Stand: 07.09.2018, 15:37 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in ein Fahrzeug  
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Körnerstraße
Zeit: 05.09.2018, 21:35 Uhr bis 06.09.2018, 08:10 Uhr
Ein unbekannter Täter schlug die beifahrerseitige Dreiecksscheibe ein, entriegelte den geparkten 7er BMW und entwendete daraus Lenkrad, Navigationsgerät, Bordcomputer sowie die Mittel- und Armaturenkonsole. Für den 30-jährigen Halter bzw. seine Versicherung entstand ein Schaden in Höhe einer mittleren vierstelligen Summe. (Vo)
Einbruch in ein Wohnmobil
Ort: Leipzig (Zentrum-West), Mainzer Straße
Zeit: 06.09.2018, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in ein geparktes Wohnmobil ein und durchsuchte das Gefährt aus dem Hause Fiat. Der 64-jährige Besitzer musste hernach den Verlust eines Tablet-PCs, von Schmuck und eines zweistelligen Bargeldbetrags hinnehmen. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Zentrum, Ritterstraße 19 - 21 in 04109 Leipzig, Tel. (0341) 96634 - 224 zu melden. (Vo)
Gestört beim Einbruchsdiebstahl …
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Rosmarienweg
Zeit: 07.09.2018, gegen 03:00 Uhr
… in einen Transporter wurde ein unbekannter Täter. Während der Gassirunde mit ihrem Hund bemerkte ein Paar einen Mann, der in einem auf einem Grundstück parkenden Transporter saß und sich plötzlich abduckte, als er seinerseits das Paar sah. Jenes ging zunächst weiter, verständigte aber auch die Polizei. Daraufhin verließ der Unbekannte das Fahrzeug, sprang über den Grundstückszaun und flüchtete mit einem roten Klappfahrrad (Tasche auf Gepäckträger) in Richtung Max-Borsdorf-Straße. Er hastete dabei derart, dass er u. a. einen Schraubenzieher und Kaugummis verlor. Zur Personenbeschreibung konnten folgende Angaben bekannt gemacht werden:
ca. 20 - 30 Jahre schlanke Statur kurze Haare Bekleidung: dunkler Pullover, blaue Jeans, helle Turnschuhe.
Ob er etwas aus dem Transporter entwendet hatte, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. (Vo)
Dreist!
Ort: Leipzig (Zentrum), Brühl
Zeit: 06.09.2018, gegen 19:20 Uhr
Ein junger Mann fiel dem Sicherheitsdienst auf, weil er mehrfach versuchte, extra gegen Diebstahl gesicherte Mobiltelefone von eben jener Sicherung zu trennen. Der dadurch ausgelöste Alarmton hinderte den Ladendieb nicht, seine Versuche mehrmals zu wiederholen. Daraufhin wurde er durch andere Kunden und den Ladendetektiven angesprochen. In der Folge setzte er sich körperlich gegen sie zur Wehr und verletzte dabei einen Ladendetektiv. Zudem bedrohte und beleidigte er auch anwesende Personen. Die dann wenig später durch die Polizei durchgeführten Prüfungshandlungen ergaben, dass der 27-Jährige bereits einschlägig wegen Diebstahlshandlungen – vorzugsweise zum Nachteil von Elektronikgeschäften – bekannt war. Für die weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde er mit zum Polizeirevier genommen. (Vo)
Garstiger Dieb suchte Töpferei heim
Ort: Leipzig (Südvorstadt)
Zeit: 05.09.2018, 19:00 Uhr bis 06.09.2018, 08:00 Uhr
Die kleine Töpferei eines soziokulturellen Zentrums, die im idyllisch gelegenen Hinterhof eines Mehrfamilienhauses beheimatet ist, war in der Nacht von einem Dieb heimgesucht worden.
Morgens, als die Leiterin die Tür zu dem Kleinod aufschloss, schien alles ganz normal. Doch als sie, nachdem sie ihre Sachen abgelegt hatte, den Nebenraum betrat, um den morgendlichen Kaffee aufzusetzen, entdeckte sie folgendes Ärgernis: Die Balkontür und die Schränke standen in ungewohnter Weise offen. Schubkästen waren aufgezogen und das Wasser vom Wasserkocher hatte sich auf dem Boden ergossen. Außerdem fehlte ein Karton von der Werkbank. In diesem hatte sie am Vorabend noch die Kursgebühren des Tages, etwas mehr als einhundert Euro, aufbewahrt. Daraufhin rief sie umgehend die Polizei, die bei der Nachschau in dem Anbau sofort erkannte, dass die Langfinger die Balkontür aufgehebelt haben mussten. Die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall laufen. (MB)
Fahrrad und Rucksack geraubt
Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 06.09.2018, 22:53 Uhr bis 23:00 Uhr
Gestern, am späten Abend sprach ein Unbekannter einen 19-Jährigen an, dass er dessen Fahrrad haben wolle. Der junge Mann war gerade mit dem Rad auf dem Leipziger Hauptbahnhof angekommen und hatte diesen in Richtung Innenstadt verlassen, um sich mit Freunden zu treffen. Natürlich fand der 19-Jährige den Wunsch des Unbekannten absurd und verweigerte die Herausgabe. Daraufhin schlug der Unbekannte zu und trat nach seinem Opfer. Letztlich entriss er ihm den Drahtesel und nicht nur diesen, auch der Rucksack samt Sportsachen, Bargeld und Schlüssel wechselten unter Hilfe von Kumpanen den Besitzer. Zur Beschreibung des Räubers liegen den Ermittlern nun folgende Angaben vor:
männlich, arabisches Äußeres, 20 – 30 Jahre alt, 175 cm, sportliche Gestalt, wenige Zähne im Frontbereich (schlechte Zähne), trug ein orange-gelbes Oberteil, olivbeige Hosen sowie eine Kappe oder eine Mütze auf dem Kopf.
Die Leipziger Kripo ermittelt wegen Raub und bittet Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Präsenz- und Kontrollmaßnahmen des Polizeireviers Grimma
Beamte des Polizeireviers Grimma führten am 23. August 2018, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, und am 31. August 2018, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Städten Colditz und Grimma polizeiliche Einsätze durch, welche der Präsenzerhöhung und Schwerpunktkontrolle dienten. Unterstützt wurden sie dabei durch Beamte der Bereitschaftspolizei aus Leipzig. Im Zuge der Maßnahmen waren mehrere Ordnungswidrigkeitsanzeigen zu erstatten und Personalien zu erheben. Beispielsweise wurden einige Kraftfahrzeugführer angetroffen, die während der Fahrt telefonierten oder ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Während die meisten Ertappten einsichtig reagierten, „wetterten“ andere auch gegen die Beamten. In einem Fall übertrieb es der Betroffene jedoch, wurde ausfallend und muss sich nun wegen Beleidigung verantworten. Ein anderer Mann beschallte seine Nachbarn in Grimma bei Tage mit lautstarker Musik und sah sich dann uniformierten Ruheboten gegenüber. Zudem stand in Grimma der Bereich des Bahnhofes auf der „Präsenzagenda“, wobei die Beamten zwischenzeitlich (Nachmittag des 23. August) ihre Kollegen in Colditz unterstützen mussten. Hier war es zu einem Fall von häuslicher Gewalt gekommen, bei welchem ein unter Alkohol- und wohl auch Drogeneinfluss stehender Mann (40) mit einer Machete vor seiner 24-jährigen Lebensgefährtin herumfuchtelte und sie an den Armen verletzte. In der Wohnung des 40-Jährigen fanden die Beamten außerdem noch eine Schreckschusswaffe, für die er keine Berechtigung vorweisen konnte. Diese Waffen wurden sichergestellt und der Mann einstweilen der Wohnung verwiesen. Das Hauptmerkmal der Einsätze lag aber in beiden Städten klar auf der verstärkten Präsenz mittels Fußstreife. Einzelne Bürgerinnen und Bürger waren hierüber sichtlich erfreut und gaben dem auch mit Worten der Anerkennung Ausdruck. (Vo)
Auto verwüstet! - dringend Zeugen gesucht
Ort: Groitzsch (Großstolpen), Parkplatz Großstolpener See
Zeit: 19.08.2018, 21:30 Uhr bis 20.08.2018, 00:09 Uhr
„Böse Buben oder Mädels“ entglasten vor gut zwei Wochen, in der Nacht zum Montag, einen Audi A 4 Avant, an dessen Innenspiegel der Wimpel eines Leipziger Fußballvereins hing. Sie gossen über sowie in das Auto braune Farbe und sprühten mit schwarzer Farbe und in großen Lettern Drohungen auf den Lack, den sie zusätzlich noch zerkratzten. Außerdem hinterließen sie auf der Motorhaube ein Antifa-Zeichen und beschädigten die Außenspiegel. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, wobei die Täter aufgrund ihres zurückgelassenen „Signums“ wohl unter Anhängern gegnerischer Fußballvereine zu suchen und finden sein dürften.
Zeugen, die Hinweise zum Geschehen und/oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Indoorplantage entdeckt und ausgeräumt
Ort: Neukieritzsch (Lippendorf)
Zeit: 12.03.2018, gegen 14:25 Uhr
Gestern gelang bei den Ermittlungen zu einem Fall des illegalen Anbaus und Handels mit Betäubungsmitteln ein entscheidender Durchbruch. Polizisten durchsuchten auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses Lagerhallen auf dem Gelände einer Lippendorfer Speditionsfirma und die Wohnung eines 62-jährigen Verdächtigen.
Der Mann ist dringend tatverdächtig, in den Hallen seit mehreren Wochen eine sehr professionell errichtete Indoorplantage zum Cannabisanbau betrieben zu haben. Durch einen anonymen Hinweis waren die Ermittler auf die Plantage aufmerksam geworden und konnten den Anfangsverdacht dem 62-Jährigen gegenüber im Zuge ihrer akribischen Arbeit – auch durch Einsatz eines Hubschraubers – verdichten. Der Ausbau der Hallen war fachmännisch vorgenommen worden. Eine der Hallen, in denen eine Vielzahl an Cannabispflanzen (etwa 500 Stück) gezogen worden waren, war mit Trockenbau und Dämmung qualitativ hochwertig in vier Räume unterteilt worden. Zudem lagen Wasser und Strom – allerdings ohne die zugehörigen Zähler – an. Die verlegten Wasserleitungen waren dabei so gefertigt, dass sie über die Möglichkeit der Tröpfchendosierung verfügten. Weiterhin waren eine große Menge Aufzuchterde sowie Reste von Cannabis in den Räumen gelagert. Allessamt wurde sichergestellt, wobei permanent der typische Cannabisgeruch in der Luft hing.
Weiterhin fanden die Ermittler bei der Wohnungsdurchsuchung des Grundstückeigners neben Cannabisresten, entsprechendes Verpackungsmaterial und einen hohen vierstelligen Geldbetrag. Auch diese Dinge wurden sichergestellt und dem Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Anbau von Betäubungsmitteln eröffnet. (MB)
Landkreis Nordsachsen
In Brand gesteckt
Ort: Jesewitz (Gordemitz), Hinterm Dorf
Zeit: 06.09.2018, 21:45 Uhr - 22:30 Uhr
Ermittlungen wegen Herbeiführen von Brandgefahr waren durch die Polizei in Jesewitz aufzunehmen, da ein Zündler an drei verschiedenen Stellen Unterholz angezündet hatte. Ein Anwohner war nahe der Bahnstrecke auf den Feuerschein und später auch auf den Rauch aufmerksam geworden, der auf einer Breite von ungefähr 20 Metern aufstieg. Daraufhin informierte er die Feuerwehr, so dass die Kameraden der FFW Gordemitz und Jesewitz anrückten und die Flammen löschten. Diese hatten aber bereits 250 bis 300 qm Unterholz geschädigt. Eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. (MB)
Verkehrsgeschehen
Landkreis Leipzig
Tödlicher Verkehrsunfall
Ort: Markkleeberg, Seenallee (S 46)
Zeit: 06.09.2018, gegen 12:50 Uhr
Ein 60-jähriger Kleinkraftradfahrer fuhr die Seenallee in Richtung Bornaische Straße. In einer langgezogenen Kurve drehte er sich - nach übereinstimmenden Aussagen mehrerer Zeugen - nach hinten um, geriet dadurch in den Gegenverkehr und stieß mit einem Pkw Citroen zusammen. Dessen Fahrerin (37) konnte die Kollision nicht mehr vermeiden. Trotz schnellen Eintreffens von Rettungswesen und Notarzt verstarb der 60-Jährige noch an der Unfallstelle. Die 37-Jährige erlitt einen Schock und musste medizinisch betreut werden. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass gesundheitliche Probleme zum Unfall führten. (Vo)
Autsch!
Ort: Böhlen, Clara-Zetkin-Straße
Zeit: 06.09.2018, gegen 10:40 Uhr
Ein 49-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters fuhr rückwärts aus einem Parkstreifen. Dabei übersah er den hinter dem Transporter vorbeilaufenden 68-jährigen Fußgänger und fuhr diesen so unglücklich an, dass er schwer am Bein verletzt und stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Verkehrswidrig …
Ort: Eilenburg, S 11
Zeit: 06.09.2018, gegen 17:45 Uhr
… fuhr ein Mopedfahrer (15) auf einem ausgewiesenen Rad-/Fußweg und zwar mit einem Kleinkraftrad von Mörtitz in Richtung S 11 (Postverteilerzentrum). In einer Linkskurve kam ihm dabei eine 74-jährige Radfahrerin entgegen. Unausweichlich kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden. Die Dame stürzte und wurde dabei so schwer verletzt, dass sie umgehend in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen werden musste. (Vo)
Sonstiges
Gegenbesuch im Rahmen des Perspektivwechsels
Wie Ihnen durch die Presseeinladung des Helios Park-Klinikums Leipzig bekannt wurde, hospitierte der Leiter der Polizeidirektion Leipzig, Herr Polizeipräsident Merbitz, am vergangenen Mittwoch in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Am kommenden Montag erfolgt nunmehr der Gegenbesuch durch die Chefärztin Prof. Dr. Katarina Stengler. Sie wird dabei Einblick in die Herausforderungen der polizeilichen Aufgabenbewältigung nehmen. Medienvertreter sind auch hier herzlich zu einem halbstündigen Austausch eingeladen und werden gebeten, sich
am Montag, 10. September 2018, 11:45 Uhr
in der Polizeidirektion Leipzig (Hausposten in der Dimitroffstraße 1)
einzufinden. Das Pressegespräch ist für den Zeitraum von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr vorgeplant. (Loe)