Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. Oktober 2018


01.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 1. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Serie von Sachbeschädigungen/BeleidigungenVÖHRINGEN. Im Tatzeitraum 29.09.2018, 20:00 Uhr bis 30.09.2018, 06:30 Uhr wurden unabhängig voneinander drei Haustüren im Ort Vöhringen angegangen. Diese wurden anscheinend mit Hundekot beschmiert und ein nicht politische motivierter beleidigender Schriftzug angebracht. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)DiebstahlILLERTISSEN. Am Sonntagvormittag wurden zwei Schlüsselbunde von einer Grundstücksmauer in der Rudolf-Diesel-Straße entwendet. Diese ließ der Eigentümer dort versehentlich liegen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen) Verkehrsunfall mit Personenschaden ALTENSTADT. Am späten Sonntagabend versuchte ein 16-jähriger Kraftradfahrer an einer Baustellenampel drei vor ihm befindliche Fahrzeuge zu überholen. Beim Wiedereinscheren touchierte er im Kurvenbereich eine andere Motorradfahrerin. Beide Beteiligte stürzten aufgrund der Berührung und erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein geschätzten Gesamtschaden von 1.600 Euro. (PI Illertissen)KörperverletzungALTENSTADT. Am Sonntagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 29-Jähriger versetzte seinem Nachbarn drei Schläge ins Gesicht. Der Geschädigte wehrte sich und zerriss seinem Kontrahenten die Jacke und das T-Shirt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.(PI Illertissen) Urkundenfälschung/Fahren ohne FahrerlaubnisILLERTISSEN. Im Tatzeitraum vom 29.09.2018, 19:45 Uhr bis zum 30.09.2018, 19:20 Uhr kaufte ein 18-Jähriger einen zugelassenen und versicherten Pkw. Die Kennzeichen behielt der Verkäufer ein. Aufgrund dessen brachte der 18-Jährige entstempelte Kennzeichen an dem Pkw an und fuhr auf öffentlichen Straßen und Wegen ohne Fahrerlaubnis nach Hause. Dies konnte durch zwei Zeugen beobachtet werden. Im Rahmen der Fahndung wurde der Pkw festgestellt und der Fahrzeugführer identifiziert. Darüber hinaus wurde ermittelt, dass ein 14-jähriger Beifahrer den Pkw ebenfalls auf öffentlichem Verkehrsgrund geführt hatte. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen wurde bekannt, dass der 18-jährige Jugendliche im Tatzeitraum 30.09.2018, 16:00 Uhr bis 30.09.2018, 19:00 Uhr einen weiteren Pkw, welcher keine Zulassung besaß auf öffentlichem Verkehrsgrund lenkte. Beide Personen erwartet nun ein Strafverfahren wegen mehreren Delikten. (PI Illertissen) Alkohol im StraßenverkehrNEU-ULM. Am Sonntagmorgen, gegen 06:20 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einer 25-jährigen Pkw-Fahrerin Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Die junge Frau erwartet ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)NEU-ULM. Gestern Morgen gegen 07:30 Uhr wurde ein 26-jähriger Pkw-Fahrer in der Wiblinger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. (PI Neu-Ulm)NERSINGEN. Am Sonntagmorgen wurde ein 23-jähriger Mann in einem geparkten Fahrzeug an einer Bushaltestelle in der Silheimer Straße angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest während der Kontrolle ergab ebenfalls einen Wert von über 1,1 Promille. Nachdem der Verdacht bestand, dass der junge Mann zuvor mit seinem Fahrzeug gefahren war, wurde auch bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Neu-Ulm)DiebstahlNEU-ULM. Von einer Baustellenampel an der Jedelhauser Straße in Reutti wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Batterie im Wert von 180 Euro gestohlen. Dies hatte zur Folge, dass eine der beiden Ampeln an der dortigen Baustelle nicht mehr funktionierte. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu der Tat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)In Tank gestochen NEU-ULM. Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurde ein Kraftfahrzeug in der Vorwerkstraße in Neu-Ulm beschädigt. Ein Unbekannter stach mit einem spitzen Gegenstand in den Tank des Kleintransporters, wodurch ca. 10 Liter Diesel ausliefen. Seltsamerweise liefen diese jedoch nicht auf den Boden, sondern in einen, unter dem Fahrzeug aufgestellten, Auffangbehälter. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht auch zu diesem Fall Zeugen. Möglicherweise wurde der Auffangbehälter auch von einer bislang unbekannten, unbeteiligten Person aufgestellt. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)FahrzeugkontrollenNEU-ULM. In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag führten die Streifen der Operativen Ergänzungsdienste im Stadtgebiet mehrere Fahrzeugkontrollen durch. Bereits gegen 20.30 Uhr musste ein 51-Jähriger Pkw-Fahrer in der Zeppelinstraße angetroffen werden, welcher eine Atemalkoholkonzentration von über 0,5 Promille hatte. Zeitgleich fuhr ein 19-Jähriger Autofahrer in der Augsburger Straße unter Drogeneinfluss. Gegen 22.30 Uhr überprüften sie das Fahrzeug eines 28-Jährigen aus dem Alb-Donau-Kreis. Hierbei stellte sich heraus, dass für den Pkw der notwendige Haftplichtversicherungsschutz fehlte. Wenig später fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad in die Kontrollstelle. Er hatte für sein Zweirad keinen gültigen Führerschein. Kurz vor Mitternacht wurde auch einem 18-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Er hatte seinen Pkw mit einer LED-Beleuchtung umgerüstet, welche den Gegenverkehr erheblich blendete. Unmittelbar danach musste sich ein 24-Jähriger von seiner Tante abholen lassen. Sein ausländischer Führerschein war schon seit Jahren nicht mehr gültig. Kurz nach Mitternacht wurde bei einem 34-jährigen Pkw-Fahrer eine starke Drogenbeeinflussung festgestellt. Auch für ihn war die Fahrt zu Ende und es folgte eine Blutprobe. In seiner Ulmer Wohnung konnten zudem noch ca. 25 Gramm Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt werden.(OED Neu-Ulm)Ohne Versicherungsschutz unterwegsSENDEN. Am 28.09.2018 wurde im Rahmen der Schulwegüberwachung in der Hauptstraße gegen 07:30 Uhr ein 33-Jähriger mit seinem Pkw kontrolliert. Im Laufe der Kontrolle konnte durch die kontrollierenden Beamten festgestellt werden, dass der Versicherungsschutz des Pkw seit dem 31.07.2018 erloschen war. Gegen den Beschuldigten wird jetzt wegen einem Vergehen gemäß dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (Polizei Senden)Angeblicher Verkauf von HundewelpenSENDEN. Am 29.09.2018 gegen 09:30 Uhr wurde der Polizei Senden mitgeteilt, dass auf dem Flohmarkt in der Danziger Straße vermutlich „illegale“ Hundewelpen zum Verkauf angeboten werden. Durch die verständigte Polizeistreife konnte ein 34-Jähriger auf dem Flohmarkt angetroffen werden. Im Rahmen der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass der Hund nicht zum Verkauf angeboten wurde. Der Halter wurde lediglich von anderen Flohmarktbesuchern darauf angesprochen, ob er seinen Welpen verkaufen würde. (Polizei Senden)Einbruch in GartenhütteSENDEN. Im Tatzeitraum von 23.09.2018 bis zum 29.09.2018 schnitt ein bislang unbekannter Täter an der westlichen Seite des Kleingartengrundstücks ein Loch in den dortigen Maschendrahtzaun und gelangte somit auf das Grundstück eines 32-Jährigen Gartenbesitzers. Anschließend brach der Unbekannte mit einem Lattenhammer, welchen er zuvor aus dem Geräteschuppen des Geschädigten entwendete, in ein dort befindliches Gartenhaus ein und entnahm aus einem Schrank zwei Flaschen Wein. Diese wurden durch den bislang unbekannten Täter teilweise ausgetrunken und anschließend in einer Regenwassertonne entsorgt. Der Einbrecher hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. (Polizei Senden)Körperverletzung auf dem Parkplatz einer DiskothekSENDEN. Am 30.09.2018 gegen 04:30 Uhr wurden die Polizei Senden und die Polizei Weißenhorn zu einer größeren Auseinandersetzung auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Berliner Straße alarmiert. Beim Eintreffen der Streifen konnten mehrere Personen stark alkoholisiert angetroffen werden. Im Laufe der Sachverhaltsabklärung meldete sich ein 21-jähriger der angab, dass er von einem zunächst unbekannten Täter mit der Hand ins Gesicht geschlagen worden sei. Im weiteren Verlauf der Befragung beschuldigte der Geschädigte einen 19-Jährigen, der sich auch auf dem Parkplatz befand. Gegen den 19-jährigen wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt. (Polizei Senden)Fahren trotz FahrverbotSENDEN. Am 30.09.2018 wollte eine 23-Jährige gegen 13:50 Uhr ihren Führerschein bei der Polizei Senden abholen, weil sie diesen aufgrund eines Verkehrsverstoßes für einen Monat in amtliche Verwahrung gab. Das Fahrverbot endete jedoch erst am 30.09.2018 um 24:00 Uhr. Aufgrund dieses Irrtums fuhr die 23-jährige selbstständig mit ihrem Pkw zur Polizei und machte sich somit strafbar. Die 23-jährige erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren trotz Fahrverbot. (Polizei Senden)Polizei Ermittelt wegen falscher Namensangabe und RuhestörungSENDEN. Am 30.09.2018 gegen 14:30 Uhr wurde die Polizei Senden wegen einer Ruhestörung in einem Hinterhof in der Kemptener Straße verständigt. Beim Eintreffen konnte eine größere Personengruppe ausgemacht werden, welche Musik hörte. Auf Ansprache durch die eingesetzten Beamten wurde die Musik leiser gemacht. Die Polizeibeamten beließen es daher bei einer mündlichen Verwarnung und verließen die Einsatzörtlichkeit. Gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Senden erneut verständigt, da die Musik beim Verlassen der Streife, erneut lautstark aufgedreht wurde. Bei der erneuten Anfahrt, konnte schließlich ein 28-Jähriger als Verantwortlicher ermittelt werden. Da dieser vorsätzlich gegen die vorherige Anordnung der Polizeibeamten verstieß, sollte im Rahmen der Anzeigenaufnahme eine Personalienfeststellung erfolgen. Hierbei gab der 28-jährige zunächst falsche Personalien an und verhielt sich absolut unkooperativ. Erst beim Androhen weiterer Maßnahmen gab der Betroffene seine tatsächlichen Personalien an. Ihn erwarten nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen „unzulässigem Lärm“ und „falscher Namensangabe“. (Polizei Senden)Munition im Illerkanal aufgefundenNEU-ULM. Gestern Mittag, gegen 12 Uhr, wurden von einem Spaziergänger im Wasser des Illerkanals in Ludwigsfeld, zwei Gegenstände aufgefunden, bei welchen es sich nach seiner erster Einschätzung um Munition oder ähnliche Gegenstände habe handeln können. Durch die verständigte Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde der Kampfmittelräumdienst informiert und hinzugezogen. Dieser barg die Gegenstände aus dem Illerkanal. Es handelte sich hierbei um Übungsmunition in Form von Panzerabwehrmunition, vermutlich aus US-amerikanischer Produktion. Der Kampfmittelräumdienst entsorgte die Munition fachgerecht. Eine Gefahr ging von den Gegenständen nicht aus. (PI Neu-Ulm)