Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. September 2018
04.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 4. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.LadendiebstahlLEIPHEIM. Gestern Nachmittag entwendete ein 50-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Maximilianstraße Waren im Wert von ca. 30 Euro. Hierbei wurde er von einer Beschäftigten des Geschäftes beobachtet und angehalten. Anschließend wurde der Mann der Polizei übergeben. Gegen den 50-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Diebstahls eingeleitet.(PI Günzburg)FahrraddiebstahlBUBESHEIM. Gestern in dem Zeitraum zwischen 12.10 und 12.20 wurde in der Weißenhorner Straße aus einer Hofeinfahrt ein schwarzes Damen-Trekkingrad der Marke Atlanta im Wert von ca. 500 Euro gestohlen. Ein Zeuge konnte beobachten, dass es sich bei dem Dieb um eine männliche Person handelte. Dieser war mit einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet und hatte einen grünen Rucksack dabei. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Täter bzw. zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.(PI Günzburg)SachbeschädigungLEIPHEIM. In dem Zeitraum vom 31.08.2018 bis 03.09.2018 wurden auf einem Firmengelände in der Theodor-Heuss-Straße ein dort aufgestellter Tisch mit drei Stühlen beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 350 Euro. Zeugenhinweise zu dem oder den bislang unbekannten Tätern werden an die Polizeiinspektion Günzburg erbeten, Tel.: 08221/919-0.(PI Günzburg)UnfallfluchtLEIPHEIM. Ein bislang unbekannter Täter stieß gestern in dem Zeitraum zwischen 13.45 Uhr und 18.45 Uhr auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Hospitalstraße gegen einen dort geparkten schwarzen Pkw, Mercedes, und beschädigte diesen. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der an dem geparkten Pkw entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.(PI Günzburg)VerkehrsunfallGÜNZBURG. Gestern Mittag stieß eine Pkw-Fahrerin in der Reindlstraße beim Vorbeifahren gegen einen Hydranten. Dabei wurde der Pkw der Dame erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden dürfte sich auf etwa 5000 Euro belaufen.(PI Günzburg)Verstoß gegen das BetäubungsmittelgesetzGÜNZBURG. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg führte gestern am Bahnhof eine Personenkontrolle durch. Dabei wurde bei einem 18-Jährigen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.(PI Günzburg)Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahrt unter AlkoholeinflussHOCHWANG. Gestern Abend wurde im Kötzer Weg ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg angehalten und der 31-jährige Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Im Verlauf der weiteren Kontrolle ergab sich zudem der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. (PI Günzburg)Diebstahl einer KatzenleiterKRUMBACH. In der Zeit von Donnerstag, 30.08.2018, bis Montag, 03.09.2018, wurde in Krumbach, eine sog. Katzenleiter entwendet. Diese war am Balkon eines Anwesens im Fingerleweg angelehnt und mit einem massiven Ziegelstein gesichert. Der Entwendungsschaden wurde mit ca. 40 Euro angegeben. Zeugen, welche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden.(PI Krumbach)Wieder Anruf durch falschen PolizeibeamtenKRUMBACH. Am Montag, 03.09.2018, 17.45 Uhr, erhielt eine im Schutzbereich der PI Krumbach wohnende, 77-Jährige, einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Anrufer gab sich als Kriminalbeamter der KPI Neu-Ulm aus und erzählte der Dame, dass es in ihrer Straße einen Einbruch gegeben habe. Dort habe man eine Liste mit alleinstehenden Personen gefunden. Der unbekannte Täter versuchte noch, die 77-Jährige über ihre Vermögensverhältnisse auszufragen. Diese ging darauf jedoch nicht ein, weil sie von Anfang an Bescheid wusste, dass es sich um einen Betrüger handelte. Sie beendete das Telefonat von sich aus. Mit derartigen Anrufen versuchen Betrüger tagtäglich die Angerufenen dazu zu bewegen, ihre Vermögenswerte zur „Sicherung“ an die Polizei zu übergeben. Die Polizei warnt noch einmal vor dieser Betrugsmasche, da die Täter immer wieder erfolgreich sind.(PI Krumbach)Gartenteich zerstörtOFFINGEN. Bislang unbekannte Täter haben am Montag in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17:30 Uhr in der Offinger Steigstraße einen Gartenteich zerstört. Der oder die Täter rissen die Plastikwanne des Teichs aus dem Boden und beschädigten die Umwälzpumpe. Außerdem wurde das Wasser abgelassen. Es blieb gerade noch so viel zurück, dass die Fische überleben konnten. Wer tagsüber in der Steigstraße Beobachtungen bezüglich des Gartenteiches gemacht hat, möchte sich bitte bei der Polizeiinspektion Burgau, Telefon 08222 96900, melden.(PI Burgau)Diebstahl eines FahrradesBURGAU. Aus dem Hofraum in der Plattener Straße in Burgau wurde bereits am 28. August gegen 10:30 Uhr ein kurzzeitig abgestelltes Fahrrad entwendet. Das Rad der Marke Staiger, Typ „Yellow Stone“ war nicht versperrt und ist auffallend gelb. Der Wert wurde mit 400 Euro angegeben. Wer Hinweise auf das Fahrrad geben kann, soll sich bitte bei der Polizeiinspektion Burgau unter Telefon 08222 96900 melden.(PI Burgau)Radfahrerin verletzt sich beim Sturz vom RadBURGAU. Eine Radfahrerin ist am Montag gegen 20:10 Uhr in Burgau gestürzt. Sie war auf der Mühlstraße in Richtung Kapuzinerstraße unterwegs. Um anzuhalten bremste sie lediglich mit der Vorderbremse. Dadurch überschlug sie sich mit dem Rad und verletzte sich an der Lippe und einem Handgelenk. Zudem klagte sie über Schmerzen an der Schulter und der Brust. Zur Untersuchung wurde sie mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Am Rad entstand ein Schaden von ca. 50 Euro.(PI Burgau)Bei Regen zu schnell unterwegs - zwei Folgeunfälle im RückstauJETTINGEN-SCHEPPACH. Weil ein 38-Jähriger seine Fahrgeschwindigkeit nicht den Witterungs- und Straßenverhältnissen angepasst hatte, kam es am Montagnachmittag gegen 14 Uhr zu einem Unfall auf der A 8 in Höhe des Burgauer Autobahnsees. Nach Angaben der Autobahnpolizei Günzburg entstand dabei etwa 31.000 Euro Sachschaden, der Unfallverursacher verletzte sich und wurde in eine Klinik eingeliefert.Der Mann war auf nasser Fahrbahn in Richtung Stuttgart unterwegs und verlor die Kontrolle über seinen Wagen, schleuderte zunächst nach links gegen die Betongleitwand und krachte letztlich in die Leitplanken rechts der Autobahn. Die alarmierte Feuerwehr aus Burgau sicherte ab und half an der Unfallstelle. Der Wagen des 38-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste von der Autobahn geschleppt werden.Durch den Unfall war es zu Rückstauungen in Richtung Stuttgart gekommen. Bei zwei Auffahrunfällen auf Höhe der Anschlussstelle Burgau entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Eine 29-Jährige und ein 32-Jähriger hatten jeweils zu spät erkannt, dass Autos vor ihnen abgebremst hatten bzw. zum Stillstand kamen. Bei beiden Unfällen verletzten sich drei Person leicht. Zwei wurden in eine Klinik gebracht, eine Frau wurde durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt. Alle an den Unfällen beteiligten Wagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der mittlere und linke Fahrstreifen war etwa eine Stunde gesperrt. Die Feuerwehr aus Burgau half auch an diesen Unfallstellen. Der Verkehr konnte über den rechten Fahrstreifen und den Seitenstreifen vorbeigelenkt werden. (APS Günzburg)Fahren ohne FahrerlaubnisLEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen VW Bus mit deutscher Zulassung. Bei der Überprüfung konnte der 50-jährige Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Recherche ergab, dass sich der Führerschein derzeit in amtlicher Verwahrung befindet und der Mann somit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.(VPI Neu-Ulm)