Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Oktober 2019
31.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 31. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
s="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.TrunkenheitsfahrtEGG AN DER GÜNZ. Bei der Kontrolle eines 57-jährigen Pkw-Lenkers fiel den eingesetzten Polizeibeamten dessen Atemalkoholgeruch auf. Ein anschließender Test ergab einen Alkoholwert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, den Herrn erwartet ein Bußgeld von 500 Euro, sowie ein vierwöchiges Fahrverbot. (APS Memmingen)VerkehrsunfallMARKT RETTENBACH. Am Abend des 30.10.2019 missachtete ein 24-jähriger Pkw-Fahrer die Vorfahrt an einer Kreuzung in Markt Rettenbach. Durch den Zusammenstoß mit dem Pkw eines 59-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Mindelheim)Verdächtige AnrufeMINDELEHIM. Am 30.10.2019 meldeten sich insgesamt vier Personen bei der Polizei Mindelheim, die jeweils von falschen Polizeibeamten angerufen wurden. Am Telefon meldeten sich die jeweils männlichen Anrufer mit „Polizei“, „Kripo Memmingen“ oder „Polizeihauptkommissar Polizei Mindelheim“. In keinem der Fälle gingen die Angerufenen auf ein Gespräch ein und so kam es auch zu keinen Geldforderungen oder gar -übergaben. (PI Mindelheim)Zwei Einbrüche in Memminger InnenstadtMEMMINGEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29.10.2019 auf 30.10.2019 kam es zu zwei Einbrüchen im Stadtgebiet von Memmingen. Die Taten ereigneten sich im Bereich des Westertors, in ein städtisches Gebäude. Hier wurden vom Täter mehrere Scheiben eingeschlagen, was entsprechenden Lärm verursacht haben dürfte. Anschließend wurde das Gebäude nach Bargeld durchsucht und ein Laptop entwendet. Ein weiterer Einbruch fand in der Pfaffengasse statt. Hier stieg der Täter in ein Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde ein. Es gilt als wahrscheinlich, dass zwischen beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang besteht. Die Täter verursachten bei ihrem Handeln einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Beuteschaden lag im niedrigen zweistelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können werden gebeten, sich bei der Polizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331/100-0 zu melden.(KPI Memmingen) Anhänger mit Farbe beschmiertBAD WÖRISHOFEN. Am Grüntenweg wurde von unbekannten Tätern ein dort geparkter Anhänger mit roter Farbe beschmiert. Der Sachschaden beträgt rund 200 Euro. Die Tat soll sich am Mittwoch, 30.10.2019, in der Zeit zwischen 14 und 19 Uhr ereignet haben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/96800 in Verbindung zu setzen.(PI Bad Wörishofen)Ruderboot entwendetBAD WÖRISHOFEN. Wie erst an diesem Mittwoch, 30.10.2019, bekannt wurde, ist bereits im Zeitraum zwischen 20.10.2019 und 23.10.2019 am Waldsee bei Bad Wörishofen ein Ruderboot durch einen unbekannten Täter entwendet worden. Das rote Ruderboot, welches etwa 4,00m lang und 1,80m breit ist, lag seit geraumer Zeit am Ostufer des Privatsees und wurde vermutlich mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger abtransportiert. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Zeugen, die diesbezüglich etwas wahrgenommen haben oder den Verbleib des Bootes kennen, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/9680-0 zu melden.(PI Bad Wörishofen)Falsche Polizisten rufen Senioren im Landkreis Unterallgäu anUNTERALLGÄU. Mittwochmittag wurden insgesamt drei Senioren aus dem Raum Bad Wörishofen durch Unbekannte angerufen, die sich als Polizei bzw. Kriminalpolizei ausgaben. Weil die Senioren im Alter zwischen 78 – 88 Jahren jedoch den Schwindel sofort durchschaut hatten und die Anrufe abbrachen, gingen die Täter leer aus. Auch im nördlichen Landkreis schlugen Unbekannte zu, die sich als falsche Polizeibeamte ausgaben. Das Opfer, ein 90-Jähriger, wurde bereits seit Dienstagabend durch einen vermeintliche Polizisten angerufen und aufgefordert einen fünfstelligen Betrag bei seiner Bank abzuheben und der Polizei zu übergeben, damit das Geld nicht gestohlen wird. Als der Senior Geld bei der Bank abheben wollte, wurden die dortigen Mitarbeiter stutzig und verständigten die Polizei. So konnte glücklicherweise ein Schaden verhindert werden.(PI Bad Wörishofen)