Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Mai 2020


05.05.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. Mai 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unfall auf der A 7NEU-ULM. Zu einem Unfall mit rund 21.000 Euro Sachschaden ist es am Montagabend auf der A 7 zwischen der Anschlussstelle Nersingen und dem Hittistetter Dreieck gekommen. Eine 23-Jährige verletzte sich dabei leicht.Gegen 21.15 Uhr war die Frau mit ihrem Wagen auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Kempten gefahren, als ein Auto-Anhänger-Gespann zum Überholen eines Sattelzugs vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte. Die Autofahrerin war mit höherer Geschwindigkeit unterwegs, konnte nicht mehr ausreichend abbremsen und fuhr dem Gespann hinten auf. Durch den Auffahrunfall weggeschleuderte Fahrzeugteile trafen einen weiteren Wagen, der ebenfalls beschädigt wurde. Das Gespann des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt, teilt die Autobahnpolizei Günzburg mit.(APS Günzburg)Alkoholisierter Autofahrer verursacht VerkehrsunfallSENDEN. Am Montagmorgen, gegen 07.30 Uhr, kam es an der Einmündung Königsberger Straße und St.-Florian-Straße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Der 46-jährige Unfallverursacher zog sich dabei leichte Nackenschmerzen zu. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 46-jährige Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, was eine Blutentnahme sowie die sofortige Wegnahme des Führerscheins zur Folge hatte. Der Beifahrer des Unfallverursachers blieb unverletzt, die gegnerische Unfallfahrerin ebenfalls. Deren Beifahrerin erlitt jedoch ebenfalls leichte Nackenschmerzen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 13.000 Euro.(PI Weißenhorn)Sachbeschädigung an KfzNEU-ULM/Pfuhl. Am vergangenen Wochenende wurde in der Adlerstraße ein schwarzer Mercedes mutwillig zerkratzt. Der verursachte Lackschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0 in Verbindung zu setzen.(PI Neu-Ulm)Brand auf FirmengeländeNEU-ULM. Am Montag gegen 15 Uhr geriet auf dem Gelände eines Milchverarbeitungsbetriebes in der Reuttier Straße ein Papiercontainer mit Hydraulikpresse aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Aufgrund starker Rauchbildung musste ein angrenzendes Produktionsgebäude geräumt werden. Nach Löschung des Brandes konnten die Angestellten jedoch wieder an die Produktionsstätte zurückkehren und der Betrieb wurde wieder aufgenommen. Bei dem Vorfall wurde keiner verletzt. Der Sachschaden an der Hydraulikpresse beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.(PI Neu-Ulm)Jugendliche AutomatenaufbrecherNEU-ULM. Am Dienstag gegen 02 Uhr morgens nahmen Beamte der Polizei Neu-Ulm und des Einsatzzuges Neu-Ulm zwei 17-Jährige beim Versuch einen Kaugummiautomaten aufzubrechen fest. Die beiden Jugendlichen waren gerade im Begriff, den Automaten aufzuhebeln, als die Einsatzkräfte hinzukamen. Bei Eintreffen der Beamten ergriffen die beiden Täter die Flucht, wurden aber eingeholt und festgenommen. Einer der Täter stürzte bei seinem Fluchtversuch alleinbeteiligt und zog sich dabei eine Fraktur des Oberschenkels zu. Er wurde durch den Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Die Eltern der beiden Jugendlichen wurden verständigt. Der Schaden an dem aufgebrochenen Automaten beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die 17-Jährigen wurden wegen versuchtem Diebstahl aus Automaten in einem besonders schweren Fall angezeigt.(PI Neu-Ulm)Zwergkaninchen getötetALTENSTADT. Am Montagabend wurde der Polizei Illertissen ein totes Kaninchen in einem Wohnheim in der Unteren Illereicher Straße mitgeteilt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass das Tier aus einem Gehege in der Nachbarschaft stammt und durch Gewalteinwirkung zu Tode gebracht wurde. Der Tatzeitraum dürfte zwischen 17.30 Uhr und 19.15 Uhr liegen. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen 24-jährigen Mann aus dem Wohnheim, welcher in den letzten Tagen mehrmals unerlaubterweise in der Nähe des Geheges gesehen wurde. Die Polizei Illertissen hat ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und einem Vergehen nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet. Weitere Zeugenhinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 erbeten. (PI Illertissen)Unbekannte stehlen E-BikesBELLENBERG. Am Montagvormittag, gegen 11.10 Uhr, betraten zwei unbekannte Männer ein Fahrradgeschäft in der Ulmer Straße. Die beiden interessierten sich für zwei E-Bikes und vereinbarten mit dem Inhaber eine Probefahrt. Als Sicherheit wurde ein Ausweis hinterlegt. Als die Unbekannten nach längerer Zeit nicht zurückkehrten wurde der Geschädigte misstrauisch und verständigte die Polizei. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem hinterlegten Ausweis sehr wahrscheinlich um eine Fälschung handelt. Die entwendeten Pedelecs haben einen Wert im hohen vierstelligen Bereich. Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: männlich, etwa 20 und 30 Jahre alt, zwischen 175 cm und 180 cm groß, einer kräftig, einer schlank. Der Schlanke trug einen roten Pullover, eine grau Jeans und sprach im schwäbischen Dialekt. Der Kräftige trug eine schwarze Steppjacke, eine graue Jogginghose und sprach mit ausländischem Akzent. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)Pkw-Fahrer unter DrogeneinflussILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen führten am Montagnachmittag eine allgemeine Verkehrskontrolle im Bereich der Unterrother Straße durch. Bei einem 33-jährigen Pkw-Fahrer stellten sie hierbei drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Sollte die Blutuntersuchung in einem rechtsmedizinischen Labor den Verdacht bestätigen, erwartet den Mann ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.(PI Illertissen)Rollerfahrer stürzt – Zeugin gesuchtILLERTISSEN. Am Montagvormittag, gegen 11.05 Uhr, fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Roller auf der Kreisstraße NU9 von Illertissen in Richtung Tiefenbach. An der Einmündung zum Tiefenbacher Weg bog vor dem Mann eine bislang unbekannte Pkw-Fahrerin nach rechts ab. Der Rollerfahrer schätzte die Situation falsch ein, musste deshalb auf die Gegenfahrbahn ausweichen und verlor infolgedessen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Bei dem daraus resultierenden Sturz wurde der 48-jährige leicht verletzt. Die Pkw-Fahrerin hielt kurz an und erkundigte sich nach dem Verunfallten. Da ein weiterer Ersthelfer vor Ort war und die Situation klar schien, fuhr die Frau mit ihrem dunklen BMW Z3 oder Z4 weiter. Die Polizei Illertissen bittet die Zeugin sich telefonisch unter 07303/9651-0 zu melden. (PI Illertissen)