Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. November 2019
28.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 28. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Pkw rollt in HauswandPFRONTEN. Weil die Handbremse nicht angezogen, war rollte ein Pkw einer 40-jährigen Frau am Mittwoch früh in eine Hauswand. Die Frau stellte ihren Pkw zunächst an einer Bäckerei in der Allgäuer Straße ab und vergaß, die Handbremse anzuziehen. Nach dem Einkaufen in der Bäckerei war der Pkw vom Parkplatz aus über die Fahrbahn in ein gegenüberliegendes Wohnhaus gerollt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand.(PSt Pfronten) Abfälle in den Wald geworfenNESSELWANG. In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch hat ein unbekannter Täter mehrere Eimer voll Gemüse- und Obstabfälle in einem Waldstück bei Hertingen entsorgt. Auch wenn es der Unbekannte für die Tiere im Wald gut meinte, ist das Entsorgen von Abfällen im Wald verboten. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten)Zeugen eines Unfalls gesuchtNEUGABLONZ. Am 27.11.2019 ereignete sich gegen 12.30 Uhr im Kreisverkehr beim McDonalds in Kaufbeuren ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat im Kreisverkehr einen Fahrspurwechsel durchgeführt. Eine 23-jährige Fahrzeugführerin musste hierdurch so stark abbremsen, dass ein weiterer Fahrzeugführer hinter ihr nicht mehr bremsen konnte und es zum Zusammenstoß kam. Die Beifahrerin der 23-Jährigen wurde hierbei leicht verletzt. Gesucht wird das Fahrzeug, welches den Fahrstreifenwechsel durchgeführt hatte. Hierbei soll es sich um einen dunkelblauen „Kleinbus“ mit auffälliger bunter Aufschrift handeln. Sachdienliche Hinweise zu diesem Unfall erbittet die Polizei unter 08341/933-0.(PI Kaufbeuren)Sachbeschädigung an KfzKAUFBEUREN. In der Nacht vom 26.11.2019 auf den 27.11.2019 wurde ein Fahrzeug in der „Von-Hörmann-Straße“ in Kaufbeuren mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter hat die Heckscheibe dieses Fahrzeuges eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug selbst wurde nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter 08341/933-0.(PI Kaufbeuren) Etiketten an Klamotten vertauscht KAUFBEUREN. Am 27.11.2019 gegen 16.30 Uhr kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Schmiedgasse in Kaufbeuren zu einem Betrugsdelikt. Eine 17-Jährige tauschte dort zusammen mit ihrer 40-jährigen Mutter die Preisetiketten an drei Kleidungsstücken aus. Hierdurch sollten die Kleidungsstücke preisgünstiger werden. Einer Mitarbeiterin des Geschäftes fiel beim Kassieren dieser Betrug auf. Beide Tatbeteiligte haben nun in dem Geschäft ein Hausverbot von zwei Jahren und sie erwartet eine Strafanzeige.(PI Kaufbeuren)Diebstahl eines FahrradreifensKAUFBEUREN. Am Mittwoch, den 27.11.2019, wurde am Nachmittag beim „Trimm-dich-Pfad“ in Kaufbeuren ein Reifen an einem Fahrrad gestohlen. Eine unbekannte Person hat den Reifen an dem weißen Fahrrad der Marke Gudereit abmontiert und entwendet. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 08341/933-0 entgegengenommen.(PI Kaufbeuren)Unter DrogenALTDORF. Bei einer Kontrolle eines VW Golf am Mittwochabend auf der B16 beim Pendlerparkplatz, Höhe Altdorf, zeigte der 19-jährige Fahrer drogentypische Ausfallserscheinungen. Es musste eine Blutentnahme angeordnet werden. Im Auto wurde noch ein kleiner Krümel Cannabis aufgefunden.(PI Marktoberdorf) Callcenter rufen als falsche Polizeibeamte anMARKTOBERDORF. Bei der Polizei Marktoberdorf meldeten sich von Mittwoch auf Donnerstag insgesamt zwölf Personen, die Anrufe aus sogenannten Callcentern bekommen haben. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte oder Polizeikommissare aus und wollten den Angerufenen weismachen, dass in der Nähe eingebrochen wurde und sie nun ebenfalls von einem Einbruch bedroht wären und sie nun Geld und Wertsachen übergeben sollten. Die Masche ist zwar hinreichend bekannt, trotzdem fallen immer wieder Leute darauf herein. Bei den bislang gemeldeten Anrufen ging den Betrügern jedoch niemand auf den Leim. Da sehr viele Angerufene gleich bei der Polizei in Marktoberdorf anriefen, kamen einige gar nicht gleich durch.(PI Marktoberdorf) Rabiater Fahrradfahrer BUCHLOE. Am Mittwoch stand eine 39-jährige Frau kurz nach 07.00 Uhr mit ihrer Tochter nahe der Fußgängerampel an der Karwendelstraße auf Höhe des Bahnhofs. Von hinten näherte sich ein unbekannter Fahrradfahrer, der ihr im Vorbeifahren mit der Faust in die Rippen schlug. Das Tatmotiv ist noch unklar. Eventuell handelte es sich um einen versuchten Handtaschenraub. Der Fahrradfahrer entfernte sich in Richtung des nahegelegenen Milchverarbeitungsbetriebs. Die Geschädigte erlitt durch den Schlag leichte Verletzungen. Sie konnte weder den Täter noch das Fahrrad näher beschreiben. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel.08241/9690-0.(PI Buchloe)Verletzter bei BetriebsunfallWAAL. Mittwochvormittag ereignete sich auf dem Gelände eines Holzverarbeitungsbetriebs am Fürst-von-der-Leyen-Platz ein Betriebsunfall. Von einem Gabelstapler fiel während der Fahrt Ladung zu Boden. Dabei wurde ein 42-jähriger Mitarbeiter an der Hand getroffen und verletzt. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Gegen den verantwortlichen Staplerlenker wird wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.(PI Buchloe)