Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. September 2018
28.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Ohne Führerschein in einen Unfall verwickeltILLERTISSEN / A7.Ein Lkw-Fahrer befuhr zur Mittagszeit die A 7 in nördlicher Richtung. Als der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannt dies der 31-Jährige zu spät und fuhr aufgrund zu geringem Sicherheitsabstand dem vorausfahrenden Pkw hinten auf. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. Es entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von 550 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann aber heraus, dass gegen den 31-jährigen Mann ein aktuelles Fahrverbot besteht. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der Lkw-Schlüssel sichergestellt. Sein Chef wurde verständigt und schickte einen Ersatzfahrer, welcher den Lkw dann weiterfuhr. Gegen den 31-Jährigen wurde Anzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbot erstattet.(APS Memmingen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Am Donnerstagvormittag, in der Zeit zwischen 09.45 Uhr und 10.15 Uhr, stellte eine 65jährige ihren Pkw, Chevrolet, auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Saumweg ab. Als die Frau nach dem Einkauf zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie an der Fahrerseite einen massiven Unfallschaden feststellen. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden am Pkw der 65-Jährigen wird auf 3.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Verkehrsunfall – Fahrradfahrer gesuchtILLERTISSEN. Am Donnerstagmittag, gegen 12.45 Uhr, kam es in der Memminger Straße beim Ausfahren aus einer Hofeinfahrt zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer, welcher auf dem Gehweg unterwegs war. An der Unfallstelle machten weder die 59-jährige Pkw-Fahrerin noch der etwa 14 bis 16 Jahre alte Radfahrer einen Schaden geltend. Deshalb tauschten die Beteiligten auch keine Personalien aus. Am Abend meldete die 59-Jährige den Unfall dennoch bei der Polizei Illertissen. Es wird gebeten, dass sich der Unfallbeteiligte, jugendliche Fahrradfahrer mit der Dienststelle in Verbindung setzt, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)VerkehrsunfallfluchtILLERTISSEN. Am späten Donnerstagnachmittag fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Pkw auf dem Fabrikweg in Richtung Auer Straße. An einer Engstelle kam ihr hierbei ein anderer Pkw entgegen und es kam zur Kollision der beiden Außenspiegel. Die Frau machte den Unfallverursacher anschließend auf den Schaden aufmerksam. Dieser reagierte zwar auf den Vorfall, setzte jedoch seine Fahrt anschließend unbeirrt fort. Die 24-Jährige konnte sich das amtliche Kennzeichen des flüchtigen Pkw merken, so dass die Polizei den Unfallverursacher ermitteln wird. Dennoch werden für die weiteren Ermittlungen Zeugen für das eigentliche Unfallgeschehen gesucht. Hinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 entgegen genommen.(PI Illertissen)Auffahrunfall auf der A 7NEU-ULM. Zu einem Unfall mit rund 28.000 Euro Sachschaden ist es am Donnerstagnachmittag auf der A 7 zwischen dem Dreieck Hittistetten und der Anschlussstelle Nersingen gekommen. Drei Autos waren dabei nacheinander auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Würzburg unterwegs. Wegen erhöhtem Verkehrsaufkommen war es zu Stockungen gekommen. Eine 31-Jährige hatte die Verkehrslage zu spät erfasst und fuhr einem Auto ins Heck. Auch die Fahrerin eines nachfolgenden Wagens reagierte zu spät und krachte in die Unfallfahrzeuge. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr aus Senden half an der Unfallstelle. Der linke Fahrstreifen war durch die Unfallfahrzeuge blockiert. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet, teilt die Autobahnpolizei Günzburg mit.(APS Günzburg)Diebstahl eines PkwSENDEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendet ein unbekannter Täter einen im Hof geparkten Pkw in der Kemptener Straße. Der ein Jahr alte schwarze Audi A4 mit Augsburger Kennzeichen hat einen Wert von 40.000 Euro. Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, gebeten. (KPI Neu-Ulm)Versuchter Einbruch in eine Kfz-WerkstattNEU-ULM. Ein Einbrecher scheiterte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei einer Tat in der Memminger Straße. Der Täter wollte offensichtlich über eine Kellertüre in das Gebäude einer Kfz-Werkstatt. Dazu brach er die Kellertüre auf, gelangte von dort aber nicht weiter, da dies die Türe des Heizungsraumes war, welcher im Inneren keine weitere Verbindung zum Gebäude hatte. An der Kellertüre entstand geringer Sachschaden. (KPI Neu-Ulm)Schussgeräusche lösen Polizeieinsatz ausNEU-ULM. Gestern Abend gegen 21:00 Uhr wurden der Polizeiinspektion mehrere Schüsse im Bereich des Donaucenters mitgeteilt. Eine sofortige Fahndung von mehr als zehn Polizeistreifen, auch aus Ulm und von den benachbarten Dienststellen der PI Neu-Ulm, verlief jedoch negativ. Es konnten bislang weder Personen noch die Herkunft der Schussgeräusche ermittelt werden. Es wurde jedoch von mehreren Zeugen unabhängig voneinander bestätigt, dass innerhalb kurzer Zeit mehrere Schüsse zu hören waren. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Hinweisen auf eine Personengruppe, die mit den Schüssen in Verbindung stehen könnten. Es soll sich um drei Männer und eine Frau im Alter von 35 bis 40 Jahren gehandelt haben, die zum Zeitpunkt der Wahrnehmung zu Fuß aus der Donaucenterpassage in Richtung Krankenhausstraße unterwegs waren. Hinweise auf die Identität der vier Personen nimmt die Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731/8013-0 entgegen.(PI Neu-Ulm)Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – ZeugenaufrufNEU-ULM. Gestern Abend gegen 21:45 Uhr waren zwei 14-jährige Jugendliche in Neu-Ulm, Ortsteil Pfuhl unterwegs und warfen Gegenstände gegen geparkte Pkw und warfen Mülltonnen um. In der Hauptstraße rollten sie dann einen großen Müllcontainer auf die Fahrbahn. Deshalb musste der Fahrer eines schwarzen VW Passat mit Ulmer Zulassung eine Vollbremsung einlegen, um nicht gegen den Container zu fahren. Die Jugendlichen konnten dann von den verständigten Beamten in Pfuhl gestellt werden. Sie waren unterwegs von der Hindenburgstraße über den Kapellenberg, durch die Hauptstraße in die Saalbaustraße bis in den Bereich Leipheimer Straße/ Geranienweg. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Sie wurden den Erziehungsberechtigten übergeben und das Jugendamt wird informiert. Schäden konnten bislang nicht festgestellt werden. Die Polizei ist nun auf der Suche nach dem Fahrer des VW Passat und nach Fahrzeughaltern, die im genannten Bereich Schäden an ihren Pkw oder Mülltonnen feststellen können. Diese sollen sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731/8013-0 melden.(PI Neu-Ulm) Smartphone aus Auto entwendetWEIẞENHORN-BUBENHAUSEN. Nur 15 Minuten hatte ein Mann am Mittwochmorgen (26.09.2018) seinen unversperrten Pkw unbeaufsichtigt gelassen, und schon wurde aus dem Fahrzeug das auf dem Beifahrersitz liegende iPhone 7 im Wert von 730 Euro entwendet. (PI Weißenhorn)Unter Alkoholeinfluss Auffahrunfall verursachtWEIẞENHORN. Am Donnerstagabend (27.09.2018) ereignete sich in der Illerberger Straße ein Auffahrunfall, bei dem niemand verletzt wurde. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 47-jährigen Verursacher Alkoholgeruch fest. Zur Klärung ob die Alkoholbeeinflussung Ursache für den Unfall gewesen sein könnte, ordneten sie deshalb eine Blutentnahme bei dem Mann an. Es war ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5500 Euro entstanden. (PI Weißenhorn)Versuchter Betrug durch GewinnversprechenPFAFFENHOFEN. Am Donnerstagmittag (28.09.2018) wurde ein Bürger von einem Unbekannten angerufen, dabei erfuhr er, dass er angeblich bei der „staatlichen Lotterie“ 27.000 Euro gewonnen habe. Schon am nächsten Tag solle er Besuch von einem Notar, sowie zwei Sicherheitsleuten erhalten, welche ihm den Gewinn in Bargeld in einem Koffer aushändigen wollen. Dazu müsse er aber zunächst ca. 800 Euro an Auslagen und Gebühren übergeben. Der Angerufene schöpfte Verdacht und verständigte die Polizei. Der Mann wurde informiert, dass diese Betrugsmasche sehr verbreitet ist und er mit weiteren Anrufen rechnen muss. Ziel der Trickbetrüger ist es, den Mann zur Bezahlung der „Gebühren“ oft auch über sogenannte PaySafe-Karten zu bewegen – seinen erwarteten Gewinn wird er aber nie erhalten. (PI Weißenhorn)