Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. September 2018


04.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Fahrrad gestohlenNEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurde am Julius-Rohm-Platz ein versperrtes Fahrrad im Wert von 400 Euro gestohlen. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer angekettet. (PI Neu-Ulm)UrkundenfälschungenNEU-ULM. Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm kontrollierten in der vergangenen Nacht einen 32-jährigen Pkw-Fahrer. Hier stellten Sie drogentypische Auffälligkeiten fest, woraufhin ein Drogentest durchgeführt werden sollte. Hierbei wollte der 32-jährige die Beamten täuschen und versuchte ihnen mitgeführten, sogenannten „Clean-Urin“ verwenden. Den Beamten fiel dies jedoch auf und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Bei der Kontrolle zeigte der 32-jährige weiterhin eine gefälschte gambische Fahrerlaubnis vor, um darüber hinweg zu täuschen, dass er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun u.a. wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer fiel Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der vergangenen Nacht auf, als er die Paulstraße in Neu-Ulm (Einbahnstraße) entgegen der zulässigen Fahrtrichtung befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle wurden drogentypische Verhaltensauffälligkeiten festgestellt. Ein Urintest verlief dann auch entsprechend positiv hinsichtlich des Konsums verbotener Substanzen. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Pkw nicht zugelassen war und mit Kennzeichen versehen war, welche eigentlich auf ein anderes Fahrzeug ausgegeben sind. Weiterhin bemerkten die Beamten Fälschungsmerkmale am rumänischen Führerschein des 22-jährigen. Dieser wurde zur Begutachtung sichergestellt. (PI Neu-Ulm)Fahren ohne FahrerlaubnisNEU-ULM. Der 34-jährige Fahrer eines Wohnmobils wurde gestern Mittag einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)Falsche PolizeibeamteNEU-ULM. Bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden gestern erneut vier Fälle aus dem Phänomenbereich „Falsche Polizeibeamte“ zur Anzeige gebracht. Wie üblich erhielten die Geschädigten in den vergangenen Tagen Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, die sie unter dem Vorspielen falscher Tatsachen über ihre Vermögensverhältnisse ausfragen wollten. Die Angerufenen reagierten richtig und gingen auf kein Gespräch ein. Ein Schaden ist in keinem Fall eingetreten. (PI Neu-Ulm)UnfallfluchtNEU-ULM. Ein geparkter Pkw der Marke Audi wurde gestern Vormittag zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr in der Schulstraße in Pfuhl von einem unbekannten Fahrzeug im Bereich des vorderen linken Kotflügel und der Frontstoßstange angefahren. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei verursachenden Fahrzeug um ein größeres Baustellenfahrzeug. Personen welche Hinweise zum Tatablauf oder zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731-8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)LadendiebstahlSENDEN. Einem Ladendetektiv fiel in einem Verbrauchermarkt in der Borsigstraße eine junge Frau auf, die Nahrungsmittel und Tabakwaren einsteckte. Als diese den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollte wurde sie von ihm angesprochen und festgehalten. Bei der Durchsuchung durch die Polizei konnten zu den Waren im Gesamtwert von ca. 11 Euro noch zwei Parfumtester eines Drogeriemarktes sichergestellt werden. Diese sind nicht frei verkäuflich und haben einen Wert von ca. 130 Euro. Gleichgelagerte Diebstähle in dem Drogeriemarkt führten jüngst zu einem Schaden von weit über 1000 Euro. Ob die 23-Jährige auch für diese Diebstähle in Frage kommt wird nun ermittelt. (Polizei Senden)DrogenfahrtSENDEN/AUFHEIM. Bei der Kontrolle eines VW Golf fiel der Streife der Polizei Senden, gegen 18.20 Uhr auf, dass beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten zu erkennen waren. Nachdem ein Test positiv auf Cannabis (THC) verlief wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt des 20-Jährigen wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. (Polizei Senden)Unfall am Autobahndreieck HittistettenSENDEN. Rund 13.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagmorgen am Autobahndreieck Hittistetten. Eine 54-Jährige war mit ihrem Wagen von der B 28 gekommen und wollte auf die A 7 in Richtung Füssen auffahren. Sie wechselte dabei vom Einfädelungsstreifen direkt auf den linken Fahrstreifen, da auf dem rechten Fahrstreifen ein Lastwagen fuhr. Die Frau übersah aber einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Wagen. Dessen Fahrer konnte einen Zusammenstoß beider Autos nicht mehr vermeiden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, teilt die Autobahnpolizei Günzburg mit. Der Wagen der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden.(APS Günzburg)Auto schleudert bei Oberelchingen von der A 8ELCHINGEN. Bei stärkeren Regenfällen kam es auf der A 8 bei Oberelchingen zu einem Unfall mit rund 25.000 Euro Sachschaden. Ein 37-Jähriger war am Montag gegen 18.15 Uhr in Richtung München unterwegs und verlor auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto schleuderte nach rechts von der Autobahn und krachte in die Leitplanken. Danach drehte sich der Wagen mehrfach, bevor er auf dem Seitenstreifen zum Stillstand kam. Der 37-Jährige sowie seine Beifahrerin blieben unverletzt. Das Auto wurde abgeschleppt. (APS Günzburg)Illegale AltreifenentsorgungILLERBERG. In der Nacht zum Montag wurden an der Verbindungsstraße zwischen Recyclinghof Vöhringen und Illerberg nahe der Brücke etwa 30 Altreifen abgelegt. Der Bauhof musste sich der illegal entledigten Reifen annehmen und einer ordnungsgemäß Entsorgung zuführen. Hinweise auf den unbekannten Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen. (PI Illertissen)LadendiebstahlILLERTISSEN. Gestern Mittag suchte ein 38-jähriger Mann in der Josef-Henle-Straße einen Baumarkt auf. Mit dabei war sein 10-jähriger Sohn, der sich mit seinem Fahrrad außerhalb des Marktes aufhielt. Ein Zeuge konnte beobachten, wie die beiden über eine Notausgangstüre miteinander kommunizierten. Letztlich warf der Mann ein Kleinteil über die Mauer, wo der Sohn es aufsammelte und mit dem Fahrrad wegfahren wollte. Der aufmerksame Zeuge stellte sich jedoch dem Kind in den Weg und verständigte die Polizei. Das Kleinteil hatte einen Wert unter sieben Euro. Den Vater erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl. (PI Illertissen)Brennender PkwOBERROTH. Gestern Nachmittag stellte ein 85-jähriger Mann seinem Pkw in der Osterberger Straße auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ab. Als er sich einige Schritte von seinem Fahrzeug entfernt hatte, hörte er von dort einen lauten Knall. Als er sich umdrehte, sah er Flammen aus dem Motorraum schlagen. Gemeinsam mit Helfern schob er das Fahrzeug einige Meter auf das freie Feld. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand schließlich löschen. Ursache für den Brand dürfte ein technischer Defekt sein. Der Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. (PI Illertissen)Alkoholisierter AutofahrerVÖHRINGEN. Gestern Abend gegen 22.15 Uhr wurde ein 50-jähriger Mann in der Ulmer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, erfolgte ein Alkoholtest. Dieser ergab einen Wert über 0,5 Promille, so dass er sein Fahrzeug stehen lassen musste. Ihn erwartet nun eine Anzeige. (PI Illertissen)Sachbeschädigung durch MountainbikerBUCH. Gestern Nachmittag stellte ein Waldbesitzer bei einem Kontrollgang fest, dass mitten in seinem Wald eine Mountainbikestrecke gebaut worden ist. Hierdurch sind der Waldboden und die Flora in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Eigentümer beziffert den Schaden auf etwa 4.000 Euro. (PI Illertissen)Unter Alkohol am SteuerSENDEN. Am späten Montagabend (03.09.2018) wurde in Innenstadtbereich ein 69-Jährigereiner Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann hatte, wie ein Atemalkoholtest zeigte, zu viel getrunken. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Weißenhorn)Serbische Arbeiter ohne ErlaubnisWEISSENHORN. Bei einer Verkehrskontrolle wurden am Montagmorgen (03.09.2018) drei Serben (30, 35 und 28 Jahre alt) angehalten. Dabei fiel auf, dass diese offensichtlich auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstelle ins nahe Baden-Württemberg waren. Keine der Personen hatten einen Aufenthaltstitel für Deutschland – gegen einen von ihnen war ein generelles Einreiseverbot in alle Schengen-Staaten verhängt worden. Gegen die Männer wird nun wegen unerlaubter Einreise ermittelt. Sie wurden aufgefordert Deutschland umgehend zu verlassen. (PI Weißenhorn)Auto gegen RadfahrerinWEISSENHORN. Am Montagabend (03.09.2018) ereignete sich in der Josef-Kögel-Straße ein Verkehrsunfall. Ein Pkw fuhr rückwärts und übersah dabei eine Radfahrerin. Die Radlerin stürzte dadurch vom Rad. Nach einem kurzen Gespräch bestand die Radlerin darauf, weiterzufahren, obwohl der Autofahrer den Rettungsdienst und die Polizei verständigen wollte. Der Autofahrer meldete deswegen den Unfall anschließend bei der Polizei. Die gestürzte Radfahrerin wird nun gebeten sich bei der Polizei Weißenhorn unter Tel. 07309 / 9560 zu melden. (PI Weißenhorn)Anrufe von „falschen Polizeibeamten“WEISSENHORN/PFAFFENHOFEN. Am Montagabend (03.09.2018) rief ein angeblicher Polizeibeamter bei einen Bürger an und erzählte von der Festnahme von Einbrechern. Als der Anrufer nach Schmuck und Wertsachen fragte, antwortete der Angerufene, dass er so etwas nicht besitze – darauf beendete der Anrufer das Gespräch. Kurz darauf kam es zu einem gleich gelagerten Anruf in Pfaffenhofen. Nachdem die Angerufene erklärt hatte, dass sie kein Geld zu Hause hätte, beendete der Anrufer das Gespräch. (PI Weißenhorn)