25 Uhr wurde bei Motorradkontrollen der PSt Oberstaufen an der B 308 Höhe Paradies ein 32-jähjriger Kradfahrer kontrolliert, welcher sein Kennzeichen so angebracht hatte, dass die Leserlichkeit stark beeinträchtigt war und außerdem beide db-eater aus den Endrohren der Auspuffanlage ausgebaut waren. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. (PSt Oberstaufen)Tragischer VerkehrsunfallOBERSTAUFEN. Am 19.08.18 gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf einer Gemeindeverbindungsstraße ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem Quadfahrer. Sein Fahrzeug überschlug sich aus noch unklaren Gründen in einer abschüssigen Rechtskurve. Der Fahrer, der keinen Helm trug, erlag noch am Unfallort der Schwere seiner erlittenen Verletzungen. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. (PSt Oberstaufen)