Medieninformation: 698/2018
Verantwortlich: Oliver Wurdak
Stand: 19.11.2018, 14:43 Uhr
Ausgewählte Meldung
Neuwertiger Traktor gestohlen
Neuensalz, OT Mechelgrün – (ow) Vom Betriebsgelände einer Firma Am Schacht haben unbekannte Täter zwischen Samstagmittag und Montagmorgen einen grünen Traktor Deutz 9165 Agroton TTV mit dem amtlichen Kennzeichen V CB 703 sowie zwei etwa vier Meter lange Auffahrrampen aus Aluminium mit den Aufklebern der bestohlenen Firma entwendet. Der Wert des neuwertigen Traktors beträgt etwa 130.000 Euro, die Auffahrrampen schlagen mit etwa 2.000 Euro zu Buche.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Traktor zum Abtransport auf ein Fahrzeug verladen wurde. Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter, auf das mögliche Transportfahrzeug oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140.
Vogtlandkreis
Mit Bierflasche auf den Kopf geschlagen
Plauen – (ow) Als am Sonntag, gegen 22:30 Uhr zwei Männer das Gelände eines Autohandels an der Südstraße betraten, wurden sie durch dessen Besitzer (48) darauf angesprochen. Dabei schlug einer der beiden, ein 39-Jähriger dem 48-jährigen Geschädigten eine Bierflasche auf den Kopf. Die dabei erlittene Verletzung wurde anschließend ambulant im Krankenhaus behandelt. Gegen den 39-Jährigen wurde eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.
Einbruch in Imbiss
Plauen – (ow) Auf der Reusaer Straße drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag gewaltsam in einen Imbiss ein. Im Innenraum wurde die Kasse beschädigt und die Handkasse mit Bargeld entwendet. Außerdem wurden das Schneidwerkzeug und eine Überwachungskamera gestohlen. Der Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.500 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 300 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140.
Einbruchsversuch
Oelsnitz – (ow) Am Sonntagabend, gegen 17:25 Uhr versuchten unbekannte Täter die Seiteneingangstür eines Einkaufsmarktes an der Hofer Straße aufzuhebeln. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst und die Täter flüchteten. An der Tür entstand ein Sachschaden von ca. 50 Euro. Zu einem Diebstahl kam es nicht.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140.
In Gegenverkehr geschleudert
Schöneck, OT Zwotental – (ow) Bei einem Unfall am Montagmorgen sind zwei Menschen leicht verletzt worden. Die beiden beteiligten Pkw waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An ihnen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro.
Eine 19-Jährige war mit einem Renault Clio gegen 6:45 Uhr auf der Kärrnerstraße/S 305 aus Richtung Wohlhausen in Richtung Schöneck unterwegs. Beim Befahren einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte auf die Gegenspur. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Fiat Punto des entgegenkommenden 34-Jährigen. Der Fiat-Fahrer und die Beifahrerin (16) der 19-Jährigen wurden leichtverletzt und anschließend ambulant behandelt.
Pkw-Fahrer geriet ins Schleudern
Plauen – (ow) Der Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr am Montagmorgen, gegen 4 Uhr die Seumestraße stadteinwärts und geriet aufgrund der Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern. Dabei stieß der 39-Jährige gegen einen Straßenbaum. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 3.100 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hyundai-Fahrer kollidiert mit Verkehrszeichen und Schutzplanke
Plauen – (ow) Beim Verlassen der BAB 72 an der Anschlussstelle Plauen-Ost kam am Sonntagabend, gegen 23:50 Uhr der Fahrer eines Pkw Hyundai nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte der 34-Jährige mit einem Verkehrszeichen und der Schutzplanke der gegenüberliegenden Einfahrt der BAB. Verletzt wurde niemand. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Brand eines Komposthaufens
Oelsnitz – (ow) An der Alten Reichenbacher Straße entzündete sich am Sonntagabend, gegen 21 Uhr ein Komposthaufen, welcher dort von einer Firma zur Kompostierung gelagert wurde. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz kamen zur Löschung des Brandes zum Einsatz. Laut Einschätzung der Feuerwehr handelte es sich um eine Selbstentzündung. Ein Schaden entstand nicht.
Einbruch in Postniederlassung
Auerbach, OT Rebesgrün – (ow) In der Nacht zu Montag brachen unbekannte Täter in die neue Postniederlassung an der Leerser Straße im Gewerbegebiet ein. Dazu zerschnitten sie den das Grundstück umgebenden Maschendrahtzaun und beschädigten ein Rolltor. Sie öffneten ein Paket und brachten zwei weitere nach draußen. Ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter oder zum Tathergang geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744 2550.
Landkreis Zwickau
Brand zweier Pkw – Person mit roter Jacke gesucht
Zwickau, OT Oberplanitz – (ow) Am Freitagmorgen waren gegen 5:30 Uhr auf dem Planitzer Markt in Höhe Hausgrundstück Nr. 6 zwei Pkw in Brand geraten (siehe Medieninformation 692/2018 vom 16. Oktober). Die hinzu gerufene Feuerwehr konnte die Brände löschen und ein Übergreifen der Flammen auf noch mehr Fahrzeuge verhindern. Die Brandschäden summieren sich auf etwa 10.000 Euro.
Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Brandursache wurde bekannt, dass sich unmittelbar zur Brandzeit eine Person auf dem Planitzer Markt aufgehalten hat, die eine rote Jacke trug.
Zeugen, die am Freitag in der Zeit um 5:30 Uhr herum auf dem Planitzer Markt oder in dessen Umfeld eine Person mit roter Jacke gesehen haben und weitere Hinweise zu ihr geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Zwickau zu melden, Telefon 0375 4284480. Auch anderweitige Hinweise im Zusammenhang mit dem Brand der beiden Pkw werden jederzeit entgegen genommen.
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Zwickau – (ow) Als am Samstagabend Polizeibeamte eine Personenkontrolle auf dem Neumarkt durchführten, kam eine Personengruppe hinzu, wobei ein 16-Jähriger einen sog. Roundhouse-Kick (kreisförmig ausgeführter Fußstoß bzw. -tritt einer Kampfsportart) zeigte. Als ein Beamter den Jugendlichen ansprach, um ihn zum Unterlassen derartiger Kampfsporttechniken aufzufordern, sah er sich plötzlich einem Faustschlag ausgesetzt, dem der Polizist ausweichen konnte. Folgend beendeten zwei Beamte mit einfacher körperlicher Gewalt den Angriff des 16-Jährigen, wobei dieser Widerstand leistete. Die Polizisten legten ihm die Handfessel an, belehrten ihn und erteilten ihm einen Platzverweis. Des Weiteren wurde Anzeige gegen den Jugendlichen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte erstattet.
Stunden später erstattete dann der 16-Jährige Anzeige gegen die Polizeibeamten wegen Köperverletzung im Amt.
Zeugenhinweis führt zu flüchtiger Unfallverursacherin
Zwickau – (ow) Am Freitagnachmittag war ein Pkw Nissan auf der Kolpingstraße gegen die Ampelanlage an der Kreuzung zur Leipziger Straße geprallt, wodurch diese beschädigt wurde. Der bis dahin unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich die Schäden zu besehen. Eine Unfallzeugin verständigte die Polizei und teilte das amtliche Kennzeichen des Nissans mit. Dadurch war es den eingesetzten Polizeibeamten möglich, eine 75-Jährige als Fahrerin des Nissans zu identifizieren. Eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht wurde gegen die Frau erstattet.
Cannabisgeruch überführt Mieter
Wilkau-Haßlau – (ow) Am Sonntagnachmittag gingen Polizeibeamte einem Hinweis nach, wonach es in einem Mehrfamilienhaus an der Rudolf-Breitscheid-Straße stark nach Cannabis riechen würde. Dies bestätigte sich den Polizisten, wobei der Geruch mutmaßlich aus der Wohnung eines 29-Jährigen herrührte. Als dieser seine Wohnungstür öffnete, intensivierte sich der Geruch. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden etwa 270 Gramm Cannabis und zwei Ecstasy-Tabletten aufgefunden und beschlagnahmt. Gegen den 29-jährigen Wohnungsinhaber wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Zusammenstoß am Kreisverkehr
Lichtentanne – (ow) Am Sonntag, gegen 17:30 Uhr kam es am Kreisverkehr am Carl-Otto-Schmelzer-Ring zum Zusammenstoß zweier Pkw, bei welchem Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 6.500 Euro entstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. Ein 32-Jähriger war mit einem Pkw Ford auf der Kohlenstraße aus Richtung Brand unterwegs und fuhr in den Kreisverkehr ein. Dabei kam es zur Kollision mit dem bereits im Kreisverkehr befindlichen Pkw Daewoo eines 77-Jährigen.
Gegen Mauer gefahren
Fraureuth – (ow) Am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit einem Audi A3 die Werdauer Straße in Richtung Greizer Straße. Hierbei kam die junge Frau nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte in der Folge mit der Mauer einer Grundstücksumfriedung. Dabei entstand Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Schwerer Raub – mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft
Glauchau – (ow) Am Donnerstag gegen 22 Uhr forderten zwei Männer auf der Rosa-Luxemburg-Straße gemeinschaftlich von einem 22-Jährigen seine mitgeführten Wertgegenstände. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, drückte einer der beiden dem Geschädigten ein Küchenmesser gegen den Bauch. Daraufhin erbeuteten sie u. a. das Handy und Bargeld des 22-Jährigen. Dieser wurde glücklicherweise nicht verletzt.
Aufgrund der guten Beschreibung der beiden mutmaßlichen Räuber konnten diese im Verlaufe des Freitagvormittags ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um einen 24-jährigen Wohnsitzlosen und einen 24-jährigen Glauchauer. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden auch das Tatmesser und das Raubgut aufgefunden. Beide wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ am Freitagnachmittag gegen die beiden 24-Jährigen Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an, woraufhin die mutmaßlichen Räuber in Justizvollzugsanstalten gebracht worden sind. Gegen sie wird wegen schweren Raubes ermittelt.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Lichtenstein – (ow) Am Sonntagabend deckte eine Polizeistreife eine Gefährdung des Straßenverkehrs auf. Die Beamten stellten wenige Minuten vor 21 Uhr im Stadtgebiet einen Mazda 2 fest, welcher im Frontbereich stark beschädigt war. Der 21-jährige Fahrzeugführer befand sich noch im Pkw. Beim Ansprechen des jungen Mannes nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch in dessen Atemluft wahr. Der folgend durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die Fahrzeugschäden von einer zuvor stattgefundenen Kollision mit einem Betonpfeiler stammten. Sicherstellung des Führerscheins, Blutentnahme und Strafanzeige waren die Folgen.